Beste Autopoliermaschine: der Vergleich – Analysen und Vergleiche der besten Produkte

Zögern Sie schon lange mit dem Kauf einer Autopoliermaschine? Haben Sie Zweifel an der Leistungsfähigkeit, der Beherrschung eines solchen Geräts oder sogar daran, welches Modell am besten für die zu behandelnde Oberfläche geeignet ist?

Entdecken Sie in diesem Artikel die Auswahlkriterien, die Sie berücksichtigen müssen, um den besten Polierer für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

Was ist eine Autopoliermaschine?

Im Laufe der Zeit kommt es nicht selten vor, dass der Lack Ihres Autos durch Mikrokratzer, kleine akkumulierte optische Mängel, chemische Mittel oder sogar Reinigungswalzen beschädigt wird.

Mit der Autopoliermaschine können Sie daher die Karosserie pflegen und alle darauf befindlichen Rückstände entfernen. Es ist das praktischste und effektivste Gerät, um der Karosserie eines Autos wieder ein neues Aussehen zu verleihen, da es ihr nicht nur einen Spiegeleffekt verleiht, sondern sie auch wieder perfekt glatt macht.

Was ist der beste Autopolierer?

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Poliermaschine von King Barney

Diese elektrische Autopoliermaschine hat eine Leistung von 1500 W bei einem Gewicht von 2,8 kg. Es verfügt über die „Soft-Start-Funktion“, einen Drehzahlregler von 0 bis 3000 und eine Drehmomentüberwachung. Für einfaches Arbeiten ist der Griff um 180° drehbar.

Bestes günstiges Modell: Power Storm Platinum Pack Polierer

Dieses einfach zu steuernde Gerät ist mit einem großen „D“-Griff und einem Sanftanlauf ausgestattet. Es bietet eine Leistung von 1200 W, um den Gesten des Benutzers Präzision und Genauigkeit zu verleihen. Außerdem wird der Polierer mit einem kompletten Zubehörpaket und einer praktischen Tragetasche geliefert, um das gesamte Produkt zu schützen.

Das beste Topmodell: Polierer-Schleifer-Set 11 von Tec Take

Verwenden Sie diese Bügelgriff-Poliermaschine, um Ihr Auto auf Hochglanz zu bringen. Es verfügt über einen 2-Punkt-Sicherheitsschalter mit Dauerbetrieb und einen Anschlagring zur elektronischen Geschwindigkeitsvorwahl. Für den schnellen Scheibenwechsel ist außerdem ein Spindelstopper vorgesehen.

Wir bieten Ihnen einen Vergleich der 5 besten Modelle von Autopoliermaschinen auf dem Markt.

Tabelle konnte nicht angezeigt werden.

Wie wählt man eine Autopoliermaschine aus?

Entsprechend seiner Kraft

Je nach Modell kann eine Poliermaschine eine Leistung zwischen 100 und 2000 W haben. Dies hängt weitgehend vom Gerätetyp ab, da Exzenter-Autopolierer in der Regel weniger leistungsstark sind als Rotationsmodelle.

Letztere bieten tatsächlich eine Leistung zwischen 1100 und 2000 W, während die Leistung der Orbitalmodelle zwischen 100 und 600 W liegt. MN empfiehlt Ihnen natürlich, das leistungsstärkste Gerät zu nehmen, um von einer Poliermaschine zu profitieren, die unglaubliche Ergebnisse liefern kann , aber nur, wenn Sie sich in der Lage fühlten, diese Macht zu nutzen. Professionelle Autopolierer benötigen einige technische Kenntnisse, um das Polieren präzise durchführen zu können. Wenn Sie hingegen Anfänger sind, wählen Sie ein weniger leistungsstarkes Modell, um Ihr Auto nicht zu beschädigen.

Abhängig von seiner Drehzahl

Die Drehzahl der Scheibe steht in direktem Zusammenhang mit der Leistung des Motors. Je leistungsstärker Ihre Maschine ist, desto mehr Umdrehungen pro Minute bietet sie. Diese kann je nach Modell der Poliermaschine zwischen 600 und 7000 U/min liegen, Ihre Wahl hängt jedoch hauptsächlich von der zu erledigenden Arbeit ab.

Wenn Sie vorhaben, an einer Karosserie zu arbeiten, die stark beschädigt ist und tiefe Kratzer, Engelshaare und starke Oxidation aufweist, empfehlen wir Ihnen, ein Gerät mit hoher Rotationsgeschwindigkeit zu verwenden. Eine ausreichend hohe Geschwindigkeit ermöglicht es Ihnen, schneller und effizienter zu arbeiten und wichtige Mängel zu beheben. Darüber hinaus ist bei einer Autopoliermaschine eine niedrige Drehzahl zu bevorzugen, um ein hochwertiges Finish zu gewährleisten.

Abhängig von seinem Gewicht und seinen Scheiben

Je leistungsstärker das Gerät ist, desto schwerer ist es oft. Sie müssen sich jedoch sehr anstrengen, um Ihren Polierer während der gesamten Arbeit zu halten, insbesondere in vertikaler Position. Aus diesem Grund empfiehlt unsere Website, dass Sie einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Gewicht finden, um nicht zu schnell zu ermüden.

Beachten Sie dabei, dass die Rotationsmodelle schwerer sind als die Orbitalmodelle, da ihr Gewicht zwischen 2 und 3,5 kg variiert, andere erreichen sogar bis zu 4 kg. Exzenter-Autopolierer wiegen durchschnittlich 2 kg.

Die Größe der Polierscheiben variiert im Allgemeinen bei allen Poliermaschinenmodellen zwischen 15 und 24 cm. Sie können sich für einen kleineren Durchmesser entscheiden, wenn Sie nur leichte Polierarbeiten durchführen müssen, oder für einen größeren Durchmesser, um die Arbeitsbreite zu vergrößern und eine hohe Leistung zu erzielen.

Sein Komfort und seine Benutzerfreundlichkeit

Es ist wichtig, Freude an der Arbeit zu haben, die man macht. Aus diesem Grund empfiehlt Ihnen Meilleur-Note, bei der Verwendung Ihrer zukünftigen Poliermaschine auf mehr Komfort zu achten.

Sie können beispielsweise auf ein Gerät mit ergonomischem Griff zurückgreifen, das leicht zu halten ist, oder auf eine batteriebetriebene Autopoliermaschine, bei der kein Kabel beim Polieren im Weg ist.

Bevorzugen Sie außerdem das Vorhandensein eines Anti-Start-Schalters, um ein versehentliches Starten zu verhindern, aber vor allem auch einen Antrieb mit variabler Geschwindigkeit, um die Rotationsgeschwindigkeit entsprechend den zu polierenden Oberflächen regulieren zu können. Vergessen Sie auch nicht, alle Zubehörteile zu überprüfen, die mit der Autopoliermaschine, die Sie kaufen möchten, geliefert werden, denn diese ermöglichen es Ihnen, direkt mit der Arbeit zu beginnen, ohne weitere zusätzliche Anschaffungen tätigen zu müssen. Dazu können Polierscheiben, rotierende Teller, Schwämme unterschiedlicher Dichte und Größe, eine Drahtbürste, Ersatzkohlen und Ähnliches gehören.

Warum eine Autopoliermaschine kaufen?

Polieren und polieren Sie die Karosserie Ihres Autos selbst

Auch wenn Sie kein Profi sind, können Sie sich dennoch eine elektrische Autopoliermaschine leisten, um Ihrem Auto ein neues Gesicht zu verpassen. Dies ist auch einer der Hauptgründe, warum Einzelpersonen ein solches Gerät kaufen.

Der Polierer ist einfach zu bedienen und zu erlernen und erfordert weder viele Techniken noch spezifische Kenntnisse. Die meisten auf dem Markt erhältlichen Modelle verfügen außerdem über einen Geschwindigkeitsregler, mit dem Sie die Rotationsgeschwindigkeit an die zu behandelnde Oberfläche und Ihre Gewohnheit im Umgang mit der Maschine anpassen können.

Halten Sie ein Poliergerät bereit

Viele Autofahrer ziehen es vor, sich um ihr Auto selbst zu kümmern, sofern dies noch möglich ist und nicht unbedingt die Hilfe eines Fachmanns erforderlich ist. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Menschen für den Kauf einer preiswerten Autopoliermaschine, mit der sie die Karosserie ihres Autos pflegen können, ohne dafür anreisen oder einen Termin in der Werkstatt vereinbaren zu müssen. So muss der Besitzer jedes Mal, wenn er den Lack seines Autos auf Hochglanz bringen möchte oder Kratzer darauf bemerkt, nur seine eigene Poliermaschine hervorholen.

Welche Autopoliermaschine soll ich wählen?

Entdecken Sie unsere Auswahl der TOP4 der derzeit meistverkauften Polierer.

Promo

MICHELIN Exzenterpolierer 230V Durchmesser 75 mm
Autopolierer, Ginour Polierer 900W,…
Promo

Autopolierer, Aomdom 600W Polierer…
Autopolierer, Zerotop 700W Poliermaschine…

Die verschiedenen Arten von Autopolierern

Kreis- oder Winkelpolierer für Autos

Dies ist das leistungsstärkste Polierermodell. Seine Verwendung dient vielmehr der Reparatur eines durch starke Kratzer, Oxidationsspuren, Mikrokratzer oder Kalksteinspuren stark beschädigten Lacks. Dank seiner Kraft erzeugt es eine mechanische und thermische Wirkung auf die Karosserie, die zum Abtragen einer sehr dünnen Lackschicht führt.

Der Rundpolierer richtet sich daher an erfahrene Anwender, da er beim Durchlaufen Spuren hinterlässt und bei unsachgemäßer Anwendung sogar dauerhafte Schäden am Lack verursachen kann. Es handelt sich um eine Maschine, die für Amateure nicht für den ersten Poliergang geeignet ist und die nur verwendet werden sollte, wenn es wirklich notwendig ist, da sonst die Gefahr besteht, dass der Lack auf lange Sicht beschädigt wird.

Exzenter-Autopolierer

Mit einer langsameren Rotationsgeschwindigkeit ahmt der Exzenter-Autopolierer die natürlichen Bewegungen der Hand nach. Es ist ideal für Einsteiger und alle, die ihr Auto für ein außergewöhnliches Finish polieren möchten.

Diese Maschine wird hauptsächlich für gut erhaltene und leicht verkratzte Lacke, aber auch für gebogene Träger verwendet. Es kann daher zur Pflege von Booten sowie anderen Oberflächen wie Holz, Edelstahl mit Compound (Polieren), Politur (Glanzglanz), Glasur (zum Auffüllen von Kratzern), Wachs oder Carnauba (zum Schutz des Lacks) verwendet werden ).

Wie viel kostet eine Autopoliermaschine?

Je nachdem für welches Modell Sie sich entschieden haben, kann der Preis für eine Autopoliermaschine zwischen 50 Euro für Einsteigerprodukte und über 800 Euro für professionelle Autopoliermaschinen liegen. Tatsächlich beeinflussen viele Kriterien den Preis der Maschine, nämlich der Typ, die Leistung, die verschiedenen Optionen und auch das Zubehör.

Best-Note empfiehlt Ihnen jedoch, zwischen 100 und 200 Euro zu investieren, um ein Gerät mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten. Die meisten in dieser Preisklasse angebotenen Modelle werden mit umfangreichem Zubehör wie Belägen, Wechselscheiben, Schwämmen, Ersatzkohlen, Tragetasche und mehr geliefert. Wenn Sie darüber hinaus über gewisse technische Kenntnisse verfügen oder selbst ein Profi sind, zögern Sie nicht, einen professionellen Polierer zu bevorzugen, der mehr kostet.

Wie benutzt man eine Autopoliermaschine?

Bei der Verwendung einer Poliermaschine müssen bestimmte Maßnahmen ergriffen werden, um eine gute Oberflächenreparatur und eine ordnungsgemäße Anwendung der verwendeten Produkte sicherzustellen. Waschen und trocknen Sie zunächst Ihr Auto. Wählen Sie dann ein Verbrauchsmaterial, das für die Aufgabe, die Sie ausführen möchten, geeignet ist. Befestigen Sie dann ein Schaffell oder einen Polierschwamm am Wachs oder tragen Sie Politur auf die Karosserie Ihres Autos auf. Tragen Sie das ausgewählte Produkt auf das Maschinenzubehör auf und starten Sie die Maschine.

Nach dem Aufsetzen des Polierers auf die Karosserie ist es unbedingt erforderlich, überlappende Bewegungen mit leichtem Druck auszuführen. Befolgen Sie auch die Kreuzbewegungen, um das Produkt korrekt auf die zu behandelnde Oberfläche aufzutragen. Führen Sie dazu zunächst vertikale Bewegungen aus, verteilen Sie das Produkt dann horizontal und schließen Sie es mit diagonalen Bewegungen ab. Dadurch stellen Sie sicher, dass das Produkt seine Wirkstoffe korrekt freisetzt.

Wie pflegt man die Pads einer Autopoliermaschine?

Um die Lebensdauer Ihrer Pads zu verlängern, reinigen Sie sie unbedingt nach jedem Gebrauch, um Politurrückstände zu entfernen und sie weich zu halten. Es ist Zeit, alle Ihre Accessoires wegzuräumen. Besprühen Sie sie zunächst mit APC, einem All-Oberflächen-Reiniger, und verschließen Sie sie in einer Plastiktüte, damit der Schmutz nicht austrocknet. Sobald Sie zu Hause sind, weichen Sie sie in lauwarmem Wasser mit etwas Spülmittel ein, um sie aufzulockern und anschließend leichter reinigen zu können. Nehmen Sie die Pads nach einer Weile aus dem Wasser, besprühen Sie sie mit Spülmittel und massieren Sie sie anschließend ein. Legen Sie sie wieder ins Wasser und spülen Sie sie anschließend mit klarem, noch lauwarmem Wasser unter fließendem Wasser ab, bis keine Seifenlauge mehr vorhanden ist. Um sie zu trocknen, Sie können sie einzeln in eine Faltschachtel legen, um das Wasser aus dem Pad zu entfernen. Legen Sie sie dann an einen warmen Ort oder in die Nähe einer Heizung, damit sie auf natürliche Weise trocknen können.

Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar