Die besten Bewässerungstimer: Vergleich 2021 – Analysen und Vergleiche der besten Produkte

Wenn Sie einen Garten haben, wird das Gießen schnell zu einer lästigen Pflicht, die Sie am liebsten loswerden würden. Eine kontrollierte Wasserverteilung ermöglicht es, das Wachstum der Pflanzen zu optimieren, sodass ihnen immer die für ihr Wachstum erforderliche Menge an Wasser und Nährstoffen zur Verfügung steht und gleichzeitig darauf geachtet wird, diese kostbare Ressource nicht zu verschwenden.

Wer wählerischer ist, kann einen Timer für Niederdruck- oder Tropfbewässerung verwenden. Auf diese Weise können Sie mit einem gut durchdachten Netzwerk jede Ihrer Pflanzen mit einer winzigen Menge Wasser versorgen und sie mit gerade genug versorgen, um sie wachsen zu sehen und Sie mit wunderschönem Obst und Gemüse zu versorgen.

Welchen automatischen Bewässerungstimer soll ich wählen?

Gardena 6030

Gardena bietet ein komplettes Sortiment an Zeitschaltuhren für die automatische Bewässerung Ihres Gartens. Der Einstieg in diese Reihe ist der 6030. Mal sehen, was er für Sie tun kann.

Gardena 6030

Der Gardena 6030 ist ein einfacher, aber dennoch umfassender Controller, mit dem Sie bis zu 6 Ventile gleichzeitig steuern können. Sie haben die volle Kontrolle über die Bewässerungshäufigkeit und -dauer und können sie an Ihre Bedürfnisse anpassen. Was die deutsche Marke der Konkurrenz einen Schritt voraus ist, ist die Benutzerfreundlichkeit.

Der Bildschirm ist übersichtlich und die Informationen sind so angeordnet, dass sie sofort verständlich sind. Die Programmierung ist in wenigen Augenblicken erledigt. In jedem Fall erhalten Sie eine klare Dokumentation. Da die Marke weit verbreitet ist, können Sie auch online problemlos Informationen finden, die Ihnen bei der Perfektionierung Ihrer Programmierung helfen.

Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, müssen Sie sich nur noch entspannen und den Timer bewundern, der die Bewässerung völlig unabhängig steuert. Die Zeitersparnis ist von großem Nutzen. Darüber hinaus können Sie beruhigt an Wochenenden und Feiertagen unterwegs sein, da Ihre Plantagen auch in Ihrer Abwesenheit weiterhin bewässert werden.

Ein automatisches Bewässerungssystem spart zudem viel Wasser. Indem Sie Ihre Reihenfolge so genau wie möglich programmieren, können Sie die Wassermenge nutzen, die Ihren Plantagen entspricht. Um noch einen Schritt weiter zu gehen, ist es die Installation, die Ihnen dies ermöglicht. Beispielsweise kann der Gardena 6030 6 Ventile steuern. Sorgen Sie dafür, dass der Wasserbedarf Ihrer Pflanzen per Ventil verteilt wird. Eine Pflanze, die jeden Tag gegossen werden muss, sollte nicht an denselben Kreislauf angeschlossen werden wie eine Pflanze, die alle drei Tage gegossen wird. Dies ist die von professionellen Gärtnern gewählte Lösung, um das Wachstum zu optimieren und gleichzeitig Wasserverschwendung zu vermeiden.

Bei besonderem Bedarf steht Ihnen ein erzwungener Bewässerungsmodus mit manueller Steuerung zur Verfügung. Alles, was Sie tun müssen, ist, einen Knopf zu drücken, um die Bewässerung zu starten und sie zu stoppen, wenn Sie möchten.

 

Grödner 1890

Suchen Sie einen Programmierer für die Bewässerung Ihrer Pflanzen? Gardena hat mit dem Modell 1890 an Sie gedacht. Um Ihren Garten unabhängig zu bewässern, ist dies ein Werkzeug, das seine Aufgabe perfekt erfüllt. Es ermöglicht Ihnen auch, an das Gießen zu denken oder Ihren Nachbarn oder ein Familienmitglied zu bitten, zu Ihnen nach Hause zu kommen, um Ihre Tomatenpflanzen zu gießen.

Grödner 1890

Die Programmierung erfolgt auf dem Bildschirm, den Sie direkt am Wasserauslass Ihres Wasserhahns installieren. Denken Sie daher daran, den Deckel offen zu lassen, damit die Bewässerung aktiviert werden kann, wenn die festgelegte Zeitspanne erreicht ist. Für Ihren Balkon, Ihre Terrasse oder Ihren Garten passt sich diese Lösung allen Konfigurationen an. Dank dieser Flexibilität können Sie ihn als Tropftimer oder für ein klassisches Bewässerungssteuerungssystem verwenden.

Alle Einstellungen sind über die intuitive Benutzeroberfläche leicht zugänglich. Dank der Programmier-Bypass-Funktion können Sie ihn auch als manuellen Sprinkler verwenden. Aktivieren Sie es, wenn Sie die Bewässerung auffüllen möchten oder noch keine Planung vorgenommen haben.

Der Programmierer arbeitet mit einer 9V-Batterie. Vergessen Sie nicht, sie regelmäßig zu wechseln, um den Betrieb der automatischen Bewässerung zu gewährleisten. Sie können Ihrem Bewässerungssystem ein Feuchtigkeitserkennungssystem hinzufügen. Dadurch können Sie den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens Ihrer Pflanzen ermitteln und die Bewässerung nur dann auslösen, wenn es nötig ist. Wenn es beispielsweise heute geregnet hat, ist eine Bewässerung nicht erforderlich. Sie sparen wertvolle Liter Wasser und verhindern, dass Ihre Pflanzen ertrinken.

Seine größte Qualität ist der Verstellbereich, der sich allen Einsatzzwecken anpasst. Stellen Sie sich vor, Sie können die Bewässerungsdauer auf die Sekunde genau einstellen (zwischen 1 Sekunde und 99 Minuten). Mit einem sogenannten „Tropf“-System können Sie die optimale Wassermenge für das Wachstum Ihrer Pflanzen genau bestimmen.

 

Grödner 1169

Das beste automatische Sprinklermodell aus Sicht der Benutzerfreundlichkeit ist zweifellos der Gardena 1169. Tatsächlich wird dieses Gerät direkt an den Wasserhahn geschraubt, den Sie für Ihren Garten verwenden. Anschließend erfolgt die Einstellung durch Drehen eines großen Knopfes mit den direkt darauf gezeichneten Funktionspiktogrammen. Nichts ist einfacher.

Grödner 1169

Mit dem Gardena 1169 können Sie wertvolle Bewässerungszeit sparen. Sie werden nicht mehr vergessen, Ihre noch empfindlichen Pflanzen, die unter einem Gewächshaus stehen, oder Ihre Tomaten, die langsam in der prallen Sonne reifen, zu gießen.

Die Benutzerfreundlichkeit ist erstaunlich. Kein Bildschirm, keine komplizierte Programmierung, bei der Sie lange Minuten damit verbringen müssen, alles zu konfigurieren und sich in einer Fülle von Menüs zu verlieren. Hier müssen Sie nur den Drehknopf drehen, um die Bewässerungsdauer auszuwählen, und das Gerät bleibt völlig autonom.

Bei Niederdruck-Sprinkleranlagen besteht auch die Möglichkeit, die Durchflussmenge anzupassen. Ein ganzes Viertel des Einstellrads dient zur Variation des maximalen Wasserdurchflusses. Durch die niedrige Position können Sie ein komplettes System rund um Ihren Gemüsegarten anschließen und so jede Plantage, die es benötigt, mit einer winzigen Menge Wasser bewässern. Sie müssen nur zusehen, wie sich die Natur vor Ihren Augen entwickelt.

Diese Betriebsart ermöglicht den Verzicht auf die Batterie. Und wenn Sie die damit verbundene Umweltverschmutzung und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten kennen, wissen Sie ein vollständig mechanisches System sehr zu schätzen.

Für eine perfekte Nutzung wäre ein Timer vor der Auslösung ein echtes Plus gewesen. Dies hätte einen einfachen Einstieg in die Welt des Programmierens ermöglicht. Mit einer solchen Funktion wäre es möglich gewesen, den Bewässerungsbeginn zu verzögern und gleichzeitig die Dauer einzustellen. Eine einfache Option, die bei diesem Modell leider nicht vorhanden ist.

 

Wie installiere ich einen Bewässerungsprogrammierer?

Die Installation einer Zeitschaltuhr für Ihre Bewässerung, egal ob automatisiert, druck- oder tropffrei, erfolgt auf die gleiche Weise. Es gibt zwei Haupttypen von Planern.

Die einfachste Variante wird direkt an den Wasserhahn angeschlossen. Schrauben Sie es einfach auf die dafür vorgesehene Armatur und stellen Sie ganz einfach die Nutzungsdauer oder die maximale Durchflussmenge ein, je nachdem, welche Bewässerungstechnik Sie gewählt haben. Sie fungieren als einfacher Timer, der Wasser durchlässt, wenn es innerhalb des programmierten Bereichs liegt.

Andere komplexere Systeme ermöglichen die gleichzeitige Steuerung mehrerer Ventile. Beachten Sie zu diesem Zeitpunkt die Gebrauchsanweisung, da jede Marke ihre eigene Feinheit bei der Installation hat. Normalerweise verfügen Sie über einen an der Wand montierten Timer, den Sie der Einfachheit halber in Ihrem Zuhause platzieren. Dann erstellen Sie Ihr eigenes Bewässerungsnetzwerk mit einem Fitting- und Rohrsystem. Versuchen Sie, Plantagen mit ähnlichem Wasserbedarf so weit wie möglich im gleichen Kreislauf zusammenzufassen.

Beispielsweise können Sie einen Kreislauf für Ihre Zierpflanzen, einen für Ihre Tomaten und einen für Zucchini und Auberginen einrichten. Dann verbinden sich die Ventile je nach Fall drahtlos mit der Steuerung, oder es müssen einige Kabel zwischen den Geräten bereitgestellt werden.

Von dort aus müssen Sie nur noch Ihre Zeitfenster für die Nutzung und deren Dauer festlegen. Zu diesen Zeiten öffnen sich die Ventile, um Wasser durchzulassen und Ihre Pflanzen zu bewässern. Sie können daran ein Tropfsystem anschließen . Überprüfen Sie einfach die Kompatibilität mit dem Steuergerät und den Ventilen.

Mit einer Bewässerungsuhr für Ihren Gemüsegarten können Sie viel Wasser sparen. Bei einem komplexeren Aufbau können Sie sogar das Regenwasser nutzen, das Sie in einem Rekuperator gespeichert haben, und den Aufbau mit einer Sonde koppeln, die die Feuchtigkeit im Boden so nah wie möglich an Ihren Pflanzen erfasst, um zu wissen, ob Wasser benötigt wird oder nicht.

Schreibe einen Kommentar