Die derzeit besten externen Festplatten – Analysen und Vergleiche der besten Produkte

Die externe Festplatte ist mittlerweile für jeden unverzichtbar. Damit können Sie Dateien sicher speichern und problemlos unterwegs mitnehmen.

Allerdings bietet der Markt derzeit eine große Auswahl an externen Festplatten für den PC und man kann schnell den Überblick verlieren. Um Ihnen bei der Suche nach dem idealen Gerät zu helfen, stellt Best-Note die wichtigen Kriterien vor, auf die Sie achten sollten.

Was ist eine externe Festplatte?

Eine externe Festplatte ist ein Computergerät , das zusätzlich zum internen Speicher eines Desktop- oder Laptop-Computers verwendet wird. Dadurch können Sie Dateien speichern und Daten schnell auf ein anderes Gerät übertragen.

Kompakte, sichere und leicht bewegliche Ausrüstung. Es gibt verschiedene Arten externer Festplatten, nämlich das SSD-Modell, die HDD-Festplatte und das SSHD-Modell. Sie sollten wissen, dass Speicherkapazität, Verbindung, Geschwindigkeit und Durchsatz sowie Kompatibilität Merkmale sind, die von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein können.

Was ist die beste externe Festplatte?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Modell von Western Digital

Diese externe USB 3.0-Festplatte ist für diejenigen gedacht, die ein tragbares Modell mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Mit einer Speicherkapazität von 1 TB können Sie Ihre Fotos, Musik, Videos und andere Dateien sicher speichern. Dank der USB 3.0-Konnektivität können Sie ultraschnelle Übertragungen genießen.

Das beste günstige Modell: externe Festplatte für PC – Blueendless

Sind Sie auf der Suche nach einer preiswerten und dennoch zuverlässigen externen Festplatte? Dieses Gerät ist für Sie. Dieses wird Sie nicht nur durch seinen ultraschnellen USB 3.0-Anschluss, sondern auch durch sein kompaktes Design begeistern. Eine praktische und tragbare Aufbewahrungslösung mit internem Stoßsensor und Laderampentechnologie für optimalen Schutz.

Das beste High-End-Modell: externe Festplatte – Toshiba

Hier ist eine zuverlässige externe Festplatte, mit der Sie verschiedene wichtige Dateien sicher speichern können. Es bietet 2 TB Speicher und Hochgeschwindigkeits-USB-3.0-Anschlusskonnektivität. Ein 2,5-Zoll-Gerät, das Sie problemlos unterwegs mitnehmen können. Darüber hinaus wird es Sie mit seinem zeitlosen Design mit mattem Finish verführen.

Meilleur-Note bietet Ihnen einen Vergleich der derzeit 5 besten externen Werbefestplatten.

Tragbare externe Festplatte WD 1 TB Elements – USB 3.0, Schwarz
Tragbare externe Blueendless-Festplatte – 6,3 cm – USB 3.0-Buchse – für PC, Xbox One und Playstation 4, 160 GB, Schwarz
Tragbare externe Festplatte Canvio Basics von Toshiba, 2 TB, USB 3.2.  Gen 1, Schwarz (HDTB420EK3AA)
Toshiba 1 TB Canvio Basics tragbare externe Festplatte, USB 3.0 Gen 1, Schwarz (HDTB410EK3AA)
Maxtor STSHX-M101TCBM Externe Festplatte 1 TB USB 3.0 Schwarz
Externe Festplatten – Western Digital
Externe Festplatte – Blueendless
Externe Festplatten – Toshiba
Externe Festplatten – Toshiba
Externe Festplatte – Seagate
USB 3.0-Buchse
USB 3.0-Buchse
USB 3.0-Buchse
USB 3.0-Buchse
USB 3.0-Buchse
2 Jahre Garantie
Formatiertes NTFS für Windows
2,5-Zoll-Modell
Große Geschwindigkeit
2,5-Zoll-Modell
Erhältlich in verschiedenen Aufbewahrungsmöglichkeiten
Erhältlich in verschiedenen Aufbewahrungsmöglichkeiten
Erhältlich in verschiedenen Aufbewahrungsmöglichkeiten
Erhältlich in verschiedenen Aufbewahrungsmöglichkeiten
Erhältlich in verschiedenen Aufbewahrungsmöglichkeiten
Bewertung: 19,5/20
Ergebnis: 19/20
Bewertung: 20/20
Bewertung: 20/20
Bewertung: 20/20
53,50 €
Preis nicht verfügbar
66,00 €
50,49 €
149,00 €
WD 1 TB Elements Portable External Hard Drive - USB 3.0, Black
Disque durs externe – Western Digital
Prise USB 3.0
Garantie de 2 ans
Disponible en différents stockages
Note : 19,5/20
53,50 €
Tragbare externe Blueendless-Festplatte – 6,3 cm – USB 3.0-Buchse – für PC, Xbox One und Playstation 4, 160 GB, Schwarz
Disque durs externe – Blueendless
Prise USB 3.0
Formaté NTFS pour Windows
Disponible en différents stockages
Note : 19/20
Prix indisponible
Tragbare externe Festplatte Canvio Basics von Toshiba, 2 TB, USB 3.2.  Gen 1, Schwarz (HDTB420EK3AA)
Disque durs externe – Toshiba
Prise USB 3.0
Modèle de 2,5 pouces
Disponible en différents stockages
Note : 20/20
66,00 €
Toshiba 1 TB Canvio Basics tragbare externe Festplatte, USB 3.0 Gen 1, Schwarz (HDTB410EK3AA)
Disque durs externe – Toshiba
Prise USB 3.0
Grande vitesse
Disponible en différents stockages
Note : 20/20
50,49 €
Maxtor STSHX-M101TCBM Externe Festplatte 1 TB USB 3.0 Schwarz
Disque durs externe – Seagate
Prise USB 3.0
Modèle de 2,5 pouces
Disponible en différents stockages
Note : 20/20
149,00 €

Wie wählt man eine externe Festplatte aus?

Entsprechend seiner Speicherkapazität

Da es sich um ein Speichergerät handelt, sollten Sie beim Kauf Ihrer externen Festplatte zunächst auf die Speicherkapazität achten. Diese kann zwischen 160 GB und mehr als 4.000 GB (4 TB) variieren. Je höher die Zahl, desto mehr Dateien kann das Gerät speichern .

Beachten Sie jedoch, dass externe Festplatten mit großer Kapazität im Allgemeinen am teuersten sind. Wir empfehlen Ihnen daher, entsprechend Ihren Bedürfnissen auszuwählen.

Wenn Sie Ihr Medium nur zum Speichern von Office-Dateien oder Musik im MP3-Format verwenden möchten, ist ein Modell mit 160 GB bis 250 GB völlig ausreichend. Wenn Sie hingegen Fotos, hochauflösende Videos und Spiele speichern möchten, ist es besser, sich für eine externe Festplatte mit mindestens 1 TB zu entscheiden.

Je nach Anschluss

Auch die Konnektivität ist ein Kriterium, das bei der Auswahl einer externen Festplatte berücksichtigt werden muss. Dies ist die Möglichkeit, Ihre externe Festplatte an Ihren Computer anzuschließen .

Die USB 2.0-Schnittstelle ist die älteste und einfachste Verbindung. Derzeit gibt es externe USB 3.0- und 3.1-Festplatten. Diese gewährleisten eine zehnmal schnellere Übertragung als USB 2.0-Geräte.

Wir empfehlen jedoch USB 3.0-Modelle, die mit USB 2.0 kompatibel sind und Ihnen den Anschluss an ältere Geräte ermöglichen. Beachten Sie, dass es noch andere Verbindungsmöglichkeiten gibt, einschließlich Wire-Fire und e-SATA. Ihr Computer muss standardmäßig mit diesen Anschlüssen ausgestattet sein, um sie nutzen zu können, es sei denn, Sie erwerben eine PCI-Erweiterungskarte.

Abhängig von seiner Geschwindigkeit

Neben der Speicherkapazität und der Verbindung ist es wichtig, dass Sie die Geschwindigkeit des Geräts berücksichtigen. Externe USB 3.0-Festplatten sind mit 5.000 Mbit/s am effizientesten.

Die USB 3.0-Technologie kann Dateien viel schneller übertragen als die USB 2.0-Schnittstelle und ihre 480 Mbit/s, Wire-Fire 800 Mbit/s und/oder e-SATA 2400 Mbit/s.

Es kann jedoch auch von der Speicherkapazität des Geräts abhängen. Je mehr Speicher es bietet, desto schneller sollte es sein. Aus diesem Grund haben externe Festplatten ab 1 Tera eine sehr hohe Drehzahl, in der Regel zwischen 7.200 und 10.000 U/min. Mit diesen Medientypen können Sie einen Film in nur wenigen Sekunden übertragen.

Je nach Format und Design

Auch die Größe sowie das Design sind nicht zu vernachlässigende Kriterien. Der Markt bietet zwei standardisierte Formate externer Festplatten an, nämlich 2,5 Zoll und 3,5 Zoll. Wählen Sie entsprechend Ihrer Nutzungsart.

Wenn Sie es auf einem Laptop verwenden oder auf Ihren täglichen Reisen mitnehmen möchten, entscheiden Sie sich für eine externe 2,5-Zoll-Festplatte mit eigener Stromversorgung wie die Toshiba HDTB420EK3AA.

Für Desktop-Computer empfehlen sich die 3,5-Zoll-Modelle. Solche Geräte können tatsächlich mehr als ein Kilo wiegen und benötigen Netzstrom. Was das Design angeht, können Sie ganz nach Ihrem Geschmack wählen. Hersteller bieten heutzutage externe Festplatten in verschiedenen Formen und Farben an.

Warum eine externe Festplatte kaufen?

Damit Sie alle Ihre Dateien griffbereit haben

Die externe Festplatte ist die einzige Hardware, mit der Sie Ihre wichtigen Dateien immer griffbereit haben. Ein kompaktes und leichtes Gerät, das problemlos unterwegs mitgenommen werden kann.

Dank der Plug-and-Play-Funktion benötigen die meisten Modelle für den Einsatz keine Softwareinstallation. Schließen Sie es einfach über das Kabel an Ihren Computer an und schon stehen Ihnen Ihre Daten zur Verfügung. Darüber hinaus werden dank der Einführung der USB 3.0-Technologie alle Ihre Kopien und Übertragungen jetzt schneller sein.

Damit alle Ihre Daten sicher sind

Kommt es oft vor, dass Sie wichtige Dateien verlieren, wenn Sie sie auf einer CD oder DVD speichern? Diese können sich mit der Zeit verschlechtern und nicht mehr verwendbar sein. Es kann auch riskant sein, wichtige Daten auf einem Computer zu speichern, da diese versehentlich gelöscht werden können. Die beste Lösung zum Schutz Ihrer Ordner, Fotos, Videos und anderen Dateien besteht darin, sie mit einem Passwort auf einer externen Festplatte zu speichern. Abgesehen davon, dass es einen großen Speicher bietet, sind die auf diesem Gerätetyp gespeicherten Daten nur mit Ihrer Genehmigung zugänglich.

Welche externe Festplatte soll ich wählen?

Wir bieten Ihnen heute unsere Auswahl der TOP 4 der meistverkauften externen Festplatten für Computer.

Toshiba 1 TB Canvio Basics tragbare externe…
Promo

Toshiba Canvio Basics tragbare externe 2 TB…
Promo

Tragbare externe Festplatte WD 1 TB Elements –…
JAYSOO Externe Festplatte 1 TB Typ C USB3.1…

Die verschiedenen Arten externer Festplatten

Externe SSD-Festplatte

Es handelt sich um ein Modell, das die gleiche Technologie wie USB-Sticks verwendet. Bei der SSD oder Solid State Disk handelt es sich um eine elektronische Festplatte, die leichter, leiser und weniger anfällig ist als herkömmliche Festplatten.

Dies ermöglicht auch einen schnelleren Zugriff und ein schnelleres Lesen von Dateien. Allerdings ist es teurer und seine Kapazität ist begrenzt.

HDD-Festplatte

Bei der externen Festplatte HDD oder Hard Disk Drive handelt es sich um eine klassische Festplatte, die eine größere Speicherkapazität als das SSD-Modell bietet.

Dies kann tatsächlich bis zu 6 TB betragen, wenn es beim SSD-Modell 4 TB nicht überschreitet.

Bei dieser Art von Peripheriegerät handelt es sich um einen magnetischen Massenspeicher, der die Aufzeichnung der Daten übernimmt.

Das SSHD-Modell

Es handelt sich um ein Hybridmodell, das die Eigenschaften einer HDD und einer SSD vereint. Die externe Festplatte SSHD oder Solid State-Hybrid Drive ist daher am effizientesten und kombiniert die Geschwindigkeit von SSDs mit der Speicherkapazität von HDDs. Allerdings ist dieser Gerätetyp oft teurer.

Wie viel kostet eine externe Festplatte?

Der Preis einer externen Festplatte variiert je nach Modell, Speicherkapazität und natürlich der Marke. SSHD-Geräte erweisen sich als etwas teurer als SSDs und HDDs.

Hinsichtlich der Kapazität kosten externe Festplatten mit weniger als 500 GB zwischen 20 und 50 Euro, während Modelle mit mehr als 500 GB für rund 70 Euro erhältlich sind.

Es gibt sogar noch teurere Geräte, insbesondere solche mit einer Speicherkapazität von mehr als 1.000 GB oder 1 TB. Das Budget, das Sie einplanen müssen, hängt daher von Ihren Bedürfnissen ab. Wichtig ist, dass Sie sich für eine Festplatte einer bekannten Marke wie Toshiba, Western Digital, Blueendless, Verbatim oder sogar Samsung entscheiden, die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit garantiert.

Wie verwende ich eine externe Festplatte?

Wie die meisten kabellosen Mäuse und Tastaturen ist eine externe Festplatte mit eigener Stromversorgung ein einfach zu bedienendes Gerät. Letzteres erfordert dank der Plug-and-Play-Funktion keine Softwareinstallation. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Dateien auf Ihre Festplatte zu übertragen.

Als Erstes müssen Sie Ihr Gerät über das USB-Kabel an Ihren Computer anschließen. Anschließend sollte ein AutoPlay-Fenster auf Ihrem Bildschirm erscheinen. Klicken Sie dann auf „Ordner öffnen“, um auf das Gerät zuzugreifen. Wir empfehlen Ihnen, zur besseren Organisation einen Ordner zu erstellen. So riskieren Sie nicht, Ihre verschiedenen Dateien zu verwechseln. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste, wählen Sie „Neu“ und dann „Ordner“ und geben Sie einen Namen ein. Suchen Sie den Speicherort der zu sendenden Dateien auf Ihrer Festplatte, wählen Sie sie aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Kopieren“. Gehen Sie zurück zu dem neuen Ordner, den Sie gerade auf Ihrem Gerät erstellt haben, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Einfügen“. Stellen Sie sicher, dass der Kopiervorgang vollständig abgeschlossen ist, bevor Sie die Festplatte entfernen.

Wie pflegen Sie Ihre externe Festplatte?

Damit eine externe Computerfestplatte stets einwandfrei funktioniert, sollte man pfleglich damit umgehen. Zunächst ist es wichtig, es in einer Hartschalen-Tragetasche oder einer weichen Schutzhülle aufzubewahren, um es vor Stößen zu schützen. Stellen Sie Ihr Gerät am besten immer auf eine ebene Fläche, wenn Sie es verwenden. Vermeiden Sie es, es während einer Datenübertragung zu bewegen oder den Netzstecker zu ziehen. Beachten Sie, dass zu große Übertragungen Ihre Festplatte belasten können. Aus diesem Grund muss es regelmäßig defragmentiert werden. Nutzen Sie gerne Antivirensoftware und Wartungsanwendungen wie Crystal Disk oder HD Tunes. Denken Sie abschließend daran, Ihre Festplatte vor Hitze, Feuchtigkeit, Staub und direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufzubewahren.

Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar