Die besten Videoprojektoren (4K und 1080p): Vergleich 2021 – Analysen und Vergleiche der besten Produkte

Dank des jüngsten Preisverfalls nimmt der Verkauf von Videoprojektoren bei Privatpersonen ständig zu: Endlich ist es möglich, ein hervorragendes Modell unter der 1000-Euro-Marke zu finden, mit dem Sie Ihren eigenen Kinoraum zu Hause einrichten können. Der Traum !

Diese Investition ist ideal, um angesichts der Kosten für Kinovorführungen Geld zu sparen. Sie ermöglicht es Ihnen, langfristig Geld zu sparen, vorausgesetzt, Sie achten auf die Fallstricke. Um Ihnen bei Ihrer Wahl zu helfen, empfehle ich Ihnen, mit meiner Meinung zu den Besten zu beginnen Aktuelle Videoprojektoren entsprechend Ihrem Budget!

Welchen Projektor wählen?

Vergleich der Top 3 Videoprojektoren

  • BenQ W2700
    Die Spitze der Spitze!
  • Ergebnis: 19/20
  • Vorteile
    4K-Auflösung
    3D-kompatibel
    Helligkeit 3000 Lumen
  • Nachteile
    Preis
Bester BenQ TH535 Projektor
  • BenQ TH535
    Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bewertung: 18/20
  • Vorteile
    Preis-Leistungs-
    Verhältnis Bildqualität
    3D-Kompatibilität
  • Nachteile
    Etwas laut
Bester HOPVISION-Projektor
  • HOPVISION
    Für kleine Budgets
  • Bewertung: 14/20
  • Vorteile
    Unschlagbarer Preis
    Einfach, aber effektiv
  • Nachteile:
    Etwas „billig“

 

BenQ W2700: der beste 4K-UHD-Projektor auf dem Markt?

Dem taiwanesischen Hersteller gelingt die Veröffentlichung dieses BenQ W2700, eines Heimkino-kompatiblen UHD 4K-Modells, das zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis verkauft wird. Es übernimmt die meisten Spezifikationen seines Ende 2017 erschienenen Vorgängers W1700, mit dem Unterschied, dass es sich für ein 4-Segment-Farbrad (RGBW) anstelle von RGBRGB entscheidet, um die Helligkeit zu erhöhen. . Der BenQ W2700 wurde ursprünglich zur Befriedigung von Fußballfans entwickelt, was das Jahr der Weltmeisterschaft erfordert, hat jedoch gute Argumente, über diesen Fußballeinsatz hinauszugehen und den Platz als bester Heimkinoprojektor zu beanspruchen.

BenQ W2700

Sehen Sie sich den Preis bei Amazon an!

 

Die Stärken

Das Design : BenQ ist beim Design dieses W2700 etwas lockerer vorgegangen und hat sich für eine sehr auffällige Holzfarbe für die Vorderseite und ein sehr angenehmes Gesamtbild entschieden. Da es keinen Lens-Shit gibt, der Sie bei der Bildplatzierung unterstützt, verfügt der W2700 über verstellbare, einziehbare Füße. Anschließend müssen Sie mithilfe der Trapezkorrektur die Mängel der Horizontalität der Oberfläche durch die Gewinde ausgleichen.

Bildschirmauflösung : Der BenQ W2700 ist dank seines neuen 0,47-Zoll-TI-Chips Ultra HD- und 4K-kompatibel. Seine native Auflösung entspricht 2048×1200 Pixeln, aber dank der Wobulation, die aus der Anzeige mehrerer Full-HD-Bilder mit 240 Hz besteht, gelingt es uns, ein Ultra-HD-Bild (3840×2160 Pixel) mit 60 Hz zu erhalten Das menschliche Auge ist die ständige Präsenz eines leuchtenden Rahmens, der das Bild umgibt.

3D-Unterstützung  : Der in diesem Gerät verwendete 0,47-Zoll-Chip von Texas Instruments unterstützt natürlich die DLP-Link 3D-Technologie im Full HD-Modus. Die 3D-Wiedergabe verfügt über einen hervorragenden Tiefeneffekt, ohne dass Duplikate von Bildern erkannt werden. Brillen sind jedoch optional.

Helligkeit : Von BenQ mit 3.000 Lumen angekündigt, ist die Realität mit 2.955 Lumen für den hellsten Modus und einem weißen Spitzenwert von 201 cd/m² gar nicht so weit entfernt. Die High-Lampe zeigt nach der Kalibrierung 1343 Lumen und im Sparmodus knapp 1039 Lumen an. Dennoch macht der W2700 trotz dieser guten Leuchtkraft keine Konkurrenz zu einem LCD-Fernseher.

Bildqualität  : Der W2700 verfügt nicht über eine XPR-Modusverwaltung, verfügt aber über einen optischen Block, der besonders gut darauf ausgelegt ist, alle chromatischen Aberrationen, auch an den Ecken, zu beseitigen. Und insgesamt ist sein Image sehr pikant.

Die Schwachstellen

Farbmetrik und Kontrast : Die Farbtreue ist bei diesem W2700-Videoprojektor selbst im Kinomodus nicht hervorragend, da nur die Graustufen sehr präzise sind. Die Farbtemperatur ist hingegen völlig zufriedenstellend. Auch beim Kontrast enttäuscht der W2700, er kommt nicht über 690:1 hinaus. Scheint die Sonne, wird das Bild in der Praxis komplett ausgewaschen.

 

Optoma HD31UST: ein ausgezeichneter Ultra-Kurzdistanzprojektor

Der Videoprojektor Optoma HD31UST ist eine verbesserte Version des GT5000+, der als Full-HD-Modell bereits eine sehr gute Bildqualität bot. Tatsächlich ist der HD31UST heller und kontrastreicher als seine Vorgängerversion. Dank seiner kurzen Brennweite können Sie aus nur 30 cm Entfernung ein Bild mit einer Diagonale von 2,5 m erzeugen, was ihn zu einem hervorragenden Heimprojektor macht.

Optoma GT5500+

Sehen Sie sich den Preis bei Amazon an!

 

Die Stärken

Die Brennweite  : Der Hauptvorteil dieses Optoma HD31UST ist seine ultrakurze Brennweite, die laut taiwanesischem Hersteller ein Bild von 2,5 m Diagonale in einem Abstand von 30 cm von der Projektionsfläche projizieren kann. Diese Option ist bei beengten Platzverhältnissen sehr praktisch und eliminiert die Gefahr von Schatten durch den Durchgang störender Elemente zwischen Projektor und Leinwand sowie durch Kabelgewirr. Der HD31UST eignet sich daher für Kurse und Videospiele, die Mobilität vor dem Bildschirm erfordern.

3D  : Der HD31UST ist mit einer 0,65 Zoll großen DLP DarkChip 3-Matrix von Texas Instruments ausgestattet, die Full HD unterstützt. Es unterstützt auch 3D, wenn Sie über mit dieser Technologie kompatible Quellen verfügen, wie z. B. 3D-TV, Konsolen der neuesten Generation und Blu-Ray-Player.

Ein VESA-3D-Anschluss stattet den Videoprojektor so aus, dass Sie eine 3D-RF-Brille anschließen können und die Synchronisierung über die DLP-Link-Technologie erfolgt. Schließlich sorgt eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz dafür, dass das Gerät Ihnen ein völlig flüssiges und flimmerfreies Bild liefert.

Betriebsgeräusch  : Trotz hoher Helligkeit bleibt der HD31UST in seinen verschiedenen Betriebsmodi recht leise. Tatsächlich erzeugt der hohe Lampenmodus nur 35 dB Lärm, verglichen mit 31 dB im Sparmodus.

Anschlüsse  : Der Videoprojektor HD31UST bietet Ihnen eine Vielzahl an Anschlüssen, darunter zwei HDMI 1.4a-Eingänge, einen Composite-Eingang, 2 VGA-Eingänge kompatibel mit YPbPr und RGB, einen RS232-Anschluss, einen Ethernet-Anschluss, analoge Klinkeneingänge (Audio), Cinch und Mikrofon sowie ein Audioausgang. Wir schätzen besonders den USB-Anschluss, über den die an den HD31UST angeschlossenen Geräte mit Strom versorgt werden können.

Die Schwachstellen

Videorauschen und Artefakte  : Der HD31UST, die Achillesferse der neuesten Projektoren von Optoma, leidet auch unter eher unangenehmem Videorauschen und Artefakten. Diese Geräusche sind sichtbar, sobald die Option „Brilliant Color“ aktiviert ist und machen sich insbesondere durch ein Kribbeln des Bildes auf hellen Hintergründen bemerkbar. Ein aktiver BC beeinträchtigt daher die Schärfe und Einzigartigkeit des Bildes.

