Der Energieriegel ist ein Star der schnellen Ernährung und auf der ganzen Welt beliebt. Sowohl für diejenigen, die Sport treiben , als auch für diejenigen, die keine Zeit haben, sich richtig zu erholen, ist man sich einig. Aber wie wählt man den besten Energieriegel aus ? In diesem Vergleichsratgeber verraten wir Ihnen alles, was Sie über diesen Rohstoff wissen müssen.
Was ist der beste Energieriegel?
Der proteinreiche Riegel oder einfach nur mit energetisierender Qualität wird zunächst nach seiner Zusammensetzung ausgewählt. Tatsächlich sagt man von diesem Lebensmittel, dass es dann von guter Qualität ist, wenn es nur gute Zutaten enthält. Wir beziehen uns hier auf die Nährstoffkomponenten, die die Energie des Körpers im Rahmen einer Sportausübung wirklich steigern, oder auch nicht.
Eine solche Produktionsqualität zu finden ist ziemlich schwierig, aber nicht unmöglich. Darüber hinaus entdecken Sie in den folgenden Abschnitten 7 Beispiele für Energieriegel, die diesem Forschungsideal sehr nahe kommen.
1. Organic Planet Bio-Chia-Vanille-Müsliriegel
In dieser Box finden Sie 16 glutenfreie Energieriegel à 30 g. Die Marke Planet Organic hat diesen Snack mit einer cleveren Mischung aus Chiasamen und Vanillegeschmack entwickelt. Das Produkt enthält außerdem Dattel-, Cashew-, Kokosnuss- und Proteinextrakte.
Wenn Sie sich vegan ernähren, können Sie sich sicher auf diesen Vorschlag von Planet Organic verlassen.
Der Zahlenvorteil ist bei diesem Produkt zweifellos spürbar. Darüber hinaus profitieren diese Riegel von einem süßen und leckeren Geschmack.
2. Eatfit Berry Nutrition Bar, 24er-Pack
Eatfit ist die Nummer 2 in unserem Sortiment und enthält Guarana, rote Früchte, Vitamin C und Selen. Zur Erinnerung: Guarana ist eine Pflanze, die auf natürliche Weise die Energie steigert. Eatfit enthält außerdem Vitamin V1.
Wenn Sie kein Problem mit Gluten, Laktose und Nüssen haben, können Sie sich für diesen Energieriegel entscheiden. Besonders für Sportler ist es ein guter Erholungssnack.
Eatfit zeichnet sich durch seine Zusammensetzung ohne Palmöl aus. Es zeichnet sich auch durch seinen herzhaften Geschmack aus.
3. Milchfreie No-Bar-Nahrungsriegel
No Bar ist vollständig biologisch und besteht aus Dattelfasern, Chiasamen, Kokosnussextrakten und Omega 3. Durch die Zusammensetzung mit Trockenfrüchten ist es besonders energiespendend und kompatibel mit einer abwechslungsreichen Ernährung.
Es ist in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand für Sportler . Tatsächlich findet es seinen Platz in der Bananentasche und den Taschen von Liebhabern von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Wintersport.
No Bar zeichnet sich durch seine Zusammensetzung ohne Zusatzstoffe, ohne GVO und ohne Zuckerzusatz aus.
4. Baouw 100 % Bio-Nährstoffriegel
Hier sind einige der Zutaten, aus denen Baouw besteht: kandierte Schattenmorellen, Mandeln, Sonnenblumenprotein, Akazienfasern und Hibiskusblüten.
Der Baouw-Nährstoffriegel wird allen Sportlern empfohlen. Tatsächlich wurde es sorgfältig nach der Formel eines Sporternährungsberaters zusammengestellt . Es ist zweifellos eine gute Bar für Menschen, die große körperliche Anstrengungen unternehmen.
Der erste Vorteil dieser Ware ist ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Darüber hinaus enthält es keine Milch, Gluten oder raffinierten Zucker. Ernährungstechnisch gibt es daher nichts Besseres.
5. Blueberry Clif Bar Energieriegel
Clif Bar enthält unter anderem: Hafer, Blaubeeren, Reismehl, Rohrzucker, ungesüßte Schokolade . Es ist außerdem reich an Vitamin Magnesium und anderen hochwertigen Nährstoffen. Außerdem finden Sie in dieser Packung 12 Riegel à 68 g.
Dieses Produkt ist die beste Wahl für alle, die einen schnellen Energieschub benötigen. Besonders empfehlenswert ist der Verzehr jedoch für Sportler und Personen, die tagsüber lange Spaziergänge gewohnt sind.
Clif Bar profitiert von seiner Bio-Qualität.
