Die besten Konditorroboter: Vergleich 2021 – Analysen und Vergleiche der besten Produkte

Der Gebäckroboter, der früher den Profis vorbehalten war, ist heute ein Gerät, das sehr häufig in privaten Küchen zu finden ist. Es erleichtert die Herstellung aller Arten von Gebäck erheblich und die Preise sind in den letzten Jahren stark gesunken!

Angesichts der Vielzahl der auf dem Markt erhältlichen Marken und Modelle kann die Auswahl jedoch schwierig sein. Um Ihnen dabei zu helfen, die richtige Wahl zu treffen, empfehle ich Ihnen, eine Bestandsaufnahme der derzeit besten Konditorroboter zu machen.

Welchen Konditorroboter soll ich wählen?

Vergleich der Top 3 Konditorroboter

  • KitchenAid Artisan
    Das Beste vom Besten!
  • Ergebnis: 19/20
  • Vorteile
    5 Jahre Garantie
    Energieeffizient
    Leicht zu reinigen
  • Nachteile:
    Sperrig
Beste Kenwood-Küchenmaschine
  • Kenwood kMix
    Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bewertung: 18/20
  • Vorteile
    Preis-Leistungs-Verhältnis
    Vielseitig
    Planetenbewegung
  • Nachteile
  • Bosch MUM54A00
    Für kleine Budgets
  • Bewertung: 16/20
  • Vorteile
    Unschlagbarer Preis
    Einfach, aber effektiv
    Kompakt
  • Nachteile
    Wenig Zubehör verfügbar

 

KitchenAid Artisan: der beste semiprofessionelle Konditorroboter auf dem Markt

Der kultige KitchenAid Artisan bleibt der Goldstandard in Sachen vielseitiger High-End-Küchenmaschine. Mit seinem wiedererkennbaren Design ist es ein Synonym für Qualität und wird mit einer 5-Jahres-Garantie der Marke verkauft.

  • Leistung: 300 Watt
  • Schüssel: 4,8 Liter
  • Gewicht: 11 kg

KitchenAid-Handwerker

Sehen Sie sich den Preis bei Amazon an!

 

Dieser robuste und relativ leise Multifunktions-Konditorroboter (maximal 52 dB) wird je nach gewünschter Zubereitungsart mit 3 verschiedenen Zubehörteilen geliefert. Es ist jedoch möglich, andere kompatible Artikel separat zu erwerben, wie zum Beispiel den Schutzausgießer oder das Zerkleinerer-/Hobel-/Reibe-Set.

Ausgestattet mit einem Direktantrieb (ein Getriebesystem, das die Kraft direkt auf die Schüssel und ihren Inhalt überträgt) mit 10 Geschwindigkeiten nutzt der KitchenAid Artisan Energie effizient, was zur Reduzierung des Stromverbrauchs beiträgt.

Wussten Sie schon: Der erste Kitchenaid-Standmixer wurde 1919 von Herbert Johnson entwickelt  : das Modell „H5“.

 

Kenwood kMix: das derzeit beste Preis-Leistungs-Verhältnis

Beste Küchenmaschine
Sehen Sie sich den Preis bei Amazon an

 

Viele fragen sich, ob sie sich zwischen dem berühmten KitchenAid Artisan oder dem Kenwood kMix entscheiden sollen. Letzterer ist ein zu einem wettbewerbsfähigen Preis verkaufter Teigroboter mit sehr ähnlichen Eigenschaften und einer zusätzlichen Leistung von 200 Watt, ideal für Brotteig.

  • Leistung: 500 Watt
  • Schüssel: 5 Liter
  • Gewicht: 8,5 kg

 

Wird wie sein Konkurrent mit 3 Spitzen je nach Teigsorte verkauft, die Meinungen der Benutzer sind sehr positiv. Auch hier finden wir eine Reihe speziell für den kMix entwickeltes Zubehör: Metzgerzerkleinerer, Obstsieb usw.

