Sie sind noch nicht davon überzeugt, das gesamte Hausautomationssystem in Ihrem Zuhause einzuführen, und möchten lieber mit dem Kauf eines Satzes vernetzter Steckdosen beginnen. Es handelt sich tatsächlich um eine einfacher einzurichtende Alternative, aber Sie müssen zunächst wissen, wie Sie Ihr Produkt richtig auswählen. Deshalb bieten wir Ihnen in diesem Kaufratgeber alle wichtigen Tipps, die Sie beachten sollten, um den besten Smart Plug zu finden. Und lassen Sie sich von den wenigen aktuell ausgewählten günstigen Modellen in unserem Vergleich verführen.
Ein intelligenter Stecker: Was ist das?
Bei der vernetzten Steckdose handelt es sich, wie der Name schon sagt, um eine Steckdose, die mit der Konnektivitätsfunktion für ein Internetnetzwerk ausgestattet ist. Der Nutzen des Smart Plug besteht vor allem darin, dass man das daran angeschlossene Elektrogerät fernsteuern kann. Dies gilt insbesondere für das automatische Ein- und Ausschalten, auch wenn Sie nicht zu Hause sind. Dies dient dazu, Ihnen das Leben zu erleichtern, Ihren Stromverbrauch zu kontrollieren oder Unfallrisiken zu Hause zu vermeiden. Dabei handelt es sich unter anderem um eine Steckdose mit männlichem und weiblichem Stecker, die in eine haushaltsübliche Steckdose gesteckt wird. Anschließend wird jedes elektrische Gerät an die programmierbare Steckdose angeschlossen, um es fernsteuern zu können.
Was sind die besten Smart Plugs?
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Amazon Smart Plug
Für die Verwendung dieses Amazon Smart Plug ist keine komplizierte Installation erforderlich. Es ist sowohl mit Android als auch iOS kompatibel und kann auch mit Alexa verknüpft werden. Mit einem einfachen Sprachbefehl können Sie damit Ihr Licht ein- oder ausschalten, Ihre Kaffeemaschine aktivieren oder sie aus der Ferne stoppen.
Das beste günstige Modell: Tapo
Wenn Ihr Budget begrenzt ist, finden Sie mit diesem vernetzten und intelligenten Stecker von Tapo genau das, was Sie suchen. Kompatibel mit Alexa, Siri und Google Home, kann es ohne Hub verwendet werden und ermöglicht Ihnen die ferngesteuerte Abschaltung und Aktivierung aller Ihrer Elektrogeräte: Kaffeemaschine, Heizung, Lampe usw. per Sprachbefehl.
Das beste High-End-Modell: Meross – 4er-Set
Genießen Sie die intelligente Steuerung Ihrer verschiedenen Elektrogeräte mit diesen brückenlosen Smart Plugs von Meross. Mehrere von Ihnen können sich über die Meross-App mit demselben Konto anmelden und die Geräte nach Ihren Wünschen programmieren. Sie sind außerdem mit vielen Sprachassistenten sowie Android- und iOS-Systemen kompatibel.
Entdecken Sie ohne weitere Verzögerung unser Ranking der 5 besten Modelle vernetzter Steckdosen, die derzeit im Internet am meisten verkauft werden.
Wie wähle ich einen angeschlossenen Stecker aus?
Je nach Typ
Das erste, was Sie beim Kauf Ihrer WLAN-Steckdose für Ihre Kaffeemaschine nicht außer Acht lassen sollten, ist die Frage, ob Sie ein Modell vom Typ E oder F benötigen. Dies ist in der Tat ein wesentliches Kriterium für den Fall, dass Sie ein Gerät verwenden möchten, das direkt in die Buchse gesteckt werden soll Steckdose Ihrer Wandsteckdose. Best-Note rät Ihnen daher, stets Ihre vorhandenen Steckdosen zu überprüfen, um die richtigen energiesparenden Steckdosen auszuwählen. Wenn letztere vom Typ E sind, also mit Erdungsstift, müssen Sie auf intelligente Stecker mit einem männlichen Teil vom Typ E setzen. Diese sind dann mit einem Loch zum Einstecken des Stifts ausgestattet.
Wandsteckdosen vom Typ F hingegen verfügen über zwei Metallstreifen an der Ober- und Unterseite zur Erdung. Hierfür können Sie sich entweder für F-Typ- oder E-Typ-Stecker-Steckdosen entscheiden. Sie können sich jedoch jederzeit für programmierbare Haustechnik-Steckdosen mit E/F- oder Schuko-Steckern entscheiden. Diese Modelle verfügen sowohl über den E-Typ-Pin-Einsteckanschluss als auch über die F-Typ-Metalllaschen. Die beste Option wird immer sein, sich für Schuko-Stecker zu entscheiden.
Abhängig von der Anzahl der Steckdosen und deren Stromstärke
Bei den meisten auf dem Markt angebotenen Smart Plug-Sets handelt es sich tatsächlich um einfache Modelle. Es gibt aber auch verbundene Steckdosenleisten, die 2, 3, 4, 5, 6 oder sogar 8 Buchsen auf einem Block bieten. Der Einsatz ist in der Tat deutlich praktischer, wenn man täglich mehrere Geräte steuern muss. Sie können sich sogar für noch modernere Versionen mit USB-Buchsen entscheiden, die den direkten Anschluss bestimmter Geräte über ein USB-Kabel ermöglichen. Best-Note erinnert Sie lediglich daran, die Intensität Ihrer 4G-WLAN-Buchse nicht falsch einzustellen.
Die Berechnung ist nicht unbedingt erforderlich, wenn Sie sich für eine Einzelsteckdose entscheiden. Andererseits muss bei der Verwendung einer Steckdosenleiste, an die mehrere Geräte angeschlossen werden, Vorsicht geboten sein. Um die maximale Leistung herauszufinden, die Ihre drahtlos verbundene Steckdose unterstützt, multiplizieren Sie einfach deren Intensität (A) mit der Spannung Ihres Netzwerks, zum Beispiel 220 V. Somit kann ein 10-A-Modell bis zu 2200 W gleichzeitig aufnehmen. Für relativ leistungsstarke Maschinen empfiehlt unsere Website daher die Wahl einer 16-A-Steckdose, die bis zu 3520 W aushält. Es ist immer am besten, einen Spielraum zu haben, um eine Überlastung und das Risiko einer Beschädigung Ihrer Geräte zu vermeiden.
Abhängig von der Konnektivität und Anwendung
Die Art der vom Socket verwendeten Konnektivität bestimmt, wie er verbunden wird. Heutzutage sind die WLAN-Steckdosen am weitesten verbreitet und werden am häufigsten genutzt. Dies liegt an ihrer hohen Benutzerfreundlichkeit und vor allem an ihrer Praktikabilität. Diese Modelle stellen einfach eine Verbindung zum heimischen WLAN-Internetnetzwerk her , egal ob 3G oder 4G. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass die Verbindung zum 2,4-GHz-Band und nicht zum 5-GHz-Band hergestellt wird. Letzteres benötigt daher in der Regel keine Bridge, es sei denn, Ihr Netzwerk wird leicht ausgelastet. Darüber hinaus erfordern die alten Modelle programmierbarer Steckdosen mit ZigBee-Anschluss den Einsatz einer Verbindungsbrücke.
Die Bridge oder der dedizierte Hub fungiert als Vermittler zwischen dem WLAN-Netzwerk und der angeschlossenen Steckdose, um eine Überlastung des WLAN-Netzwerks zu vermeiden . Wieder andere Modelle kombinieren diese beiden Verbindungsmodi, also sowohl WLAN als auch ZigBee. Sie sind tatsächlich flexibler. Ansonsten sind Bluetooth-programmierbare Steckdosen nur dann sehr praktisch, wenn Sie zu Hause sind. Und vergessen Sie dann nicht, die Kompatibilität Ihres zukünftigen Smart Plugs mit Alexa, Google Assistant und anderen zu überprüfen. Dies ist auch beim Android- oder iOS-System der Fall. Und bei der Steuerungs-App gibt es entweder Steckdosen mit markenspezifischer App oder solche, die mit der universellen Smart Life-App kompatibel sind.
Nach seinen praktischen und sicheren Möglichkeiten
Alle WLAN-Steckdosen bieten die Möglichkeit, die Start- und Stoppzeiten der Maschinen zu programmieren. Es gibt jedoch noch einige weitere wichtige Punkte zu beachten, wenn es um die Praktikabilität und Sicherheit Ihrer Ausrüstung geht. Diese verschiedenen Elemente ermöglichen Ihnen im Vergleich zu anderen Modellen eine gute Investition. Dies ist beispielsweise bei einer WLAN-Steckdose für einen Warmwasserbereiter mit einem physischen EIN/AUS-Schalter der Fall. Eine sicherere Option für den Fall, dass die Verbindung unterbrochen werden sollte. MN rät Ihnen außerdem, sich an angeschlossenen Steckdosen mit kontrolliertem Verbrauch zu orientieren. Dies ermöglicht Ihnen eine monatliche oder jährliche Überwachung des angeschlossenen Geräts in Echtzeit.
Es gibt auch Steckdosen, die über einen Überlast- und Überspannungsschutz verfügen. Diese sind besonders zu bevorzugen, um Schäden an Ihren Maschinen zu vermeiden. Und wenn Sie darüber nachdenken, Ihr Gerät im Garten zu installieren, entscheiden Sie sich am besten für eine wasserdichte, programmierbare Steckdose . Darüber hinaus wird dringend empfohlen, sich auf die IP-Adressen der Modelle zu konzentrieren, die Sie interessieren. Die erste Ziffer betrifft den Schutz gegen Feststoffe und die zweite gegen Flüssigkeiten. Eine smarte Außensteckdose mit IP 45 eignet sich daher hervorragend, insbesondere wenn es sehr oft regnet.
Warum einen Smart Plug wählen?
Zur Fernsteuerung Ihrer Geräte
Durch die Installation einer WLAN-Steckdose zwischen Ihrer Klimaanlage und Ihrer Steckdose können Sie den Innenraum Ihres Hauses auffrischen, bevor Sie nach Hause kommen. Dies ist in der Tat einer der größten Vorteile des Besitzes dieser Art von Hardware, da Ihre Geräte dadurch intelligent werden.
Die verschiedenen auf dem Markt verkauften klassischen Maschinen können daher modernisiert werden, da die Steckdosen, an denen sie angeschlossen werden, mit dem Internet verbunden sind. So profitieren Sie von der günstigen Anschaffung von Basisgeräten, die sich dennoch über die angeschlossene Steckdose fernsteuern lassen. Und darüber hinaus profitieren Sie auch von der Sprachsteuerung Ihrer Geräte, um diese zu steuern, ohne sich bewegen zu müssen.
Um Energie zu sparen
Energiesparen ist für Haushalte der zweithäufigste Grund, eine intelligente Steckdose von Legrand zu kaufen. Mit diesen Geräten können Sie die Zeit programmieren, zu der Ihre Geräte ein- und ausgeschaltet werden. Dies ist eine sehr praktische Möglichkeit, um zu vermeiden, dass das Licht die ganze Nacht eingeschaltet bleibt und man beispielsweise morgens vergisst, es auszuschalten. Gleiches gilt für Heizung, Lüftung und andere elektrische Geräte.
Sie können auch aus der Ferne sehen, welche Steckdosen noch funktionieren, während Sie bereits im Büro sind. Von Ihrem Smartphone aus können Sie dann den Fernseher, eine Lampe, eine Stereoanlage oder sogar ein Gerät ausschalten, das viel Energie verbraucht.
Um den Stromverbrauch zu verfolgen
Es ist manchmal schwierig, den Energieverbrauch aller unserer Elektrogeräte genau zu kennen. Daher ist die programmierbare Steckdose so nützlich, dass Sie auf Ihrem Handy verfolgen können, wie viel Watt Ihre Kaffeemaschine oder Ihre Waschmaschine verbraucht. Die Auswertung kann in Echtzeit bei laufender Maschine oder monatlich oder jährlich erfolgen. Diese Funktion der vernetzten Steckdose ist sehr praktisch, um einem hohen Stromverbrauch entgegenzuwirken und die Kosten für die monatlichen Rechnungen zu senken.
Welchen Smart Plug soll ich wählen?
Wir haben in unseren TOP4 die vernetzten Steckdosen ausgewählt, die uns in der Branche aufgrund ihres hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses am meisten überzeugt haben.




Häufig gestellte Fragen zu Smart Plugs
Wie installiere ich einen Smart Plug?
Die Installation einer WLAN-Steckdose mit Stecker ist kein Problem. Dieser wird direkt in die Buchse der bereits vorhandenen Steckdose in Ihrem Zuhause gesteckt. Bei einer programmierbaren Einbausteckdose erfordert die Installation mehr Arbeit und Sorgfalt. Gute Heimwerker werden ihre Installation sehr gut durchführen können, ansonsten ist es am besten, einen Fachmann zu beauftragen.
Wie schließe ich einen Smart Plug an?
Wie bei jedem anderen ferngesteuerten Gerät müssen Sie zunächst die entsprechende Anwendung auf Ihr Smartphone oder Tablet herunterladen. Es kann spezifisch für die Steckdosenmarke oder universell für alle mit Smart Life verbundenen Steckdosen sein. Sobald die Anwendung installiert ist, müssen Sie Ihr Smartphone mit der Steckdose koppeln und es dann mit dem WLAN-Netzwerk verbinden. Die Steckdose ist dann dauerhaft mit dem Internet verbunden, sodass Sie das daran angeschlossene Gerät fernsteuern können.
Wie setze ich einen angeschlossenen Stecker zurück?
Der Reset ist notwendig, falls Sie die Steckdose mit einem neuen WLAN-Netzwerk verbinden müssen. Stellen Sie dazu sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen ist. Identifizieren Sie dann die beiden physischen Tasten, die zum Ein- und Ausschalten der Steckdose verwendet werden, und drücken Sie sie gleichzeitig lange. Ein Lichtsignal in verschiedenen Farben informiert Sie über den erfolgreichen Reset.
Welche angeschlossene Steckdosenleiste soll ich wählen?
Es steht Ihnen frei, eine angeschlossene Steckdosenleiste mit mehr oder weniger Buchsensteckern zu wählen, um verschiedene Geräte unterzubringen. Am besten setzen Sie hingegen auf ein Modell, bei dem jede Steckdose unabhängig von den anderen gesteuert werden kann. Dies, um von einer besseren Nutzung zu profitieren und vor allem viele Energieeinsparungen zu erzielen.
Wie hoch ist der Verbrauch einer angeschlossenen Steckdose?
Der Verbrauch einer smarten Steckdose ist Null, solange das daran angeschlossene Gerät ausgeschaltet ist. Tatsächlich handelt es sich um ein Material, das keinen Strom verbraucht, aber es ermöglicht, den Stromverbrauch der Maschinen zu reduzieren, indem ihre Betriebsdauer sowie ihre Start- und Stoppzeiten gesteuert werden.
Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023