 

BenQ TH550: das derzeit beste Preis-Leistungs-Verhältnis (weniger als 1000 €) – Indispo

beste Projektormarke
Sehen Sie sich den Preis bei Amazon an

 

Der BenQ TH550 ist zweifellos der beste Projektor für 1000 Euro. Und um sich in der Kategorie der „erschwinglichen“ Kinoprojektoren etablieren zu können, hat die Marke BenQ auf den Erfolg der Vorgängermodelle W1070 und W2000 des TH550 gesetzt und bietet einfach hervorragende Farbmetrik und Kontrast. Daher wurde der TH550 so kalibriert, dass er der Empfehlung entspricht. 709 in HD.

 

Die Stärken

Bildqualität : Der Videoprojektor TH550 verfügt über eine neue Optik, die es ihm ermöglicht, einen stärkeren Lichtstrom als der W2000 zu liefern. Andererseits sind die AEC (Regenbogen) sehr diskret und die Bilder sehr flüssig, aber der Schwarzwert lässt zu wünschen übrig, weshalb eine technische graue Leinwand für das Erleben einzigartiger Projektionsmomente relevant ist. .

Farbmetrik : Der TH550 verfügt direkt nach dem Auspacken über perfekte Einstellungen. Tatsächlich ist die Vorkalibrierung von Cinema Rec. 709 bietet vorbildliche Farbgenauigkeit. Allerdings erreichen die farbmetrischen Messungen bei den Tests nicht ganz die vom Rec. vorgegebenen Werte. 709, aber die Gesamtergebnisse sind durchaus bemerkenswert.

Kompatibilität mit Daylight 0.9-Gewebe : Tests haben gezeigt, dass der TH550 das Gamma selbst mit einem technischen Gewebe wie Daylight 0.9 nicht verändert. Alle Liebhaber der 7. Kunst werden daher zufrieden sein, denn diese Leinwand verbreitet sehr tiefe Schwarztöne, nuancierte Weißtöne und natürliche Farben für eine authentische Kinoatmosphäre.

3D : Der BenQ TH550 ist mit einem 0,65 Zoll großen DLP 4244-Chip von Texas Instrument, auch DarkChip 3 genannt, ausgestattet, der 3D mithilfe der DLP-Link-Technologie bei 144 Hz unterstützt. Mit anderen Worten: Sie erhalten die beste 3D-Wiedergabe mit sehr realistischer Darstellung spritzende Effekte.

Ergonomie : Der TH550 unterscheidet sich von seinen Vorgängern durch sein geschwungenes Design. Die Oberseite des Projektors ist für die Steuertasten reserviert, während die Rückseite den Anschlüssen gewidmet ist. Fokus-, vertikale Lens-Shift- und Zoomeinstellungen sind über eine Klappe zugänglich. Der horizontale Lens-Shift ist hingegen per Software beherrschbar.

Die Schwachstellen

Lärm : BenQ-Projektoren sind dafür bekannt, laut zu sein, und der TH550 bildet da keine Ausnahme. Dabei handelt es sich keineswegs um einen lautlosen Full-HD-Beamer, denn im Standardmodus erreichen wir problemlos 42 dB und im Sparmodus 39 dB. Daher ist es notwendig, das Gerät in einem Abstand von mehr als 2 m aufzustellen, um nicht durch die vom Kühlsystem erzeugten Geräusche gestört zu werden.

 

Artlii: ein günstiger, aber zuverlässiger Videoprojektor (unter 100 €) – Indispo

Bester Projektor
Sehen Sie sich den Preis bei Amazon an

 

Artlii ist ein tragbarer Projektor, genauer gesagt ein Pico-Projektor, der Ihnen trotz der Tatsache, dass es sich um einen Einstiegsprojektor handelt, helle und klare Bilder bietet. Es nutzt die Kristall-LCD-Display-Technologie für eine Helligkeit von 2000 Lumen.

 

Die Stärken

Die LED-Lampe  : Der Artlii T20-DE-Black ist mit einer für seine Größe sehr leistungsstarken LED-Lampe mit 2000 Lumen ausgestattet, die Ihnen die Projektion von Bildern in einem Projektionsabstand zwischen 1,5 m und 3,8 m ermöglicht. Ihre Projektionsfläche variiert daher zwischen 50 und 130 Zoll.

Die Lebensdauer der Lampe  : Diese Lampe hat eine sehr außergewöhnliche Lebensdauer, da der Hersteller sie auf 30.000 Stunden wirtschaftlicher Nutzung schätzt. Tatsächlich behauptet Artlii, dass die LED-Lampe mehr als 17 Jahre hält, wenn Sie den Pico-Projektor 5 Stunden am Tag verwenden.

Kompatibilität  : Neben dem klassischen VGA-Anschluss kann der Artlii dank HDMI- und USB-Anschlüssen mit vielen gängigen technischen Geräten wie Smartphones und Tablets, PCs, Chrome Cast, Blu-Ray-Playern sowie Spielekonsolen verbunden werden.

Die Abmessungen  : Der Artlii gehört zur Klasse der Pico-Projektoren mit einer Größe von 18,6 cm Länge, 15 cm Breite und 7,7 cm Höhe. Es wiegt weniger als ein Kilo, genauer gesagt 0,95 kg, lässt sich problemlos überall hin mitnehmen und als Fernseher für unterwegs nutzen. Schade erscheint jedoch, dass ein solches Gerät nicht mit einer Batterie ausgestattet ist, um autonom zu sein.

Unterstützte Medienformate  : Der Artlii verfügt über einen USB-Eingang und eine SD-Karte, um Multimediadateien direkt ansehen zu können. Der Pico-Projektor unterstützt Dateien im Textmodus (.txt), Bilder, Musik und insbesondere Videodateien wie .flv-, .mkv-Dateien und die Standards in Bezug auf komprimierte Dateien.

Die Schwachstellen

Lärm  : Lärm ist ein wiederkehrendes Problem, das bei vielen kompakten Projektoren, einschließlich diesem Artlii, auftritt. Tatsächlich beträgt die gemessene Geräuschintensität fast 50 dB, wenn Sie in der Nähe des Projektors stehen, und Sie müssen mindestens 2 m entfernt sein, damit dieser Schall 25 dB erreicht.

 

Videoprojektor: Wie funktioniert es?

Der Videoprojektor ist ein Gerät, das Bilder von einem Quellgerät auf eine Kinoleinwand oder auf eine flache, klare, glatte und vorzugsweise matte Oberfläche projiziert. Um ein Bild zu erhalten, streut eine Lampe im Grunde ein intensives Licht, das durch Filter geht. Auf der Ebene dieser Filter werden die Farben und Bilder wiederhergestellt und dann über eine Linse projiziert.

Verschiedene Broadcast-Technologien

Zur Durchführung dieser Verbreitung werden verschiedene Technologien eingesetzt, darunter LCD-, DLP-, CRT-, Laser-, LCOS-, LED-, DIY- und Hybridtechnologien. Aber nehmen wir das Wesentlichste, nämlich die Anzeigetechnologien, mit denen die meisten aktuellen Videoprojektoren ausgestattet sind: LCD, LCOS, DLP und LED.

Ohne auf Einzelheiten einzugehen, basiert die LCD-Technologie auf der Polarisation des Lichts, das heißt, dass das Licht mithilfe von Polarisationsfiltern oder drei sortierenden dichroitischen Spiegeln (Rot, Grün, Blau) Pixel für Pixel zerlegt und dann zu einem einzigen Spiegel zusammengesetzt wird , das mithilfe des Objektivs auf eine Leinwand projiziert wird.

Die LCOS-Technologie ist eine verbesserte Version des LCD, bei der es in den meisten Fällen an Kontrast bei den Projektionsergebnissen mangelt. Um hier Abhilfe zu schaffen, nutzt LCOS (Liquid Crystals on Silicon) eine reflektierende Siliziumoberfläche, die mit einer Schicht aus Flüssigkristallen bedeckt ist, um Lichtstrahlen zu blockieren oder zu reflektieren.

Die DLP-Technologie (Digital Light Processing) wird ausschließlich von Texas Instruments entwickelt. Bei dieser Technologie entspricht jedes Pixel einem Spiegel, der durch ein elektrisches Feld aktiviert wird. Es liegt also am Spiegel, ob das Licht von der Lampe auf den Bildschirm gelangt oder nicht.

Schließlich verwendet die LED-Technologie dieselben Technologien, die oben für den Lichtfilterungsteil erwähnt wurden, basiert jedoch auf einer Leuchtdiodenlampe als Lichtquelle.

 

Videoprojektor oder großer Fernseher?