Der Gebäckroboter mit Planetenbewegung ist besonders stabil und bewegt sich aufgrund seines Gewichts auch bei maximaler Geschwindigkeit (6 mögliche Optionen) nicht. Der kMix ist einfach zu bedienen und aufgrund seines rund 100 € günstigeren Preises eine interessante Alternative zum KitchenAid.

 

Bosch MUM54A00: der beste preiswerte Konditorroboter für Einsteiger

Die deutsche Marke Bosch ist derzeit ein echter Bestseller und bietet einen Konditorroboter zu einem unschlagbaren Preis (weniger als 150 €) an. Mit seinem leistungsstarken 900-Watt-Motor kann er sowohl Brotteig als auch viele Gebäcke herstellen.

  • Leistung: 900 Watt
  • Schüssel: 3,9 Liter
  • Gewicht: 5,3 kg

Bosch MUM54A00

Sehen Sie sich den Preis bei Amazon an!

 

Was die Stärken angeht, ist der preiswerte Bosch MUM54A00 Backroboter sehr kompakt und lässt sich nach dem Einsatz problemlos verstauen. Auch die drei mitgelieferten Zubehörteile ergänzen sich und sind spülmaschinenfest.

Andererseits ist die Schüssel kleiner als bei den anderen Modellen, sodass Sie die Wahl entsprechend Ihrem Verwendungszweck treffen müssen. Außerdem hat die Marke noch kein zusätzliches Zubehör wie Kenwood herausgebracht, was es zu einem weniger vielseitigen Gerät macht.

 

Kenwood Chef Elite: ein Teigroboter für schwere Teige (Brotteig und Brioche)

Nach dem Erfolg des kMix bietet die amerikanische Marke ein zweites Spitzenmodell an. Im Lieferumfang ist ein komplettes Backset für alle Nudelsorten enthalten. Etwa zwanzig zusätzliche Zubehörteile können separat erworben werden: Eismaschine, Multifunktions-Küchenmaschine, Zitruspresse, Zerkleinerer…

  • Leistung: 1200 Watt
  • Schüssel: 4,6 Liter
  • Gewicht: 8,1 kg

Kenwood Chef Elite

Sehen Sie sich den Preis bei Amazon an!

 

Mit eindeutig positiven Meinungen ist es heute für weniger als 400 € zu finden und damit ein weiterer ernstzunehmender Konkurrent von KitchenAid. Es ist eine robuste Maschine mit einem Asynchronmotor und ästhetisch ansprechend, nur bei Höchstgeschwindigkeit etwas laut.

Was die Aufbewahrung angeht, passen alle Zubehörteile in die Schüssel und nehmen so weniger Platz ein. Das Gleiche gilt für das Netzkabel, das in die Maschine führt. Einziger Schwachpunkt bleibt der etwas leichte Mixerfuß, der bei zu schnellem Anheben des Motorkopfes umkippen kann.

 

Moulinex Masterchef Gourmet: eine vielseitige Alternative

Beste Küchenmaschine
Sehen Sie sich den Preis bei Amazon an

 

Wenn Sie eine französische Marke bevorzugen, ist der Masterchef Gourmet ein hervorragender Standmixer der Mittelklasse mit Mixer (nicht im Lieferumfang enthalten). Es eignet sich gleichermaßen für leichte und schwere Teige und wird mit einem Schneebesen, einem Mixer, einem Kneter und einem Rezeptbuch geliefert.

  • Leistung: 900 Watt
  • Schüssel: 4,6 Liter
  • Gewicht: 5,3 kg

 

Der Masterchef Gourmet hat den Vorteil, dass er mit vielen Moulinex-Zubehörteilen kompatibel ist: Mixer, Reibe, Fleischwolf oder sogar ein Kit zur Herstellung frischer Pasta. Wie das Bosch-Modell bleibt das Gerät mit einer Breite von unter 40 cm kompakt.

Er ist einfach zu bedienen und bei niedriger Geschwindigkeit recht geräuschlos. Er wird mit 4 Saugnäpfen an der Arbeitsfläche befestigt. Dieser BPA-freie Gebäckroboter kann mit 6 verschiedenen Geschwindigkeiten verwendet werden und verfügt über einen Pulsmodus, um beispielsweise Schneeeier zuzubereiten.

 

Konditorroboter: Wie funktioniert er?

Es gibt verschiedene Arten von Küchenmaschinen auf dem Markt, die jedoch fast alle auf die gleiche Weise funktionieren. Der Unterschied liegt vor allem im Design und Einsatz neuer Technologien (insbesondere des Motors mit oder ohne Planetenbewegung). Unten sehen wir die Liste der Kriterien, die je nach Gerät unterschiedlich sind.

Im Allgemeinen verwenden gute Modelle einen Getriebemechanismus, der einen Rührbesen in einer Schüssel dreht, in die die Zutaten gegeben werden. Insgesamt sind sie größer und verfügen über leistungsstärkere Motoren als ihre handgehaltenen Gegenstücke. Der Gebäckroboter dreht sich dank der elektrischen Energie automatisch und führt sich wiederholende Aufgaben aus, sodass Sie Ihren Griff und Ihre Arme beim Kochen von Rezepten nicht ermüden!

Sehr einfach zu bedienen: Stellen Sie einfach eine Edelstahlschüssel auf den Sockel und verriegeln Sie sie, befestigen Sie einen Rührbesen oder Schneebesen, klappen Sie den Arm nach unten und wählen Sie die Geschwindigkeit. Typischerweise gibt es drei wesentliche Zubehörteile: einen Schneebesen zum Schlagen von Sahne und Eiweiß, einen Rührbesen zum Mischen kompakterer Cremes und einen Knethaken zum Kneten von Brotteig.

Ebenso ist die Wartung einfach, da die Schüssel und das Zubehör meist mit der Spülmaschine kompatibel sind . Sie müssen lediglich nach jedem Gebrauch ein feuchtes Tuch über die Außenteile der Küchenmaschine streichen.

 

Wie wählt man einen Konditorroboter aus?

Abschließend biete ich Ihnen einen Kaufratgeber mit den Kriterien an, die Sie berücksichtigen sollten, damit Sie es nicht bereuen und die richtige Wahl treffen:

Welche Macht?

Es ist wichtig, die leistungsstärkste Maschine zu kaufen, die Sie sich leisten können, insbesondere wenn Sie mit viel schwerem Teig arbeiten. Allerdings gibt es einen Haken: Die Geräteindustrie verschleiert ihre Leistungsangaben im Allgemeinen gerne mit „Watt“.

Die Wattzahl sagt eigentlich nichts über die verfügbare Leistung aus, weder am Motor selbst noch am Mixerkopf. Watt definiert lediglich die Menge an Energie oder Strom, die aus dem Stromnetz entnommen wird. Dabei bleiben die Verarbeitungsqualität, das Design oder die Leistung der Motoren selbst unberücksichtigt.

Ein hochwertiger Induktionsmotor mit fester Drehzahl, der ein hochwertiges Getriebe wie den KitchenAid Artisan antreibt, kann diese 300 Watt viel effizienter und über einen längeren Zeitraum nutzen als ein billiger Hochgeschwindigkeitsmotor und verbraucht dabei weniger Strom!

Gewicht und Masse

Bei einer ausreichend schweren Küchenmaschine ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich beim Mischen von schwerem oder schnell laufendem Brotteig auf der Arbeitsfläche bewegt, deutlich geringer. Daher ist es notwendig, das möglichst schwere Modell zu bevorzugen und Geräte mit einem Gewicht von weniger als 5 kg zu vermeiden. Beachten Sie, dass einige Multifunktionsroboter das Gewicht zugunsten von Saugnapffüßen aufgegeben haben, die an Ihrer Theke haften.

Überprüfen Sie auch die Abmessungen des von Ihnen gewählten Modells in Abhängigkeit von der Größe Ihrer Küche. Der Vorteil eines großen Teigroboters liegt neben seinem Gewicht in der Größe der Schüssel, die es Ihnen ermöglicht, größere Mengen Nudeln zuzubereiten, was für große Familien wichtig sein kann.

Planetenbewegung

Wie bei einem Planetensystem dreht sich der gesamte Mischkopf in die andere Richtung, ähnlich wie sich die Erde um die Sonne dreht. Dies trägt dazu bei, dass die Seiten der Schüssel vom Mixer abgekratzt werden, anstatt dass dies von Hand erfolgen muss, und dass die Zutaten vollständig vermischt werden.

Anzahl der Geschwindigkeiten

Im Allgemeinen gilt: Je mehr Geschwindigkeitsoptionen, desto besser, da Sie damit jede Aufgabe ausführen können, einschließlich des Schlagens von Sahne bei höherer Geschwindigkeit und des Knetens von Teig bei niedrigerer Geschwindigkeit. Diese Geschwindigkeitsregelung ermöglicht es Ihnen auch, das vom Motor erzeugte Drehmoment basierend auf der Steifheit der Zutaten zu maximieren.

Kurz gesagt, ich rate Ihnen, sich für einen Gebäckroboter mit mindestens 6 verschiedenen Geschwindigkeiten zu entscheiden.

Robustheit und Lärm

Obwohl sie etwas lauter sind als andere Modelle mit leiserem Kunststoffgetriebe, halten Modelle mit Metallgetriebe tendenziell viel länger. Ebenso sind einige Konditorroboter mit elektronischen Sensoren ausgestattet, die im Falle einer Überlastung die Maschine stoppen, bevor der Motor beschädigt wird.

Allerdings gibt es offensichtliche Qualitätsunterschiede zwischen verschiedenen Marken im Herstellungsprozess. Einige günstigere Modelle entscheiden sich für Metallgetriebe, während die besseren Modelle Messing- oder Stahlgetriebe mit engeren Toleranzen bieten.

Im Allgemeinen bleibt das Geräusch bei niedrigen Geschwindigkeiten angemessen, kann jedoch bei Höchstgeschwindigkeiten störend werden.

Zubehör

Es ist immer sinnvoll zu prüfen, ob ein Multifunktionsroboter mit einem kompletten Backset geliefert wird, d. h. mit 3 Arten von Schneebesen je nach Teigsorte. Es ist auch wichtig zu wissen, ob es möglich ist, kompatibles Zubehör, wie zum Beispiel einen Mixer, einen Zerkleinerer oder eine Maschine für frische Nudeln, nachzukaufen oder einfach ein defektes Teil auszutauschen.

Marke

Mein Rat ist, exotische Marken zu meiden und den bekannten Marken der Küchengerätebranche zu vertrauen . Die besten Marken für Konditorroboter sind KitchenAid, Kenwood, Moulinex oder neuerdings auch Bosch. Wenn Sie sich für eines ihrer Modelle entscheiden, vermeiden Sie in 90 % der Fälle Enttäuschungen von der Qualität und Ergonomie.

Preis und Garantie

Bedenken Sie schließlich, dass der Preis eines guten Konditorroboters zwischen 100 € für Einsteiger und über 500 € für Profimodelle variieren kann. Wenn Sie sich für ein teures Modell (mehr als 300 €) entscheiden, prüfen Sie die Dauer der Garantie, die insbesondere für bestimmte Roboter der Marke KitchenAid bis zu 5 Jahre betragen kann.

Sehen Sie sich unsere Lieblings-Küchenmaschine auf Amazon an

Schreibe einen Kommentar