Bedienkomfort : Der Griff des Rasenmähers M46-160AWREX ist mit OPC-Gummi (Operator Presence Control) überzogen, was für Komfort und guten Halt bei der Montage sorgt. Dank der Auto Prime-Technologie erfordert das manuelle Starten des Mähers keinen allzu großen Aufwand Ihrerseits.
Ergonomie : Die Vorderräder des Mähers haben einen Durchmesser von 190 mm, die Hinterräder haben einen Durchmesser von 280 mm, um Ihre Manöver beim Mähen zu erleichtern. Erwähnenswert ist auch, dass sich der Lenker des Geräts zur optimalen Aufbewahrung zusammenklappen lässt. Schließlich wird die Reinigung des Mähers durch den Gardena-Wasserschlauchanschluss erleichtert.
Die Schwachstellen
Schallkomfort : Der Schalldruckpegel des McCulloch M46-160AWREX-Mähers auf Höhe der Ohren des Benutzers wird mit 81 dB(A) bewertet. In Gerätenähe werden 95 dB(A) gemessen, bei einer garantierten Schallleistung (Lwa) von 96 dB(A). Der M46 macht in diesem Punkt also keine Revolution und kann wie jeder Thermomäher nur zu geregelten Zeiten eingesetzt werden.
Greencut GLM690SX: das derzeit beste Preis-Leistungs-Verhältnis
Greencut ist eine spanische Marke, die unter anderem Gartengeräte wie Rasenmäher anbietet. Sein gezogener Thermorasenmäher GLM690SX ist unter dem Gesichtspunkt des Preis-Leistungs-Verhältnisses sehr interessant, da das Gerät leistungsstark in Bezug auf die Motorisierung, effizient in Bezug auf das Schneiden, solide im Design und dennoch zu einem sehr günstigen Preis angeboten wird. Der Rasenmäher GLM690SX verfügt über weitere Eigenschaften, die wir Sie in den folgenden Zeilen entdecken möchten.
Die Stärken
Der Motor : Der Rasenmäher Greencut GLM690SX ist mit einem leistungsstarken 4-Takt-165-cm³-Motor mit 6 PS ausgestattet. Sein hängendes Ventil (OHV – Overhead Valve) und die luftgekühlte Bauweise garantieren ein hervorragendes Schnittergebnis und verhindern gleichzeitig, dass Sie den Mäher schieben, dank des dynamischen Selbstantriebssystems, das die Hinterräder antreibt.
Ergonomie : Am Lenker befinden sich Steuertasten, mit denen Sie sowohl die Vorwärtsgeschwindigkeit des Mähers als auch die Schnittgeschwindigkeit des Messers einstellen können. Apropos Lenker: Er ist zusammenklappbar, komfortabel, da er mit V-Grip gepolstert ist und über einen Getränkehalter verfügt, falls Sie eine kleine Erfrischung griffbereit haben möchten. Sie verfügen außerdem über eine elektronische CDI-Zündung sowie ein Easy-Start-System, um das manuelle Starten des Mähers zu erleichtern.
Schneidmodus : Sie können sich für eine Abfallsammlung während des Mähens entscheiden, da der GLM690SX mit einem 65-Liter-Auffangbeutel mit Füllstandsanzeige ausgestattet ist. Als Schneidmodus können Sie auch Mulchen wählen, sodass frisch geschnittenes Gras sofort wieder in den Rasen zurückgeführt wird und als Kompost dient. Wenn Ihr Gras schließlich etwas länger ist, können Sie den Abfall nach hinten oder seitlich auswerfen.
Stabilität : Der Rahmen des Greencut GLM690SX Thermomähers ist sowohl solide als auch langlebig, da er aus Stahl besteht. Das Gleiche gilt für die Räder, die über eine starre Felge und innenliegende Radkappen verfügen, um das Eindringen von Schmutz in den Motorraum zu verhindern. Abschließend ist zu beachten, dass alle beim GLM690SX verwendeten Lager geschirmt sind.
Preis-Leistungs-Verhältnis : Der GLM690SX ist Teil der Mäherreihe mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Tatsächlich hat Greencut besonderes Augenmerk auf die Gestaltung des Mähers gelegt, sowohl im Hinblick auf die Arbeitseffizienz als auch auf die Stabilität des Ganzen. Der Verkaufspreis hingegen ist angesichts aller Qualitäten mehr als erschwinglich.
