Smeg SCB91MCN9: das beste Preis-Leistungs-Verhältnis (Indispo)
Sehen Sie sich den Preis bei Amazon an
Für Privatpersonen ist das Smeg SCB91MCN9 Küchenklavier mit sehr ähnlichen Eigenschaften für weniger als 1000 € erhältlich. Mit seinem schlanken Design verfügt er über einen 115-Liter-Konvektionsofen (3200 Watt), der leicht zu reinigen ist, sowie 5 Gasbrenner, darunter eine große zentrale Feuerstelle mit 4000 Watt.
Breite: 90 cm / Tiefe: 60 cm / Höhe: 96 cm
Die Ausstattung ist sehr vollständig, da das Kochklavier mit Fettpfanne, Rosten und Drehspieß geliefert wird. Mit einer Garantie von 2 Jahren bleibt der Energieverbrauch des Smeg SCB91MCN9 mit 1,1 kWh durchschnittlich. Schließlich ist es im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis derzeit mein Favorit!
Triomph TFM855IX: ein preiswertes Küchenklavier
Eine interessante Alternative bietet die französische Marke Triomph mit einem Kochklavier um die 500€. Für diesen Preis erhalten Sie einen großen 97-Liter-Ofen (2800 Watt) und 5 Gasbrenner inklusive einer Dreifachkrone mit 13,2 cm Durchmesser.
Breite: 80 cm / Tiefe: 55 cm / Höhe: 84 cm
Das in 3 Farben erhältliche Design bleibt schlicht und passt sich den meisten Küchen an. Trotz seines unschlagbaren Preises gibt es jedoch einen überdurchschnittlich hohen Stromverbrauch (Klasse A) und das Vorhandensein eines Konvektionsofens, der etwas weniger effizient ist als eine Umluftheizung.
Warum einen Range Cooker kaufen?
Ein Range Cooker ist wie ein großer Mehrzweckkocher. Es ist je nach Größe mit einem oder mehreren Backöfen sowie einem Kochfeld mit mindestens 4 Brennern ausgestattet. In den meisten Fällen gibt es einen größeren und ultraschnellen Zentralbrenner mit doppelter oder dreifacher Flammenkrone. Dieses Element ist ideal zum Anbraten von Fleisch und zur Zubereitung von Schnellkoch-Woks.
Wenn Sie gerne viele Stunden in der Küche verbringen und/oder viel zu Hause unterhalten, gibt es nichts Besseres als ein Küchenklavier, das Ihnen das Leben erleichtert. Hier sind die Gründe, die Sie zum Kauf veranlassen könnten:
- Mit seinen zahlreichen Brennern und seinem integrierten Backofen erleichtert er die Zubereitung aller Arten von Gerichten erheblich.
- Entgegen der landläufigen Meinung ist er 90 cm breit, während ein Ofen 60 cm breit ist, also nur 30 cm mehr.
- Im Gegensatz zu einer voll ausgestatteten Küche kann sie Ihnen beim Umzug folgen.
- Schließlich verleiht es Ihrer Küche einen gewissen Charme, der stets eine Augenweide ist.
Wie wählt man das richtige Kochklavier aus?
Bevor Sie Ihr Küchenklavier kaufen, empfehle ich Ihnen, einen Überblick über die wichtigen Vergleichskriterien zu erhalten, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Anzahl und Art der Lichter
Das Kochfeld bleibt das wichtigste zu berücksichtigende Element. Die Anzahl der Lichter variiert zwischen 4 und 8, abhängig von der Breite des Modells, wobei die meisten mit 5 Lichtern ausgestattet sind, einschließlich eines großen Durchmessers (manchmal auch als Dreifachkrone bezeichnet). Beachten Sie, dass einige Modelle teilweise über eine integrierte Plancha verfügen.
Wie installiere ich ein Kochklavier?
Zunächst rate ich Ihnen, Ihr Küchenklavier von einem Fachmann einbauen zu lassen (dies ist sogar Pflicht, wenn es auf Stadtgas abgestimmt sein muss). Dies vermeidet Ärger und der Preis ist in der Regel angemessen oder sogar im Kaufpreis enthalten, wenn Sie über einen Händler mit gutem After-Sales-Service gehen.
Anschließend müssen Sie den idealen Standort für Ihr Gerät auswählen. Es darf keine ausreichende Luftzufuhr, aber auch keine Zugluft bei gleichzeitig ausreichender Leuchtkraft vorhanden sein. Daher kann in bestimmten Fällen der Einbau einer Dunstabzugshaube erforderlich sein.
Um die Wartung zu erleichtern, wird empfohlen, auf jeder Seite einen Abstand von 5 mm zu lassen, damit der Herd in voller Breite bei Bedarf verschoben werden kann. Manchmal verlangen Hersteller einen größeren Raum, um zu verhindern, dass die Hitze Ihre Schränke beschädigt.
Wie reinigt man einen Herd?
Auch wenn es mühsam erscheinen mag, Ihr Küchenklavier zu reinigen, gibt es Möglichkeiten, die Arbeit schneller zu erledigen. Hier sind einige Tipps:
- Wenn ein Gericht im Ofen oder auf dem Herd überläuft, wischen Sie es so schnell wie möglich auf und achten Sie dabei darauf, sich nicht zu verbrennen.
- Kochfelder aus Edelstahl und Emaille sollten mit warmem Seifenwasser und einem weichen Tuch gereinigt werden. Tatsächlich können scheuernde Reinigungsmittel Spuren hinterlassen.
- Benutzen Sie außerdem für alle sichtbaren Außenteile des Range Cookers ein nicht scheuerndes Tuch mit Wasser und Spülmittel.
- Beim Backofen spart die Pyrolysefunktion Zeit. Wenn die Funktion nicht vorhanden ist, besteht die Möglichkeit, Speisereste mit Dampf aufzuweichen. Gießen Sie einfach 100 ml kaltes Wasser mit etwas Zitronensaft auf den Boden des Ofens und erhitzen Sie ihn etwa zwanzig Minuten lang. Der Ofen ist dann vollständig mit Dampf bedeckt und kann nach dem Abkühlen einfach ausgewischt werden.
- Abschließend lassen sich die Backofenplatten und weiteres Zubehör oft auch in der Spülmaschine reinigen und der restliche Schmutz lässt sich ganz einfach von Hand entfernen.