Die derzeit besten Glättbürsten – Analysen und Vergleiche der besten Produkte

Die Glättbürste gehört mittlerweile zu den unverzichtbaren Accessoires für alle Frauen, die ihre Haare gerne täglich pflegen. Ein benutzerfreundliches Zubehör, mit dem Sie schnell Ihre eigenen Frisuren kreieren können, für ein Ergebnis, das dem Ergebnis ähnelt, wenn Sie beim Friseur wären.

Allerdings ist es angesichts der Vielzahl an Modellen, die es heute auf dem Markt gibt, nicht immer einfach, die richtige Wahl zu treffen. Bei MN haben wir beschlossen, eine Bestandsaufnahme dieses Elektro-Beauty-Geräts vorzunehmen, um Ihnen in diesem Kaufratgeber die besten Ratschläge für die Suche nach der Glättbürste zu geben, die zu Ihnen passt.

Was ist eine Glättbürste?

Die seit 2014 vermarktete Glättungsbürste bzw. Glättungsbürste ist ein Beauty-Accessoire, mit dem sich Haare schnell und effektiv glätten lassen .

Sie ähnelt einer gewöhnlichen Haarbürste und besteht aus einem Griff und einem Kopf, auf dem sich ein Kamm mit Kunststoffstiften befindet. Es verfügt lediglich über ein Heizsystem mit Temperaturregelung, um Frizz zu beseitigen und das Haar geschmeidiger zu machen. Einige Eigenschaften wie Leistung, Breite und Beschichtung können jedoch je nach Modell variieren.

Was ist die beste Glättbürste?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Liss Brush 3D – Babyliss

Hier ist ein spezielles Modell für diejenigen, die eine einfach zu verwendende Glättbürste zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Seine 3 Arten von Stiften und sein rechteckiges Design optimieren das Entwirren und Glätten. Darüber hinaus verfügt es über drei einstellbare Temperaturen im Bereich von 160 bis 200 °C und seine Heizbasis besteht aus ionischer Keramik, um statische Elektrizität zu vermeiden.

Kurz gesagt, eine Bürste, die für alle Haartypen geeignet ist und vor Verbrennungen schützt.

Das günstigste Modell: StyleCare Essential – Philips

Dies ist das ideale Modell, wenn Sie eine preiswerte und effektive Glättbürste suchen. Dank der ThermoProtect-Technologie und der Turmalin-Keramikbeschichtung erhalten Sie schnell natürlich aussehendes, weiches, seidiges und glänzendes Haar. Diese Bürste mit 2 Heizstufen ist für jeden Haartyp geeignet. Für zusätzliche Sicherheit verfügt es außerdem über eine automatische Abschaltfunktion.

Das beste High-End-Modell: Glide – GHD

Die bekannte Marke GHD bietet ihre hochwertige Glättbürste an, die Sie sowohl durch ihr Design als auch durch ihre Effizienz und Funktionalität begeistern wird. Dieses von Friseurprofis entworfene Modell sorgt für ein tadelloses Ergebnis. Seine einzigartige Temperatur von 185 °C ermöglicht die Erhaltung der Haargesundheit. Und seine Keramik- und Ionentechnologie eliminiert das Auftreten von Frizz.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Sie auf der Suche nach einer perfekten, gleichmäßigen und natürlichen Glättung sind, sind Sie bei diesem Modell genau richtig!

Meilleur-Note bietet Ihnen einen Vergleich der 5 besten Modelle aktueller Glättbürsten.

