Fällt es Ihnen schwer, sich angesichts der vielen Sorten auf dem Markt für das beste Pflanzengetränk zu entscheiden? Keine Panik ! Unsere Website hat eine Bestandsaufnahme des Themas vorgenommen und einen praktischen Kaufratgeber zusammengestellt, der Ihnen weiterhilft. Entdecken Sie in diesem Artikel einige wichtige Tipps, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten. Sowie eine Auswahl der derzeit besten Gemüsesäfte zu günstigen Preisen.
Gemüsegetränk: Was ist das?
Der Gemüsedrink oder Gemüsesaft ist ein Getränk, das durch Emulgieren von Mehl in Wasser gewonnen wird. Der Begriff „Pflanzenmilch“ ist daher gesetzlich verboten, mit Ausnahme von Kokosmilch und Mandelmilch, die toleriert werden. Der Gemüsedrink wird aus Sojabohnen, Reis, Hafer, Nüssen, Kokosnuss, Mandeln und anderem Gemüse hergestellt. Der Rohstoff, aus dem der Gemüsesaft besteht, ist also ein Getreide, eine Hülsenfrucht oder eine Ölsaat, dann Wasser .
Dies ist die einfachste und gesündeste Version einer pflanzlichen Getränkezusammensetzung. Andererseits können mehrere andere Zutaten diese Mischung ergänzen, um zu einem Ergebnis zu führen, das sowohl im Geschmack und in der Textur als auch im Nährwert zufriedenstellend ist.
Was ist das beste Gemüsegetränk?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Bjorg – Dinkel-Haselnüsse
Dieses Gemüsegetränk von Bjorg wird aus Haselnüssen hergestellt. Es handelt sich um ein biologisches und 100 % pflanzliches Produkt, ideal für eine vegetarische oder vegane Ernährung. Die cremige Textur der Flüssigkeit ermöglicht es Ihnen, sie pur oder in verschiedenen hausgemachten Zubereitungen zu probieren. Zudem ist der Saft arm an gesättigten Fettsäuren und kann sowohl zum Frühstück als auch als Snack genossen werden.
Das beste günstige Modell: Bjorg – Nature
Entscheiden Sie sich für diesen zuckerfreien Bio-Gemüsesaft auf Sojabasis, sorgfältig ausgewählt aus Italien. Es handelt sich um ein Produkt mit natürlichem Geschmack, das sowohl als klassisches Getränk als auch als Frühstücksbeilage genossen werden kann. Nach dem Öffnen können Sie es bis zu 4 Tage kühl aufbewahren.
Das beste High-End-Modell: Bjorg – Oats
Genießen Sie den natürlichen guten Geschmack von Hafer, indem Sie sich für dieses Bio-Gemüsegetränk entscheiden. Reich an Kalzium und arm an gesättigten Fettsäuren, ist es ein alkoholfreies und leichtes Getränk mit köstlichem Geschmack. Es ist ein Saft ohne Zuckerzusatz, den Sie pur trinken oder in Cocktails verwenden können.
Finden Sie in unserer Auswahl die 5 besten Sorten pflanzlicher Getränke, die Ihren Anforderungen sowohl von der Zusammensetzung als auch vom Geschmack her am besten entsprechen.
Wie wählt man ein Gemüsegetränk aus?
Abhängig von der Pflanzenbasis
Pflanzlicher Sojasaft ist der einzige vegane Saft, dessen Nährwerte der von Kuhmilch am nächsten kommen. Besonders reich an Eiweiß, aber auch an Eisen, Zink, Lipiden und Kalzium, gilt es jedoch als Nahrungsmittelallergen. Der tägliche Verzehr wird daher nicht empfohlen. Ideal wäre hingegen die Bevorzugung eines pflanzlichen Sojadrinks mit einer ausreichenden Menge Sojabohnen und vor allem ohne Zuckerzusatz. Es gibt auch pflanzliche Mandelmilch, die einen weichen und leichten Geschmack sowie eine dicke Textur bietet. Dieses ist großartig, wenn Sie kalorienbewusst sind, da es keine Kohlenhydrate enthält. Andererseits ist es reich an Aminosäuren und sehr nahrhaft, da es von Natur aus reich an Kalzium sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist.
Wenn Sie allergisch auf Nüsse reagieren, rät Ihnen Meilleur-Note, auf Gemüsesäfte aus Hafer oder Reis zurückzugreifen. Hafer wird außerdem besonders wegen seines Vitamin-E-Gehalts sowie seines leicht süßlichen Geschmacks und seiner cremigen Textur geschätzt. Es wird jedoch nicht empfohlen, wenn Sie eine Glutenunverträglichkeit haben. Genauso wie pflanzliche Kokosmilch, die sehr reich an Lipiden und gesättigten Fettsäuren ist. Somit könnte das Gemüsegetränk aus Reis Sie interessieren, genau wie die Kinder, die erwachsen werden. Dieser enthält deutlich weniger Nährstoffe als andere Gemüsesäfte, ist dafür aber sehr reich an Kohlenhydraten. Gemüsesaft aus gekeimtem Reis wäre aufgrund seiner hervorragenden Nährstoffzusammensetzung sogar eine bessere Option.
Abhängig von den hinzugefügten Nährstoffen
Mehrere Nährstoffe können Ihren Saft ergänzen, damit er im Regal möglichst attraktiv aussieht. Die meisten pflanzlichen Getränke mit Kalziumzusatz sind als „angereichert“ gekennzeichnet. So können Sie sie leicht erkennen. Es gibt aber auch andere zugesetzte Nährstoffe, darunter Vitamine und Mineralstoffe. Allerdings werden diese Zusätze nicht auf allen Saftkartons erwähnt. Best-Note empfiehlt Ihnen daher, stets die Zutatenliste auf der Rückseite der Verpackung zu prüfen, um die Einzelheiten besser erkennen zu können.
Dennoch gibt es nichts Besseres, als sich für einen biologischen und 100 % pflanzlichen Saft zu entscheiden. Denn der Konsum eines solchen Getränks sollte nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung dienen. Ganz gleich, welchen Nährstoff- oder Vitaminmangel Sie haben, Sie können ihn nicht durch den ausschließlichen und übermäßigen Konsum pflanzlicher Getränke ausgleichen. Darüber hinaus kann kein anderes Lebensmittel Kuhmilch und ihre Nährstoffe ersetzen, da Gemüsesäfte lediglich Alternativen zur Minimierung des Laktosekonsums darstellen.
Abhängig von den hinzugefügten Zutaten
Es versteht sich von selbst, dass es nichts Besseres als ein gutes ungesüßtes Pflanzengetränk gibt, vor allem, wenn Sie planen, es regelmäßig zu trinken. Daher ist es wichtig, dass Sie Flaschen bevorzugen, auf denen „ohne Zuckerzusatz“ steht. Aber auch hier ist in der Zusammensetzung des Saftes immer noch Rohrzucker zu finden. Und beachten Sie, dass die aromatisierten Varianten, zum Beispiel mit Kaffee- oder Schokoladengetränken , noch süßer sind als diese. Ein nicht zu übersehendes Element, insbesondere für Kinder.
Darüber hinaus kommt es sehr häufig vor, dass diese Getränkearten natürliche Aromen enthalten, um ihren Geschmack zu verbessern. Und das ist keine große Sache, aber je weniger, desto besser. Dies gilt auch für die verschiedenen Gummiarten, die die Konsistenz des Safts geschmeidiger machen. Am besten ist es jedoch, wenn Sie Johannisbrotkernmehl dem von Xanthan und Gellan vorziehen. MN empfiehlt außerdem, ein pflanzliches Getränk aus Sonnenblumenlecithin anstelle von Soja zu wählen. Es fungiert als Emulgator, genau wie Dikaliumphosphat, das beide den Säuregehalt ausgleicht.
Warum ein Gemüsegetränk wählen?
Es ist frei von Laktose und Cholesterin
Dies ist in der Tat einer der ersten Gründe, warum sich immer mehr Verbraucher für ein pflanzliches Getränk entscheiden. Es enthält keine Laktose, Kasein oder Cholesterin. Es ist daher eine sehr praktische Möglichkeit für Menschen mit Laktoseintoleranz, eine milchige Substanz zu genießen, die der Kuhmilch ähnelt. Darüber hinaus enthält pflanzlicher Sojasaft von Natur aus nahezu die gleichen Nährwerte wie tierische Milch. Aber mit weniger Cholesterin und Zucker. Und alle Pflanzen können zusätzlich zu ihren natürlichen Beiträgen auch mit anderen Mineralien angereichert werden.
Es ist in mehreren Versionen erhältlich
Neben Kuhmilch bieten Bio-Gemüsegetränke unzählige Möglichkeiten. Zwischen Gemüsesäften auf Basis von Reis, Hafer, Soja, Mandel, Kokosnuss, Erdnuss, Dinkel, Quinoa, Hanf, Erbsen und mehr ist für jeden etwas dabei. Und das ist noch nicht alles, denn es gibt auch ungesüßte, angereicherte, aromatisierte, biologische Barista-Gemüsegetränke… So findet sicher jeder den pflanzlichen Saft, der seinen Wünschen am besten entspricht. .
Es erzeugt weniger Auswirkungen auf die Umwelt
Durch durchgeführte Studien wurde nachgewiesen, dass die Produktion von Kuhmilch einen erheblichen ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Neben der Inanspruchnahme großer Landflächen und dem Verbrauch erheblicher natürlicher Ressourcen würde die Haltung von Kühen auch viele Treibhausgase ausstoßen. Bei der Produktion pflanzlicher Proteine ist dies nicht der Fall. Dafür ist nur ein winziger Anteil an Land erforderlich, sehr wenig Wasser, insbesondere für Sojabohnen und Hafer, und auch weniger als die Hälfte der Treibhausgasemissionen, die bei der Produktion tierischer Milch entstehen.
Welches Gemüsegetränk soll ich wählen?
Nachdem wir mehr als zwanzig pflanzliche Getränke auf dem Markt getestet haben, hier unsere TOP4 der Produkte, die uns durch ihre Qualität und ihren Preis am meisten überzeugt haben.




Häufig gestellte Fragen zu pflanzlichen Getränken
Milch- oder Gemüsegetränk: Welches soll man wählen?
Für den übermäßigen und regelmäßigen Verzehr ist Milch ebenso wie das Pflanzengetränk nicht zu empfehlen. Das eine kann das andere nicht ersetzen und beide haben jeweils ihre Vor- und Nachteile. Auf jeden Fall bleibt Kuhmilch ein natürliches Vollnahrungsmittel, im Gegensatz zu Gemüsesäften, die ihre eigenen ernährungsphysiologischen Eigenschaften haben. Sie sind nur eine Alternative für Laktoseintolerante und Vegetarier.
Welches Gemüsegetränk eignet sich zum Kochen?
Pflanzlicher Sojasaft und Hafersaft lassen sich sehr gut beim Kochen verwenden, sei es für herzhafte oder süße Gerichte. Als Füllung kann auch Kokosmilch verwendet werden.
Welches Gemüsegetränk eignet sich zum Kaffee?
Der Mandel-Gemüsedrink ist derjenige, der sich am besten an die Aromen von Kaffee anpasst. Es gibt jedoch „Barista“-Versionen von Gemüsesäften, die Ihrem Kaffee eine bessere Textur verleihen.
Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023