Die derzeit beste French Press – Analysen und Vergleiche der besten Produkte

Es ist nicht immer einfach, sich für die erste French-Press-Kaffeemaschine zu entscheiden, vor allem, wenn man nicht weiß, wie diese Art von Zubehör für die Zubereitung von altmodischem Kaffee funktioniert.

Glücklicherweise zieht Meilleur-Note  eine Bestandsaufnahme der Funktionsweise dieser Kolbenmodelle, um Ihnen in diesem Kaufratgeber dabei zu helfen, alle wesentlichen Kriterien zu entdecken, die Sie bei der Auswahl des richtigen Utensils berücksichtigen müssen. MN bietet Ihnen auch einen Vergleich der besten günstigen Modelle unter den besten Marken des Jahres 2023

French-Press-Kaffeemaschine: Was ist das?

Die French Press ist ein Gerät, mit dem Sie Kaffee manuell zubereiten können. Sie wird auch „French Press“ genannt und zeichnet sich durch einen in der Mitte des Topfes eingesetzten Kolben als Hauptbestandteil aus. Von der automatischen Espressomaschine sind wir weit entfernt …

Der Kolben dient dazu, die Kaffeebohnen und das im Behälter enthaltene heiße Wasser zu trennen, wobei eine Metallscheibe mit Löchern am Ende als Filter dient. Die Besonderheit dieser Art von Kaffeemaschine liegt auch darin, dass sie grob gemahlenen Kaffee und keinen fein gemahlenen Kaffee verwendet.

Was ist die beste French Press?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Homegeek – Doppelwand

Diese French Press mit großem Fassungsvermögen ist ideal für starke Kaffeetrinker und kann bis zu 8 Tassen gleichzeitig servieren. Außerdem ist er mit einer besonders effektiven Doppelwand ausgestattet, um das Getränk auf der richtigen Temperatur zu halten, sowie mit zwei Filtern, um den Kaffeesatz zurückzuhalten .

Das beste günstige Modell: KYG

Diese aus hochwertigem Material gefertigte Kaffeemaschine aus Edelstahl garantiert langfristig eine gesunde Nutzung. Sein doppelschichtiger Körper und Deckel sorgen dafür, dass das Getränk warm gehalten wird, und vermeiden gleichzeitig Verbrennungen bei der Handhabung. Sein rotierendes Deckelsystem ist außerdem sehr praktisch für den Kaffeefluss und die Aufrechterhaltung der Temperatur.

Das beste High-End-Modell: Bodum – Brasilien

Setzen Sie auf die Authentizität der Kaffeezubereitung und entscheiden Sie sich für diese prächtige Bodum French-Press-Kaffeemaschine aus Glas. Es verfügt über Kunststoffdetails und kann für eine erhebliche Zeitersparnis in der Spülmaschine gereinigt werden. Es handelt sich um ein elegantes Modell mit geringem Fassungsvermögen, das für Singles oder Paare geeignet ist.

Nachdem wir mehr als zwanzig Produkte großer Marken im Internet getestet haben, finden Sie hier unsere Auswahl der 5 besten Modelle von French-Press-Kaffeemaschinen, die Ihren Erwartungen in Bezug auf Preis und Qualität am besten entsprechen.