Die Schwachstellen
Begrenzte Leistung : Trotz eines 165-cm³-Motors kann der Greencut GLM690SX nicht an Steigungen von mehr als 5 % arbeiten. Tatsächlich schränkt die Tatsache, dass es sich um einen 4-Takt-Motor handelt, seine Effizienz erheblich ein, da dieser Motortyp bei einem erheblichen Abfall keine gute Kraftstoffeinspritzung gewährleisten kann.
Alpina BL 460: ein preiswerter, aber zuverlässiger Thermomäher
Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken, einfach zu bedienenden, aber preiswerten Benzinmäher sind, empfehlen wir Ihnen das Modell BL 460 von Alpina. Diese italienische Marke ist Teil der STIGA-Gruppe, einem Konsortium aus Marken wie Mountfield, Atco und Castelgarden, das auf die Herstellung von Mähern und motorisierten Gartengeräten spezialisiert ist. Alpina ist also kein Neuling in der Branche und die Eigenschaften dieses BL 460-Modells zeugen von der Qualität seiner Produkte.
Die Stärken
Der Preis : Der Alpina BL 460 ist ein Schubmäher, der zu einem sehr guten Preis angeboten wird. Es ist geradezu eines der Markenzeichen dieser italienischen Marke, qualitativ hochwertige, wirksame und effiziente Gartenprodukte zu erschwinglichen Preisen anzubieten.
Der Motor : Der Thermomäher Alpina BL 460 ist mit einem Briggs & Stratton 450-Motor mit 125 ccm Hubraum ausgestattet. Seine Leistung von 1750 Watt in Kombination mit einer Mähwerkbreite von 46 cm ermöglicht Ihnen effiziente Schnitte auf einer Fläche von bis zu 1400 m². Der Motor ist ein 4-Takt- OHV-Motor , sehr einfach zu starten, geräuscharm, kompakt und leicht, bietet aber vor allem reduzierte Vibrationen, um Ihnen einen hervorragenden Bedienkomfort zu bieten.
Der Startmodus : Der Start des Alpina BL 460 Mähers erfolgt per Launcher. Dank des im B&S 450-Motor enthaltenen elektronischen Magnetron®-Zündsystems ist das Starten des Geräts jedoch einfach und erfordert keine Wartung. Sie müssen also nur noch am Griff ziehen und gleichzeitig die Motorbremse beibehalten, und schon sind Sie fertig.
Ergonomie : Mit einem Gewicht von nur 24 kg ist der Alpina BL 460 Mäher besonders handlich. Diese Wendigkeit wird noch dadurch unterstrichen, dass die Hinterräder größer (240 mm) als die Vorderräder (180 mm) sind. Für eine bequeme Haltung beim Mähen können Sie den Lenker auch nach Ihren Wünschen einstellen. Beachten Sie schließlich, dass er zur bequemen Aufbewahrung des Mähers zusammengeklappt werden kann.
Die Schwachstellen
Einige fehlende Funktionen : Angesichts des von der Marke Alpina für diesen BL 460-Mäher angebotenen Preises ist es ganz normal, dass sie bei den Funktionen des Geräts einige Zugeständnisse machen musste. Zu den wichtigsten gehört es, zu wissen, dass der Mäher nicht gezogen, sondern geschoben wird. Mit diesem BL 460 können Sie auch nicht mulchen, sondern nur mit Auffangbehälter oder Heckauswurf schneiden.
Benzin- oder Elektrorasenmäher?
Hinter jedem schönen Rasen steht ein Mäher, und wenn wir über Letzteren sprechen, müssen wir wissen, dass er mit mehreren Motortypen ausgestattet ist. Jeder Motor hat seine Vorteile und seine Grenzen. Wie dem auch sei, die Entscheidung für einen Typ statt für einen anderen hängt weitgehend von Ihren Bedürfnissen und Erwartungen ab. Wenn Sie zwischen dem Modell eines Rasenmähers mit Verbrennungsmotor oder einem Elektromotor zögern, finden Sie hier einige Elemente, die Sie aufklären könnten.
Die Vor- und Nachteile einer Wärmekraftmaschine
Der Verbrennungsmotor entwickelt mehr Leistung als jeder andere Motor und kann weitgehend große Flächen von bis zu 2000 m² mähen. Der Verbrennungsmotor eignet sich nicht nur für die Bewältigung großer Flächen, sondern ist auch bei der Höhe des zu mähenden Grases vollkommen zu Hause und erledigt die Arbeit mit beispielloser Effizienz und Geschwindigkeit. So müssen Sie Ihren Rasen nicht häufig mähen.
Andererseits sündigt es unter dem Gesichtspunkt des Bedienkomforts, insbesondere weil es laut ist, die Umwelt verschmutzt und stark vibriert. Daher ist der Einsatz eines Rasenmähers mit Verbrennungsmotor an von den örtlichen Behörden gut festgelegte Zeitpläne gebunden. Schließlich erfordert ein Verbrennungsmotor mehr Wartung als jeder andere Rasenmähermotor, insbesondere wenn es um Öl, Zündkerze und Luftfilter geht.
Die Vor- und Nachteile eines Elektromotors
Im Gegensatz zum Verbrennungsmotor ist der Elektromotor nüchtern und sehr ökologisch (Abweisung schädlicher Partikel und Energieverbrauch), zur Freude Ihrer Nachbarn und des Planeten. Sie können es also jederzeit nutzen. Darüber hinaus ist der Motor des Elektromähers aufgrund seines einfachen Aufbaus (Spule, Kohle und Rotor) nicht allzu wartungsintensiv.
Mit einer geringeren Leistung hingegen ist der Elektromäher nur für eine begrenzte Fläche gedacht (weniger als 1000 m² am effizientesten). Sie müssen Ihren Rasen sogar häufig mähen, da er für hohes Gras nicht besonders geeignet ist. Auch die Frage der elektrischen Anschlussleitung soll geklärt werden. Tatsächlich kann es beim Mähen leicht zu einer Einschränkung oder einem Ärgernis werden.
Benzin-Rasenmäher ziehen oder schieben?
Der Hauptunterschied zwischen einem gezogenen Rasenmäher und einem Schubrasenmäher besteht darin, dass bei einer gezogenen Version der Motor sowohl zum Antrieb der Messer als auch zum Drehen der Räder verwendet wird. Sie müssen den Mäher also nur noch positionieren und er bewegt sich zum Mähen selbstständig vorwärts. Offensichtlich wird der Preis für jeden Typ sehr unterschiedlich sein, mit einem klaren Vorteil für die Push-Version.
Sie sollten jedoch wissen, dass ein Schubrasenmäher mehr als ausreicht, um eine kleine Fläche zu mähen. Dank seiner Manövrierfähigkeit eignet er sich auch ideal für jeden Garten mit vielen Hindernissen und ermöglicht insbesondere das Beharren auf schwer zugänglichen Stellen. Andererseits braucht man zum Mähen etwas Ellenbogenfett, eine gute Gelegenheit, sich körperlich zu beanspruchen.
Für größere Gärten entscheiden Sie sich für die gezogene Version. Sie müssen der Flugbahn des Thermorasens folgen, ersparen sich jedoch die Mühe, den Mäher zu schieben. Dieser Mähertyp ist weniger ermüdend und vor allem schnell und bietet eine erhebliche Hilfe beim Mähen von Hanggärten.
Wenn Sie nichts dagegen haben, Ihren Garten zu mähen, und Ihr Körperbau es trotzdem zulässt, greifen Sie zur Schubversion des Thermo-Rasenmähers. Andernfalls wählen Sie den gezogenen Mäher, der wesentlich komfortabler ist.
Wie wählen Sie Ihren thermischen Rasenmäher aus?
Sie stehen vor dem Kauf eines Benzin-Rasenmähers? Sie treffen die richtige Wahl, denn dieser Gerätetyp bietet mehrere Vorteile und ist im Vergleich zu anderen Technologien auch der günstigste. Tatsächlich ist es autonomer, leistungsfähiger und vor allem robuster, da Sie in ein zuverlässiges Gerät investieren, das bei guter Wartung jahrelang halten kann. Aber vor jedem Kauf ist es besser, die Eigenschaften zu kennen. Hier sind einige Hinweise, die Sie in diese Richtung aufklären könnten, ohne Sie in Informationen zu ertränken.
Motoreigenschaften
Wenn wir über Motoren sprechen, fällt uns als Erstes die Leistung ein. Aber anstatt sich auf die Leistung des Motors zu konzentrieren, die oft keine genaue Aussage über seine tatsächliche Kapazität macht, ist es besser, den Hubraum und das Drehmoment des Motors zu berücksichtigen, wenn es um Mäher geht. Diese Referenzen zeigen tatsächlich die Rotationsleistung des Schneidmessers.
Die meisten aktuellen Thermomäher sind mit einem 4-Takt-Motor ausgestattet, wodurch der 2-Takt-Motor in den Hintergrund tritt. Tatsächlich bietet der 4-Takt-Motor den Vorteil eines einfacheren Starts, eines höheren Drehmoments und einer höheren Leistung sowie einer spürbareren Geräuschreduzierung. Andererseits verdrängt ihn der Zweitaktmotor auf abschüssigem Untergrund, da er seine gesamte Leistung behalten kann.
Der Boot-Modus
Der Motor des Mähers kann elektrisch oder manuell gestartet werden. Zum einen verfügt das Gerät über eine Batterie, die an einen Starter angeschlossen ist. Die Einschaltung erfolgt per Schlüssel oder durch einfachen Tastendruck. Beim zweiten erfolgt der Start hingegen per Launcher. Dabei handelt es sich um eine mit einem Griff verbundene Schnur, die es ermöglicht, den Motor anzutreiben, wenn man mit einer scharfen und schnellen Bewegung daran zieht.
Der Elektrostart ist bequemer und einfacher zu bedienen und entlastet Sie von körperlicher Anstrengung. Dafür muss man den Akku von Zeit zu Zeit aufladen oder sogar austauschen. Wenn Sie den klassischen Launcher bevorzugen, entscheiden Sie sich für einen Motor mit Easy Start für einfacheres Starten.
Die Art des Aufstiegs
Drücken oder ziehen? Wir haben das Thema bereits etwas weiter oben besprochen, aber die Art der zu verwendenden Weiterentwicklung hängt stark von der Beschaffenheit Ihres Gartens in Bezug auf Fläche und Aufteilung ab.
Der Schubrasenmäher ist das Basismodell. Der Preis ist normalerweise sehr erschwinglich, aber wie der Name schon sagt, muss man ihn zum Mähen schieben. Es kann physisch verschleißen, hat aber den Vorteil, dass es sehr handlich ist, wodurch es sich für kleine Gärten oder solche mit vielen Hindernissen eignet.
Am weitesten verbreitet ist der gezogene Rasenmäher. Im Gegensatz zum Schubmäher verfügt er über eine Vorrichtung, die ihn selbstständig voranbewegt. Sie müssen das Gerät lediglich ausrichten und ihm folgen, während es selbstständig den Rasen mäht.
Schnitteigenschaften
Unter Schnittcharakteristik verstehen wir die Schnittbreite und die Schnitthöhe. Die Schnittbreite eines Schub- oder Zug-Benzinrasenmähers variiert im Allgemeinen zwischen 30 und 60 cm. Einfach ausgedrückt: Je größer die Schnittbreite, desto weniger Zeit benötigen Sie zum Mähen oder desto mehr Fläche wird abgedeckt.
Die Schnitthöhe liegt zwischen 14 und 76 mm und lässt sich stufenweise (4 bis 8 Positionen) verstellen. Das Mähen eines klassischen Rasens erfolgt in der Regel in einer Höhe von 35 bis 45 mm.
Die Art des Schneidens
Wenn Sie einen gepflegten und sauberen Rasen haben möchten, entscheiden Sie sich für einen Grasfangmäher. Es vermeidet jegliches Herausspritzen, erfordert aber den Hin- und Rückweg zum Recyclingzentrum, um den meist kleinen Mülleimer zu leeren.
Umgekehrt beruht der Mulchmodus auf einer sehr feinen Zerkleinerung des Grases und einer gleichmäßigen Verteilung des Schmutzes beim Vorbeifahren des Mähers. Letztere stellen einen natürlichen Kompost und Dünger dar. Allerdings müssen Sie den Rasen häufig mähen, schon weil er genährt ist, aber auch, weil die meisten Mulchmäher bei hohem Gras nicht effektiv sind.
Alternativ können Sie für schnelles und effizientes Mähen zwischen Seiten- oder Heckauswurf wählen. Beachten Sie jedoch, dass die Ästhetik außer Acht gelassen wird, selbst wenn der Abfall mehr oder weniger gleichmäßig über den Rasen verteilt ist.