Die besten mobilen und leisen Klimaanlagen – Analysen und Vergleiche der besten Produkte

Die tragbare oder mobile Klimaanlage, mit oder ohne Evakuierungssystem, ist ein unverzichtbares Gerät, um im Sommer kühl zu bleiben. Sie senkt die Temperatur und kühlt das Innere des Hauses mit höchster Effizienz. Insgesamt gibt es drei Arten von mobilen Klimaanlagen: das Split-Klimagerät , das Monoblock-Klimagerät und den Luftkühler bzw. tragbaren Klimagerät ohne Evakuierung.

Die Wahl einer tragbaren Klimaanlage ist etwas ganz Wesentliches und sollte nicht mit einer gewissen Nachlässigkeit angegangen werden. Hier geht es nämlich darum, sicherzustellen, dass das, für das Sie sich entscheiden, tatsächlich Leistungen bietet, die Ihren Erwartungen entsprechen und Ihnen vor allem das Wohlbefinden garantiert, das Sie sich wünschen Investition.

Wie eingangs erwähnt, gibt es auf dem Markt verschiedene Arten von tragbaren Klimaanlagen, die in verschiedenen Modellen erhältlich sind. Allerdings kann es für Sie etwas schwierig sein, Ihren Kauf zu tätigen, insbesondere wenn Sie die Eigenschaften dieses Geräts nicht genau kennen. Um Ihnen bei der Auswahl der besten tragbaren Klimaanlage zu helfen, bei der Sie Ihre Investition nicht bereuen werden, hat Best Comparative 7 hochwertige mobile Klimaanlagen überprüft . Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen Einkaufsführer an , damit Sie Ihren Kauf mit allen wichtigen Punkten, die es zu beachten gilt, tätigen können.

Leise mobile Klimaanlage

Leistung

Benutzer-Bewertung

Verfügbarkeit

H.Koenig KOL6012

12000 Btu

Olimpia Splendid

8000 Btu

OneConcept MCH-2 V2

Luftdurchsatz: 400 m3/h

ECO-DE ECO-698

Luftdurchsatz: 500 m3/h

Tristar AC-5560

10000 Btu

Unsere Auswahl an leisen mobilen Klimaanlagen



Silent-Mobile-Klimaanlage-H-Koenig-6012

1. H.Koenig KOL6012 – Eine sehr gute leise mobile Klimaanlage


  • Durch die weiße Farbe recht nüchternes und elegantes Design

  • Praktische Klimaanlage mit toller Leistung

  • Gute Kapazität des Kondensatrückgewinnungstanks

  • Gerät etwas laut

Lesen Sie unseren Testbericht zum H.Koenig KOL6012

Merkmale dieser leisen mobilen Klimaanlage:

  • Energieeffizienzklasse A

  • 4 Einstellungen: Kühlung, Lüfter, Entfeuchtung und Schlafmodus

  • Kühlleistung: 3250 Watt / 12000 Btu (bis zu 35 m2)

  • LCD-Display mit programmierbarem 24-Stunden-Timer

  • Im Lieferumfang enthalten: Fernbedienung, ausziehbares Auspuffrohr und Fenstersatz


Silent-mobile-Klimaanlage-olimpia-splendid

2. Tragbare Klimaanlage Olimpia Splendid – Eine sehr praktische mobile Klimaanlage


  • Gerät so effizient wie eine große mobile Klimaanlage

  • Kann in einem Raum von ca. 16 m² verwendet werden

  • Integrierter Timer, einstellbar bis zu 12 Stunden

  • Erhitzt nicht

Lesen Sie unseren Testbericht zum Olimpia Splendid

Merkmale dieser leisen mobilen Klimaanlage:

  • Kühlkapazität: 8.000 BTU/h

  • Energieklasse: A

  • Nennkühlleistung: 2,1 kW

  • 12-Stunden-Timer

  • Multifunktionsfernbedienung


Silent-Mobile-Klimaanlage-OneConcept

3. OneConcept MCH-2 V2 – Eine wirklich energieeffiziente tragbare Klimaanlage


  • Sehr geringer Energieverbrauch

  • Gute Wassertankkapazität

  • Integrierter Wasserfiltermodus

  • Integrierter Staubfiltermodus auf der Rückseite

  • Der eingebaute Timer kann nur auf maximal 2 Stunden eingestellt werden

Lesen Sie unseren Testbericht zum OneConcept MCH-2 V2

Merkmale dieser leisen mobilen Klimaanlage:

  • Sparsame Leistung von 65 W – Wasserverbrauch von 1 Liter pro Stunde

  • Fassungsvermögen des Wassertanks: 8 Liter

  • Integriertes Wasserfiltersystem

  • Integrierter Staubfilter auf der Rückseite


Silent-Mobile-Klimaanlage-Eco-698

4. ECO-DE ECO-698 Klimaanlage – Eine Klimaanlage mit Doppelfunktion, geeignet für Sommer und Winter


  • Fernbedienung zur Ferneinstellung im Lieferumfang enthalten

  • Luftreiniger und Aromatherapie-Modus, mit dem Sie den Raum mit dem Duft Ihrer Wahl beduften können

  • Timer-Modus bis zu 8 Stunden

  • Energiesparmodus

  • Keine automatische Abschaltfunktion

Lesen Sie unseren Testbericht zur Klimaanlage ECO-DE ECO-698

Merkmale dieser leisen mobilen Klimaanlage:

  • Antibakterieller Wassertank und Luftfiltersystem

  • Filtert die Luft und tötet Bakterien ab

  • Räder für einfache Mobilität

  • Timer mit 3 Lüftungsstufen und automatischer Luftverteilung

Silent-Mobile-Klimaanlage-Tristar-AC-5560

5. Mobile Klimaanlage Tristar AC-5560 – Eine sehr komfortable Klimaanlage


  • Integriertes automatisches Start- und Stoppsystem

  • Digitaler Timer

  • Geeignet für große Räume

  • Macht viel Lärm (Schallpegel: 65)

Lesen Sie unseren Testbericht zum Tristar AC-5560

Merkmale dieser leisen mobilen Klimaanlage:

  • Kühlkapazität: 10.000 BTU

  • Kühlleistung: 2,9 kW

  • Heizleistung: 2,7 kW

  • 2 Jahre Garantie

6. Jocca 5893 Klimaanlage – Eine sehr leise mobile Klimaanlage


  • Fernbedienung zur Fernsteuerung im Lieferumfang enthalten

  • Gutes Fassungsvermögen des Wassertanks mit einem Volumen von 9 Litern

  • Produktgarantie für 2 Jahre

  • Energieklasse A

  • Weniger laut als die meisten anderen Klimaanlagen

  • Die gelieferte Luftleistung wäre recht begrenzt

Lesen Sie unseren Testbericht zum Jocca 5893

Merkmale dieser leisen mobilen Klimaanlage:

  • 3 Funktionen: Kälte, Luftbefeuchter und Luftreiniger

  • Tankinhalt: 9 L

  • 7,5-Stunden-Timer

  • Charakteristisch


Kaufratgeber

Es gibt wesentliche Elemente, die beim Kauf Ihrer mobilen Klimaanlage unbedingt berücksichtigt werden müssen: ihre Eigenschaften, die Komfortoptionen, die sie bietet, und schließlich ihre Wartung.

Eigenschaften

Mit den folgenden Merkmalen stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte Klimaanlage tatsächlich Ihren Anforderungen entspricht:

Die Kühlleistung

Die in BTU (British Thermal Unit) ausgedrückte Kühlleistung ist zweifellos die wichtigste Kenngröße, die genau beachtet werden muss. Tatsächlich ist sie es, die Ihnen mitteilen kann, ob Ihr Gerät in dem Raum, in dem es installiert wird, kühlen kann oder nicht.

Um festzustellen, ob die gewählte Klimaanlage dazu in der Lage ist, müssen Sie lediglich berücksichtigen, dass die Mindestleistung einer Klimaanlage für eine maximale Fläche von 15 m2 7000 BTU oder 1950 Watt betragen muss; 9000 BTU oder 2500 W für einen 25 m² großen Raum; und 12000 BTU oder 3500 W für einen Raum von 35 m2. Bei der Dimensionierung Ihres Geräts können Sie also bei einer Deckenhöhe von 2,5 m mit etwa 100 bis 130 W pro Quadratmeter rechnen.

elektrische Energie

Die meisten tragbaren Klimaanlagen sind bekanntermaßen relativ energieintensiv. In diesem Sinne ist das Kriterium des Stromverbrauchs ein wesentlicher Punkt, auf den Sie bei Ihrer Wahl achten müssen.

Wie alle anderen Haushaltsgeräte werden auch Klimaanlagen anhand ihres Energieverbrauchs in Kategorien eingeteilt. So finden Sie auf dem Markt Klimaanlagen mit den Energieklassen A bis G oder mit den Energieklassen A+++ bis D.

Vereinfacht gesagt sind die sparsamsten und ökologischsten Klimaanlagen diejenigen, die nach Klasse A und/oder Klasse A+++ zertifiziert sind. Sie können sich also an diesem Modelltyp orientieren.

Das Soundsystem

Klimaanlagen sind von Natur aus ziemlich laut. Kompakt-Klimaanlagen machen im Allgemeinen mehr Lärm als Split-Klimaanlagen. Seien Sie sich bewusst, dass es keine Klimaanlage gibt, die völlig geräuschlos ist. Klimaanlagen mit sehr geringer Schalldämmung liegen bei 50 dB (Dezibel). Dagegen sind solche mit 70 oder 75 Dezibel lauter. Je leiser eine Klimaanlage ist, desto höher ist ihr Anschaffungspreis .

Die Energieeffizienzquote oder EER auf Englisch (Energy Efficiency Ratio)

Die Wattzahl allein reicht nicht aus, um den Gesamtwirkungsgrad Ihrer tragbaren Klimaanlage zu bestimmen. Deshalb muss bei der Auswahl auch der Energieeffizienzkoeffizient (EER) berücksichtigt werden . Dabei handelt es sich lediglich um eine Zahl, die als Maßeinheit dient und einen Vergleich der Geräte untereinander ermöglicht. Um diese Zahl zu erhalten, führen wir eine Berechnung durch, die darin besteht, die Kühlleistung Ihrer Klimaanlage durch die von ihr verbrauchte elektrische Leistung oder Energie zu dividieren. In der Praxis gilt: Je höher dieser Koeffizient, desto weniger Energie verbraucht Ihr Gerät und desto effizienter ist es. Diese Informationen werden auf dem Energieetikett des Geräts nach Klasse (A, G, A+, A+++, D usw.) kategorisiert.

Die Komfortmöglichkeiten, die die Klimaanlage bietet

Um für mehr Komfort und damit Wohlbefinden zu sorgen, prüfen Sie beim Kauf, ob Ihre Klimaanlage über folgende Optionen verfügt:

Luftentfeuchtermodus und einfache Belüftung

Es gibt mobile Klimaanlagen, die mit einem Luftentfeuchtungsmodus und einem einfachen Belüftungssystem ausgestattet sind (wodurch das Gerät insbesondere als einfacher Ventilator fungieren kann). Richten Sie Ihren Kauf auf diesen Modelltyp aus und Sie werden nicht enttäuscht sein.

Programmiermodus

Wenn Sie frische Luft genießen möchten, wenn Sie nach Hause kommen, oder wenn Sie möchten, dass sich Ihre Klimaanlage automatisch ausschaltet, wenn alle zu Bett gehen, dann kaufen Sie eine mit der Zeitplanungsoption . Darüber hinaus handelt es sich um eine recht wirtschaftliche Option, die Ihnen hilft, die Kosten Ihrer Stromrechnung zu senken, da Sie damit die Klimatisierungszyklen, die Temperatur usw. steuern können.

Ionisatormodus

Es ist eine sehr praktische Option, die dank der Wiederherstellung des Ionengleichgewichts im Inneren des Hauses zu mehr Wohlbefinden führt.

Die Fernbedienung

Es handelt sich um eine recht praktische Lösung für die Fernsteuerung und -steuerung Ihrer mobilen Klimaanlage. Mit der Fernbedienung können Sie den Betrieb Ihres Geräts anpassen und steuern, ohne sich ständig bewegen zu müssen.

Elektrostatischer Filter oder Aktivkohlefilter

Es gibt mobile Klimaanlagen, die mit zusätzlichen Filtern ausgestattet sind, deren Aufgabe es ist, die vom Gerät zugeführte Frischluft zu reinigen. Während elektrostatische Filter gegen Staub und Bakterien wirksam sind, sind Aktivkohlefilter ideal gegen unangenehme Gerüche. Beachten Sie, dass Klimaanlagen dieser Art sehr gut für den Einsatz zu Hause geeignet sind, insbesondere wenn eines der Familienmitglieder an Atemproblemen wie beispielsweise Asthma leidet.

Heizmodus

Auf dem Markt finden Sie auch sogenannte reversible Klimaanlagen, da diese in eine Heizung umgewandelt werden können. Diese Option ist sehr wichtig, da Sie damit Ihr Gerät auch im Winter verwenden können, um die Luft zu erwärmen und deutlich wärmer zu machen und so für Ihren Komfort bei eisigen Temperaturen zu sorgen. Um diese Art von Klimaanlage auszuwählen, beziehen Sie sich auf den EER-Wert oder die Leistungszahl bzw. Energieeffizienz des Geräts.

Das Interview

Wie bei allen Haushaltsgeräten ist die Wartung Ihrer Klimaanlage unerlässlich, um ihre ordnungsgemäße Funktion und Langlebigkeit sicherzustellen. Unabhängig von der Art der gewählten mobilen Klimaanlage (Split- oder Monoblock-Klimaanlage) sollten Sie bedenken, dass die Wartung dieser Art von Geräten im Allgemeinen sehr einfach ist.

Wenn Sie sich für eine Monoblock-Klimaanlage entscheiden, beachten Sie, dass der Großteil der Wartung auf der Gehäuseebene Ihres Geräts durchgeführt wird. Handelt es sich hingegen um eine Split-Klimaanlage, muss die Wartung zwangsläufig an beiden Teilen des Systems erfolgen, nämlich außen und innen.

Meistens besteht die Wartung einer Klimaanlage darin, die Wasserrückgewinnungskassette zu leeren und die verschiedenen Filter zu reinigen, mit denen sie ausgestattet ist. Es gibt wirklich nichts Einfacheres!

Schreibe einen Kommentar