Unsere Auswahl im Überblick 🏆
- Der beste Brotbackautomat aller Kategorien: Panasonic Croustina
- Der beste günstige Brotbackautomat: Princess 152007
- Der beste Brotbackautomat für Einsteiger: Tristar BM-45
Das Backen seines eigenen Brotes ist eine Aktivität, die wieder auf dem Vormarsch ist. Aber es ist nicht immer einfach, wenn man gerade erst anfängt. Dosieren, Kneten, Kochen … So viele Gelegenheiten, alles zu verpassen und viel Zeit zu verlieren. Mit den besten Brotbackautomaten bleibt Ihnen nur das Schönste erhalten: Freiheit, Kreativität und gutes Brot bei der Ankunft.
Wie können Sie also sicher sein, dass die von Ihnen gewählte Brotmaschine die effizienteste ist, um keine Zeit zu verschwenden, sich keine Sorgen zu machen – und vor allem ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen? Alles und noch mehr erklären wir im Kaufratgeber .
Inhalt [ Anzeigen ]
Auch zu lesen:
- – Die besten Küchenmesser
- – Die besten Kuchenformen
- – Die besten Küchenwaagen
- – Die besten Entsafter
Die besten Brotbackautomaten im Jahr 2021
1. Panasonic Croustina – Der beste Brotbackautomat auf der ganzen Linie
- Knetkraft
- Regelmäßiges Kochen
- Keramische Beschichtung
- Vielseitig
- Bauqualität
- ein wenig groß
Hersteller von Brotmaschinen verweisen im Allgemeinen auf einen großen Vorteil. Sie geben die Zutaten in den Behälter, starten die Maschine und lassen sie arbeiten. Natürlich ist es praktisch, aber manchmal hat man das Gefühl, dass man nicht besonders zum endgültigen Erfolg beigetragen hat – die einzige Alternative besteht darin, zwei Stunden in der Küche zu verbringen und sich ein einfaches Brot zu holen. Die Panasonic Croustina ist ein hervorragender Kompromiss, da sie große Freiheiten bei der Nutzung, aber auch perfekt kalibrierte Programme bietet: Sie haben also die Wahl, je nach Lust und Laune, die volle Kontrolle zu haben … oder die Maschine von A aus arbeiten zu lassen bis Z.
Merkmale
Wie Sie sicher verstanden haben, hat sich die Panasonic Croustina der Herausforderung gestellt, in einem Markt Innovationen einzuführen, der dennoch seinen Höhepunkt erreicht zu haben schien. Und der erste Unterschied, der uns auffällt, ist das Design. Alles ist darauf ausgelegt, eine dicke und knusprige Kruste zu bieten – wobei viele Modelle ein Ergebnis liefern, das im Allgemeinen eher dem von Sandwichbrot ähnelt. Die handwerkliche Inspiration des Prozesses spiegelt sich daher in einigen Entscheidungen wider, die überraschend erscheinen können. Zum Beispiel die wärmereflektierenden Eigenschaften der Haube, die den Effekt eines Backofens nachahmt – auf Kosten eines Garkontrollfensters.
Der andere Unterschied besteht in einigen Materialauswahlen. Die Schaufeln sind ebenso wie der Tank mit einer Keramikbeschichtung versehen: Die thermischen Eigenschaften sind hervorragend. Aber auch hinsichtlich der Haltbarkeit ist es ein großer Vorteil. Die Innovation, die wir geliebt haben? Das Paddel fährt nach Beendigung des Knetens zurück.
Bei den meisten Brotbackautomaten bleiben die Messer beim Backen im Teig eingefroren. Nachdem wir das Brot aus der Form genommen haben, müssen wir daher die Klinge aus der Krume ziehen: Sie hinterlässt ein ziemlich unansehnliches Loch. Dank dieser Verbesserung ermöglicht die Croustina, aus allen Blickwinkeln ein gleichmäßiges und schönes Brot zu erhalten. Und beim Schneiden wird die Krume nicht beschädigt!
Das sind die Punkte, die den relativ hohen Preis rechtfertigen. Vor allem, wenn man Brotbackautomaten rein nach der Funktionalität vergleicht, könnte man den Eindruck gewinnen, dass der Croustina etwas hinter der Zeit zurückgeblieben ist. Es verfügt weder über einen Zutatentank noch über ein Kontrollfenster und zeigt lediglich 18 Programme an. Aber wenn Sie sich für die Bau- und Kochqualität interessieren, werden Sie verstanden haben, dass es in diesem Bereich keine wirkliche Konkurrenz gibt.
Diese Exzellenz hat jedoch ihren Preis, und das gilt nicht nur wörtlich. Es ist deutlich größer als seine Konkurrenten und nimmt mehr Platz auf der Theke ein. Dies liegt daran, dass sie sich für ein Design entschieden hat, das dem eines Ofens sehr nahe kommt. Der runde Behälter geht in einen rechteckigen Garbehälter über: Auf den ersten Blick wird dadurch zwangsläufig Platz verschwendet. Aber es ist dieses Design, das ein so knuspriges Ergebnis ermöglicht, das dem eines Bäckerofens nahe kommt. Es liegt an Ihnen, die Rechnung zu machen.
Bei den Programmen liegt seine große Stärke darin, dass es sehr einfach zu konfigurieren ist. Wenn Sie über die voreingestellten Rezepte hinausgehen oder Lust haben, sie ein wenig zu optimieren, sind die Bedienelemente sehr intuitiv und decken nahezu alles ab, von der Knetzeit bis zur Mischintensität. Das Kochen.
Für glutenfreie Rezepte wie Brioches, Kuchen, Mürbeteig oder Pizzateig ist dieser Brotbackautomat ebenso geeignet.
Urteil
Für Puristen hat der Brotbackautomat Croustina ein paar Mängel: zum Beispiel den Zutatenspender. Wenn Sie jedoch vor allem auf die grundlegendsten Funktionen, Zuverlässigkeit und hervorragende Kochqualität Wert legen, gibt es für die Croustina – noch – keine gleichwertige Konkurrenz.
2. Princess 152007 – Der preiswerte und kompakte Brotbackautomat
- Kleiner Preis
- 19 Programme
- Verzögerter Start
- Kompakt
- Laut
Princess ist eine europäische Marke für Haushaltsgeräte der Einstiegsklasse. Weit davon entfernt, mit Giganten wie Philips, Moulinex oder Russell Hobbs zu konkurrieren, haben Princess-Brotmaschinen einen Vorteil: einen sehr niedrigen Preis und alles Wesentliche. Ohne allzu große Kompromisse beim Ergebnis einzugehen.
Merkmale
Die Princess ist eine der kompaktesten Brotmaschinen in diesem Vergleich. Sie können seine Leistung mit der eines Moulinex vergleichen und die meisten seiner Eigenschaften um die Hälfte reduzieren – auch den Preis!
Und für weniger als 50€, je nach Bedarf, ist das nicht unbedingt ein Problem. Mit seinem sehr geringen Stromverbrauch – weniger als 600 W – und seiner geringen Größe auf der Arbeitsplatte kann er sogar für Paare und kleine Familien von Vorteil sein. Bei einigen größeren Modellen ist es nicht immer möglich, die Mengen zu modulieren. Oder sagen Sie, Sie können ein 500-g-Laib backen – aber die Kalibrierung des Backvorgangs ist nicht so ideal wie die Verwendung der maximalen Größe.
Die Princess ist eine Brotmaschine, die Brote mit einem Gewicht von 750 g kneten und backen kann, was der durchschnittlichen Größe eines Backbrots entspricht. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Es entspricht 3 französischen Baguettes. Und das ist schon nicht schlecht.
Für diesen Preis hat Princess größtenteils auf Optionen verzichtet. Und deshalb haben wir uns für sie entschieden: Brotmaschinen, die angeblich die gleichen Funktionen wie ein Spitzenmodell bieten und dabei vier- bis sechsmal günstiger sind, aufgepasst. Aber eine Marke, die sich auf das Wesentliche konzentriert, ist ein Gewinn.
Vor allem die Verarbeitungsqualität überrascht für diesen Preis. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl – wo die meisten Kunststoff anbieten würden – und das Ganze wirkt recht elegant. Der Vorteil einer so kompakten Brotmaschine bei geringem Gewicht ist die Gewissheit, dass die Teile miteinander verbunden sind und keine Gefahr einer fortschreitenden Verschiebung während des Knetens besteht. Und es wiegt nur 3 kg! Praktisch zum Aufbewahren nach Gebrauch, wenn Sie Platz auf Ihrer Arbeitsplatte sparen möchten.
Es gibt auch ein Fenster zur Kontrolle des Garvorgangs und um sicherzustellen, dass einer der drei gewählten Bräunungsgrade derjenige ist, der uns am besten passt.
Was die Rezepte angeht, kann sich der Brotbackautomat Princess mit 19 Programmen rühmen. In Wirklichkeit sind, wie wir uns gut vorstellen können, einige dieser Programme überflüssig. Festzuhalten ist, dass die Knetkraft für dichtere Teige, insbesondere für bestimmte glutenfreie Teige, ausreichend ist und dass die Backkonsistenz für kompliziertere Rezepte zufriedenstellend ist – etwa für Getreidebrote, die bitter werden können, wenn die äußeren Kerne verbrennen zu viel.
Für diesen Preis sind wir nicht davon überzeugt, dass es für Kompotte und Marmeladen geeignet ist. Die Hersteller schlagen sie immer vor – in Wirklichkeit ist es besser, auf ein viel teureres Modell zu setzen, um sicherzugehen, dass es von einer guten Kochkonsistenz profitiert … und einer einfachen Reinigung.
Insgesamt ist die Bedienung sehr einfach. Wir navigieren durch die verschiedenen Programme wie bei einem herkömmlichen Ofen, mit der Möglichkeit, den Garvorgang bis zu 15 Stunden im Voraus zu programmieren. Ideal, um morgens Ihr warmes Brot zu bekommen! Beachten Sie jedoch einen Punkt: Der Kneter ist ziemlich laut. Wenn Ihre Küche an ein Schlafzimmer angrenzt, würden wir das Programm lieber früh genug starten, um während des Kochens schlafen zu können – ruhig, es.
Urteil
Die Princess ist für diesen Preis eine völlig zufriedenstellende Brotmaschine. Wenn Sie weder den Ehrgeiz haben, viele ausgefallene Rezepte auszuprobieren – Joghurts, Marmeladen … – noch das Bedürfnis haben, 1,5-kg-Laibe zuzubereiten, sollte es zu Ihnen passen. Es ist auch eine viel sicherere Investition, wenn Sie vom Konzept der Brotbackautomaten noch nicht ganz überzeugt sind, es aber doch einmal ausprobieren möchten!
3. Tristar BM-45 – Der beste Brotbackautomat für Einsteiger
- 19 Programme
- Kleiner Preis
- 1 kg Brot
- Gutes Kochen
- Zu leicht für den Kneter
Tristar ist führend bei kostengünstigen Haushaltsgeräten. Und zu ihren Flaggschiffprodukten zählen die kompakten Öfen, die in Studentenstudios und kleinen Wohnungen voll im Trend liegen. Was uns auf die Suche nach dem besten Brotbackautomaten brachte: Backen ist einer der heikelsten Aspekte. Und wir haben herausgefunden: Der BM-45 ist trotz einiger Einschränkungen mit Abstand der beste Brotbackautomat unter 77 $.
Merkmale
Wie der Princess hat auch der Tristar klug gespart, um einen Brotbackautomaten anzubieten, der dreimal günstiger ist als der Marktdurchschnitt. Vielleicht bedauern wir die Konstruktion, sie ist sehr plastisch und weiß; aber das Design ist insgesamt effektiv. Bei der Anzeige begnügen wir uns mit einem LCD-Bildschirm, der die Programmierinformationen, die Brotmenge, die Bedienelemente zum Warmhalten und die verschiedenen Optionen anzeigt. Die Navigation ist intuitiv, da diese Bedienelemente letztendlich denen eines herkömmlichen Backofens sehr ähnlich sind.
Nur mangelndes Design, Kompaktheit. Wir haben festgestellt, dass zwischen der Schüssel und dem Kochrand ein erheblicher Spalt vorhanden ist, der bei den meisten Modellen keinen Zentimeter hervorsteht. Und das aus gutem Grund: Unter all den Geräten, mit denen Sie Ihre Küche ausstatten möchten, ist der Platz auf der Arbeitsplatte teuer. Umso bedauerlicher ist es, dass die Reinigung bei Verschmutzung etwas erschwert wird. Aus diesem Grund empfehlen wir entgegen der Aussage von Tristar nicht, diesen Brotbackautomaten zum Zubereiten von Marmelade oder Kompott zu verwenden.
Für das Brot hingegen ist es königlich. Mit einer anpassbaren Kapazität von bis zu 1 kg und guten Backergebnissen auf allen Ebenen – 500 und 750 g – ist der Tristar ein Brotbackautomat, der allen Bedürfnissen gerecht werden sollte.
Ersatzteile für die Klingen sind sehr leicht zu finden und günstig – das ist ein guter Punkt für die Haltbarkeit, aber auch die Möglichkeit, anderes Zubehör für die Knetmaschine zu entdecken, um das Vergnügen zu variieren.
Der Kneter ist auch für dichteste Teige leistungsstark genug. Und das kann sogar ein Problem sein: Aufgrund des sehr geringen Gewichts des Geräts – weniger als 4 kg – kann es dazu kommen, dass sich die Maschine leicht bewegt. Achten Sie darauf, es nicht an den Rand des Arbeitsplans zu stellen!
Für die Lagerung und den Transport in einem Arbeitsgang ist jedoch sein Gewicht von großem Vorteil. Dieser Brotbackautomat ist für Brioches genauso effektiv wie für glutenfreie Brote: Wie wir wissen, ist eine gelungene Brioche eine Sache des Handgelenks, und sie liegt nicht immer leicht in der Hand.
Urteil
Der Tristar ist eine weitere sehr gute Einstiegsoption. Zu einem Preis, der etwas höher ist als der der Princess, bietet dieser Brotbackautomat mehr Flexibilität bei der Verwendung und gute Vielseitigkeit. Wenn wir ein paar kleine Konstruktionsfehler feststellen konnten, ist es für die grundlegendsten Aufgaben völlig zufriedenstellend: gutes Brot ohne Aufwand zu backen.
4. Rommelsbacher – Der beste Brotbackautomat für glutenfreies Brot
- Einfach zu verwenden
- Konfigurationsfreiheit
- Zutatenfach
- Einwandfreie Küche
- Bauqualität
- Die Außenseite neigt dazu, sich aufzuheizen
Rommelsbacher ist eine deutsche Haushaltsgerätemarke, die sich auf – sehr – gute Brotmaschinen spezialisiert hat. Und ein Blick auf die andere Seite des Rheins, in diese Gegend, ist eine sehr gute Idee. Tatsächlich haben die Deutschen in puncto Backen nicht die gleiche Tradition wie die Franzosen und sind es gewohnt, ihr eigenes Brot zu backen. Es ist im Allgemeinen ein dickerer Teig, der schwieriger zu backen ist als französisches Brot. Daher haben ihre Brotbackautomaten grundsätzlich Vorteile in puncto Leistung und Backkonsistenz – die deutsche Verarbeitungsqualität natürlich nicht mitgerechnet.
Merkmale
Designtechnisch hat der Rommelsbacher nur Vorteile. Höher als breit, um weniger Platz auf der Arbeitsplatte einzunehmen, mit guter Volumenoptimierung und einer universell einsetzbaren und eleganten Chromoberfläche. Es ist einwandfrei. Auf der Oberseite befinden sich ein LCD-Bildschirm und die verschiedenen Programmiertasten. Insgesamt ist der Griff kindisch, wenn man bereits weiß, wie man einen herkömmlichen Ofen bedient.
Doch neben dem Glas, mit dem man den Garvorgang überwachen kann, entdecken wir eine Neuheit, die wir in der Einstiegsklasse selten finden: einen Zutatentank. Dabei handelt es sich um eine kleine Box über der Schüssel, die es ermöglicht, bestimmte Zutaten beim Kneten zu verteilen. Und wenn man es einmal probiert hat, kommt man kaum mehr darauf zurück. Wenn Sie zum Beispiel eine Brioche mit Schokoladenstückchen zubereiten möchten, indem Sie die Stückchen direkt in die Mischung geben, besteht die Gefahr, dass in der Mitte ein großes Päckchen Schokolade zurückbleibt – das liegt an der begrenzten Bewegung des Kneters Bezug zur handwerklichen Arbeit. Ein Zutatenverteiler ermöglicht eine bessere Verteilung dieser Art von Zutaten: Getreide, Nüsse, Nuggets, Trockenfrüchte, kandierte Früchte usw.
Der Tank hat ein Fassungsvermögen von ca. 1,8L. Unter Berücksichtigung des Teigaufgangs können wir davon ausgehen, dass dieser Brotbackautomat für Brote von 700 bis 900 g geeignet ist: Das ist durchaus angemessen. Selbst für die Franzosen, die mit 120g pro Tag zu den größten Brotkonsumenten der Welt gehören: Für ein Paar sollten zwei Brote pro Woche mehr als genug sein.
Der Rommelsbacher bietet 13 Programme. Es scheint vielleicht nicht viel zu sein, aber dieses Mal sehen wir keine besondere Redundanz, es gibt 13 verschiedene Einstellungen. Sie ermöglichen die Zubereitung von Standardbrot, Mürbeteig, Kuchen … aber auch glutenfreiem Brot, das schwieriger zu kneten ist, und sogar Sandwichbrot. Ganz zu schweigen von den Jam-Programmen, die sehr effektiv sind. Jedes der Programme kann dann individuell an Ihren Geschmack und Ihre Erwartungen angepasst werden – Pizzateig, helles Brot usw.
Diese Rezepte können bis 13 Uhr im Voraus programmiert werden. Die große Stärke des Rommelsbacher-Systems ist das sogenannte „Programmiergedächtnis“. Sie können den Brotbackautomaten eine Stunde lang anhalten und ihn dann dort weitermachen, wo er aufgehört hat. Ideal, um keine Zeit mit der Neukonfiguration Ihres Garvorgangs zu verschwenden und dabei die bereits von der Maschine ausgeführten Aufgaben zu berücksichtigen.
Die Verarbeitungsqualität ist ein weiterer Pluspunkt. Die Teile sind voneinander abhängig und solide: und es ist nicht nur ein Argument der Solidität. Außerdem ist er beim Kneten sehr leise. Seien Sie jedoch vorsichtig, die Edelstahloberfläche überträgt beim Kochen einen Teil der Hitze und kann bis zu 50 Grad erreichen. Es reicht nicht aus, Verbrennungen zu verursachen, es ist jedoch besser, keine Gegenstände darauf abzulegen.
Urteil
Einfache Bedienung, ein tadelloses Ergebnis und große Anwendungsfreiheit: Der Rommelsbacher bringt alle wichtigen Vorteile für einen guten Brotbackautomaten mit.
5. Moulinex OW2501 – Der beste Brotbackautomat der Mittelklasse
- Joghurtfunktion
- Zutatenfach
- super kochen
- Solide Konstruktion
- Leicht (4,5 kg)
- Enttäuschende Rezepte bereitgestellt
Moulinex, seit fast einem Jahrhundert ein französischer Partner für einfache Küche, bedarf keiner Vorstellung. Während die Marke hinsichtlich der Verarbeitungsqualität Höhen und Tiefen hatte, gehört ihre neueste Brotbackautomaten-Reihe zu den Besten. Der OW2501 ist keine Ausnahme und das zu einem sehr komfortablen Preis.
Merkmale
Einer der Hauptvorteile des Brotbackautomaten von Moulinex ist die große Nutzungsfreiheit, die er bietet. Und das liegt vor allem an der übersichtlichen und minimalistischen Oberfläche. Es ist programmierbar und bietet die Möglichkeit, einen verzögerten Start bis 13:00 Uhr bereitzustellen. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass bestimmte Zubereitungsarten sofort aus der Form genommen werden müssen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Beispielsweise können Brötchen an der Wanne hängen bleiben und reißen.
Vielleicht liegt es daran, diesen Punkt nicht näher erläutern zu müssen, dass die Rezepte von Moulinex so verwirrend sind. Bei Brioche beispielsweise empfiehlt die Marke eine völlig ungewöhnliche Portion Butter… Wir greifen lieber auf unsere Lieblingsrezepte zurück, die mit dem Gerät sehr gut funktionieren.
Denn mit seinem 720-W-Kneter meistert er alle Teigarten, auch die schwierigsten. Und das ist zum Beispiel ein sehr guter Punkt bei glutenfreien Nudeln, die vor dem Kochen tendenziell dicker oder trockener sind.
Dieser Brotbackautomat von Moulinex kann Brote mit einem Gewicht von 500 g bis 1 kg herstellen, mit Konsistenz und außergewöhnlicher Backqualität für alle Formate. Dies kommt eher selten vor: Es kommt häufig vor, dass derselbe Brotbackautomat vor allem für ein kleineres Brot schlecht kalibriert ist. In diesem Fall haben wir kein solches Problem festgestellt.
Was uns am Moulinex gefiel, war seine Vielseitigkeit. Da es sich um ein recht hochwertiges Modell handelt, sollte man wirklich darüber nachdenken, es für die Herstellung von Marmeladen oder Kompott zu verwenden … und sogar für Joghurt. Dank der Kapazität des Tanks können Sie bis zu 1 Liter frischen Joghurt zubereiten! Die Möglichkeiten sind grenzenlos.
Urteil
Offensichtlich handelt es sich bei der Moulinex um eine Brotmaschine, deren Funktionalität relativ einfach erscheint. Aber in Wirklichkeit können Sie dank der Konsistenz und Qualität des Knetens und Garens nahezu jede Zubereitung mühelos und mit einem sehr zufriedenstellenden Ergebnis zubereiten.
6. Morphy Richards Homebake – Ein einfacher und zuverlässiger Brotbackautomat der Mittelklasse
- Gute Brotqualität
- Einfach zu verwenden
- Super Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bauqualität
- Neigung zur Hitze
Morphy Richards ist in Frankreich vielleicht nicht die bekannteste Marke für Haushaltsgeräte. Aber in Großbritannien genießt es einen hervorragenden Ruf. Vergleichbar mit Moulinex – um es mal hübscher zu sagen – ist der britische Hersteller vor allem auf Brotmaschinen spezialisiert. Der Homebake bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in seiner Produktpalette, und Sie werden bald verstehen, warum.
Merkmale
Der Morphy Richards ist sehr elegant und eines der Design-Signaturen der Marke. Diese Brotmaschine hat eine schöne Edelstahloberfläche, vor allem aber eine rechteckige Form, die platzsparend ist. Mit einer Größe von 27 cm x 37 cm nimmt es relativ wenig Platz auf der Arbeitsfläche ein. Seien Sie jedoch vorsichtig, da dieser Brotbackautomat wie alle Edelstahlausführungen dazu neigt, sich während der Backphase zu erhitzen.
Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern hat sich die Marke für taktile statt mechanischer Tasten entschieden – das ist hygienischer. Andererseits kommt es vor, dass Sie bei nassen Händen noch ein oder zwei Mal drücken müssen, damit die Anforderung erkannt wird: In einer Küche kommt das häufig vor. Schaden.
Dieser Brotbackautomat kann Brote mit einem Gewicht von 600 oder 900 Gramm backen, genug für eine Woche zu zweit und ein paar Tage mit der Familie. Wie bei vielen Modellen lässt sich auch hier die Garintensität der Kruste einstellen – und über den Geschmack lässt sich in diesem Bereich nicht streiten.
Die Anleitung führt Schritt für Schritt durch die Bedienung des Brotbackautomaten. Und im Gegensatz zu den meisten Gerätehandbüchern bewahren wir dieses in der Regel griffbereit bei unseren Rezeptbüchern auf. Denn es wird insbesondere erläutert, wie Sie die zahlreichen Programme nutzen und welche Anpassungen Sie vornehmen können.
Unter den 14 verfügbaren Programmen finden wir insbesondere glutenfreies Brot, Madeirabrot, hausgemachtes Sandwichbrot, Vollkornbrot… Praktische, relevante Optionen, aber vor allem Ergebnisse, die da sind. Die Garqualität ist von Programm zu Programm konstant. Und das ist ein großer Vorteil: Gut abgestimmte Programme sparen viel Zeit und vermeiden langes Fummeln, um von einem Rezept zum anderen die ideale Einstellung zu finden. Darüber hinaus enthält das Handbuch 25 spezielle Rezepte, mit denen Sie Zubereitungen von A bis Z durchführen können.
Urteil
Generell ist die Leistung dieses Brotbackautomaten also für ein Mittelklassemodell hervorragend. Wenn Sie auf der Suche nach einem vielseitigen, effizienten Modell sind und besonderen Wert auf Design legen, ist dies eine sichere Wahl.
7. Riviera und Bar MP 570 – Bester High-End-Brotbackautomat
- Große Kapazität
- 24 gut abgestimmte Programme
- Warm halten
- Hervorragende Verarbeitungsqualität
- Zuverlässiges und abwechslungsreiches Kochbuch
- etwas schwer
Riviera et Bar ist zweifellos die bekannteste französische Marke für hochwertige Haushaltsgeräte. Ihre vielseitigen und hervorragend verarbeiteten Produkte können sogar in die Semi-Profi-Kategorie aufgenommen werden und sind beispielsweise in kleinen Restaurants nicht ungewöhnlich. Der Brotbackautomat Riviera et Bar ist genau so: teurer, aber auch kompletter.
Merkmale
Das erste Merkmal, das an diesem Brotbackautomaten auffällt und den viele Riviera- und Bar-Geräte gemeinsam haben, ist das professionelle und kompakte Erscheinungsbild. Wir sind der Meinung, dass es für ernsthaftes und organisiertes Kochen konzipiert ist: und es gibt keinen Grund, warum Amateure es nicht nutzen sollten. Das gesamte Gerät besteht aus Edelstahl – denken Sie an die Gefahren, die dies beim Erhitzen mit sich bringen kann. Achten Sie darauf, den Brotbackautomaten nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen aufzustellen. Im Einklang mit der Restaurierungslogik ist es auch sehr leicht zu reinigen. Sogar das Bedienfeld mit den physischen Tasten ist mit einer angenehm anzufassenden und hygienischen Kunststofffolie überzogen.
Dieses Streben nach Kompaktheit ist umso bewundernswerter, da damit Brote mit einem Gewicht von bis zu 1,5 kg hergestellt werden können. Die Konstanz der Temperatur und die Qualität der Beschichtungsmaterialien ermöglichen es, unabhängig von den Rezepturen gute Ergebnisse zu erzielen. Das gilt auch für die Marmeladen, die sie sehr gut macht – und bei denen wir ausnahmsweise die einfache Wartung sehr zu schätzen wissen. Bei der Croustina ist die Klinge ebenfalls klappbar.
Mit einer Nennleistung von 820 W ist er auch der leistungsstärkste Brotbackautomat in diesem Vergleich. Ein leistungsstärkerer Kneter ist paradoxerweise tendenziell weniger laut, da der Motor selbst die festesten Teige problemlos kneten kann. Dies ist außerdem ein hervorragender Punkt für die Herstellung glutenfreier Brote.
Das Set ist sehr stabil, während der Knetphase sollten Sie keine Probleme haben. Erstens steht die rechteckige und niedrige Form des Brotbackautomaten im Gegensatz zu anderen Modellen, die eher zylindrisch und hoch sind und deren Schwerpunkt weniger ausgewogen ist. Riviera und Bar bewegen sich nicht auf der Arbeitsplatte und vibrieren nicht, was dazu beiträgt, die Betriebsgeräusche zu reduzieren.
Der andere Grund für diese Stabilität ist einer ihrer Nachteile: Es wiegt knapp über 9 kg. Es ist schwierig, darüber nachzudenken, es nach jedem Gebrauch aufzubewahren.
Das Riviera and Bar macht dies hingegen durch seine Vielseitigkeit wett. Wir haben bereits die Qualität der Kalibrierungen der verschiedenen Rezepte und die Qualität des Ergebnisses erwähnt, selbst bei bestimmten empfindlicheren Süßwaren wie Marmeladen. Dies ist eine Gelegenheit, in die 24 verschiedenen Programme einzutauchen, gepaart mit einem Zutatenspender, der die Möglichkeiten und Gourmet-Kombinationen vervielfacht. Das mitgelieferte Rezeptbuch steckt voller toller Ideen und das Feedback derjenigen, die versucht haben, sie umzusetzen, war überwältigend positiv.
Schließlich kommt noch die Zuverlässigkeit eines französischen Modells ins Spiel. Wir profitieren von einer 3-Jahres-Garantie auf Ersatzteile, die Sie problemlos über einen engagierten Kundendienst in Anspruch nehmen können. Wenn wir im Preis einiger günstigerer Modelle berücksichtigen, dass die Klingen regelmäßig gewechselt werden müssen – etwa einmal im Jahr, wenn Sie das Gerät sehr häufig verwenden –, lohnt es sich, Ihr Budget ein wenig aufzustocken!
Urteil
Die Riviera and Bar ist die beste High-End-Brotmaschine. Einige seiner Einschränkungen – insbesondere sein Gewicht – könnten ihn im Vergleich zu anderen günstigeren und klassischeren Modellen benachteiligen. Wenn Sie jedoch vor allem Vielseitigkeit suchen, ist dies das Richtige für Sie. Wenn Sie ein traditionelleres Modell und eine traditionellere Kochqualität bevorzugen, ist die Croustina die richtige Wahl . Den Kauf eines dieser beiden Modelle sollten Sie jedoch nicht bereuen.
Kaufratgeber: Alles, was Sie über Brotbackautomaten wissen müssen, bevor Sie einen kaufen
Inhalt des Leitfadens:
Funktionen einer Brotmaschine
Ein Brotbackautomat kann ein ganz klassisches Haushaltsgerät sein. Es handelt sich um eine Art Minibackofen mit integriertem Knetsystem. Wir ersparen uns daher insbesondere die heikle Aufgabe, den Teig zu kneten – das heißt, diejenigen, die es bereits probiert haben, werden es bezeugen können, es ist sehr körperlich und schwierig, es beim ersten Versuch zu schaffen. Zumal ein gelungenes Brot lange und mit Unterbrechungen geknetet werden muss, um dem Sauerteig die Möglichkeit zu geben, seine Aufgabe zu erfüllen und den Teig aufgehen zu lassen.
Einige Brotmaschinen bieten jedoch vielfältigere Optionen. Die meisten verfügen beispielsweise über ein Warmhalteprogramm, um das Gefühl zu bekommen, „frisch aus dem Ofen“ zu sein.
Auch der verzögerte Start ist eine interessante Option, da er beispielsweise ermöglicht, ein Programm lange im Voraus zu starten und das Ende des Zyklus für einen bestimmten Zeitpunkt zu planen – wenn Sie beispielsweise von der Arbeit nach Hause kommen oder wenn Sie aufwachen.
Schließlich können Sie auch von einem Zutatentank profitieren, der bei vielen Modellen vorhanden ist. Dadurch ist es möglich, Kerne, Schokoladenstückchen usw. beim Kneten gleichmäßig im Teig zu verteilen.
Die Größe des Laibs
In Frankreich sind wir es nicht gewohnt, unser Brot nach Gewicht auszuwählen. Nicht jeder weiß zum Beispiel, dass ein normales Baguette 250 Gramm wiegt. Daher ist es schwierig, sich bei der Auswahl eines Brotbackautomaten nach dem Kriterium der Größe zu entscheiden.
Zur besseren Orientierung können wir bedenken, dass ein Laib von 500 g etwa 8 Scheiben, 1 kg 16 Scheiben und 1,5 kg 24 Scheiben ergibt. Sie bestimmen selbst, wie viel Ihr Haushalt verbraucht und wie oft Sie Brot backen möchten.
Im Allgemeinen ist Brot aus dem Brotbackautomaten besser haltbar als ein Baguette, insbesondere aufgrund seiner Form – da ein Baguette dünner ist, trocknet es schneller.
Einstellungen
Selbst die klassischsten Brotbackautomaten bieten Ihnen eine gewisse Freiheit bei der Steuerung. Zu den grundlegendsten gehören das Backen der Kruste – oft in drei Bräunungsstufen – oder die Möglichkeit, ohne Backen zu kneten und umgekehrt. Es ist besonders praktisch für die Zubereitung Ihres Pizzateigs oder Mürbeteigs.
Andere Brotbackautomaten verfügen über sogenannte Programme. Sie sind für verschiedene Brotsorten mehr oder weniger gut kalibriert und dies ist ein entscheidender Faktor für die Qualität einer Brotmaschine. Ohne sie zu testen, ist es schwer zu wissen, wir empfehlen jedoch, sich auf das Feedback der Kunden zu verlassen.
Unter diesen Programmen finden wir manchmal die Möglichkeit, Marmelade, Kompott oder sogar Joghurt zuzubereiten. Bei diesen Programmen empfiehlt es sich, bei den Mittelklassemodellen das Minimum anzustreben, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Haltbarkeit
Das Hauptargument eines Brotbackautomaten ist, dass man weniger verschwendet, das Brot weniger kostet und es nicht schwieriger ist. Vorausgesetzt natürlich, dass es mehrere Jahre hält.
Da es sich um ein relativ einfaches Gerät handelt, sollte es auch so sein. Um dies sicherzustellen, müssen Sie jedoch noch einige Kriterien beachten.
Die Qualität der Beschichtung des Kochgefäßes ist ein erstes zu überwachendes Element. Wie bei einer Bratpfanne besteht bei einer minderwertigen Beschichtung die Gefahr, dass sie zerkratzt oder abblättert – ideal ist immer noch ein Keramikbecken, wie bei der Croustina .
Da die Knetphase recht intensiv ist, achten wir auch auf ein gutes Verhältnis zwischen dem Gewicht des Gerätes und der Leistung des Motors. Je leichter er ist, desto weniger empfehlen wir ein Modell mit hoher Leistung, da die Vibrationen und Bewegungen laut sind und den Brotbackautomaten letztendlich beschädigen.
Die Klingen und die Schüssel sind im Falle eines Problems austauschbar. Wenn Sie sich für ein Einsteigermodell entscheiden, werfen Sie einen kurzen Blick auf den Preis dieser Teile und stellen Sie eine Langzeitrechnung durch, um zu sehen, ob sich der Kompromiss bei der Haltbarkeit immer noch lohnt – manchmal ist es das auch.
FAQ: Wir beantworten Ihre Fragen zu Brotmaschinen
💰 Wie viel kostet ein guter Brotbackautomat?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Einstiegsmodell sind, empfehlen wir Ihnen, immer das Modell mit den wenigsten Optionen zu wählen. Sie haben bessere Chancen auf gutes Kneten und zuverlässiges Backen – das ist sogar das Wichtigste. Sie können dann auf ein Modell zwischen 70 und 100 € umsteigen, wobei Sie besonders vorsichtig sein sollten, wenn Ihr Budget kleiner ist. Für 50€ haben wir nur ein zufriedenstellendes Modell gefunden.
Für ein vielseitigeres Modell und einen kräftigeren Knetgerät bevorzugen wir Modelle ab 100 €. Von dort aus können wir sicher zum Beispiel glutenfreies Brot herstellen.
Ein qualitativ hochwertiger Herd mit guten Materialien, zuverlässigen und abwechslungsreichen Programmen und nützlichen Optionen sowie allen zuvor aufgeführten Vorteilen kostet mehr als 150 €.
🥇 Wie backt man Brot mit einer Brotmaschine?