Bodum – 1788-01 – Kenia – French-Press-Kaffeemaschine – 8 Tassen – 1 l – Schwarz
bonVIVO® GAZETARO I – French Press Design French Press Kaffeemaschine aus Edelstahl und Glas, Mattschwarz, mit Filtern – Größe S: 1 L / 1000 ML
Bialetti Preziosa Kaffeepresse, French-Press-Filter für Kaffee oder Tee, Edelstahlgehäuse und Borosilikatglasbehälter, spülmaschinenfest, 1 Liter, 8 Tassen, braun
VeoHome – French-Press-Kaffeemaschine mit 1 Liter Fassungsvermögen – unzerbrechlich und hält den Kaffee dank seiner Doppelschale aus Edelstahl lange heiß
Bodum – 1913–01 – Caffettiera – French-Press-Kaffeemaschine – 3 Tassen – 0,35 l – Schwarz
Kaffeepresse – Bodum
Französische Presse – BonVivo
Kaffeepresse – Bialetti
Kaffeepresse – VeoHome
Kaffeepresse – Bodum
Fassungsvermögen: 1 Liter
Fassungsvermögen: 1 Liter
Fassungsvermögen: 1 Liter
Fassungsvermögen: 1 Liter
Fassungsvermögen: 350 ml
BPA-freies Borosilikatglas
Borosilikatglas
Borosilikatglas
Edelstahl
Borosilikatglas
Spülmaschinenfest
Wärmedämmung
Spülmaschinenfest
Doppelwandige Isolierung
Hitzebeständig (350°)
Bewertung: 20/20
Bewertung: 19,5/20
Bewertung: 20/20
Ergebnis: 19/20
Ergebnis: 19/20
14,99 €
19,90 €
27,99 €
39,97 €
27,78 €
Bodum - 1788-01 - Kenya - Cafetière à Piston - 8 Tasses - 1 L - Noir
Cafetière à piston – Bodum
Capacité : 1 litre
Verre en borosilicate sans BPA
Compatible lave vaisselle
Note : 20/20
14,99 €
bonVIVO® GAZETARO I – Cafetière Piston Design French Press à Piston en INOX et Verre, Noir Mat, avec filtres – Taille S : 1 L / 1000 ML
Cafetière à piston – BonVivo
Capacité : 1 litre
Verre en borosilicate
Isolation thermique
Note : 19,5/20
19,90 €
Presse à café Bialetti Preziosa, Filtre presse française pour café ou thé, Corps en acier inoxydable et récipient en verre borosilicaté, Va au lave-vaisselle, 1 litre, 8 Tasses, Marron
Cafetière à piston – Bialetti
Capacité : 1 litre
Verre en borosilicate
Compatible lave vaisselle
Note : 20/20
27,99 €
VeoHome - Cafetière à Piston 1 Litre - Incassable et Garde Le café Chaud Longtemps grâce à sa Double Coque INOX
Cafetière à piston – VeoHome
Capacité : 1 litre
En acier inoxydable
Isolation double paroi
Note : 19/20
39,97 €
Bodum - 1913-01 - Caffettiera - Cafetière à Piston - 3 Tasses - 0,35 L - Noir
Cafetière à piston – Bodum
Capacité : 350mL
Verre en borosilicate
Résiste à la chaleur (350°)
Note : 19/20
27,78 €

Wie wählt man eine French-Press-Kaffeemaschine aus?

Je nach Material

Das für die Kanne verwendete Material ist in der Tat einer der wesentlichen Punkte, die Sie bei der Auswahl Ihrer Kaffeemaschine berücksichtigen sollten . Beachten Sie dabei, dass die Kaffeemaschine aus transparentem Glas am ästhetischsten bleibt.

Sie können den Aufguss durch die Wand genießen und Ihrer Küche einen herrlichen Hauch von Dekoration verleihen. Allerdings bleibt das Glas sehr zerbrechlich und kann sogar durch einen einfachen Temperaturschock Risse bilden.

Aus diesem Grund wird eine Presskaffeemaschine aus Edelstahl am meisten empfohlen, um Stil und Widerstandsfähigkeit zu vereinen. Edelstahl bietet ein sehr schönes Design und bietet bei einigen Modellen sogar eine doppelt isolierte Wand, um das Getränk länger heiß zu halten. Und falls Sie auf der Suche nach einer unzerbrechlichen French Press sind, dürften Sie mit den Modellen aus Kunststoff durchaus zufrieden sein. Diese sind leicht, schlagfest und in mehreren Farben erhältlich. Dies sind die besten Reise-French-Press-Artikel, die für Abenteuerlustige empfohlen werden.

Abhängig von seinem Können

Die Kaffeemenge, die Sie auf einmal zubereiten können, hängt vom Fassungsvermögen der gewählten Kanne ab. Für eine einzelne Person oder ein Paar kann ein kleiner Krug, der zwei Tassen servieren kann, durchaus ausreichen. Dies ist ein ultrakompaktes Modell mit etwa 25 cl, wobei man weiß, dass eine Tasse Kaffee etwa 12 cl benötigt.

Wenn Sie hingegen zu mehreren morgens Kaffee trinken möchten, empfehlen wir Ihnen auf unserer Website, eine Presskaffeemaschine mit großer Kapazität zu bevorzugen. Auf dem Markt finden Sie mehrere Modelle mit einem Fassungsvermögen von 1 L oder sogar 1,5 L. Damit können Sie zwischen 8 und 12 Tassen servieren. Dies ist praktischer, wenn viele von Ihnen gleichzeitig guten Kaffee genießen möchten, ohne den Aufguss mehrmals wiederholen zu müssen.

Abhängig von seiner Praktikabilität

Um eine gute Investition zu tätigen, empfiehlt Best-Note Ihnen, die verschiedenen praktischen Optionen zu prüfen, die die Kaffeemaschine bietet. Einige Modelle zeichnen sich durch spezifische Elemente aus, die den täglichen Gebrauch erleichtern.

Darunter sind zum Beispiel die Doppelfilter-Kaffeemaschinen. Somit optimieren die beiden Edelstahlfilter die Pflege des Kaffeesatzes, um Ablagerungen am Tassenboden zu vermeiden. Im Lieferumfang sind auch Utensilien mit mehreren Ersatzfiltern enthalten, die Ihnen im Falle einer Verschlechterung eine große Hilfe sein werden.

Darüber hinaus sollten Sie auch die Handhabung Ihrer zukünftigen Kaffeemaschine nicht vernachlässigen . Achten Sie darauf, dass der Griff leicht zu handhaben ist und dass er beim Servieren Ihres Kaffees nicht heiß ist. Dies gilt auch für den Kolben und den Deckel, die einfach zu befestigen und zu handhaben sein müssen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die verschiedenen Zubehörteile der Kaffeemaschine abnehmbar und spülmaschinenfest sind. Das spart Ihnen viel Zeit und erleichtert Ihnen auch die Arbeit.

Entsprechend seinem Design

Ganz gleich, ob Sie ein Liebhaber des industriellen, Retro-, schicken oder modernen Stils sind, auf dem Markt finden Sie mit Sicherheit eine Designer-French-Press-Kaffeemaschine, die Ihrem Geschmack entspricht.

Tatsächlich bieten die Hersteller mittlerweile eine große Auswahl an Modellen in den unterschiedlichsten Stilrichtungen an, um den Erwartungen jedes Benutzers gerecht zu werden. Die altmodischen French-Press-Kaffeemaschinen erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit und sind sowohl bei Senioren als auch bei Jugendlichen beliebt. Sie bestehen oft aus Keramik, bieten einen Vintage-Look und sind sehr hitzebeständig.

Andererseits eignen sich Kaffeemaschinen aus Stahl perfekt für Küchen im Industriestil und sind in zylindrischer oder abgerundeter Form erhältlich. Auch die Glasmodelle können durch Kunststoffdetails, insbesondere an Griff und Deckel, aufgewertet werden. Manche lassen auch Graduierungen an ihren Wänden erscheinen. Und dann können Sie sich sogar für ein Modell mit Untergestell oder Beinen entscheiden, um direkten Hitzekontakt mit dem Tisch zu vermeiden.

Warum eine French Press wählen?

Für authentische Kaffeezubereitung

Mit der French Press können Sie mit der traditionellsten Methode der Kaffeezubereitung beginnen. Um einen köstlichen Kaffee zu erhalten, ist weder Strom noch eine Kapsel erforderlich, da alles von Hand erledigt wird. Die Extraktion der Aromen aus gemahlenem Kaffee erfordert keinen Druck, da es ausreicht, ihn einige Minuten lang mit heißem Wasser in Berührung zu bringen, um seine Aromen und Geschmacksstoffe freizusetzen. Eine sehr effektive Möglichkeit, Kaffee auf ganz einfache Weise zuzubereiten und dabei alle Schritte selbst zu erledigen.

Für seine ökonomische und ökologische Seite

Tatsächlich müssen Sie nicht viel Geld ausgeben, um sich eine hochwertige French Press zuzulegen. Es handelt sich um ein Handgerät, das zu einem günstigen Preis angeboten wird und dennoch den Bedürfnissen großer Kaffeekonsumenten gerecht wird. Neben dem im Vergleich zu Espressomaschinen günstigen Anschaffungspreis ist bei dieser Art von Kaffeemaschine auch die Anschaffung von Kapseln und Filtern nicht erforderlich. Es ist daher sehr wirtschaftlich, da die Kosten für Kaffeebohnen auf dem Markt weiterhin sehr erschwinglich sind. Darüber hinaus verbraucht es keinen Strom und erzeugt nach jedem Gebrauch keinen Abfall.

Für seine geringe Größe

Auch hier punktet die French Press im Vergleich zu Kaffeemaschinen deutlich. Selbst mit einem Volumen von 1 L nimmt er keinen Platz auf der Arbeitsfläche ein und kann sogar während des Frühstücks am Tisch aufgestellt werden. Bei der Verwendung kommt Ihnen kein Stromkabel in die Quere. Sie können ihn überallhin mitnehmen, zumal er Ihnen auch ohne Strom köstliche Kaffees zubereiten kann. Die Travel French Press wird Sie überall zufriedenstellen. Letztere, oft aus Kunststoff, sind widerstandsfähig, leicht und gut zu transportieren.

Welche French Press soll ich wählen?

Entdecken Sie ohne weitere Verzögerung unsere TOP4 der French-Press-Kaffeemaschinen, die aufgrund ihres Designs und ihrer Benutzerfreundlichkeit derzeit die meistverkauften auf dem Markt sind.

Bodum – 1788-01 – Kenia – Kaffeepresse – 8…
NERTHUS French Press Kaffeemaschine 18×11,5×8…
OZAVO French Press Kaffeemaschine 1L EDELSTAHL…
Promo

LACOR Französische Kaffeemaschine, Kaffeepresse, Maschine…

Wie funktioniert eine French Press?

Die Funktionsweise der French Press ist relativ einfach. In einen Behälter geben wir das Mahlgut unten hinein und übergießen es mit kochendem Wasser. Anschließend wird der Deckel aufgesetzt, um die Hitze zu speichern, und der Kolben wird hoch genug belassen, um das Mahlgut zu durchdringen und seine Aromen zu extrahieren. 3 bis 7 Minuten später wird der Kolben gedrückt und der Filter sorgt dafür, dass das Kaffeemehl am Boden des Behälters zurückbleibt. Den gebrühten Kaffee können wir dann direkt in eine Tasse gießen.

Welche French-Press-Marke soll ich wählen?

Die French-Press-Kaffeemaschinen von Bodum sind heute die bekanntesten „Frech Press“-Kaffeemaschinen. Dennoch ist es sinnlos, sich an die Größe der italienischen Marken Bialetti oder Melitta zu erinnern. Auch viele Marken locken tendenziell immer mehr Verbraucher an, etwa Ozavo, Gator, Veo Home oder Kichly.

Welchen Kaffee sollte man für eine French-Press-Kaffeemaschine wählen?

Das erste, woran Sie sich bei der Kaffeesorte einer French Press erinnern sollten, ist der Mahlgrad. Um zu verhindern, dass der Kaffeesatz durch den Filter des Geräts gelangt, ist es wichtig, gemahlenen Kaffee mit grobem Mahlgrad zu verwenden. Dadurch wird es schwierig, den Filter zu passieren, und Sie werden keinen Kaffeesatz finden, der sich am Boden Ihrer Tasse ablagert.

Was die Kaffeesorte im Allgemeinen angeht, empfiehlt MN, helle oder sogar sehr helle Röstungen zu bevorzugen. Letzteres ermöglicht es Ihnen, die großen aromatischen Kräfte, nämlich fruchtige und blumige Noten, zu genießen und gleichzeitig einen leichten und süßen Kaffee zu genießen. 100 % Arabica-Kaffee eignet sich am besten für die French Press.

Wie reinigt man eine French Press?

Es ist wichtig, Ihre Kaffeemaschine nach jedem Gebrauch zu reinigen, um sie in gutem Zustand zu halten und den Geschmack Ihres Kaffees nicht zu verändern. Hierzu empfiehlt es sich, alle Elemente des Filters komplett zu demontieren.

Anschließend können Sie den Topf manuell mit Wasser, Spülmittel und einem Schwamm reinigen. Einige Modelle sind jedoch spülmaschinenfest. Vor dem Zusammenbau gründlich trocknen lassen.

Für eine gründliche Reinigung empfiehlt unsere Website, sich mit dem speziellen Puly Café-Reiniger auszustatten. Gießen Sie einen Beutel in den Behälter und gießen Sie anschließend sehr heißes Wasser hinein, bis er voll ist. Diese Lösung wird hauptsächlich zum Entfernen der Öle aus dem Kaffee verwendet. Lassen Sie sie daher etwa fünfzehn Minuten einwirken, bevor Sie sie mit warmem Wasser abspülen. Wiederholen Sie den Spülvorgang mehrmals, bevor Sie den Behälter trocknen lassen.

Wie baut man eine French-Press-Kaffeemaschine richtig zusammen?

Es ist wichtig, eine genaue Reihenfolge der Elemente einzuhalten, um alle Teile des Filters der French Press korrekt auszutauschen. Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst die obere Scheibe einsetzen, die mit einer Feder versehen ist. Fahren Sie dann mit dem Sieb oder Edelstahlfilter fort und schließen Sie mit der unteren Scheibe ab.

Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar