Die elektrische Milchpumpe ist eine praktische Lösung für Mütter, die aus medizinischen, beruflichen oder anderen Gründen nicht stillen können. Es kann auch vorkommen, dass das Baby einfach nicht normal saugen kann. Es gibt jedoch mehrere Modelle elektrischer Milchpumpen auf dem Markt und der Kauf kann kompliziert sein. Welches soll ich wählen? MN berät Sie anhand der wichtigsten zu berücksichtigenden Kriterien, damit Sie leichter das für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Gerät finden.
Eine elektrische Milchpumpe: Was ist das?
Eine elektrische Milchpumpe ist ein Gerät, mit dem Muttermilch gewonnen wird, indem es das Saugen eines Babys nachahmt . Betrieben über einen Stromanschluss, mit einer Batterie oder mit Batterien, ist es ein Gerät, mit dem Sie schnell große Milchmengen abpumpen können. Dank eines Motors, der die Pumpe antreibt, ist die Verwendung viel einfacher und bequemer als eine Handmilchpumpe. Die Mutter muss nur einen Knopf drücken, um die Milch zu entnehmen. Eine elektrische Milchpumpe kann eine Einzel- oder Doppelmilchpumpe sein und je nach Modell unterschiedliche Optionen bieten.
Was sind die besten Milchpumpen?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Tommee Tipee – Für mich gemacht
Die Marke Tommee Tipee für elektrische Milchpumpen bietet Müttern dieses Dual-Mode-Modell an. Es kann auch an das Stromnetz oder an die Batterie angeschlossen werden, um die Milch unter allen Umständen abzusaugen. Tragbar und auch über USB wiederaufladbar, bietet es 5 Massagemodi und 9 einstellbare Stufen. Darüber hinaus ist es ein sehr diskretes Gerät, das Sie dank seiner Autonomie von einer Stunde unter allen Umständen verwenden können.
Das beste günstige Modell: Momcozy – S12 Pro
Profitieren Sie von einem leisen, effizienten und effizienten Gerät, indem Sie sich für diese elektrische Milchpumpe von Momcozy entscheiden. Auf dem LCD-Touchscreen können Sie nicht nur alle Informationen klar erkennen, sondern auch Ihre Einstellungen vornehmen. Es handelt sich um ein Gerät, das mit 3 Modi und 9 Saugintensitätsstufen ausgestattet ist.
Das beste High-End-Modell: Philips Avent – Natürliche Bewegungen
Noch nie war es so bequem und angenehm, Milch abzupumpen wie mit dieser elektrischen Milchpumpe von Avent. Das Gerät bietet bis zu 16 Saugstufen und 8 Stimulationsstufen. Es reproduziert exakt die beiden Phasen des natürlichen Saugens des Babys und verfügt über einen flexiblen Sauger, der sich an alle Brustwarzengrößen anpasst.
Unsere Website hat für Sie die 5 besten Modelle elektrischer Milchpumpen verglichen, die Ihren Erwartungen in Bezug auf Effizienz und Leistung am besten entsprechen.
Wie wählt man eine Milchpumpe aus?
Welche Saugintensität und welcher Rhythmus?
Dies sind die ersten Punkte, die Sie überprüfen sollten, da sie die Effizienz, Geschwindigkeit und den Komfort des Geräts beeinflussen. Für eine gute Absaugung empfiehlt sich eine batteriebetriebene elektrische Milchpumpe mit einem Druck zwischen 80 und 250 mm Hg. Es wäre jedoch sinnvoller, ein Modell zu wählen, das mehrere Saugstärkeeinstellungen bietet.
Dadurch genießen Sie eine noch komfortablere Extraktion. Der Rhythmus sollte zwischen 40 und 60 Zyklen pro Minute liegen, um eine angenehme Nutzung zu gewährleisten und das natürliche Saugen des Babys besser nachzubilden. All dies wird auch die Stimulierung der Milchproduktion fördern .
Eine Einzel- oder Doppelmilchpumpe?
Beachten Sie, dass es zwei Modelle von Milchpumpen gibt. Erstens gibt es die einfache Pumpmilchpumpe, bei der jede Brust nacheinander abgepumpt werden muss. Dies ist möglicherweise das Richtige für Sie, wenn Sie Ihre Milch nur ab und zu abpumpen möchten. Dann gibt es noch die elektrische Doppelmilchpumpe, mit der Sie gleichzeitig Milch von beiden Brüsten sammeln können.
Dies ist die bevorzugte Lösung, insbesondere wenn Sie einen aktiven Lebensstil führen oder regelmäßig Milch abpumpen. Mit diesem Gerätetyp sparen Sie nicht nur Zeit. Es hat auch den Vorteil, dass durch das doppelte Abpumpen fett- und kalorienreichere Milch gewonnen wird. Dies kann für Ihr Kleinkind nur von Vorteil sein.
Welche integrierten Optionen?
Nicht alle batteriebetriebenen Milchpumpen verfügen immer über die gleichen Optionen und Technologien. Einige sind fortgeschrittener als andere. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie unbedingt ein hochentwickeltes Gerät kaufen müssen. Vielmehr ist es besser, wenn Sie die Auswahl anhand Ihrer Bedürfnisse und Erwartungen treffen. Beispielsweise gibt es Modelle mit einem HD-LCD-Touchscreen.
Das ist sehr praktisch, da Sie so die verschiedenen Nutzungsmodi des Geräts überwachen und mit einem Finger anpassen können. Es gibt auch Milchpumpen mit einer Technologie, die es ermöglicht, das natürliche Saugen des Säuglings nachzuahmen und so das Abpumpen effektiver zu gestalten. Es gibt noch weitere interessante Optionen, die Ihre Wahl beeinflussen können.
Welche Marke ?
Ein weiteres prägendes Merkmal ist die Marke der elektrischen Milchpumpe. Dies ist bereits ein Hinweis auf die Qualität des Geräts. Auch wenn sie im Allgemeinen mehr kosten, kann Meilleur-Note Sie zu den Milchpumpen Philips Avent, Tommee Tippee, Dodie, Drsion, Maymom, Medela, Yassier, Chicco, Lansinho, Amzdeal, Sumgott oder Bellababy verweisen.
Tatsächlich bietet Ihnen die Bevorzugung anerkannter Hersteller mit großer Erfahrung und Know-how eine gewisse Garantie für Effizienz und Robustheit.
Warum eine elektrische Milchpumpe wählen?
Zum schnellen Abpumpen der Muttermilch
Die Geschwindigkeit des Milchabpumpens ist in der Tat einer der größten Vorteile einer elektrischen Milchpumpe. Sein Motor beschleunigt jeden Pumpvorgang, im Gegensatz zu einem manuellen Modell, das zwischen 20 und 45 Minuten dauert. Daher können Sie mit der Entscheidung für dieses Gerät viel Zeit sparen, insbesondere wenn Sie eine aktive Mutter sind.
Wenn Sie aufwachen, kurz bevor Sie zur Arbeit gehen, oder machen Sie einfach eine kurze Pause, um Ihre Milch abzupumpen. Sie müssen nicht jeden Tag bis zu einer Stunde oder mehr Ihrer kostbaren Zeit mit Abpumpen verbringen. Es ist ein echter Verbündeter im Alltag, das Baby trotz der vielen Beschäftigungen seiner Mutter weiterhin mit Muttermilch zu ernähren.
Milch in großen Mengen abpumpen, ohne müde zu werden
Das ist zweifellos der große Unterschied zwischen einer elektrischen und einer manuellen Milchpumpe. Die elektrische Version erfordert keinen Aufwand Ihrerseits. Und doch können Sie damit in kürzester Zeit eine große Menge Milch extrahieren. Drücken Sie einfach die Tasten, um das Pumpen zu aktivieren, und das Gerät kümmert sich um alles. Sie müssen den Griff nicht mehrere Minuten lang mit der Hand betätigen, um sich noch mehr zu ermüden. Dadurch lässt sich die Flasche leichter und schneller befüllen. Eine sehr effektive Möglichkeit, große Mengen Muttermilch zu erhalten, insbesondere wenn Sie beispielsweise Zwillinge haben. Darüber hinaus wird die erzielte Leistung durch die Existenz elektrischer Milchpumpen mit Doppelpumpe weiter optimiert.
Für den regelmäßigen Gebrauch
Die elektrische Milchpumpe ist bei regelmäßiger Anwendung effektiv. Es richtet sich insbesondere an Mütter, die wieder in den Beruf zurückkehren oder ihr Kind aus verschiedenen Gründen nicht stillen können. Dies geschieht, indem das Kind weiterhin mit Muttermilch ernährt wird, damit es von den besten natürlichen Ernährungsbeiträgen seiner Mutter profitieren kann. Dieses einfach zu bedienende, schnelle und mühelose Gerät hat seinen Platz in einem rhythmischen Leben. Es erleichtert die mühsame Aufgabe des täglichen Milchabpumpens erheblich und bietet dem Benutzer gleichzeitig maximalen Komfort. Eine batteriebetriebene elektrische Milchpumpe kann je nach Bedarf sogar überall hin mitgenommen werden, um sie unterwegs zu nutzen.
Welche elektrische Milchpumpe soll ich wählen?
Wir bieten Ihnen die TOP4 der elektrischen Milchpumpen an, die aufgrund ihres außergewöhnlichen Preis-Leistungs-Verhältnisses unsere Aufmerksamkeit erregt haben.




Häufig gestellte Fragen zu elektrischen Milchpumpen
Tut die elektrische Milchpumpe weh?
Uns liegt die Vorstellung fern, dass die Verwendung einer elektrischen Milchpumpe Schmerzen in der Brust verursachen würde. Dieses Gerät pumpt Milch genau wie eine manuelle Version. Lediglich die Funktionsweise unterscheidet sich zwischen diesen beiden Geräten. Das elektrische Modell bietet außerdem einstellbare Pumpgeschwindigkeiten und -stufen, die Sie je nach gewünschtem Komfort anpassen können. Für die erste Anwendung wird immer die niedrigste Intensität empfohlen. Wenn Schmerzen auftreten, kann dies daran liegen, dass die Größe der Brusthaube nicht zu Ihrer Brustwarze passt.
Wie benutzt man eine elektrische Milchpumpe?
Es ist wichtig, sich vor jedem Milchabpumpen die Hände zu waschen. Sterilisieren Sie außerdem alle Zubehörteile, um eine gute Hygiene zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass Sie die Teile der Milchpumpe richtig zusammengebaut haben, bevor Sie sie an eine Steckdose anschließen. Stellen Sie es auf eine stabile Unterlage in Ihrer Nähe. Machen Sie es sich anschließend bequem, indem Sie eine sitzende und aufrechte Position einnehmen. Sie können Ihr Baby sogar an einer anderen Brust stillen, während Sie die Milch an der anderen Brust saugen. Führen Sie die Brust in das Schild ein und achten Sie darauf, dass sich die Brustwarze in der Mitte befindet. Halten Sie es mit Daumen und Zeigefinger fest und vermeiden Sie es, zu stark auf Ihre Brust zu drücken. Aktivieren Sie dann das Gerät und wählen Sie die Intensitätsstufe und die niedrigste Geschwindigkeit zum Starten.
Wie reinigt man eine elektrische Milchpumpe?
Waschen Sie Ihr Gerät immer nach jedem Pumpvorgang, um Bakterienwachstum und verstopfte Rohre zu verhindern. Entfernen Sie dazu zunächst den elektrischen Teil der Milchpumpe, der niemals mit Wasser in Berührung kommen darf. Dies ist die Steuerbox mit dem Bildschirm und den Tasten, die durch einen kleinen Schlauch verbunden ist. Waschen Sie anschließend die Brusthaube und andere abnehmbare Teile mit warmem Wasser und mildem Spülmittel. Spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser ab, bevor Sie sie mit einem sauberen Tuch trocknen.
Wie viel kostet eine elektrische Milchpumpe?
Müssten wir bei der elektrischen Milchpumpe nach einem Nachteil suchen, läge dieser vielleicht auf der Höhe ihres Preises. Tatsächlich ist diese Art von Zubehör für die einfachsten Modelle erst ab etwa dreißig Euro erhältlich. Andererseits muss man mit 50 bis 100 Euro rechnen, um eine leistungsstärkere Ausrüstung zu haben. Darüber hinaus können die sehr hochwertigen Versionen sogar zwischen 150 und 300 Euro kosten. Dieser Preis ist in der Regel auf die unterschiedlichen integrierten Technologien, das umfangreiche Zubehörangebot und eine sehr hohe Qualität zurückzuführen.
Wie stellt man eine elektrische Milchpumpe ein?
Die Einstellung eines solchen Gerätes erfolgt über eine Steuerbox. Dies kann im klassischen Stil mit einfachen Tasten oder einem LCD-Bildschirm und manchmal sogar einem Touchscreen sein. Sie müssen dann nur noch wählen, ob Sie die Pumpintensität oder die Absauggeschwindigkeit erhöhen oder verringern möchten.
Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023