Die Wahl des Brotbackautomaten ist natürlich ein wichtiger Faktor für die Qualität des erhaltenen Brotes. Aber die Zutaten sind es auch! Ein paar Tricks können das Ergebnis wirklich verbessern.
Verwenden Sie nach Möglichkeit Wasser mit Raumtemperatur. Kaltes Wasser verlangsamt das Aufgehen des Teigs und heißes Wasser schädigt die Hefe – die lebendig ist, das sind mikroskopisch kleine Pilze. Dosieren Sie Ihr Salz sparsam, da Salz ein natürliches Antimykotikum ist, das die Wirkung von Hefen einschränken kann. Vermeiden Sie es auch, diese beiden Zutaten direkt zu vermischen, sondern verdünnen Sie immer die Hefe im Mehl.
Sollte Ihnen das Ergebnis nicht gefallen, können Sie mit verschiedenen Mehlsorten experimentieren. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen – denn es gibt viel zu sagen – haben alle Mehle einen Code, der ihrem Mineralstoffgehalt entspricht. T45, T55, T80 usw. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Mehlsorte für das verwenden, was Sie zubereiten möchten. Es ist auch eine Gelegenheit, die vielen alternativen Mehle zu entdecken, die es gibt: Buchweizen, Dinkel…
🕒 Wie lange ist Brot aus dem Brotbackautomaten haltbar?
Es hängt vom Rezept ab, ist aber im Allgemeinen länger als klassisches Baguettebrot. Rechnen Sie mit durchschnittlich 3 bis 5 Tagen. Diese Daten sollten im Rezept angegeben werden.
✋🏼 Wie benutzt man einen Brotbackautomaten?
Normalerweise ist die Bedienung eines Brotbackautomaten sehr einfach. Wählen Sie das Programm, das am besten zu dem Rezept passt, das Sie zubereiten möchten – Sandwichbrot, Müslibrot, glutenfreies Brot … –, geben Sie die Zutaten hinein und lassen Sie den Brotbackautomaten übernehmen.
Manche Rezepte gelingen besser, wenn man die Zubereitung gleich aus der Form löst. Dies gilt beispielsweise insbesondere für Brioches, die reich an Butter sind. Andere lassen sich problemlos eine Zeit lang warm halten.
🔧 Wie pflegt man einen Brotbackautomaten?
Reinigen Sie es zwischen jedem Gebrauch. Achten Sie darauf, die Schüssel und die Klingen nicht in die Spülmaschine zu geben, wenn dies kontraindiziert ist, da sonst die Gefahr besteht, dass die Beschichtung beschädigt wird.
Das Wichtigste ist, dass die Kochfläche nicht verschmutzt wird – sie befindet sich zwischen der Schüssel und den Wänden des Geräts. Eventuelle Teigreste oder schlimmer noch Marmelade können verbrennen und einen unangenehmen Geruch abgeben. Und es ist auch sehr schlecht für die Haltbarkeit des Geräts.
Wenn das Messer beschädigt wird oder den geringsten Defekt aufweist, tauschen Sie es sofort aus. Ersatzklingen sind in der Regel kostengünstig, so dass Sie Ihren Mixer sicher nicht beschädigen.
⚙️ Wie wechselt man die Messer eines Brotbackautomaten?
Das ist ganz einfach, da man bei den meisten Modellen das Messer am Ende des Garvorgangs ohnehin entfernen muss. Einige Marken verwenden nicht proprietäre Klingen, die von einer Maschine zur anderen kompatibel sind. Andernfalls müssen Sie sich die vom Hersteller empfohlene Klinge besorgen.
Stellen Sie sicher, dass Sie sie vor dem ersten Gebrauch in heißes Wasser legen. Es können Rückstände von Bearbeitungsstaub vorhanden sein, die einen unangenehmen Geschmack abgeben oder Dämpfe abgeben. Dies gilt auch für Kochkessel.
🛒 Wo kann man einen Brotbackautomaten kaufen?
Im Elektrofachhandel gibt es immer eine Handvoll Modelle. Aufgrund des relativ geringen Umsatzvolumens ist die Auswahl jedoch selten zufriedenstellend. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, stattdessen einen Blick auf Online-Verkäufer zu werfen.
Zumal zwei Nachbarländer Frankreichs den Brotbackautomaten deutlich stärker in ihre Küche integriert haben: Großbritannien und Deutschland. Die Deutschen sind es ebenso wie die Briten nicht gewohnt, so oft zum Bäcker zu gehen wie die Franzosen. Die Bäckerei ist ein ziemlich teurer Ort mit Qualitätsprodukten – wohingegen sie in Frankreich der produktivste Convenience-Store in unseren Stadtzentren ist.
Daher umfasst die Auswahl im E-Commerce häufig mehr Importmodelle, die denen von Moulinex vergleichbar oder sogar überlegen sind.

Best-Comparison hilft Ihnen bei der Auswahl des besten Produkts und verpflichtet sich, umfassende und zuverlässige Bewertungen zu den Produkten bereitzustellen, die für Sie am wichtigsten sind. Egal, ob Sie Rezensionen und Meinungen zu Elektronik oder Haushaltsgeräten suchen, wir decken eine breite Produktpalette ab. Wir führen die Recherche durch, um Ihnen zu helfen, Zeit und Geld zu sparen.