Bestes Nikon-Objektiv: der Vergleich – Analysen und Vergleiche der besten Produkte

Es ist schwer zu wissen, welchen Nikon-Objektivtyp man verwenden sollte, um je nach Aufnahme, die man machen möchte, die beste Bildqualität zu erzielen. Es ist in der Tat keine leichte Aufgabe, insbesondere wenn es sich um eine neue Kamera oder eine erste Zähmung der Spiegelreflexkamera handelt. Aber keine Sorge, denn Best-Rating hilft Ihnen bei der Auswahl. In diesem Kauf- und Vergleichsratgeber für Nikon-Objektive finden Sie alles, was Sie vor dem Kauf Ihrer Ausrüstung wissen müssen.

Wussten Sie, dass das Unternehmen Nikon mit dem Ziel gegründet wurde, mit dem deutschen Kraftpaket in Sachen optischer Technologie zu konkurrieren? So wurde sie im Juli 1917 , kurz nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, vom Stapel gelassen.

Ein Nikon-Objektiv: Was ist das?

Das Fotoobjektiv ist dieses zylindrische Zubehörteil, das auf dem Sensor einer Hybrid- oder Spiegelreflexkamera positioniert wird. Dies sind praktisch die einzigen Digitalkameramodelle, die die Verwendung von Wechselobjektiven ermöglichen. Die Aufgabe der Linsen oder Optiken besteht nicht nur darin, das Licht einzufangen, sondern auch einen breiteren oder engeren Blickwinkel zu ermöglichen. Es fungiert daher als Zoom auf diese APNs, um bei Bedarf eine außergewöhnliche Bildqualität zu erzielen. Dies hängt in der Regel von der Art des Fotos ab, das Sie aufnehmen möchten, d. h. ein Porträt, eine Landschaft oder eine Nahaufnahme. Die Objektivreihe von Nikon heißt Nikkor. Jedem Nikon-Objektivtyp entspricht dann eine passende Sensorgröße und ein mehr oder weniger großer Brennweitenbereich.

Nikon-Objektivkamera

Was sind die besten Nikon-Objektive?

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Nikon – AF-P DX Nikkor 10–20 mm f/4,5–5,6 G VR

Besitzer einer Nikon-Spiegelreflexkamera mit DX-Sensor werden sich über dieses Nikon-Objektiv mit großer f/5,6G-Blende freuen. Es ist das ideale Zubehör, um bei Aufnahmen in einer schlecht beleuchteten Umgebung die maximale Helligkeit zu nutzen. Seine Festbrennweite von 10-20 mm eignet sich perfekt für Porträt- und Landschaftsaufnahmen, was ihm auch eine kompakte Größe für den einfachen Transport verleiht.

Das beste günstige Modell: Nikon – AF-S DX 35 mm f/1,8 G

Wenn Sie ein relativ neues Nikon DX-Gehäuse besitzen und eine vielseitige Optik erwerben möchten, setzen Sie auf dieses Modell. Der Brennweitenbereich von 35 mm bietet Ihnen vielfältige Aufnahmemöglichkeiten. Neben der Möglichkeit, mit diesem Objektiv automatisch und manuell zu fokussieren, liegt seine Stärke vor allem in der Kompatibilität mit mehreren Kameramodellen der Marke.

Bestes High-End-Modell: Nikon – AF-S Nikkor 50mm f/1.4G

Das Nikon AF-S Nikkor ist eine gute Wahl, wenn Sie sowohl in der Ferne als auch in der Nähe fotografieren möchten. Es ist ein ausgezeichneter Kompromiss, um mit einem einzigen Objektiv in der Tasche zu reisen und gleichzeitig qualitativ hochwertige Aufnahmen zu machen. Dies trotz einer relativ geringen Helligkeit und etwas mehr Unordnung.

Wir haben für Sie einige der angesagtesten Nikon-Objektive im Internet getestet und bieten Ihnen unser Ranking der 5 besten Modelle in Bezug auf Preis und Leistung.

Nikon AF-P DX Nikkor 10–20 mm f/4,5–5,6 G VR Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv
Nikon AF-S DX 35 mm f/1.8G Objektiv
Nikon AF-S Nikkor 50 mm f/1.4G Objektiv
Nikon AF-S Nikkor 70-200 mm f/2.8E FL Ed VR Objektiv für SLR Schwarz
Nikon NIKKOR Z 28 mm f/2,8 Objektiv für Hybrid Z JMA105DA Schwarz
Nikon-Objektiv – 20 mm
Nikon-Objektiv – 35 mm
Nikon-Objektiv – 50 mm
Nikon-Objektiv – 200 mm
Nikon-Objektiv – 28 mm
Brennweite: 10–20 mm
Brennweite: 35 mm
Brennweite: 50 mm
Brennweite: 70–200 mm
Brennweite: 28 mm
Maximale Öffnung : 5.6
Maximale Öffnung : 1,8
Maximale Öffnung : 1.4
Maximale Öffnung : 2,8
Maximale Öffnung : 2,8
Objektiv: Zoom
Objektiv: Fest
Objektiv: Fest
Objektiv: Zoom
Objektiv: Fest
Bewertung: 20/20
Bewertung: 19,5/20
Bewertung: 20/20
Ergebnis: 19/20
Ergebnis: 19/20
314,90 €
173,68 €
446,98 €
2.489,00 €
269,00 €
Nikon Objectif Zoom ultra-grand angle AF-P DX Nikkor 10-20 mm f/4.5-5.6G VR
Objectif Nikon – 20mm
Distance focale : 10-20 mm
Ouverture max. : 5.6
Objectif : Zoom
Note : 20/20
314,90 €
Nikon Objectif AF-S DX 35 mm f/1,8G
Objectif Nikon – 35mm
Distance focale : 35 mm
Ouverture max. : 1.8
Objectif : Fixe
Note : 19,5/20
173,68 €
Nikon Objectif AF-S Nikkor 50 mm f/1.4G
Objectif Nikon – 50mm
Distance focale : 50 mm
Ouverture max. : 1.4
Objectif : Fixe
Note : 20/20
446,98 €
Nikon AF-S Nikkor 70-200mm f/2.8E FL Ed VR Objectif pour Reflex Noir
Objectif Nikon – 200mm
Distance focale : 70-200 mm
Ouverture max. : 2.8
Objectif : Zoom
Note : 19/20
2 489,00 €
Nikon Objectif NIKKOR Z 28mm f/2.8 pour Hybride Z JMA105DA Noir
Objectif Nikon – 28mm
Distance focale : 28 mm
Ouverture max. : 2.8
Objectif : Fixe
Note : 19/20
269,00 €

Wie wählt man ein Nikon-Objektiv aus?

Abhängig vom Sensor

Wenn Sie bei Amazon nach einem Nikon-Objektiv suchen, bedeutet das, dass Sie bereits eine DSLR oder Hybridobjektiv derselben Marke besitzen. Und das Nikon-Zoomobjektiv 18-55 mm, das Ihnen beim Erstkauf als Bausatz geliefert wurde, entspricht nicht mehr Ihren Anforderungen. Bevor Sie jedoch die ideale Brennweite wählen, empfiehlt MN, sich zunächst mit den verschiedenen Arten von Nikon-Objektiven vertraut zu machen. Tatsächlich vermarktet die Marke zwei sehr unterschiedliche Modelle, die an die Größe des Sensors Ihres Gehäuses angepasst werden können. Es gibt DX-Modelle für kleine Sensoren sowie FX-Modelle für große Sensoren.

schwarze Nikon-Objektive

Mit einem APS-C-Sensorgehäuse, von der Marke auch als DX-Format bezeichnet, können Sie sich sowohl für DX- als auch für FX-Objektive entscheiden. Dies ist bei einem 24 x 36 mm Vollformatsensor nicht der Fall, der FX-Objektive verwenden muss. Allerdings ist zu beachten, dass ein Umrechnungsfaktor von 1,5 notwendig ist, um die wahre Brennweite eines Weitwinkelobjektivs von Nikon zu kennen, wenn man es an einen DX-Sensor hängt. Dies dient dazu, den Fokusbezug des Vollformats zu übernehmen. Ein 18-mm-Weitwinkel auf einem Nikon-DX-Sensor entspricht daher 27 mm.

Ganz nach Ihrer fotografischen Vision

Hier kommt es auf Vorlieben und Aufnahmestil an. Es gibt Fotografen, die es eher gewohnt sind, Landschaften, Erhabenheit und Unermesslichkeit zu fotografieren. Während andere sich mehr auf Details, Texturen und Linien konzentrieren, die aus der Nähe wahrgenommen werden. In beiden Fällen ist die Wahl des Zoombrennweitenbereichs überhaupt nicht gleich. Zunächst müssen Sie beachten, dass Sie ein sehr weites Sichtfeld haben, je kleiner die in Millimetern angegebene Brennweite ist. Umgekehrt gilt: Je größer die Brennweite, desto näher und enger wird das Sichtfeld.

Eine Frau macht ein Foto

Best-Note empfiehlt Einsteigern daher aufgrund ihrer Vielseitigkeit eine Festbrennweite wie das 50-mm- oder 35-mm-Zoom von Nikon. Dies sind sehr gute Kompromisse, um sich in der Welt der Fotografie zurechtzufinden. Da die Brennweite jedoch fest ist, ist ein Zoomen nicht möglich. In diesem Fall können Sie auf verschiedene Objektive kleiner oder gleich 35 mm setzen, um den Weitwinkel zu nutzen. Eine Brennweite von 10–20 mm, entsprechend 15–30 mm bei einem DX-Sensor, ist beispielsweise für Landschaftsfotos sehr gut. Und ein Nikon 70-300-mm-Objektiv eignet sich zum Zoomen und Genießen der Tierfotografie.

Abhängig von der Öffnung

Eine Zoomblende fängt das Licht ein und steuert die Helligkeit bei jeder Aufnahme. Und auch hier gilt: Je kleiner die Zahl, desto größer die Blende. Wenn Sie ein Nikon-Objektiv mit einer großen Blende von f/1,4, f/1,8 oder sogar f/2,8 wählen, können Sie in diesem Fall eine gute Helligkeit genießen. Diese großen Blendenöffnungen werden bevorzugt, wenn Sie bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren möchten. Dies gilt insbesondere für Fotoshootings am späten Abend, im Morgengrauen oder in der Dämmerung. Darüber hinaus handelt es sich um hervorragende Nikon-Bokeh-Zoomobjektive, die eine schöne Unschärfe im Hintergrund ermöglichen. Dies ist ein wesentliches Element, um dem Bild mehr Qualität zu verleihen und die Aufmerksamkeit auf Ihr Hauptziel zu lenken.

Kamera und Stift

Allerdings handelt es sich bei den meisten Modellen mit großer Blende um hochwertige Nikon-Optiken, die relativ teuer sind. Einige außergewöhnliche Einsteigergeräte wie das AF-S DX Nikkor 35mm f/1.8G werden dennoch zu sehr günstigen Preisen angeboten. Dies ist auch dann zu bevorzugen, wenn Sie nur in ein Ziel investieren können. Denn die Modelle mit kleiner Blende beginnen bei f/3,5 und können bis zu f/11 gehen. Bei den meisten handelt es sich um preisgünstige Produkte, da es sich um Nikkor-Objektive für wenig Licht handelt. Aus diesem Grund stellen sie die ersten Fotokits zusammen.

Abhängig von seiner Praktikabilität

Es ist wichtig, die verschiedenen Elemente zu berücksichtigen, die zur praktischen Nutzung Ihres zukünftigen Zooms beitragen. Die Größe ist daher einer der Schlüsselpunkte dieses Kriteriums. Beachten Sie, dass ein kleines APS-C-Gehäuse auch kleinere Objektive verwendet. Mit einer kleinen Brennweite sind sie noch weniger umständlich. Dadurch können Sie sie problemlos in Ihrer Kameratasche transportieren. Andererseits erfordert ein Vollformatsensor größere Objektive. Und die Größe wird bei Nikon-Objektiven mit großer Brennweite noch wichtiger sein. Sie werden dann feststellen, dass das Gewicht und die Größe dieser Gepäckstücke Ihre Reise nicht erleichtern werden. Es sei denn natürlich, Sie entscheiden sich für nur eines. Das leichteste Gerät wiegt etwa 200 g, bei großen Brennweiten sind es 800 g.

ein Junge mit seiner Kamera

Darüber hinaus muss unbedingt angegeben werden, dass die besten Zoommodelle motorisierte Modelle sind. Dadurch wird der Autofokus des Objektivs entsprechend Ihren Einstellungen optimiert. Bei diesen Teleobjektiven handelt es sich um die AF-S-Versionen, ideale Zoomobjektive für Nikon D3000, D3xxx und D5xxx ohne Motor. Auf dem Markt finden Sie auch mehrere mit Canon kompatible Nikon-Objektive. Für ein Nikon-Gehäuse können jedoch nur Objektive der Marken Tamron, Sigma, Tokina und Samyang verwendet werden. MN empfiehlt Ihnen hingegen, sich für zwischen Nikon-Boxen kompatible Nikon-Optiken zu entscheiden, die Ihnen mehr Einsatzmöglichkeiten bieten. Dies geschieht normalerweise bei Nikon Expert- und Df-Spiegelreflexkameras.

Warum ein Nikon-Objektiv wählen?

Um die beste Leistung zu erzielen

Die Marke ist ein Pionier in der Welt der Fotografie. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen eine Ausrüstung entwickelt, die perfekt auf alle Bedürfnisse von Fotografen zugeschnitten ist. Das macht Nikon-Objektive zu hochwertigen Modellen, die darauf ausgelegt sind, stets außergewöhnliche Aufnahmen zu liefern.

ein schwarzes Nikon-Kameraobjektiv

Und wenn Sie bereits ein Nikon-Gehäuse besitzen, wäre es mehr als naheliegend, auf High-End-Nikon-Telezoomobjektive zu setzen, damit jedes Material alle seine Kapazitäten ausnutzen kann. Die Nikkor-Reihe zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass sie im Vergleich zu anderen Marken das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit reduziert.

Für ihre breite Kompatibilität

Ihnen stehen so viele Möglichkeiten offen, Ihre verschiedenen Nikon-Objektivtypen optimal zu nutzen. Es ist nicht nötig, einen Satz neuer Optiken zu kaufen, um vom SLR-Gehäuse auf Hybrid umzusteigen oder von Vollformat auf APS-C umzusteigen. Die Verwendung eines kostengünstigen FTZ-Rings ermöglicht Ihnen zahlreiche Funktionen und Kompatibilitäten zwischen der Nikkor-Reihe und Nikon-Gehäusen und sogar Kameras anderer Marken. Dadurch werden Ihre Ausgaben für Teleobjektive erheblich reduziert, ganz gleich, welche Wünsche Sie haben.

Für ihren Wiederverkaufswert

Der Wiederverkaufswert Ihrer kompatiblen Nikon-Zoomobjektive wird wahrscheinlich auch in mehreren Jahren nicht schwanken. Die Qualität der Accessoires der Marke und ihr Ruf machen sie in den Augen der Liebhaber zu außergewöhnlichen Produkten. Sie können Ihre Objektive jederzeit ohne Angst vor Verlust weiterverkaufen, wenn Sie sich für einen Modellwechsel entscheiden. Sogar gebrauchte Nikon-Filmobjektive werden immer noch zu Preisen verkauft, die denen von Neugeräten sehr nahe kommen. Dieser Wert macht sie zu guten langfristigen Investitionen.

Welches Nikon-Objektiv soll ich wählen?

Finden Sie ohne weitere Verzögerung in unserem TOP4 die aufgrund ihres Qualitäts-/Preisverhältnisses derzeit meistverkauften Nikon-Objektive auf dem Markt.

Promo

Nikon AF-P DX Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv…
Promo

Nikon AF-S DX 35 mm f/1.8G Objektiv
TAMRON Megazoom – 18-400 mm F/3,5-6,3 Di II VC HLD…
Promo

JITNU 420-800 mm Super-Telezoom…

Häufig gestellte Fragen zu Nikon-Objektiven

Welches Nikon-Objektiv für welchen Einsatz?

Nikon 50-mm- und 35-mm-Festobjektive werden für den vielseitigen Einsatz bevorzugt, insbesondere bei Blendenöffnungen von f/1,4 und f/1,8. Um maximales Licht einzufangen, wird eine große Blende empfohlen. Um ein sehr weit entferntes Motiv heranzuzoomen, entscheiden Sie sich für ein Objektiv mit langer Brennweite vom Typ 70–300 mm und einer Blende von maximal f/8. Oder setzen Sie für mehr Qualität auf ein AF-S DX 55-200 mm f/4-5,6 ED VR II. Für den Weitwinkel können wir ein Nikon 18-200-Zoomobjektiv empfehlen. Eine noch kleinere Brennweite, nämlich 10, eignet sich perfekt für Landschaften und kleine Räume mit einer Blende von f/3,5 oder f/4,5. Entscheiden Sie sich für Porträts für ein 85 mm f/1,8 gegenüber 4,5 für Makro- oder Nahaufnahmen.

Wie setzt man ein Nikon-Objektiv ein?

Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es anfassen. Fassen Sie das Objektiv am Tubus und vermeiden Sie es, die Elemente vorne und hinten zu berühren. Suchen Sie die Montage-Indexpunkte an der Optik und am Gehäuse und richten Sie diese aus. Setzen Sie den Objektivsockel in die Halterung ein und drehen Sie ihn nach links, um ihn zu verriegeln.

Wie wechselt man ein Nikon-Objektiv?

Schalten Sie Ihr Gerät immer aus, bevor Sie das Objektiv entfernen. Suchen Sie für diesen Schritt zunächst den Auslöser und drücken Sie ihn, während Sie das Objektiv nach rechts drehen.

Wie reinige ich mein Nikon-Objektiv?

Verwenden Sie einen Blasebalg, um den auf der Höhe der Linse angesammelten Staub zu entfernen. Fingerabdrücke, trockene Wassertropfen und Schmutz können anschließend mit einem speziellen Reinigungsset entfernt werden. Tränken Sie das Mikrofasertuch mit der Spezialflüssigkeit und wischen Sie mit rotierenden Bewegungen über die Linse.

Wie viel kostet ein Nikon-Objektiv?

Nikon-Objektive können je nach Modell zwischen 300 und über 6000 Euro kosten. Nikon-Telezooms mit langer Brennweite kombiniert mit großer Blende sind oft die teuersten.

Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar