Das beste Zubehör zum Kajak- oder Kanufahren – Analysen und Vergleiche der besten Produkte

Wenn Sie Kajak oder Kanu fahren, müssen Sie auf die richtige Ausrüstung achten. Ihr Komfort auf dem Boot hängt davon ab, ebenso wie Ihre Sicherheit und die Qualität Ihrer Erlebnisse. Abgesehen vom Boot müssen Sie daher noch weiteres Zubehör besorgen.

Einige sind unerlässlich, insbesondere solche, die Ihrer Sicherheit auf dem Wasser dienen. Andere sind optional, können aber Ihre Leidenschaft aufrechterhalten und es Ihnen ermöglichen, alle Vorteile dieser Praxis zu genießen.

Welche Sicherheitsausrüstung beim Kajak- oder Kanufahren?

Den richtigen Kajakhelm auswählen

Ein guter Helm ist ein Muss, besonders wenn Sie ein Adrenalin-Junkie sind. Dieses Sicherheitszubehör muss sorgfältig ausgewählt werden. Die Größe ist ein wichtiges Auswahlkriterium, da sie nicht für alle Kajakfahrer gleich ist. Nehmen Sie ggf. Messungen mit einem weichen Maßband vor.

Messen Sie den Umfang Ihres Kopfes, beginnend in der Mitte Ihrer Stirn und rundherum. Grundsätzlich bieten Marken einen praktischen Größenratgeber an, der es Ihnen ermöglicht, anhand der von Ihnen erfassten Maße die richtige Größe auszuwählen. Grundsätzlich gilt die Standardgröße für Maße zwischen 55 und 57 cm. Bei einer Körpergröße zwischen 57 und 59 cm müssen Sie einen mittelgroßen Helm tragen. Wenn Ihr Kopfumfang zwischen 59 und 61 liegt, dann benötigen Sie ein Modell in Größe L. Natürlich haben Sie auch Kinderhelme und andere, die extra groß sind.

Ein Mann setzt mit einem Kajak seinen Helm auf

Überprüfen Sie auch das Rückhaltesystem, das sich auf beiden Seiten leicht einstellen lässt. Entscheiden Sie sich für einen Kanuhelm mit starken Schnallen. Idealerweise sollte der Gurt über 4 Verankerungspunkte verfügen. Wenn Sie Grundlagen des Kajakfahrens üben, kann ein halber Helm Ihren Schädel bereits ausreichend schützen, ohne dass der Tragekomfort beeinträchtigt wird. Entscheiden Sie sich hingegen für einen Integralhelm, wenn Sie extrem trainieren. Letzteres wird auch wegen seiner optimalen Isolierung von denjenigen geschätzt, die im Winter Kajak oder Kanu fahren.

Auswahl der richtigen Kanu-Kajak-Rettungsweste

Für diese beiden nautischen Aktivitäten ist das Tragen einer Schwimmweste Pflicht. Wenn Sie nach der besten Schwimmweste zum Kajak- oder Kanufahren suchen, werden Sie alle Arten finden. Nämlich aufblasbare CO2-Patronenwesten, Schaumstoffwesten, Nylonwesten, solche, die über den Kopf gehen usw. Es gibt auch einige Modelle, die mit einem Reißverschluss geschlossen werden, was das Anziehen praktischer und einfacher macht. Durch den Hals getragene Rettungswesten schränken die Bewegungsfreiheit ein.

Auch Ihre Weste ist entsprechend Ihrer Morphologie und Ihrer Größe auszuwählen. Wie bei den meisten Zubehörteilen für diese Praxen stehen Ihnen verschiedene Größen zur Auswahl: S, M, L und XL. Im Allgemeinen ist die Größe diejenige, die Sie für Ihre warme Kleidung verwenden. Best-Note empfiehlt Ihnen außerdem, ein Modell mit verstellbarer Größe zu nehmen, wenn Sie sich bei der Wahl der richtigen Größe nicht sicher sind.

ein Mann in einem Kajak mit seiner Weste

Überlegen Sie auch, welche Aktivität Sie am häufigsten ausüben. So können Sie sich beispielsweise ein Bild davon machen, welches ideale Modell Ihnen mehr Bewegungsfreiheit bietet. Wenn Sie regelmäßig lange Spaziergänge unternehmen, ist die bequemste Schwimmweste Ihre Wahl. Das heißt, das leichteste und vorzugsweise am wenigsten voluminöse wie das Schaumstoffmodell. Eine Rettungsweste mit Gaskartusche bläst sich automatisch auf, wenn die Kartusche aktiviert wird.

Die Schaumstoff-Schwimmweste ist perfekt für Ihre Gruppenwanderungen und Angelausflüge. Wählen Sie im Wildwasser oder im Fluss eine eng anliegende Schwimmweste, mit der Sie Ihr Boot effizient und ohne Beschwerden manövrieren können.

Welche Schuhe zum Kanufahren?

Die passenden Kajakschuhe je nach Jahreszeit

Sie müssen viele Punkte prüfen, um die beste Wahl für das Schuhwerk zum Kanu- oder Kajakfahren zu treffen. Finden Sie zunächst das ideale Paar für die Jahreszeit. Wer dort lebt, wo die Temperaturen das ganze Jahr über stabil sind, muss sich darüber keine Sorgen machen. Für andere hingegen ist die richtige Temperatur ein entscheidendes Kaufkriterium.

eine Frau mit ihrem Kanuschuh

Wenn es sehr heiß ist, können weite Kajakschuhe sehr unbequem werden. Tragen Sie bei niedrigen Temperaturen hohe oder mittelhohe Schuhe, um die maximale Wärme zu nutzen. Das ideale Paar ist außerdem trocken und wasserdicht und lässt kein kaltes Wasser eindringen.

Die richtigen Kanuschuhe je nach Material

Hochwertige Schuhe zum Kajak- oder Kanufahren bestehen in der Regel aus Neopren. Dieses Material ist atmungsaktiv und langlebig, daher ist es sehr widerstandsfähig und sehr leicht. Insbesondere Nylon erfüllt nicht so viele Kriterien.

eine Frau in der Nähe ihres Kanus

Da man beim Kajak- oder Kanufahren nicht wie beim Wandern in den Bergen einen optimalen Aufprallschutz braucht, sollte man auf zu dicke Sohlen verzichten. Die perfekten Schuhe sollten flexibel und bequem sein und an übergroße Socken erinnern.

Die Größe der Schuhe zum Kanufahren zur Auswahl

Bei Kajakschuhen ist die Größe ein entscheidendes Kriterium. Die falsche Wahl der Schuhgröße kann zu Fußschäden, Blasen oder Ausrutschen führen. Überprüfen Sie alle Produktspezifikationen sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie die beste Wahl treffen. Lesen Sie auch die Kommentare früherer Käufer zu diesem Thema.

Die praktischsten Schuhe zum Kanufahren

Herkömmliche Schnürungen bieten in der Regel keinen ausreichenden Schutz vor Feuchtigkeit. Kajakliebhaber bevorzugen Schuhe, die mit verstellbaren Riemen schließen. Vorzugsweise sind Slip-On-Schuhe mit Reißverschlüssen zu wählen. Diese maximieren die Sicherheit, können jedoch die Flexibilität erheblich verringern.

ein Mann, der seinen Schuh anzieht

Entscheiden Sie sich außerdem für Schuhe, die schnell trocknen, denn das mehrstündige Anziehen nasser Schuhe kann sehr unangenehm sein. Entscheiden Sie sich auch hier für Neoprenschuhe, wenn Ihr Budget dies zulässt. Dieses Material bietet optimale Wasserbeständigkeit und ist atmungsaktiv. Einige Modelle von Kajak-/Kanuschuhen verfügen sogar über perforierte Sohlen, die das Wasser effektiv ableiten.

Wie kleidet man sich zum Kanufahren?

Kleidung zum Kajak- oder Kanufahren

Beim kanadischen Kanufahren gibt es keine strengen Regeln hinsichtlich der Kleidung. Zumal das Kanu tief genug ist und über einen bequemen erhöhten Sitz verfügt, um in ruhigem Wasser navigieren zu können. Damit Sie im Kanu nicht zu nass werden. Beim Kajakfahren müssen Sie jedoch auf dem Boden Ihres Bootes sitzen. In dieser Position sind Sie besonders im Wildwasser stärkeren Spritzern ausgesetzt. Da muss man sich richtig kleiden.

Ein Mann trägt sein Kajak und zieht seine Kleidung an

Es gibt empfohlene Kleidungsstücke, die einen besseren Schutz vor Wasser, Wind und Kälte bieten. Ganzkörperanzüge eignen sich besonders gut zum Kajakfahren. Lycra ist ein hochwertiges und wasserdichtes Material, das Ihnen optimalen Schutz vor Spritzern bietet. Beim Bootfahren bei niedrigen Temperaturen kann ein vollständiger Lycra-Anzug Sie vor einer Unterkühlung bewahren, falls Ihr Boot versehentlich umkippt.

Ausrüstung, um im Kajak trocken zu bleiben

Abgesehen von Ihrer Kleidung können Sie Ihren Komfort durch die Verwendung bestimmter spezieller Ausrüstung optimieren. Dies ist insbesondere bei folgendem Zubehör der Fall.

  •         Die Schaufel

Es handelt sich um einen Becher, mit dem Sie Ihr Boot schnell entleeren können, wenn es nicht selbstentleerend ist. Die Schaufel kann beispielsweise bei starkem Regen oder zu viel Spritzwasser nützlich sein. Diese Ausrüstung wird mit einem Stück Seil an Ihrem Boot befestigt.

  •         Der Kajakrock

Es handelt sich um einen wirksamen Schutz, der die Sülle abdeckt und das Risiko des Eindringens von Wasser begrenzt. Dieses synthetische Gewebe wird wie ein Rock um die Taille des Kajakfahrers gelegt und ist für geschlossene Kajaks, die sich nicht selbst entleeren können, unverzichtbar.

  •         Der wasserdichte Behälter

Gehen Sie mit ein paar Dingen nach Hause, die Sie trocken halten müssen? Ein wasserdichter Behälter wird Ihnen mit seinen verschiedenen Fassungsvermögen eine große Hilfe sein. Im Vergleich zu einer wasserdichten Tasche ist dieses Zubehör bei Kajak- und Kanufahrern wegen seines Auftriebs beliebt.

  •         Kanu-Kajak-Handschuhe

Das Anziehen von Handschuhen ist kein Luxus, sondern ermöglicht es Ihren Händen, auf jeden Fall richtig zu paddeln. Sie schützen Ihre Hände vor Kälte und verhindern die bei Freizeitpaddlern häufig auftretende Blasenbildung.

Mit welcher Ausrüstung kommen Sie in Ihrem Kajak oder Kanu voran?

Das Paddel: Einzel- oder Doppelpaddel

Das Paddel kann je nach Übung einfach oder doppelt sein. Um das Kajakfahren zu üben, benötigen Sie ein Doppelpaddel, um vorwärts zu kommen. Es ist selbstverständlich, ein Kajakpaddel zu wählen , das leicht genug ist und schwimmt. Ihre Rotorblätter sollten asymmetrisch gekrümmt sein, um die Reibung zu reduzieren und die Hydrodynamik zu fördern. Die Größe des Paddels sollte der Größe Ihrer erhobenen Arme entsprechen.

Wenn Sie Paddel haben, die sich in mehrere Teile zerlegen lassen, können sie Ihnen das Leben erheblich erleichtern. Bedenken Sie jedoch, dass das Werkzeug umso schwerer wird, je mehr Teile vorhanden sind.

Ein Mann benutzt ein Doppelpaddel

Zum Kanufahren sind beide Paddelformen geeignet. Sie können daher zwischen einem Einzel- oder Doppelpaddel aus Aluminium, Kunststoff oder Holz wählen. Wählen Sie in jedem Fall leichte Paddel mit Blattgrößen, die zu Ihrem Paddelstil passen. Ein schmales Blatt regt dazu an, schnell zu paddeln, aber mit weniger Kraft. Umgekehrt erfordert eine breite Klinge mehr Kraft. Wenn Sie sich für ein einzelnes Paddel entscheiden, sollte es lang sein, bis es Ihr Kinn erreicht.

Best Note empfiehlt ein Paddel, das nicht zu lang ist und vorne gut zu handhaben ist. Andererseits muss der Griff hinten lang genug sein, um ein Lenken ohne großen Kraftaufwand zu ermöglichen.

Segeln zum Kajak- oder Kanufahren

Hierbei handelt es sich um ein zusätzliches Zubehör, das Ihnen dabei helfen kann, effizient und schnell voranzukommen, wenn der Wind in die richtige Richtung weht. Mit einem Segel können Sie auf einem See oder einem breiten Fluss, aber auch auf dem Meer segeln, wobei Sie die jeweiligen Vorschriften beachten müssen.

ein Herr und sein Segelkajak

Die Verwendung eines Segels ist in bestimmten Gewässern verboten. Wählen Sie ein Segel , dessen Struktur abnehmbar und leicht ist. Es lässt sich leicht an Ihrem Boot befestigen, wenn es mit Befestigungselementen ausgestattet ist.

Der Kanu-Kajak-Anhänger

Diese Ausrüstung befördert Sie zwar nicht durch das Wasser, ist aber notwendig, um Ihren Platz zu erreichen. Lässt sich ein kurzes Boot problemlos auf dem Dach Ihres Autos befestigen, wird Ihnen dies bei einem längeren Modell schwerfallen. Ein spezieller Anhänger ist beispielsweise dann unerlässlich, wenn Sie mit dem Auto an die Seite gelangen möchten.

ein Kajak auf einem Anhänger

Ein Kajakrad hilft Ihnen, Ihr Boot ins Wasser zu ziehen, ohne es zu beschädigen. Ein Einkaufswagen kann sehr praktisch sein und nimmt dennoch nicht viel Platz ein. Entscheiden Sie sich nach Möglichkeit für ein abnehmbares Modell.

Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar