Bestes Grafiktablett: der Vergleich – Analysen und Vergleiche der besten Produkte

Das Grafiktablett ist ein sehr praktisches Werkzeug, um eine Zeichnung zu perfektionieren und Bilder präziser und effizienter zu retuschieren.

Wenn Sie sich jedoch eines zulegen möchten, ist eine gute Auswahl unerlässlich. Tatsächlich gibt es auf dem Markt eine große Auswahl an Grafiktabletts und Sie müssen bestimmte Kriterien berücksichtigen, um das Modell zu finden, das am besten zu Ihnen passt.

Was ist ein Grafiktablett?

Es handelt sich um ein Tablet, das speziell für die Erstellung von Zeichnungen , Grafiken und Diagrammen von Hand und in digitaler Version entwickelt wurde. Ein Computerperipheriegerät, mit dem Sie auch fotografische Retuschen durchführen und die Arbeit eines Künstlers in ein digitales Format übertragen können.

Dieses besteht aus einem Bildschirm, der das Papier ersetzt, sowie einem Stift, der als Bleistift dient. Es gibt 3 Arten von Grafiktabletts, nämlich das klassische Modell, das Bildschirmgrafiktablett und das Scannermodell.

Was ist das beste Grafiktablett?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Wacom Intuos Pro Small Grafiktablett

Dieses professionelle Grafiktablett ist ideal für alle Ihre kreativen Projekte. Ein kompaktes Modell, das kabellos arbeiten kann und so große Bewegungsfreiheit bietet. Er ist äußerst präzise und zeichnet sich durch seine 2048 Druckstufen und seine HD-Auflösung von 5080 lpi aus. Dieses Tablet hat außerdem den Vorteil, dass es dank seiner 6 Tasten und seiner Multifunktionstaste anpassbar ist.

Das beste günstige Modell: GAOMON M10K Grafiktablett

Hier erhalten Sie ein preiswertes Grafiktablett, das Sie sowohl durch seine Praktikabilität als auch durch seine Funktionen begeistern wird. Dieses ist mit einem viel flüssigeren und präziseren Stift mit einem Radiergummi und einem Knopf an der Seite ausgestattet. Es verfügt über einen Ringschlüssel, einen Rundknopf und 10 Direktzugriffstasten und bietet einen modifizierbaren Arbeitsbereich.

Das beste High-End-Modell: Huion Giano WH 1409 Grafiktablett

Genießen Sie Ihre Liebe zum Zeichnen mit diesem eigenständigen Premium-Grafiktablett. Es bietet drahtlose Konnektivität von bis zu 12 m und 8 GB Speicherplatz. Es zeichnet sich außerdem durch einen 2000-mAh-Akku mit einer Autonomie von mehr als 40 Stunden sowie 12 anpassbare Tastenkombinationen aus.

Wir bieten Ihnen einen Vergleich der 5 besten Modelle mobiler Grafiktabletts auf dem Markt.

Wacom Intuos Pro Small – Professionelles Stiftgrafiktablett – Kompatibel mit Mac, Windows und vielen Kreativsoftware – X Zoll – Schwarz
GAOMON M10K 10 x 6,25 Zoll großes Grafikstifttablett mit Radiergummi
HUION WH1409 13,8 Zoll kabelloses Grafiktablett mit 8192 Stufen passivem Stift und 12 Express-Tasten, kompatibel mit Mac und Windows
XP-PEN Star03V2 12-Zoll-Grafiktablett mit passivem Stift, 8192 Stufen und 8 Verknüpfungen, digitale Zeichenpalette – kompatibel mit Windows Mac Chromebook
UGEE M708 Grafiktablett, 10 x 6 Zoll, großes aktives Grafiktablett mit 8 Tastenkombinationen, 8192 Stufenstift, UGEE M708 Grafiktablett zum Malen, Erstellen digitaler Kunstskizzen
Grafiktablett – Wacom
Grafiktablett – GAOMON
Grafiktablett – Huion
Grafiktablett – XP-Pen
Grafiktablett – Ugee
Touch Ring mit 4 anpassbaren Funktionen
6,25 Zoll
Drahtlose 2,4-GHz-Kommunikation
Mit passivem Stift
6 Zoll
Kompatibel mit Mac, Windows und anderen
Kompatibel mit Mac, Windows und anderen
12 anpassbare Express-Tasten
Kompatibel mit Mac, Windows und anderen
Kompatibel mit Mac, Windows und anderen
In verschiedenen Ausführungen erhältlich
Der Arbeitsbereich ist editierbar
In verschiedenen Ausführungen erhältlich
In verschiedenen Ausführungen erhältlich
8 Tastenkombinationen
Ergebnis: 19/20
Bewertung: 18,5/20
Bewertung: 20/20
Ergebnis: 19/20
Bewertung: 19,5/20
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
99,99 €
49,99 €
Preis nicht verfügbar
Wacom Intuos Pro Small - Tablette graphique à stylet professionnelle - Compatible avec Mac, Windows et de nombreux logiciels de création - X pouces - Noir
Tablette graphique – Wacom
Touch Ring avec 4 fonctions personnalisables
Compatible avec Mac, Windows et autres
Disponible en différents versions
Note : 19/20
Prix indisponible
GAOMON M10K 10 x 6,25 Pouces Tablette Graphique à Stylet avec la Gomme
Tablette graphique – GAOMON
6,25 pouces
Compatible avec Mac, Windows et autres
Zone de travail est modifiable
Note : 18,5/20
Prix indisponible
HUION WH1409 Tablette Graphique 13,8 Pouces sans Fil avec Stylet Passif 8192 Niveaux et 12 Boutons Express, Compatible avec Mac et Window
Tablette graphique – Huion
Communication sans fil 2,4 GHz
12 touches express personnalisables
Disponible en différents versions
Note : 20/20
99,99 €
XP-PEN Star03V2 Tablette Graphique 12 Pouces avec Stylet Passif 8192 Niveaux et 8 Raccourcis Pallette Dessin Numérique - Compatible avec Windows Mac Chromebook
Tablette graphique – XP-Pen
Avec Stylet Passif
Compatible avec Mac, Windows et autres
Disponible en différents versions
Note : 19/20
49,99 €
Tablette graphique M708 UGEE Tablette graphique active grand format 10x6 pouces avec 8 touches de raccourci, Stylo 8192 niveaux, Tablettes graphiques UGEE M708 pour la peinture, Création de croquis d'art numérique
Tablette graphique – Ugee
6 pouces
Compatible avec Mac, Windows et autres
8 touches de raccourci
Note : 19,5/20
Prix indisponible

Wie wählt man ein Grafiktablett aus?

Abhängig von der Größe der Zeichenfläche

Dies ist das erste Kriterium, das Sie bei der Auswahl Ihres Grafiktabletts berücksichtigen sollten. Dabei geht es nicht um die Gesamtgröße des Geräts, sondern um die aktive Fläche, auf der Sie mit Ihrem Stift zeichnen könnten. Die Größe der Zeichenfläche kann je nach Modell A7, A6, A4 oder A3 betragen.

Je größer es ist, desto vielseitiger ist das Tablet, aber auch umständlicher. Es hängt alles von Ihrem Niveau ab und davon, was Sie mit dem Gerät machen möchten.

Beachten Sie, dass Grafiktabletts für Anfänger normalerweise eine Größe von A6 oder A7 haben, da für das reine Zeichnen keine große Arbeitsfläche erforderlich ist. Profis hingegen benötigen ein Modell im A3- oder A4-Format, um sich bei ihren verschiedenen kreativen Projekten wohler zu fühlen.

Abhängig von seinem Stift

Der Stift ist ein wichtiges Element, das beim Kauf eines Grafiktabletts berücksichtigt werden muss. Als Bleistift zeichnet er einen Strich auf, wenn seine Spitze die Oberfläche der Leinwand berührt.

Erstens ist es wichtig, dass es bequem ist und dass seine Verwendung der eines echten Bleistifts ähnelt. Beachten Sie, dass die besten Tablets auch mit einem Stift mit programmierbaren Tasten ausgestattet sind, um die Bedienung einfacher und schneller zu machen.

Einige haben oben einen Radiergummi und an der Seite einen Knopf. Für die Stromversorgung empfehlen wir langlebige Stifte, die keinen Akku haben und nicht aufgeladen werden müssen.

Je nach Druckniveau

Dies ist ein entscheidendes Merkmal für Ihre Wahl. Es gibt den Grad der Empfindlichkeit des aktiven Bereichs Ihres Tablets an. Letzterer reagiert tatsächlich auf den Druck des Stifts, um die Stärke der Linien zu variieren. Je stärker Sie auf die Zeichenfläche drücken, desto dicker wird die resultierende Linie.

Allerdings kann die Druckhöhe von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein und Ihre Wahl hängt von Ihrer Verwendung ab. Wenn Sie ein Tablet für den professionellen Einsatz suchen, entscheiden Sie sich für ein Modell mit einem Druckniveau von 2048 bis 8192 Lpi, um bei Ihren Kreationen von einer optimalen Kontrolle zu profitieren.

Wenn Sie hingegen Einsteiger sind und noch nicht vorhaben, komplexe Arbeiten auszuführen, können Sie sich für ein Grafiktablett für Einsteiger mit einer Druckstufe von 512 Lpi entscheiden.

Je nach Anschluss

Auch die Konnektivität ist ein nicht zu vernachlässigendes Kriterium bei der Auswahl eines Grafiktabletts. Zu beachten ist, dass es derzeit kabellose und kabelgebundene Modelle gibt.

Die meisten Tablets bieten einen einfachen USB-2.0-Anschluss sowie eine auf mindestens 2,4 GHz kalibrierte WLAN-Verbindung. Professionelle Grafiktabletts hingegen bieten mehrere Möglichkeiten, eine Verbindung zu Ihrem Gerät herzustellen. Die fortschrittlichsten Modelle verfügen über einen HDMI-, VGA-, DVI- und USB-Anschluss und können außerdem über WLAN oder Bluetooth mit Ihrem Computer verbunden werden. Sie müssen also einfach entsprechend Ihrem Arbeitsplatz auswählen.

Warum ein Grafiktablett kaufen?

Perfektionierung: Zeichnen und Fotobearbeitung

Die verschiedenen Nachzeichnungs- und Kolorierungseffekte, die Grafiktabletts bieten, machen sie für die Perfektionierung von Zeichnungen und Fotoretuschen unverzichtbar. Sie ermöglichen nicht nur Profis, sondern auch Auszubildenden, sehr realistische Bilder zu erhalten.

Wenn Sie zum Zeichnen ein Grafiktablett verwenden, nutzen Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Sie beim Zeichnen auf einem Blatt Papier und einem Bleistift nicht nutzen können. Darüber hinaus verfügt dieses revolutionäre Gerät über einen Speicher, sodass wir unsere Werke speichern und für mehrere Ausdrucke wiederverwenden können.

Praktischeres Werkzeug für präzise Kolorierung

Ein Grafiktablett macht Sie zwar nicht sofort zu einem großartigen Künstler, aber es ist ein praktisches Werkzeug, das im Vergleich zu einer Computermaus viel präziser arbeitet. Ganz gleich, ob Sie ein begeisterter Zeichner, Künstler oder Designer sind: Wenn Sie sich für ein Grafiktablett entscheiden, können Sie präzise Linien zeichnen und gleichzeitig einen höheren Bedienkomfort genießen. Der in jedem Gerät enthaltene Stift wurde so konzipiert, dass Sie das gleiche Gefühl haben, als würden Sie einen echten Bleistift halten. Dadurch können Sie präziser zeichnen und kolorieren.

Welches Grafiktablett soll ich wählen?

Entdecken Sie unsere Auswahl der TOP 4 der derzeit meistverkauften Grafiktabletts.

Promo

UGEE S640 Grafiktablett, Zeichentablett…
Promo

XP-PEN Star03V2 12 Zoll Grafiktablett mit…
Promo

GAOMON M10K 2018Version-Grafiktablett 10 x…
GAOMON S620 Tragbares Grafiktablett 6,5 x 4…

Die verschiedenen Arten von Grafiktabletts

Das klassische Modell

Das klassische Grafiktablett ist das einfachste Modell. Es handelt sich tatsächlich um eine einfache Kunststoffplatte, die über ein USB-Kabel oder eine Bluetooth-Verbindung mit einem Computer verbunden ist. Es dient als Verbindung zwischen Stift und PC-Bildschirm, da der Stift nicht direkt auf die Zeichnung einwirkt.

Bildschirmgrafiktablett

Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein Tablet, das mit einem Bildschirm ausgestattet ist, auf dem Sie direkt zeichnen können.

Es handelt sich um ein Modell für Profis, das sich durch einen besseren Bedienkomfort auszeichnet.

Es ermöglicht den direkten Blick auf unsere Hand und nicht auf den Bildschirm. Um sich ein solches Tablet leisten zu können, muss man ein größeres Budget einplanen.

Das Scannermodell

Das Scanner-Grafiktablett ist ein Modell, das hauptsächlich zum Wiederherstellen einer auf einem Blatt Papier erstellten Zeichnung verwendet wird. Seine Funktionsweise ähnelt daher mehr oder weniger der eines gewöhnlichen Scanners . Der Unterschied besteht darin, dass das resultierende Bild nicht mit der Software eingefärbt werden kann.

Wie viel kostet ein Grafiktablett?

Entgegen der landläufigen Meinung muss man für den Kauf eines Grafiktabletts kein Vermögen ausgeben. Für ein Budget zwischen 50 und 100 Euro können Sie ein hochwertiges Einsteigermodell erwerben.

Allerdings kann der Preis je nach angebotener Ausstattung sukzessive steigen. Bei semiprofessionellen Modellen liegt der Preis bei etwa 300 Euro, bei den fortschrittlichsten professionellen Grafiktabletts kann er bis zu 5.000 Euro betragen.

Ihre Wahl muss entsprechend Ihren Bedürfnissen und den Optionen, die Sie suchen, getroffen werden. Bevorzugen Sie auf jeden Fall Markengeräte, die Ihnen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit garantieren, wie z. B. Grafiktabletts von Wacom, GAOMON, Huion, Samsung oder XP-PEN.

Wie installiere ich ein Grafiktablett?

Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen müssen, um Ihr Grafiktablett vor der Verwendung ordnungsgemäß zu installieren. Zunächst müssen Sie das Tablet mit dem mitgelieferten Kabel an Ihren Computer anschließen .

Laden Sie dann den Installationstreiber über die Website auf Ihren PC herunter und installieren Sie ihn. Anschließend können Sie das Grafiktablett als Eingabegerät für Ihr Windows- oder Mac-Betriebssystem verwenden. Bei einigen Herstellern wie Wacom kann es erforderlich sein, ein Konto zu erstellen. Geben Sie einfach Ihre persönlichen Daten ein und erstellen Sie ein Passwort.

Sobald dies alles eingestellt ist, müssen Sie nur noch die verschiedenen Tasten des Tablets und die Empfindlichkeit gegenüber der Neigung des Stifts konfigurieren. Gehen Sie dazu in die Mitte des Tablet-Desktops und führen Sie den Einrichtungsassistenten durch. Ihr Gerät ist jetzt betriebsbereit.

Wie reinige ich mein Grafiktablett?

Es ist wichtig, Ihr Grafiktablett regelmäßig zu reinigen, damit es lange Zeit einwandfrei funktioniert. Trennen Sie zunächst das Gerät vom Stromnetz. Um die Oberfläche des Tablets zu reinigen, genügt das Abwischen mit einem trockenen Tuch. Tragen Sie niemals ein flüssiges Produkt auf. Für die Touch-Oberfläche empfiehlt sich die Verwendung eines Mikrofasertuches, um eventuelle Kratzer zu vermeiden. Die Verwendung von Produkten, die Verdünner und Alkohol enthalten, ist strengstens untersagt. Befeuchten Sie das Mikrofasertuch leicht und fügen Sie bei anhaltenden Flecken etwas Seife hinzu.

Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar