Eingebaute Mikrowellen werden in der Regel als Option in einer maßgefertigten Küche verkauft. Allerdings ist diese Perspektive hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses nicht immer die interessanteste: Sie haben viel bessere Chancen, online gute Angebote zu finden, Sie haben eine größere Auswahl unter den vielen verfügbaren Modellen und der Hersteller kann Sie nicht zum Kauf zwingen.
Aber wie wählt man eine Einbaumikrowelle aus? Dieses gewöhnliche Haushaltsgerät, das wir wie unsere Westentasche zu kennen glauben, hat viele Feinheiten: Leistung, Kapazität, Funktionalitäten … Was ist den Umweg wert? Was beeinflusst den Preis? Wir begleiten Sie bei dieser Wahl.
Die Grundlagen der Einbau-Mikrowelle
- Bei der Auswahl einer Einbaumikrowelle stehen vor allem die Langlebigkeit und die Relevanz ihrer Funktionen im Vordergrund.
- Achten Sie darauf, dass die Größe der Aussparung der Ihrer Mikrowelle entspricht und dass ein gutes Größen-/Kapazitätsverhältnis besteht.
- Wir empfehlen eine Mindestkapazität von 20 l für die eingebaute Mikrowelle.
Die besten Einbau-Mikrowellen im Jahr 2021
- Continental Edison CEMO25GINE
- Thomson TBIS25IX
- Essentialb EMEG 201i
- 7880
- Whirlpool AMW423IX
- Siemens IQ700
- Samsung NQ50K3130BS
Continental Edison CEMO25GINE: Die preiswerte Einbau-Mikrowelle mit Grillfunktion
- Gutes Größen-/Volumenverhältnis
- 8 vorprogrammierte Funktionen
- Still
- Grillfunktion inklusive
- Wenige Funktionen
Continental Edison ist eine Marke für Economy-Geräte, die im Allgemeinen günstiger sind als der Marktdurchschnitt. Die Einbau-Mikrowelle von Continental ist dank ihres großen Volumens zum kleinen Preis eine gute Wahl, wenn Sie ein begrenztes Budget haben. Andererseits fehlen einige interessante Funktionen.
Merkmale
Eines unserer Kriterien für die Auswahl der Einbau-Mikrowellen für diesen Vergleich war die Qualität ihres Designs, sowohl aus ästhetischer als auch praktischer Sicht. Tatsächlich ist dies ein wichtigerer Punkt, als es scheint: Im Gegensatz zu einigen Oberflächengeräten muss eine Einbaumikrowelle gut zur Einrichtung Ihrer Küche passen.
Aus diesem Grund ist der Continental Edison wie viele der anderen von uns ausgewählten Modelle schwarz und aus Edelstahl: Er ist eine vielseitige, elegante Wahl, die gut zu den meisten ästhetischen Entscheidungen passt, die Sie woanders getroffen haben. .
Der Hauptvorteil dieser Einbaumikrowelle ist trotz ihres unter dem Marktdurchschnitt liegenden Preises ihr großes Fassungsvermögen. Durch die Optimierung des Garraums bleibt er relativ kompakt, obwohl er zwischen 4 und 5 Liter mehr bietet als seine Konkurrenten.
Obwohl es 25 Liter Hohlraum bietet, misst es nur 59,5 x 38,8 x 40,1 cm, was für die meisten von Küchendesignern geplanten Räume geeignet sein dürfte.
Der andere interessante Aspekt liegt in seiner Kraft. Mit 900 W, wo die meisten billigen Mikrowellen 750 nicht überschreiten, können Sie bestimmte Lebensmittel schneller zubereiten. Wie wir sehen werden, ist die Leistung kein entscheidender Faktor, ermöglicht aber dennoch die Optimierung bestimmter Anwendungen: So kann man beispielsweise Wasser für einen Kräutertee schneller erhitzen.
Was uns bei diesem günstigen Preis besonders gut gefallen hat, ist das Vorhandensein einer 1000-W-Grillfunktion, was in der Einstiegsklasse eher selten ist.
Über die 8 vorprogrammierten Funktionen einschließlich eines Auftaumodus hinaus verfügt der Continental Edison jedoch nicht über einige der sehr praktischen Funktionen seiner Konkurrenten, wie zum Beispiel einen automatischen Garer, der die optimale Garzeit anhand des Gewichts der Lebensmittel berechnet.
Andererseits ist sie eine der leisesten Einbau-Mikrowellen mit einer so hohen Leistungsstufe, ein wichtiger Punkt für den täglichen Gebrauch.
Urteil
Die Continental Edison erfordert ein paar Zugeständnisse, aber wenn Sie nach dem günstigsten und seriösesten Modell suchen und sich für ein großes Fassungsvermögen – 25 l – interessieren, ist dies eine unverzichtbare Einbaumikrowelle.
Thomson TBIS25IX: Die beste Einsteiger-Mikrowelle mit automatischer Abtauung
- Ordentliches Design
- Innenraum aus Edelstahl
- Still
- Intelligente Auftaufunktion
- Unintuitive Handhabung
Thomson ist eine in der Haushaltsgerätebranche anerkannte deutsche Marke. Ihre eingebaute Mikrowelle der Einstiegsklasse, die zu einem wettbewerbsfähigen Preis verkauft wird, ähnelt in mancher Hinsicht der Continental Edison, mit zwei Unterschieden. Es ist etwas teurer, bietet aber auch ein nettes Feature: die automatische Abtauung.
Merkmale
Bei einer Größe, die der des Continental Edison ähnelt, bietet die Einbaumikrowelle von Thomson den gleichen entscheidenden Vorteil: Sie verfügt über einen Garraum von 25 l und ist damit allen anderen Modellen in diesem Vergleich in dieser Preisklasse überlegen. Mit seinem modernen Edelstahl-Look dürfte er in die meisten Küchen passen.
Die Bedienelemente sind vollständig elektronisch, was nicht unbedingt einfach zu erlernen ist: Im Allgemeinen bevorzugen Sie unter einem bestimmten Preis aus Qualitätsgründen möglicherweise physische Tasten. Reaktionsschnelle und präzise Touch-Steuerungen sind oberhalb von 300 US-Dollar häufiger anzutreffen. Zumal das sehr empfindliche Einstellrad nicht besonders präzise ist: Die Einstellung der Garzeit kann frustrierend sein.
Seine Leistung von 900 W ist jedoch sehr zufriedenstellend. Der Hohlraum aus Edelstahl, der bei neueren Modellen immer häufiger vorkommt, hat auch Vorteile im Hinblick auf die Wartung: Sofern Sie keine Scheuermittel verwenden, hat dieses Material den Vorteil, dass es weniger Flecken hinterlässt als weißer Kunststoff.
Hinsichtlich der Funktionalität gibt es die 8 häufigsten Vorprogrammierungsmodi, darunter auch einen für das Auftauen. Und genau das interessiert uns am meisten: Einer der großen Vorteile des Thomson ist, dass er am günstigsten ist und einen automatischen Auftaumodus entsprechend dem Gewicht der Lebensmittel anbietet. Die Berechnung wird vom Gerät unterstützt und ist sehr gut kalibriert, wodurch es möglich ist, es nie zu laut oder zu leise zu programmieren.
Urteil
Die Thomson ist eine Einbaumikrowelle, die mit der Continental Edison vergleichbar ist, und beide haben ähnliche Stärken, einschließlich einer großen Kapazität. Während der Continental hingegen durch seine Benutzerfreundlichkeit überzeugt, ist der Thomson etwas technischer. Andererseits ist das Vorhandensein eines automatischen Abtaumodus nicht zu vernachlässigen: Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, was Ihre Priorität ist.
Essentielb EMEG 201i: Die beste Einbaumikrowelle der Einstiegsklasse mit Grill
- Ordentliches Design
- Einfach zu bedienen
- Grillfunktion
- Einfache Montage
- Nur 20 Liter
Essentielb ist eine Gerätemarke der Einstiegsklasse, die den Vorteil hat, die richtigen Kompromisse einzugehen. Diese Einbau-Mikrowelle ist der Beweis: Sie ist zwar etwas leistungsschwächer als ihre Konkurrenten, bietet aber als eine der wenigen eine Grillfunktion.
Merkmale
Das Design des Essentielb ist sehr klassisch, mit einem eleganten und vielseitigen Edelstahl- und Schwarz-Finish. Bei einem Einbaumaß von 59,4×38,8×34,4 bietet er ein geringeres Fassungsvermögen von nur 20 Litern. Schade, wir hätten uns eine bessere Optimierung des Größen-/Kapazitätsverhältnisses oder ein kleineres Modell gewünscht!
Andererseits wird die Installation durch die Beigabe des Unterputz-Sets erheblich erleichtert, was gerade in dieser Preisklasse nicht immer der Fall ist.
Es handelt sich außerdem um eine funktionsreiche Einbaumikrowelle. Er bietet nicht nur einen Grill mit einer Leistung von 1000 W, sondern verfügt auch über die gleiche automatische Kochoption wie der Thomson.
Letzteres beschränkt sich nicht nur auf das Auftauen, denn damit lässt sich die Garzeit aller Arten von Lebensmitteln bestimmen. Eine willkommene Ergänzung zu den 8 vorprogrammierten Modi, insgesamt relativ gut kalibriert. Das Einzige, das wir nicht empfehlen, betrifft Popcorn, aber es ist kein Geheimnis: Diese sind beim ersten Mal selten zuverlässig, und es ist besser, Ihre eigene Erfahrungsumgebung festzulegen.
Urteil
Seine Leistung ist etwas geringer als die anderer Modelle, da er 800 W nicht überschreitet und insgesamt 5 Einstellstufen bietet. Für die meisten Einsatzzwecke reicht eine Einbau-Mikrowelle hingegen aus: Lediglich die Garzeit bestimmter Speisen verlängert sich.
Severin 7880: Die beste Einbau-Mikrowelle mit Grill der Mittelklasse
- Ordentliches Design
- Mehrere Funktionen
- Sehr gute Verarbeitungsqualität
- Grill inklusive
- Fassungsvermögen auf 20 Liter begrenzt
Severin ist eine sehr alte deutsche Marke, die durch Zuverlässigkeit glänzt. Während die meisten ihrer Modelle im Allgemeinen teurer sind, ist die 7880 ihre günstigste Einbaumikrowelle und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Merkmale
Sein Design ist eleganter und feiner als das der anderen Mitbewerber und verfügt über eine leichte Behandlung des Edelstahls, die ihn weniger glänzend und sichtbar macht. Das Set ist schlicht und elegant zugleich. Außerdem handelt es sich um eine etwas größere Einbaumikrowelle als der Durchschnitt. Mit einer Spannweite von 64,8×40,5×44,5 sollte es dennoch in die meisten dafür vorgesehenen Räume der Küchenbauer passen.
Andererseits bedauern wir das sehr perfekte Größen-/Kapazitätsverhältnis, da es trotz allem nur einen Garraum von 20 l bietet, mit einer rotierenden Platte von 24,5 cm Durchmesser. Wenn es für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend ist, hätten wir uns eine kompaktere Einbaumikrowelle gewünscht.
Wir stellen fest, dass die meisten Tasten auf der Vorderseite des Geräts physisch sind. Dies ist das, was wir in dieser Preisklasse empfehlen. Dies erleichtert nicht nur die Handhabung, sondern ist auch ein Garant für Langlebigkeit bei den günstigeren Modellen.
Auch seine Leistung von 800 W ist durchschnittlich. Vor allem, weil es über eine 1000-W-Grillfunktion verfügt, ein interessanter Vorteil, um das Garen bestimmter Speisen auf traditionellere Weise zu beenden.
Neben einem Warmhaltemodus bietet er einen intelligenten Auftaumodus, der wie beim Essentielb oder dem Thomson die benötigte Zeit entsprechend dem Gewicht der Lebensmittel bestimmt. Diese Funktion gilt auch für klassische Modi, unabhängig von der Leistungsstufe.
Umso wichtiger ist es zum Beispiel beim Auftauen von Fleisch. Manchmal ist es schwierig, vor dem Garen festzustellen, ob der Kern eines Fleischstücks richtig aufgetaut ist. Gleichzeitig besteht bei einem zu langen Aufenthalt in der Mikrowelle die Gefahr, dass es beschädigt wird und seine Textur verändert wird: Das Vorhandensein dieses Merkmals ist daher ein sehr interessanter Punkt.
Urteil
Der Severin 7880 ist ein eher klassisches Modell mit gravierenden Vorteilen hinsichtlich Verarbeitungsqualität, Zuverlässigkeit und Funktionalität. Andererseits bedauern wir das Größen-/Kapazitätsverhältnis, das in diesem Vergleich das schlechteste ist. Wenn Ihnen dieser Punkt wichtig ist, raten wir Ihnen, sich an den Whirlpool zu wenden.
Whirlpool AMW423IX: Die beste Einbau-Mikrowelle der Mittelklasse
- Ordentliches Design
- Warm halten
- Auftauen und Schnellstart
- Gute Verarbeitungsqualität
- Nur 750W
Diese in Italien hergestellte Einbaumikrowelle von Whirlpool zeichnet sich durch die Verarbeitungsqualität der Marke und eine zufriedenstellende Anzahl an Funktionen aus.
Merkmale
Ästhetisch verleiht die Stahloberfläche dieser Einbaumikrowelle die Eleganz und Diskretion, die man von einem Küchengerät erwartet, das über einen längeren Zeitraum installiert ist. Das hochwertige Bedienfeld bietet Zugriff auf viele zugängliche und übersichtliche Optionen.
Für eine etwas kompaktere Größe als der Durchschnitt von 59,5 x 38,2 x 29,9 bietet er ein sehr zufriedenstellendes Fassungsvermögen von 22 Litern.
Wir können von der maximalen Leistung von nur 750 W überrascht sein. In Wirklichkeit ist dieser Punkt bei weitem nicht der wichtigste: Solange man über 700 liegt, ist das Kochen im Allgemeinen recht effizient. Zumal es selten vorkommt, dass man für eine längere Nutzung den leistungsstärksten Modus benötigt. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen hingegen, auf die beiden Einstiegsmodelle mit 900 W oder auf teurere Einbaumikrowellen zurückzugreifen.
Was in diesem speziellen Fall zählt, sind die Funktionen, und Whirlpool hat aus dieser Sicht mehrere interessante Punkte. Neben einem konfigurierbaren und smarten Warmhaltemodus entdecken wir den „Jet“-Modus. Es ermöglicht ein schnelleres Starten und Auftauen bei gleichzeitiger Schonung der Lebensmittel.
Dies ermöglicht trotz der etwas geringeren Leistung ein schnelleres Garen der Produkte, indem insbesondere die Zeit verkürzt wird, die die Mikrowelle benötigt, um das erforderliche Wellenniveau zu erreichen.
Dies ist eine neue und ziemlich interessante Optimierung!
Urteil
Der Whirlpool ist etwas leistungsschwächer als der Durchschnitt, aber dank seiner relevanten Funktionen und seines sehr wettbewerbsfähigen Größen-/Kapazitätsverhältnisses ist er der Beste in der Mittelklasse. Einzig das Fehlen des Grillmodus und der Garautomatik bedauern wir.
Siemens IQ700: Die beste High-End-Einbaumikrowelle
- Touch-Screen
- Ordentliches Design
- langes Kabel
- Gute Leistung
- Sehr gute Verarbeitungsqualität
- Gewichtserkennung ab nur 200g
Siemens ist eine Elektronikmarke, die sich mit hochwertigen Haushaltsgeräten einen Namen gemacht hat. In diesem Bereich kann nur Samsung mit ihm mithalten. Einer der Hauptvorteile? Die Verarbeitungsqualität und Haltbarkeit sind außergewöhnlich und sie verfügt über alle großartigen Funktionen, die man von einer Einbaumikrowelle erwarten würde.
Merkmale
Die Benutzeroberfläche dieser Einbaumikrowelle ist eine der elegantesten und minimalistischsten. Das zentrale Rädchen dient zur Einstellung von Zeit und Leistung, die restlichen Bedienelemente sind vollständig taktil. Bei diesem Preis stellt diese Besonderheit weder eine Gefahr für die Haltbarkeit noch für den Bedienkomfort dar. Es ist daher einfach eine willkommene Verbesserung im Design und sehr ästhetisch im Alltag.
Auch wenn die Größe eher Standard ist – 36,2 x 60 x 30 –, dürfte das Gewicht überraschen. Da die Waage 38 kg wiegt, empfehlen wir, sie auf einer ausreichend hochwertigen Unterlage aufzustellen.
Gleichzeitig schätzten wir die großzügige Länge des 1,5 m langen Kabels, das es ermöglicht, es bei Bedarf höher zu platzieren als andere, aus dieser Sicht eingeschränktere Modelle.
Seine Nennleistung von 900 W ist ausreichend und verteilt sich auf 5 Stufen. Zur einfacheren Handhabung erkennt es automatisch das Gewicht der Lebensmittel, um die Garzeit zu bestimmen. Aus irgendeinem seltsamen Grund ist diese Funktion leider auf mindestens 200 g beschränkt: Unten muss die Mikrowelle manuell programmiert werden. Schaden !
Der Touchscreen ist reaktionsschnell und von hoher Qualität, mit digitaler Anzeige. Es gibt 7 Automatikprogramme, darunter eines für besonders leckeres Popcorn.
Urteil
Die Siemens IQ700 ist eine qualitativ hochwertigere Einbaumikrowelle als ihre anderen Konkurrenten. Sein Preis erklärt sich vor allem durch die Qualität der Konstruktion und des Designs sowie eine bessere Kalibrierung der Vorprogrammierungsmodi.
Samsung NQ50K3130BS: Die beste High-End-Einbaumikrowelle
- Sehr großes Fassungsvermögen – 50 Liter
- 20 effektive Programme
- Gute Leistung
- Sehr gute Verarbeitungsqualität
- große Größe
Wenn Sie Ihre Mikrowelle häufig nutzen, große Mengen erhitzen oder ein Restaurant ausstatten möchten, ist die Samsung die beste Einbaumikrowelle in diesem Vergleich. Dieses große Modell profitiert von einer hervorragenden Bauqualität, zahlreichen gut abgestimmten Programmen und vor allem einer sehr großen Kochkapazität.
Merkmale
Es handelt sich um eine professionelle Einbaumikrowelle, deren Handhabung jedoch nicht kompliziert ist. Die Oberfläche ist sehr übersichtlich: Links sind die Programmiermöglichkeiten, rechts die der Power. Die Zeitanzeige und die LEDs auf dem Mittelfeld erleichtern die Lesbarkeit.
Ihr Hauptvorteil ist jedoch ihr enormes Fassungsvermögen von 50 l, mehr als doppelt so viel wie die meisten Einbau-Mikrowellen in diesem Vergleich. Allerdings ist es nicht übertrieben: Wenn die Maße 55 x 44,6 x 54,8 cm über dem Durchschnitt liegen, ist es durchaus möglich, dass sie in einer traditionellen Küche einen Platz finden. Die Größe ist mit der eines kleinen Ofens vergleichbar: Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz haben, um ihn zu Hause aufzustellen.
Ein weiterer großer Vorteil, neben dem in dieser Preisklasse eher erwarteten automatischen Kochmodus, sind die 20 vorprogrammierten Rezepte. Sie sind sehr vielfältig und decken die meisten Lebensmittel ab, die Sie in einer eingebauten Mikrowelle erhitzen möchten – Wasser, Kartoffeln, Popcorn … – und sind so präzise kalibriert, dass Sie ihnen mit geschlossenen Augen vertrauen können.
Zwischen diesen beiden Modi ist sie daher bei weitem die am einfachsten zu verwendende Einbaumikrowelle, um auf jeden Fall ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Es gibt auch einen schonenden Warmhaltemodus, der Ihre gekochten Lebensmittel nicht beschädigt, selbst die empfindlichsten wie Fisch oder Fleisch.
Urteil
Bei der Samsung handelt es sich vielleicht um eine Einbaumikrowelle, die sich an Profis richtet, ihre vielen Vorteile eignen sich aber durchaus auch für den Heimgebrauch! Die vielen Programme und das große Kochvolumen machen ihn sogar zum Champion für große Familien.
Kaufratgeber: Alles, was Sie vor dem Kauf über Einbau-Mikrowellen wissen müssen
- Einbau-Mikrowelle vs. Klassiker
- Größe und Kapazität
- Die Macht
- Funktionalitäten
- Erleichterte Installation
- Interview
Einbau-Mikrowelle vs. Klassiker
Es gibt zwei Arten von Mikrowellen: klassische Mikrowellen, die auf einer Arbeitsplatte aufgestellt werden, und eingebaute Mikrowellen, die in einen dafür vorgesehenen Raum in dieser Küche passen.
Es wird dringend davon abgeraten, die Verwendung rückgängig zu machen. Eine Einbau-Mikrowelle beispielsweise ist weniger gut isoliert als ein herkömmliches Modell und kann sich während des Gebrauchs erhitzen, was die Verwendung auf einer Arbeitsplatte gefährlich macht.
Obwohl herkömmliche Mikrowellen den Vorteil haben, klein und tragbar zu sein, nehmen sie viel Platz auf der Arbeitsfläche ein und haben im Allgemeinen ein sehr geringes Fassungsvermögen – weniger als 25 oder sogar 20 Liter.
Eingebaute Mikrowellen sind im Allgemeinen größer und vielseitiger. Bei diesen Modellen finden wir beispielsweise die Grillfunktion. Wenn sie zudem über ein größeres Fassungsvermögen verfügen, sind sie allerdings teurer.
Größe und Kapazität
Natürlich müssen Sie darauf achten, dass Ihre Einbau-Mikrowelle die richtige Größe für den vorgesehenen Standort in Ihrer Küche hat. Es muss immer kleiner sein und darf an den Rändern keinen Abstand von mehr als 5-10 cm lassen. Die meisten Einbau-Mikrowellen haben eine Standardgröße und sind in zwei Größen erhältlich. Die kleineren entsprechen mit einer Größe von ca. 37x60x35 dem von den Küchendesignern geplanten Raum. Beachten Sie, dass die Größe immer in der Reihenfolge Höhe x Breite x Tiefe angegeben wird. Die größeren Modelle, die unter anderem für den professionellen Einsatz gedacht sind, haben eher die Größe eines herkömmlichen kleinen Ofens.
Auch die Kapazität ist wichtig. Optimierungen im Design der Mikrowelle können es ermöglichen, aus einem Modell gleicher Größe mehr Leistung zu ziehen. So können kleine Mikrowellen zwischen 20 und 25 Liter fassen – wir raten davon ab, kleinere Einbaumikrowellen zu kaufen. Es handelt sich um eine Standardkapazität zum Abstellen von Geschirr, großen Fleischstücken und anderen größeren Lebensmitteln.
Der Plattenteller sollte daher einen Durchmesser von mehr als 20 cm haben, also die Größe eines großen Tellers.
Die Macht
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Backofen bestimmt die Leistung einer eingebauten Mikrowelle nicht die maximale Temperatur, die erreicht werden kann. Dieser Faktor bestimmt eher die Geschwindigkeit, mit der das Essen zubereitet werden kann.
Daher ist die Leistung ausnahmsweise nicht von entscheidender Bedeutung bei der Wahl Ihrer Einbau-Mikrowelle. Wir empfehlen jedoch mindestens 750 W – eine Untergrenze, unterhalb derer es beispielsweise deutlich schwieriger wird, Wasser zu erhitzen.
Es ist zu beachten, dass einige eingebaute Mikrowellen über einen Grill verfügen, der ein System parallel zu dem der Mikrowelle nutzt. Die Leistung des Grills beträgt im Allgemeinen 1000 W, die Mikrowelle hat jedoch fast immer eine geringere Leistung – zwischen 750 und 900 W.
Wenn die Gargeschwindigkeit für Sie ein wichtiger Faktor ist, empfehlen wir die Anschaffung einer Einbaumikrowelle mit mindestens 900 W.
Funktionalitäten
Eine Mikrowelle kocht Essen – klar. Aber es gibt eine Reihe von Zusatzfunktionen, die das Spiel wirklich verändern, das Gerät viel vielseitiger machen und eine Investition rechtfertigen, die über dem Durchschnittspreis einer Mikrowelle liegt.
Besonders interessant sind beispielsweise die Automatikprogramme. Sie ermitteln automatisch anhand des Gewichts der Lebensmittel die beste Garzeit. Diese Funktion gibt es in drei häufig vorkommenden Optionen. Am gebräuchlichsten ist das automatische Garen, Sie können aber auch einen Auftaumodus oder sogar ein Warmhalten durchführen, wiederum vollautomatisch.
Eine Leistungsstufe ist nicht optional, trotzdem gibt es immer noch fehlerhafte Einbau-Mikrowellen, die diese Funktion nicht haben. Es ermöglicht die Auswahl verschiedener Leistungsstufen in Watt, die am besten zu der Art der Speisen passen, die Sie zubereiten. Einige erfordern eine geringere Leistung und eine längere Dauer. andere, wie Popcorn, benötigen weniger Zeit und mehr Watt.
Das Einstellen der Uhrzeit ist durch Wählen viel einfacher. Dadurch ist es in der Regel möglich, während des Kochmodus Zeit hinzuzufügen, was nicht bei allen herkömmlichen Tasten der Fall ist.
Schließlich können Sie bei einigen eingebauten Mikrowellen die Leistung auf 0 einstellen. Der Vorteil? Anschließend können Sie Ihre Mikrowelle als Küchentimer nutzen.
Erleichterte Installation
Die meisten Einbaumikrowellen sind sehr einfach zu installieren. Der Vorteil, ein Modell in der richtigen Größe entsprechend dem Volumen Ihres Kleiderschranks zu wählen, liegt auch – aber nicht nur – in der Ästhetik: Normalerweise sind keine Änderungen erforderlich. Die Außenfläche, auf der sich die Tür befindet, ist in der Regel etwas breiter und ermöglicht daher das Ausfüllen der sichtbaren Öffnungen.
Wählen Sie idealerweise Ihre Einbaumikrowelle aus, bevor Sie Ihre Küche entwerfen lassen. Sie werden wahrscheinlich in der Lage sein, Ihren Standort für eine einwandfreie Installation anzupassen.
Darüber hinaus sind einige Handgriffe erforderlich, um eine Einbau-Mikrowelle zu installieren, aber nichts sehr Kompliziertes. Im Gegensatz zu Modellen über 1500 W erfordern Einbaumikrowellen für Verbraucher keine besondere elektrische Handhabung. Einige Modelle enthalten das Installationsset, was immer eine nette Geste ist; Andernfalls handelt es sich je nach Mikrowelle meist um einen Schraubenzieher oder einen Inbusschlüssel.
Interview
Die Wartung einer Mikrowelle ist relativ einfach: viel mehr als bei einem herkömmlichen Backofen, da die Flecken nicht an den Wänden brennen. Dennoch können ein paar einfache Maßnahmen die Lebensdauer verlängern – und die Hygiene aufrechterhalten! – Ihre Mikrowelle.
Denken Sie zunächst daran, es mindestens einmal pro Woche mit einem Desinfektionsmittel zu reinigen. Eine Mikrowelle kann wie jeder geschlossene und warme Raum ein fruchtbarer Boden für die Vermehrung von Bakterien sein, insbesondere wenn Sie Zutaten auf der Basis von Milch, Fleisch, Fisch oder rohen Eiern eingelegt haben, die schwere lebensmittelbedingte Infektionen verursachen können.
Im Allgemeinen sind Mikrowellenherde mit einem Garraum aus Edelstahl wartungsfreundlicher: Aus diesem Grund verfügen die meisten der von uns ausgewählten Modelle über diese Funktion. Tatsächlich ist Kunststoff ein leicht poröses Material, das Flecken oder Schmutz zurückhalten kann und eine sorgfältigere Reinigung erfordert.
Wenn sich Flecken in Ihrer Mikrowelle festgesetzt haben, können Sie den folgenden Trick anwenden. Stellen Sie eine Schüssel mit Wasser und Zitronensaft auf und erhitzen Sie es zwei Minuten lang bei maximaler Leistung. Das Kondenswasser aus Wasser und Zitrone hilft dabei, hartnäckige Flecken zu entfernen, die Sie mit einem nicht scheuernden Schwamm entfernen können.
FAQ: Wir beantworten Ihre Fragen zum t
- Wie kocht man Essen richtig in der Mikrowelle?
- Kann ich eine eingebaute Mikrowelle auf einer Arbeitsplatte verwenden?
- Wie viel kostet eine Einbaumikrowelle?
- Wo kann man eine Einbaumikrowelle kaufen?
- Wie recycel ich meine alte Mikrowelle?
Wie kocht man Essen richtig in der Mikrowelle?
Wir denken, wir wissen, wie man es nutzt: Einige Tipps können Ihnen dabei helfen, Ihre Speisen effizienter aufzuwärmen. Es empfiehlt sich zum Beispiel, das Essen möglichst weit zu verteilen. Der Betrieb einer Mikrowelle bedeutet, dass sie von innen nach außen erhitzt. Tatsächlich ist die Wärmeverteilung umso gleichmäßiger, je dünner die Lebensmittelschicht ist.
Auch das Abdecken Ihrer Speisen mit einem nichtmetallischen Utensil verbessert das Garen, da der austretende Dampf zurückgehalten wird. Dadurch wird auch der Trocknungseffekt einer Mikrowelle eingeschränkt, aber auch Spritzer!
Schließlich ist es immer ratsam, Ihr Essen nach und nach in der Mikrowelle zu kochen. Beginnen Sie mit einer mittleren Leistung und einer maximalen Dauer von einer Minute und passen Sie die Einstellung nach und nach an.
Jede Mikrowelle, ob eingebaut oder nicht, funktioniert nach dem gleichen Prinzip: Sie müssen nach und nach die optimale Einstellung für jedes Lebensmittel erlernen, aber alle Modelle liefern ein ähnliches Ergebnis.
Wenn Sie über das nötige Budget verfügen, entscheiden Sie sich für ein Modell, das die Garzeit der Lebensmittel anhand ihres Gewichts automatisch berechnet: Dies ist eine sehr praktische Option, mit der Sie nie etwas falsch machen können.
Kann ich eine eingebaute Mikrowelle auf einer Arbeitsplatte verwenden?
Nein, und auch vom Gegenteil wird dringend abgeraten. Eine herkömmliche Mikrowelle verfügt über Lüftungsschlitze an den Seiten, die nicht blockiert werden sollten – eine Unterbringung in einem Schrank ist daher nicht möglich.
Bei einer eingebauten Mikrowelle besteht dieses Problem hingegen nicht. Andererseits haben viele Einbau-Mikrowellen keine Isolierschicht und die Oberfläche kann sich erhitzen. Wenn Sie nicht anders können, müssen Sie daher sicherstellen, dass es vor Kindern, Tieren und schutzbedürftigen Personen sicher ist. Bedenken Sie auch, dass Einbau-Mikrowellen deutlich größer sind!
Kurz gesagt: Benutzen Sie die Mikrowelle so, wie es der Hersteller empfiehlt, das ist immer am besten.
Wie viel kostet eine Einbaumikrowelle?
Eine Einbaumikrowelle kostet mindestens 150 €: Sie ist größer und teurer als herkömmliche kleine Mikrowellen. Dieser Mindestpreis impliziert eine relativ geringe Leistung von durchschnittlich 600 W und wenige Funktionen. Wir empfehlen daher, bei 180 € zu beginnen, einem Preis, bei dem wir weitere interessante Funktionen und komfortable Leistung finden.
Der Gleichgewichtspreis in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis liegt bei über 200–250 €, wobei viele Modelle großer Marken vertreten sind.
Die besten Modelle zeichnen sich durch ihre Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit aus und liegen zwischen 400 und 500 US-Dollar. Ab 500 € finden wir semiprofessionelle Einbau-Mikrowellenmodelle, die für große Familien geeignet sind, eine größere Kapazität und viele nützliche Funktionen in der Küche bieten.
Wo kann man eine Einbaumikrowelle kaufen?
Die von den Küchenherstellern angebotenen Einbaumikrowellen sind in der Regel nicht die Besten, und weil sie als Mittelsmann fungieren, amortisieren sie oft eine Marge, die sich auf das Preis-Leistungs-Verhältnis des Modells auswirkt.
Wir empfehlen Ihnen, sich online einen guten Überblick über Ihre Kriterien in Bezug auf Größe, Kapazität, Funktionalität und Leistung zu verschaffen und die Abmessungen der von Ihnen gewählten Einbaumikrowelle mitzuteilen, um einen maßgeschneiderten Schrank zu erhalten. Zudem profitieren Sie von einer deutlich größeren Auswahl.
Wie recycel ich meine alte Mikrowelle?
Wenn Ihre alte Mikrowelle noch funktioniert, können Sie sie spenden oder an spezielle Vereine oder Plattformen weiterverkaufen.
Sollte es nicht mehr funktionieren, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Wie alle Haushaltsgeräte gehört es nicht in den Hausmüll: Einige Bestandteile können und müssen behandelt oder verwertet werden, andere sind Schadstoffe für die Umwelt.
Wenn Sie Zugang zu einem Recyclinghof haben, ist dies immer noch ideal, ansonsten können Sie sich an den Sperrmüllservice Ihres Rathauses wenden.
Andernfalls können Sie sich an einen Verein oder einen Recyclinghof wenden, der die Mikrowellenkomponenten kostenlos recycelt oder repariert.
Best-Comparison hilft Ihnen bei der Auswahl des besten Produkts und verpflichtet sich, umfassende und zuverlässige Bewertungen zu den Produkten bereitzustellen, die für Sie am wichtigsten sind. Egal, ob Sie Rezensionen und Meinungen zu Elektronik oder Haushaltsgeräten suchen, wir decken eine breite Produktpalette ab. Wir führen die Recherche durch, um Ihnen zu helfen, Zeit und Geld zu sparen.