6. 18 Erdnuss-Karamell-Powerbar-Energieriegel
Powerbar wird aus Getreide hergestellt. Es besteht aus Vollkornhafer, Fruchtstücken und Nüssen. Es bietet auch einen Schokoladengeschmack. Darüber hinaus ist es mit Magnesium angereichert.
Sie können Powerbar wie eine Hantelstange konsumieren . Tatsächlich entspricht es gut der Muskelregeneration für Anhänger von Massenaufbausportarten. Sie können es jedoch als Snack oder als Energiespender einnehmen, wenn Sie sich müde fühlen.
Powerbar zeichnet sich durch seine vegane Zusammensetzung ohne chemische Zusätze aus.
7. Nature Valley Hafer- und Honig-Müsliriegel
Nature Valley Protein Bar wird aus Hafer hergestellt. Die Samen, aus denen es besteht, sind mit Honig gebunden . In dieser Menge finden Sie 5 Tütchen knusprige Riegel. Das heißt, jeder Beutel enthält zwei Riegel.
Die Einnahme dieses Lebensmittels wird Sportlern empfohlen, die an Muskelmasseaufbau arbeiten. Es wird besonders zum Verzehr nach dem Training empfohlen . Für diejenigen, die keine Zeit zum Frühstücken haben, kann es auch als Alternative in Betracht gezogen werden.
Nature Valley zeichnet sich durch seine Zusammensetzung ohne Konservierungsstoffe aus.
Kaufratgeber: Die besten Energieriegel 2019
Was ist ein Energieriegel?
Bei Energieriegeln handelt es sich um nährstoffreiche und energiespendende Lebensmittel, die in einem reduzierten Format verpackt sind, um sowohl den Verzehr als auch den Transport zu erleichtern. Es handelt sich um ein Lebensmittel mit hoher Konzentration an Elementen, angereichert mit Kohlenhydraten, Proteinen , Vitaminen und Mineralstoffen.
In der Zusammensetzung dieser Lebensmittel können wir verschiedene Arten von Samen und Getreide wie Quinoa , Hafer oder sogar Chia finden. Auch Trockenfrüchte, Nüsse und andere schmackhafte Zutaten können in ihrer Zusammensetzung verwendet werden. Darüber hinaus werden alle Bestandteile, aus denen sie bestehen, mit einem Bindemittel wie Zuckerrohrsirup oder anderen Süßungsmitteln gebunden.
Kurz gesagt handelt es sich um ein Lebensmittel, das zur Linderung von Müdigkeit oder zur Förderung von Kraft und Ausdauer beim Sport verzehrt werden kann. Es wird auch von Sportlern konsumiert, die nach jeder Masseaufbausitzung am Bodybuilding arbeiten, um die Regeneration zu fördern.
Was muss ich über Begriffe im Zusammenhang mit diesen Waren wissen?
Auf den Verpackungen dieser Lebensmittel finden Sie unterschiedliche Beschriftungen. Für Menschen, die sehr genau auf ihre Ernährungsweise achten, sind diese Begriffe kein Unbekannter mehr. Andererseits ist es für diejenigen, die anfangen, sich für diese Lebensmittelkategorie zu interessieren, besser, die verschiedenen auf deren Verpackungen angegebenen Begriffe zu kennen, insbesondere die folgenden:
Genetisch veränderter Organismus (GVO)
GMO ist ein Akronym und steht für Genetically Modified Organism. Mit anderen Worten handelt es sich um ein Lebensmittel tierischen oder pflanzlichen Ursprungs, das einer künstlichen genetischen Veränderung unterzogen wurde. Solche Manipulationen werden von der Lebensmittelindustrie durchgeführt, um die Produktion anzukurbeln. Lebensmittel, die GVO enthalten, sind jedoch nicht gesundheitsfördernd.
Vegan
Als Veganer gilt ein Mensch, der nur Lebensmittel zu sich nimmt, die direkt von der Erde stammen. Tatsächlich meiden Veganer systematisch Lebensmittel tierischen Ursprungs, darunter Milch, Honig und Eier. Die vegane Aufschrift findet sich auch auf den meisten Energieriegeln.
Laktosefrei
Laktose ist ein Proteinelement, das in Milch und Milchprodukten im Allgemeinen vorkommt. Viele Menschen vertragen dieses Element nicht oder reagieren allergisch darauf. Wenn Sie sich in dieser Kategorie wiederfinden, meiden Sie verarbeitete Lebensmittel, die dieses enthalten.
Nehmen Sie vor allem einen Energie -Booster-Riegel ohne Molke zu sich , wenn Sie nach Ihren Muskelaufbauübungen einen Muskelaufbau benötigen. Tatsächlich kann Molke Laktose enthalten.
Glutenfrei
Gluten ist eine Art Kleber, der entsteht, wenn Weizenmehl mit Wasser vermischt wird. Alle Lebensmittel, die Weizenmehl enthalten, enthalten daher Gluten. Wenn Sie allergisch oder intolerant sind, sollten Sie vor der Kaufbestätigung nicht die Verpackung Ihrer Müsliriegel überprüfen.
Bio (biologisch)
Ein Lebensmittel gilt als biologisch , wenn es aus einer Landwirtschaft oder Zucht stammt, die unabhängig von chemischen und umweltschädlichen Behandlungen ist. Die Bezeichnung „Bio“ wird auch dann verliehen, wenn das Lebensmittel ohne den Einsatz chemischer Elemente verarbeitet wurde. Außerdem ist ein Bio-Lebensmittel zu 100 % gentechnikfrei. Zu Ihrer Information: Die Bezeichnung „Bio“ ist eine Qualitätsgarantie.
Koscher
Koscher ist ein Begriff, der sich auf Lebensmittel bezieht, die unter Juden erlaubt sind. Koschere Lebensmittel werden in einem Verfahren zubereitet und gekocht, das Juden als sauber und gesund bezeichnen. Um die Kultur aller zu bewahren, strebt die Lebensmittelindustrie nun danach, auf verarbeiteten Lebensmitteln das Koscher-Siegel anzubringen.
Die Unterschiede zwischen Müsliriegeln und Energieriegeln
Müsliriegel sollen im Vergleich zu Energieriegeln kohlenhydratarm sein. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Lebensmitteln sind jedoch minimal und müssen genau analysiert werden, um eine Tatsache zuzugeben. Auch wenn sich diese beiden Arten von Energieboostern in vielerlei Hinsicht ähneln, sollten Sie Folgendes wissen:
Energiekomponenten – Müsliriegel und Energieriegel enthalten alle Komponenten, die die Energie des Verbrauchers steigern sollen. Wie ein Vitaminriegel oder eine andere mit bestimmten Nährstoffen angereicherte Nahrung versorgen diese beiden Arten von Nahrungsmitteln den Körper mit Energie, um ihn für einen bestimmten Zeitraum wach und aktiv zu halten.
Zutaten – Granolas bestehen hauptsächlich aus einer Mischung aus Puffreis, Haferflocken und anderen Samen. Sogenannte Energieriegel enthalten oft Extrakte aus Nüssen, Trockenfrüchten und natürlichem oder raffiniertem Zucker. Für eine Person, die eine Diät macht, ist es daher besser, sich für Müsli zu entscheiden.
Proteingehalt – Der Proteingehalt ist der größte Unterschied zwischen Müsli und kondensierten Energieboostern. Letztere haben tatsächlich einen hohen Proteingehalt , während Müsli nur ein Zehntel davon enthalten.
Vitamine und Mineralien – In Bezug auf Vitamine und Mineralien enthalten Müsli und kondensierte Booster gleichermaßen essentielle Nährstoffe wie: Kalium-Magnesium-Antioxidantien . Allerdings wird die Menge jedes Nährstoffs vom Hersteller entsprechend der Zielgruppe, auf die er abzielt, kalibriert.
So wählen Sie den besten Energieriegel aus
Auf dem Markt finden Sie verschiedene Energiebooster, darunter Ovomaltine-Riegel , Protein-Snickers oder die von Mars angebotenen Modelle. Die Etiketten beschränken sich natürlich nicht darauf. Bevor Sie eine Wahl treffen, sollten Sie jedoch die folgenden Punkte kennen und berücksichtigen:
Authentizität der Wirkungen – Die Authentizität der Wirkungen dieser Art von Lebensmitteln muss bestätigt werden, bevor man wirklich zugeben kann, dass sie mit den Ansprüchen jedes Einzelnen vereinbar sind. Darüber hinaus beauftragen mehrere Marken einen Ernährungsberater , die Herstellung dieser Lebensmittel zu perfektionieren und so den Verbrauchern Produkte anzubieten, die ihrer Wirksamkeit wirklich würdig sind.
Bevor Sie Ihre Wahl treffen, erkundigen Sie sich unbedingt nach den Fakten im Zusammenhang mit dieser Richtlinie zur Echtheit von Effekten.
Marke – Das Label ist für viele Menschen sehr wichtig, insbesondere für diejenigen, die sich bereits nach dem Anschauen von Werbespots im Fernsehen für das Schild entschieden haben. Bedenken Sie jedoch, dass ein Produkt mit einem guten Ruf nicht unbedingt das beste ist.
Denn nur die Richtigkeit dessen, was auf der Zutatenliste steht, kann Ihnen bei verarbeiteten Lebensmitteln eine optimale und hygienische Qualität garantieren. Verlassen Sie sich also nicht nur auf Etiketten.
