Vor allem beim Umgang mit gefährlichen Gegenständen können Sie auf ein Paar Arbeitshandschuhe nicht verzichten. Ein unverzichtbares Zubehör, um Ihre Hände effektiv zu schützen. Nur ist die Auswahl sehr groß und man kann beim Kauf schnell die Orientierung verlieren. Finden Sie in diesem Leitfaden und Vergleich die wichtigsten Kriterien, die Sie bei der Auswahl Ihrer Handschuhe entsprechend Ihrer Art von Aktivität berücksichtigen sollten.
Arbeitshandschuhe: Was ist das?
Arbeitshandschuhe, auch Sicherheitshandschuhe genannt, sind Ausrüstungsgegenstände, die dazu dienen, die Hände vor Verletzungsrisiken zu schützen. Diese können mechanischen, elektrischen, thermischen oder chemischen Ursprungs sein. Hierbei handelt es sich um spezielle Handschuhe aus hochbeständigen Materialien, die Ihnen ein völlig sicheres Arbeiten ermöglichen . Sie sollten jedoch wissen, dass sie je nach Wirksamkeit und Schutzart in verschiedene Kategorien eingeteilt werden.
Was sind die besten Arbeitshandschuhe?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Dex Fit – Cru553
Dieses Paar Schnittschutzhandschuhe wurde so konzipiert, dass Sie unter den besten Bedingungen arbeiten können. Durch seine hohe Widerstandsfähigkeit schützt es die Hände effektiv vor Schnitt- und Stichverletzungen beim Umgang mit scharfen Gegenständen. Darüber hinaus handelt es sich um ein äußerst komfortables Gerät, das eine bemerkenswerte manuelle Geschicklichkeit für alle Arten von Aufgaben bietet.
Das beste günstige Modell: Ogrifox – 12 Handschuhe mit PU-Beschichtung
Diese preiswerten gefütterten Schutzhandschuhe bieten große Flexibilität und hervorragenden Halt und eignen sich perfekt für Arbeiten, die Präzision erfordern. Ihr Polyester-Design und die Polyurethan-Beschichtung machen sie sowohl langlebig als auch bequem. Sie eignen sich für verschiedene Aufgaben, sei es im Mechaniker-, Garten- oder Zimmererhandwerk.
Das beste High-End-Modell: Guard 5 – Ullkforft II
Hier sind 5 Paar Arbeitshandschuhe aus Leder in professioneller Qualität, die Ihnen dank ihres 1,3 mm dicken, atmungsaktiven Lederdesigns und der verstärkten Spitzen optimalen Schutz und guten Komfort bieten. Sie eignen sich für den Garten- und Landwirtschaftsbereich sowie für verschiedene Heimwerker- und Bauarbeiten.
Wenn Sie keine Zeit zum Vergleichen haben, finden Sie hier unsere Auswahl der 5 besten Arbeitshandschuhe, die unserer Meinung nach die widerstandsfähigsten und bequemsten auf dem Markt sind.
Wie wählt man Arbeitshandschuhe aus?
Nach ihrer Kategorie
Als Erstes müssen Sie wissen, dass Schutzhandschuhe in drei Kategorien eingeteilt werden. So können Sie herausfinden, welches Zubehör am besten zu Ihrer Aktivität passt. Zur Kategorie 1 gehören Modelle, die die Hände vor geringfügigen Risiken schützen. Dennoch müssen sie der Norm EN 420 entsprechen. Kategorie 2 ist dann schon spezifischer, denn sie umfasst mehrere Arten von Handschuhen mit unterschiedlichem Schutzniveau. Es gibt Zubehör zum Schutz vor mechanischen Risiken, das der Norm EN 388 entspricht. Genauso wie die Ausrüstung gegen Kälte, die der Norm EN 511 entspricht. Sowie die hitze- und feuerhemmenden Arbeitshandschuhe gemäß der Norm EN 407. .
Kategorie 3 schließlich umfasst die widerstandsfähigsten Versionen mit optimalem Sicherheitsgrad und einigen Besonderheiten. Die in diese Klassifizierung einbezogenen mechanischen Schutzhandschuhe sind beispielsweise reiß-, durchdringungs- und permeationsbeständig. Es gibt auch antimikrobielle Handschuhe gemäß der Norm EN 374-2 und Ausrüstung gegen chemische Produkte gemäß der Norm EN 374-3.
Je nach Thema
Neben der Kategorie bestimmt auch das Material der Handschuhe ihren Schutzgrad und ihren Nutzen. Die für die Konstruktion dieser Art von Ausrüstung verwendeten Hauptmaterialien sind Leder, Latex, Neopren, Polyurethan, Gummi, Nomex, Zetex und Kevlar. Arbeitshandschuhe aus Leder eignen sich besonders zum Schutz vor mechanischen und thermischen Risiken. Während die Gummimodelle resistent gegen verschiedene organische Verbindungen und Kohlenwasserstoffe sind, zeichnen sich Modelle aus Latex vor allem durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen Produkten aus.
Neopren und Nomex werden hauptsächlich für Kälte- und Hitzeschutzhandschuhe verwendet. Dabei handelt es sich um Materialien, die auch chemische Substanzen sehr gut vertragen. Zetex hingegen ist dafür bekannt, unempfindlich gegenüber Flammen und Funken zu sein. Die wirklich extrem widerstandsfähigen Schnittschutzhandschuhe sind jedoch solche aus Kevlar. Letztere widerstehen sogar Schnitten, herausgeschleuderten Partikeln sowie großer Hitze.
Entsprechend ihrem Komfort
Es ist unbestreitbar, dass die Hauptfunktion eines Arbeitshandschuhs darin besteht, die Hände zu schützen. Es ist jedoch auch wichtig, dass es bequem oder unbequem ist, damit man unter guten Bedingungen arbeiten kann. Hochwertige Geräte müssen daher widerstandsfähig sein und gleichzeitig die ergonomischen Anforderungen erfüllen, die je nach Art der Tätigkeit erforderlich sind. Gefütterte Schutzhandschuhe aus Leder halten beispielsweise Ihre Hände warm, wenn Sie bei kühlem Wetter im Freien arbeiten.
Anschließend müssen Sie prüfen, ob die Ausrüstung, an der Sie interessiert sind, über ein wirksames Haltesystem verfügt. Einige verfügen beispielsweise über elastische Bündchen, andere über Klettverschlüsse. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Handschuhe eine gute Fingerfertigkeit bieten, insbesondere wenn Ihre Arbeit Präzision erfordert. Meilleur-Note empfiehlt in diesem Fall, auf dünnes, flexibles und leichtes Schutzzubehör zu setzen. Eine Anti-Rutsch-Funktion kann erforderlich sein, wenn Sie mit glatten Gegenständen umgehen, die leicht verrutschen.
Warum Arbeitshandschuhe wählen?
Um Ihre Hände richtig zu schützen
Unsere Hände sind wertvoll und verdienen es, vor verschiedenen Risiken geschützt zu werden. Schutzhandschuhe sind die besten Verbündeten für jeden, der in einem Bereich arbeitet, in dem er verschiedenen Gefahren ausgesetzt ist.
Diese speziell entwickelte, hochbeständige Ausrüstung garantiert einen wirksamen Schutz vor scharfen Gegenständen, herausgeschleuderten Partikeln, Kälte, großer Hitze, Flammen, Funken und chemischen Substanzen.
Um effizient zu arbeiten
Um wirklich effizient arbeiten zu können, ist die Ausstattung mit der entsprechenden Sicherheitsausrüstung unerlässlich. Nur durch das Tragen von Schutzhandschuhen können Sie beim Umgang mit gefährlichen Gegenständen oder Produkten gelassener vorgehen. Dadurch können wir uns voll und ganz auf unsere Aufgabe konzentrieren, da das Risiko erheblich reduziert wird. Darüber hinaus wurden diese Arten von Arbeitszubehör so entwickelt, dass unser Komfort, unsere Fingerfertigkeit und unsere Präzision nicht beeinträchtigt werden.
Um Vorschriften einzuhalten
Das Tragen von Schutzhandschuhen ist in vielen Situationen Pflicht. Hierbei handelt es sich um Geräte, die den europäischen Standards entsprechen und den Anforderungen an Widerstandsfähigkeit und Ergonomie entsprechen. Sie können zwar weiterhin jede Art von Handschuh tragen oder ein anderes Zubehör verwenden, aber Ihre Hände sind dann nicht richtig geschützt.
Welche Arbeitshandschuhe wählen?
Finden Sie in unseren TOP4 umgehend die Arbeitshandschuhe, die Ihren Erwartungen sowohl qualitativ als auch preislich am besten entsprechen.




Häufig gestellte Fragen zu Arbeitshandschuhen
Wie machen Sie Ihre Arbeitshandschuhe aus Leder richtig weich?
Schutzhandschuhe aus Leder sollten relativ regelmäßig gewaschen werden, um die Entstehung von Bakterien zu verhindern. Allerdings neigen sie, wie jedes Lederaccessoire, dazu, nach dem Waschen hart zu werden. Wisse, dass es einen einfachen und wirksamen Trick gibt, um Abhilfe zu schaffen. Alles, was Sie tun müssen, ist, sie auf Ihre Hände oder auf Formen zu legen, einen mit Rizinusöl getränkten Wattebausch auf die harten Stellen zu streichen und an der Luft trocknen zu lassen. Sie können auch Vaseline verwenden.
Wie wäscht man Arbeitshandschuhe?
Die Innenseite der Handschuhe ist ein wahres Zuhause für Keime. Dort können sich leicht Bakterien und Schimmel bilden. Der Schmutz und die Flecken, die sich auf ihren Außenteilen ansammeln, können wiederum deren Lebensdauer verkürzen und die behandelten Gegenstände verschmutzen. Daher ist es wichtig, sie mindestens einmal pro Woche zu reinigen. Die Art des Waschens hängt jedoch vom Herstellungsmaterial ab. Baumwoll-, Polyester- und Gummihandschuhe sind wohl am einfachsten zu reinigen, da sie lediglich in Seifenwasser gewaschen und mit klarem Wasser abgespült werden müssen. Nur wenn sie waschbar sind, können Sie Ihre Lederausrüstung auch in Seifenwasser einreiben, indem Sie sie über Ihre Hände gleiten lassen. Andernfalls verwenden Sie einfach einen sauberen Wattebausch, der mit einer kleinen Menge mildem Make-up-Entferner oder weißem Essig getränkt ist. Der Innenraum wird einfach mit einem mit Händedesinfektionsgel getränkten Tuch gereinigt. Wenn Sie Schutzhandschuhe aus Kevlar-Gewebe haben, entscheiden Sie sich für das Waschen mit Waschmittel. Waschen Sie sie 20 Minuten lang mit einer Mischung aus heißem Wasser und etwas Waschmittel. Spülen Sie es mit warmem Wasser und anschließend mit kaltem Wasser ab, bevor Sie es 35 Minuten lang bei 70 °C im Wäschetrockner trocknen. Wiederholen Sie die Schritte bei Bedarf gerne.
Welchen Handschuh für Glas wählen?
Glas ist ein besonders scharfes Material. Deshalb ist hochfestes Schutzzubehör gegen Schnitte, Risse und Einstiche die beste Wahl. Wir empfehlen Ihnen daher, mechanische Arbeitshandschuhe gemäß NF EN 388 Level 4 oder 5 zu wählen, wie zum Beispiel den Dex Fit Cru553. Diese müssen bis zum Handgelenk reichen, um die Arterien gut zu schützen. Es ist jedoch auch wichtig, dass sie dünn und flexibel sind und einen guten Halt auf dem Glas haben, um eine gute Fingerfertigkeit zu gewährleisten und ein Verrutschen zu verhindern.
Wie wählen Sie die Größe Ihrer Schutzhandschuhe aus?
Ein Paar Handschuhe wird natürlich auch nach seiner Größe ausgewählt. Es ist wichtig, dass es perfekt an Ihre Hände angepasst ist, um optimalen Schutz und Komfort zu gewährleisten. Hier ist eine einfache Methode, um Ihre Hände zu messen und zu vermeiden, dass die Ausrüstung weder zu klein noch zu groß für Sie ist. Beginnen Sie mit der Messung Ihres stärksten Handumfangs. Nehmen Sie dazu ein Maßband und wickeln Sie es um Ihre Handfläche. Falten Sie dann Ihre Hand nach hinten und nehmen Sie die Messung vor. Anschließend müssen Sie nur noch die ermittelte Messung mit der Konkordanztabelle vergleichen. Beachten Sie, dass Schutzhandschuhe in Größe 5 für Handumfänge von 15 bis 17 cm erhältlich sind, bis Größe 14 für Handumfänge über 32 cm.
Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023