Der Videoprojektor, der lange als ein Gerät speziell für den professionellen Bereich galt, lädt sich in unsere Häuser ein, um mit unserem teuren Fernseher zu konkurrieren. Ob es sich um einen Filmprojektor oder einen Videospielprojektor handelt, spielt keine Rolle, aber ist er besser als ein 4K-Fernseher ? Unter der Annahme, dass die Bildqualität stimmt, muss man sagen, dass das eine wie das andere unbestreitbare Vorteile, aber auch Grenzen hat.

LED Bildschirm

Im Hinblick auf die Fernsehtechnologie ist klar, dass die LED-Hintergrundbeleuchtung die LCD- und Plasma-Modelle entthront und sogar zum Verschwinden gebracht hat. Dank dieser Technologie werden die Bildschirme dünner und unauffälliger und können problemlos an der Wand befestigt werden. OLED, die neueste Technik der Hintergrundbeleuchtung, bietet mehr Qualität und Feinheit der Bilder, mit mehr Kontrast und Helligkeit als jeder andere Bildschirm.

Projektoren

Was Videoprojektoren betrifft, muss man sagen, dass alle Technologien, egal ob DLP, LCD oder LCOS, in Bezug auf Kontrast und Schwarztiefe nicht mit OLED konkurrieren können, auch nicht mit dem besten Heimkinoprojektor, obwohl es sich hierbei um Charaktere handelt, die das Kinoerlebnis und -gefühl verändern können .

Andererseits kann nichts mit einem Projektor mithalten, wenn es um die Bildgröße geht, da er problemlos Bilder mit einer Diagonale von bis zu 7 m liefern kann, und selbst Heimprojektormodelle mit Short-Throw- oder Ultra-Court-Beamer können aufgrund ihrer geringen Auflösung sehr große und breite Formate bieten einige Zentimeter von der Projektionsfläche entfernt. Mit einem Videoprojektor erhält Heimkino also seine volle Bedeutung.

Urteil

Kurz gesagt: Was das Format (HD bis 4K und 3D-Kapazität) und die farbmetrische Qualität betrifft, können wir sagen, dass die beiden Geräte gleichauf sind. Was den Kontrast, die Schwarztiefe und die Helligkeit betrifft, gilt das Fernsehen als leistungsfähiger, was sich auch darin widerspiegelt, dass einige Videoprojektoren am helllichten Tag keine guten Bilder liefern können. Andererseits ist der Fernseher in der Frage der Größe und Vielseitigkeit weitgehend veraltet.

 

Wie wählt man den richtigen Projektor aus?

Die technischen Eigenschaften eines Videoprojektors können je nach Einsatz, im professionellen Bereich oder als Heimkino, völlig unterschiedlich sein. Sie müssen jedoch kein Experte sein, um die richtige Wahl zu treffen, denn wir bieten Ihnen diese Videoprojektor-Kaufberatung, die Ihnen bei der Entscheidung hilft.

Projektionstechnologien

Die DLP-Technologie ist am weitesten verbreitet und im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis am kostengünstigsten. Allerdings fehlt es an Schwung im Kontrast und manch sensibler Mensch kann sehr störende AEC-Effekte (Regenbogeneffekte) erkennen. Das LCD und das LCOS hingegen bieten Bilder von außergewöhnlicher Qualität, sind aber dennoch teuer und preislich.

Schließlich ist die LED-Technologie weniger hell, aber langlebiger und vielseitiger. Es rüstet insbesondere die transportablen Pico-Projektoren aus.

Format und Auflösung

Das gebräuchlichste Format für den Heimgebrauch ist 16:9. Was die Auflösung betrifft, können Sie von der HD-Größe (1280 x 720) bis hin zur 8K-Auflösung für die außergewöhnlichste Auflösung wechseln. Full HD scheint derzeit das Minimum zu sein, und Sie sollten wissen, dass Ultra HD noch eine Auflösung in der Entwicklung ist und dass viele 4K-Projektoren diese Auflösung nicht nativ haben.

Die Leuchtkraft

Die angegebene Zahl wird immer in Lumen ausgedrückt und entspricht der Lichtleistung der Projektorlampe. Je heller also der Projektor, desto besser kann er das Umgebungslicht ausgleichen und desto besser werden die Bilder bei der Projektion in einem hellen Raum. Eine durchschnittliche Helligkeit von 2000 Lumen ist für den Heimkino-Einsatz ausreichend.

Der Kontrast

Dies ist zweifellos eine der wichtigsten Eigenschaften, um ein einzigartiges Kinoerlebnis genießen zu können oder nicht. Natürlich hängt der Gesamteindruck immer vom Umgebungslicht ab. Darüber hinaus sind die Angaben der Hersteller nicht zum Vergleich der Modelle geeignet, da deren Messgrundlagen unterschiedlich sein können. Um Ihnen dabei zu helfen, vertrauen Sie daher auf Produkttests.

Das Wurfverhältnis

Dies ist das Verhältnis zwischen dem Abstand vom Bildschirm und seiner Breite. Kurz- oder Ultrakurzdistanzprojektoren haben ein Projektionsverhältnis von weniger als 1, was bedeutet, dass sie sehr nahe an der Leinwand positioniert werden können und gleichzeitig eine große Diagonale bieten. Verhältnisse zwischen 1 und 2 sind am häufigsten. Ein Verhältnis von 1,5 gibt beispielsweise an, dass bei einer Positionierung in einem Abstand von 3 m ein Bildschirm mit einer Länge von 2 m erhalten werden kann.

Schließlich erfordert eine lange Brennweite, dass der Projektor in ausreichender Entfernung hinter dem Betrachter positioniert wird.

Bildkorrekturen und -anpassungen

Neben den klassischen Korrektoren für Zoom, Fokus oder Keystone (Trapezkorrektur) ist Lens Shift eine gute Möglichkeit, den Bildschirm zu positionieren und auszurichten, ohne die Bildqualität zu verändern. Tatsächlich gibt es eine optische Korrektur, die es ermöglicht, das Bild horizontal oder vertikal zu verschieben, ohne die Positionierung des Projektors beeinflussen zu müssen.

Die Anschlüsse

Bei der Vielzahl der derzeit verfügbaren Inhaltsquellen muss der Videoprojektor zunächst über die erforderlichen Anschlüsse verfügen, um diese zu verkabeln oder zu koppeln. Während HDMI das absolute Minimum darstellt, erfordern Verbindungen mit Mobiltelefonen oder Tablets bestimmte Standards, die je nach Gerät unterschiedlich sind (Miracast, MHL, HDMI Lightning usw.). Eine drahtlose Verbindung ist auch über WLAN oder Funkmodule möglich.

 

Wie schließe ich einen Videoprojektor an und installiere ihn?

Wählen Sie vor der Installation den besten Standort für Ihren Bildschirm. Vermeiden Sie möglichst eine Fläche, die direktem Licht ausgesetzt ist, da die Bilder sonst verwaschen wirken. Ansonsten entscheiden Sie sich für eine Projektionswand.

Die Distanz

Bestimmen Sie anschließend den Projektionsabstand des Projektors und stellen Sie sicher, dass die Bildqualität optimal ist. Berücksichtigen Sie dabei den Standort der Zuschauer und die Verkabelung (Versorgung des Geräts, Verbindung mit dem Quellgerät und möglicherweise die Stromversorgung der Quelle). Gerät).

Anschalten

Schalten Sie das Gerät ein, sobald Sie es mit der Videoquelle verknüpft haben. Die Erkennung letzterer erfolgt in der Regel automatisch. Wenn nicht, geben Sie die Quelle an, indem Sie die entsprechende Taste auf der Fernbedienung drücken und die Quelle auswählen, mit der das Gerät verbunden wurde.

Bei Computern haben Sie die Wahl, ob Sie Ihre Bildschirme duplizieren oder so erweitern möchten, dass sie nur noch als einzelner Desktop betrachtet werden, oder ob Sie das Bild wirklich nur auf dem Projektor belassen.

Einstellungen

Ordnen Sie nun Ihr Bild, indem Sie den vertikalen Versatz spielen, wobei Sie wissen, dass manuelle Anpassungen über die Einstellschrauben vorgenommen werden. Es empfiehlt sich, das Projektorobjektiv sofort auf die Mitte der Leinwand auszurichten, um eine Anpassung der horizontalen Verschiebung zu vermeiden.

Es kann auch sein, dass Sie das Trapez des Bildes berühren müssen, um einen gut symmetrischen Bildschirm zu erhalten. Verwenden Sie Zoom und Fokus, um Ihr Bild zu verfeinern und schließlich Helligkeit, Kontrast und möglicherweise Farbe anzupassen, wenn es Ihnen nicht passt.

Sehen Sie sich unseren Lieblingsprojektor auf Amazon an

Schreibe einen Kommentar