Bewertungen – Auf dem Markt werden Bewertungen angeboten, die Ihnen bei der Auswahl eines Produkts helfen sollen. Beachten Sie jedoch, dass alle im Internet verbreiteten Meinungen nicht zu 100 % zuverlässig sind. Versuchen Sie, die Dinge beim Lesen ins rechte Licht zu rücken. Analysieren Sie sie und sehen Sie sich den Durchschnitt an, bevor Sie tatsächlich glauben, was gesagt wird.
Worauf Sie bei einem Energieriegel achten sollten
Entscheiden Sie sich vorzugsweise immer für ein natürliches Lebensmittel , um sich zu ernähren, auch wenn Sie gezwungen sind, einen konzentrierten Energiebooster einzunehmen. Achten Sie außerdem auf folgende Punkte:
Zutaten
Natürliche Zutaten sollten bevorzugt werden. Wenn Sie Ihre Wahl treffen, bevorzugen Sie eine Verpackung, auf der Ihnen bekannte Zutaten wie Süßkartoffel , Weizen, Hafer, Agave und andere aufgeführt sind, anstatt ein Produkt zu nehmen, bei dem Sie hauptsächlich chemische Begriffe finden.
Kalorienrate
Wenn Sie eine Diät machen, wählen Sie einen kalorienarmen Riegel . Dadurch werden Sie munter, ohne an Gewicht zuzunehmen.
Textur
Auch die Textur ist wichtig. Schauen Sie einfach, was Ihnen schmeckt, damit Sie sich beim Konsum nicht entmutigen lassen. Generell findet man auf dem Markt Energiebooster in kombinierten Samen in knuspriger, knuspriger oder sogar schmelzender Variante.
Leichte Verdauung
Wenn Sie planen, diese Booster nur zu den Mahlzeiten , beim Wandern oder in einer Umgebung einzunehmen, die zum Kochen nicht geeignet ist, achten Sie darauf, ein leicht verdauliches Modell zu wählen. Andernfalls könnte es zu chronischen Verdauungsproblemen kommen.
Vitamine und Mineralien
Empfehlenswert ist die Einnahme eines Booster-Riegels, der mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert ist . Bevorzugen Sie insbesondere Kalium und Bcaa, Eisen und Vitamin C sowie B-Komplexe.
Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von GVO-Zutaten
Ganz gleich, wie gut das Produkt ist und was auch immer man Ihnen über seine Wirksamkeit sagt: Wenn es auch nur einen winzigen Bruchteil an GVO enthält, meiden Sie es.
Vorhandensein von natürlichem Süßstoff
Entscheiden Sie sich vorzugsweise für einen kondensierten Energiebooster, der natürlichen Zucker enthält, anstatt einen mit raffiniertem Zucker. Beachten Sie, dass die Wirkung eines Produkts auf Basis von natürlichem Zucker im Hinblick auf die Energieaufnahme lange anhält , wenn dies bei einem Produkt auf Basis von raffiniertem Süßstoff nicht der Fall ist.
Die drei Zutaten, die Sie unbedingt vermeiden sollten
Da Sie nun so ziemlich alles wissen, was Sie beim Kauf Ihres Müsli-Energieboosters beachten und vermeiden sollten, sollten Sie auch diese drei Punkte berücksichtigen:
Hydriertes Öl – Verarbeitetes oder gehärtetes Öl ist gesundheitsschädlich, insbesondere wenn Sie es über einen längeren Zeitraum konsumieren. Vermeiden Sie daher unbedingt Produkte, die es enthalten, um Ihr Gesundheitskapital zu erhalten.
Zucker – Zuckerfreie Energiebooster sindim Handel erhältlich. Diese sind genauso lecker wie diejenigen, die es enthalten und dennoch über einen längeren Zeitraum wirksam. Wenn Sie eine Vorliebe für Naschkatzen haben, achten Sie zumindest darauf, den Zuckeranteil des Boosters zu überprüfen, den Sie einnehmen möchten. Bleiben Sie mindestens in einem für Ihre Gesundheit günstigen Durchschnitt.
Auch bei der Auswahl von Energy-Drinks müssen Sie die Frage der Zuckeraufnahme berücksichtigen.
Künstliche Inhaltsstoffe – letzte Punkte Überraffinierte Inhaltsstoffe und chemische Zusätze wie Konservierungsstoffe sollten bei der Einnahme eines Energieboosters möglichst vermieden werden. Tatsächlich beeinträchtigen diese künstlichen Bestandteile die wohltuende Wirkung des Lebensmittels und können Ihnen mehr schaden als nützen.
Quelle:
Energieriegel: echte Effizienz? – Das Team
der Müsliriegel-Sektorstudie – Lebensmittelobservatorium