BaByliss Paris – HSB100E – Liss Brush 3D – Glättungsbürste
Philips BHH880/00 ​​​​StyleCare Essential beheizte Glättbürste, extra großer Bürstbereich, ThermoProtect-Technologie, Turmalin-Keramikbeschichtung
GHD - Glide - Glättungsbürste (Schwarz)
Remington Ionen-Glättbürste [2in1: Glätteisen und Haarbürste] Gerade Bürste (Glatt und entwirrbar, antistatisch, leicht gleitend, schlankes ergonomisches Design, Keramik, 150–230°), Haarglätter CB7400
Rowenta Power Straight CF5820F0 Spezielle Glättbürste für sehr lockiges Haar, mit Ionengenerator und einstellbarer Temperatur bis 200°C, Zähne mit toller Fixierung von der Wurzel an.
Glättungsbürste – Babyliss
Glättungsbürste – Philips
Glättbürste – GHD
Glättbürste – Remington
Glättungsbürste – Rowenta
3 Arten von Stiften
In den 50er Jahren einsatzbereit
2 Noppenhöhen
Temp. in 30ern
2 Arten von Stiften
3 Temperaturen: 160-180-200°C
Turmalinkeramik
Ideale Temperatur: 185°C
3 Temperaturen: 150-190-230℃
3 Temperaturen: 160-180-200℃
Mit Ionenfunktion
ThermoProtect-Technologie
Keramik- und Ionentechnologie
Fortschrittliche Keramiktechnologie
40 Zähne
Bewertung: 20/20
Bewertung: 19,5/20
Bewertung: 20/20
Bewertung: 19,5/20
Bewertung: 18,5/20
79,76 €
44,99 €
130,99 €
40,00 €
44,74 €
BaByliss Paris - HSB100E - Liss Brush 3D - Brosse lissante
Brosse lissante – Babyliss
3 types de picots
3 températures : 160-180-200°C
Avec fonction ionique
Note : 20/20
79,76 €
Philips BHH880/00 Brosse lissante chauffante StyleCare Essential, Zone de brossage ultra-large, Technologie ThermoProtect, Revêtement en céramique tourmaline
Brosse lissante – Philips
Prête à l’emploi en 50s
Céramique tourmaline
Technologie ThermoProtect
Note : 19,5/20
44,99 €
GHD - Glide - Brosse Lissante (Noir)
Brosse lissante – GHD
2 hauteurs de picots
Température idéale : 185°C
Technologie céramique & ionique
Note : 20/20
130,99 €
Remington Brosse Lissante Ionique [2en1: Lisseur & Brosse à Cheveux] Straight Brush (Lisse & Démêle, Antistatique, Glisse facile, Design slim ergonomique, Céramique, 150-230°) Fer à lisser CB7400
Brosse lissante – Remington
Mise en temp. en 30s
3 températures : 150-190-230℃
Technologie Advanced Ceramic
Note : 19,5/20
40,00 €
Rowenta Power Straight CF5820F0 Brosse lissante spéciale pour Cheveux très bouclés, avec générateur d'ions et température réglable jusqu'à 200 °C, Dents avec Grande Fixation à partir de la Racine.
Brosse lissante – Rowenta
2 types de picots
3 températures : 160-180-200℃
40 dents
Note : 18,5/20
44,74 €

Wie wählt man eine Glättbürste aus?

Abhängig von der Beschaffenheit und dem Halt Ihrer Haare

Bevor Sie eine Glättbürste anbieten, sollten Sie sich unbedingt zunächst fragen, ob diese für die Beschaffenheit und den Halt Ihrer Haare geeignet ist. Beachten Sie, dass es weniger effiziente Modelle gibt, die nur bei glattem und eher feinem Haar wirksam sind.

Die besten Bürsten bändigen und glätten auch dickes, lockiges, welliges, krauses und sogar krauses Haar. Diese profitieren am häufigsten von verschiedenen Temperatureinstellungen mit Verriegelung, um die Wärme an den Haartyp anzupassen. Um das ideale Zubehör zu finden, müssen Sie auch die Zeitspanne berücksichtigen, die es bietet. Wenn Ihr Haar möglichst lange glatt und seidig bleiben soll, ist ein Gerät mit gutem Halt von Vorteil.

Entsprechend seiner Kraft

Wie bei jedem Elektrogerät ist die Leistung ein Kriterium bei der Auswahl einer Glättbürste. Dies bestimmt die Fähigkeit des Zubehörs, sich schnell aufzuheizen.

Je leistungsstärker es ist, desto kürzer ist die Aufheizzeit. Allerdings sollte Ihre Wahl auch von Ihrem Haartyp abhängen. Wenn dieser dick ist, ist es besser, auf ein Modell mit mindestens 1.200 W und einer Temperatur von bis zu 230 °C zurückzugreifen. Dies dient dazu, in kürzester Zeit ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie jedoch eher feines Haar haben, können Sie sich für eine Bürste mit einer Leistung von weniger als 1000 W entscheiden. Beachten Sie, dass hohe Hitze Ihr Haar angreifen kann.

Nach Ergonomie

Die Ergonomie ist eines der entscheidenden Merkmale, da sie die Geschwindigkeit, Effizienz und den Bedienkomfort bestimmt. Das erste, was Sie berücksichtigen müssen, ist die Breite des Pinsels.

Dies sollte je nach Haarlänge und den gewünschten Frisuren gewählt werden. Je länger Ihr Haar ist, desto größer sollte der Durchmesser des Kamms sein. Anschließend können Sie das Gewicht des Geräts überprüfen und wissen, dass die leichten Modelle am besten zu handhaben sind.

Achten Sie darauf, dass die Griffform einen angenehmen Halt bietet. Die benutzerfreundlichsten Glättbürsten der Spitzenklasse, wie die MIRACLE-Edition von MadameParis, verfügen sogar über einen drehbaren Griff und einen LCD-Bildschirm.

Je nach Beschichtung und Sicherheit

Glättbürsten können wie Glätteisen unterschiedliche Beschichtungen haben. Empfehlenswert sind Modelle mit Keramikbeschichtung, da diese eine gute Wärmeverteilung bieten. Diese Art von Zubehör ermöglicht somit nicht nur glattes, sondern auch seidigeres, weicheres und glänzendes Haar.

Eine weitere Funktion einiger Glättbürstenmodelle ist die Ionentechnologie. Wie beim Ionen-Haartrockner verhindert dieser Prozess das Auftreten von Kräuselungen, die durch das Trocknen der Haare entstehen.

Neben der Beschichtung ist auch das Sicherheitsniveau zu berücksichtigen. Zwar verhindern die kleinen Schutzkügelchen am Ende der Spikes bereits Verbrennungen auf der Kopfhaut. Ein guter Pinsel sollte jedoch mehr bieten. Einige sind beispielsweise mit einem Griff ausgestattet, der sich nicht erwärmt.

Die besten Modelle verfügen über Anti-Verbrennungskonturen, die verhindern, dass Sie sich den Arm oder die Hände verbrennen, oder über eine automatische Abschaltfunktion, die das Gerät nach minutenlangem Erhitzen automatisch ausschaltet.

Warum eine Glättbürste kaufen?

Zum einfachen Glätten der Haare

Dank der Glättbürste ist es jetzt möglich, die Haare schnell und einfach zu Hause zu glätten. Ein komfortables und benutzerfreundliches Beauty-Accessoire, mit dem Sie Ihr Haar jeden Tag trocknen und so eine perfekte Glättung erzielen können.

Die Glättbürsten sind nicht nur leicht, sondern verfügen auch über einen ergonomischen Griff mit arretierbaren Knöpfen an der Seite und manchmal auch über einen LCD-Bildschirm, der die gewählte Temperatur anzeigt. Kurz gesagt, es ist, als würden Sie Ihre Haare mit einer gewöhnlichen Haarbürste kämmen.

Um langfristig Geld zu sparen

Wir geben regelmäßig viel Geld aus, wenn wir zum Schönheitssalon gehen, nur um uns die Haare glätten zu lassen. Mit einer Glättbürste haben Sie die Möglichkeit, Ihre Frisuren zu Hause zu machen und ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Ihr Haar wird nicht nur glatt, sondern auch weich und glänzend. Darüber hinaus ist die Glättbürste ein mehr als günstiges Zubehör, denn bereits für rund dreißig Euro bekommt man ein leistungsstarkes und hochwertiges Modell.

Welche Glättbürste soll ich wählen?

Entdecken Sie die TOP 4 der derzeit meistverkauften Hot-Glättbürsten.

Promo

Philips BHH880/00 ​​​​Beheizte Glättbürste…
Promo

Demeliss – Saint Algue – MiniPRO, Pinsel…
TYMO Heizbürste, Haarglätter mit…
Promo

Venga! Glättbürste, digitale Steuerung der…

Wie viel kostet eine Glättbürste?

Der Preis einer Glättbürste variiert stark von Modell zu Modell. Je nach Leistung, Optionen und enthaltenem Zubehör kann der Preis zwischen 20 und 200 Euro liegen.

Die teuersten Modelle sind natürlich die effizientesten, aber einige der angebotenen Funktionen sind für Sie möglicherweise nicht von großem Nutzen. Das Budget, das Sie vorbereiten müssen, hängt daher von Ihren Bedürfnissen und Erwartungen ab. Was wir sagen können ist, dass man bereits ab 30 Euro eine Glättbürste mit den nötigen Features erwerben kann.

Wir raten Ihnen, nicht ohne Rücksicht auf deren Qualität zum günstigsten Zubehör zu greifen. Greifen Sie vorzugsweise zu Modellen bekannter Marken wie MadameParis, MiroPure, ARINO, Babyliss, Franck Provost, Gifi, Techwood, CNXUS oder ACTOPP.

Wie verwende ich eine Glättbürste?

Die Verwendung einer Glättbürste ist nicht kompliziert. Um ein ebenso perfektes Ergebnis wie mit einem Glätteisen zu erzielen, ist es jedoch wichtig, einige Schritte zu beachten .

Obwohl eine Glättbürste die Haarfaser im Vergleich zu manchen Geräten weniger schädigt, empfiehlt es sich, die Haare vor der Anwendung zunächst vorzubereiten. Sie müssen lediglich eine Creme oder ein Thermoschutzspray auftragen, um sie vor der Hitze zu schützen. Achten Sie darauf, Ihre Haare gut zu kämmen.

Anschließend können Sie das Gerät starten, indem Sie den Stecker einstecken und anschließend die „Start“-Taste drücken. Stellen Sie die Temperatur mit den „Plus“- und „Minus“-Tasten an der Seite der Bürste ein. Es hängt von Ihrem Haartyp ab. Diese sollte bei feinem Haar zwischen 170°C und 200°C, bei normalem Haar zwischen 190°C und 210°C und bei dickem Haar zwischen 210°C und 230°C liegen.

Sobald das Gerät erhitzt ist, können Sie mit dem Glätten fortfahren. Teilen Sie Ihr Haar in mehrere Teile und führen Sie die Bürste dann wie bei einem klassischen Modell durch. Nach und nach bürsten, damit die Heizstifte das Haar gut greifen. Sie können den Pinsel 1 bis 3 Mal durchlaufen lassen, um ein sehr glattes Finish zu erzielen.

Wenn Ihr Haar gut geglättet ist, können Sie eine Styling- und Glättungsserum-Behandlung auftragen, um die Längen zu fixieren. Außerdem werden sie dadurch noch weicher und glänzender. Beachten Sie, dass es für eine optimale Fixierung sogar möglich ist, einen Haarsprayschleier aufzusprühen.

Wie reinige ich meine Glättbürste?

Denken Sie daran, Ihre Glättbürste regelmäßig zu reinigen, um den Schmutz zu entfernen, der sich auf den Pickeln angesammelt hat. Hier sind einige Tipps.

Da es sich um ein elektronisches Gerät handelt, reinigt die Glättbürste nicht auf die gleiche Weise wie eine normale Bürste. Nachdem Sie überprüft haben, dass das Zubehör vom Stromnetz getrennt und vollständig kalt ist, reinigen Sie Ihre Bürste einfach mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch. Entfernen Sie einfach die Haare, die sich zwischen den Stiften verfangen haben, mit der Hand und führen Sie das Tuch darüber und zwischen ihnen hindurch, um die verschiedenen Rückstände zu entfernen.

Verwenden Sie keine metallischen Gegenstände, da diese die Keramikbeschichtung zerkratzen und die Wirksamkeit der Bürste beeinträchtigen könnten.

Was ist der Unterschied zwischen einer Blasbürste und einer Glättbürste?

Im Vergleich zur Blasbürste verfügt die Glättbürste über eine Heizplatte, auf der die Stifte aufliegen. Außerdem hat er weniger Funktionen als der Blaspinsel, der über einen Griff verfügt, der verschiedene Zubehörteile aufnehmen kann. Somit kann die Blasbürste das Haar sowohl trocknen als auch stylen, glätten, wellen und locken . Im Gegensatz zur Glättbürste, die nur für trockenes Haar verwendet wird und nur das Stylen und Glätten der Haare ermöglicht.

 

Wie benutzt man einen Blaspinsel?

Rollen Sie zunächst das Netzkabel Ihres Geräts ab und wählen Sie das Zubehör aus, das Sie verwenden möchten. Platzieren Sie die Borstenbürste, das Glätteisen, den Lockenwickler oder den Wechselrichter auf dem Kopf Ihres Geräts und schließen Sie es dann an eine Steckdose an. Schalten Sie es dann über die Ein-/Aus-Taste ein und Sie sehen die Heiztemperatur auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.

Wählen Sie nun die Temperatur aus, mit der Sie Ihr Haar behandeln möchten, und warten Sie einen Moment, bis die Bürste diese Temperatur erreicht hat. Anschließend führen Sie die Bürste einfach von der Kopfhaut bis zu den Spitzen durch Ihr Haar.

Wie macht man Locken mit einer Blasbürste?

Eine Schlaufenblasbürste ist in der Regel mit einer oder zwei Rundbürsten unterschiedlicher Größe ausgestattet. Die kleinsten werden daher verwendet, um echte Locken zu haben. Schließen Sie Ihr Gerät an eine Steckdose an und wählen Sie die gewünschte Temperatur.

Binden Sie zunächst Ihre Haare hoch und lassen Sie die Haare im Nacken frei. Nehmen Sie dann jeweils einen kleinen Abschnitt und wickeln Sie ihn von den Spitzen bis zur Kopfhaut beginnend in die Bürste.

Warten Sie einen Moment, bis sich die Locken bilden, bevor Sie die Sperre lösen. Machen Sie dasselbe mit den anderen Locken und steigen Sie dabei allmählich bis zum Scheitel des Kopfes an.

Wie föhnt man mit einer Blasbürste?

Mit Ihrer Blow-by-Haarbürste können Sie sehr gut ein seidiges Föhnergebnis erzielen. Wählen Sie dazu die größte Rundbürste aus und setzen Sie diese auf den Kopf Ihres Geräts. Schließen Sie die Bürste an und wählen Sie die gewünschte Temperatur.

Binden Sie Ihre Haare immer zusammen und beginnen Sie am unteren Teil Ihres Kopfes, wobei Sie jeweils eine Strähne nach der anderen nehmen. Platzieren Sie die Bürste von der Kopfhaut aus, indem Sie sie je nach Wunsch unter oder über den Docht legen. Dadurch wird das Föhnergebnis entweder für nach innen oder nach außen gestrichenes Haar eingestellt.

Wickeln Sie den Docht einmal ein und lassen Sie ihn ganz langsam bis zu den Enden entlanglaufen. Wiederholen Sie den Vorgang an allen Schlössern bis zum Scheitel Ihres Kopfes.

Wie viel Watt braucht eine gute Blasbürste?

Die Wahl der Leistung Ihrer 2-in-1-Blasbürste hängt ausschließlich von der Beschaffenheit Ihres Haares ab. Sind diese sehr dünn, kann eine Leistung von 1000 Watt durchaus ausreichen. Entscheiden Sie sich für normales Haar für ein Gerät mit 1000 bis 1200 Watt. Ansonsten ist bei sehr dickem Haar eine Leistung von 1200 Watt und mehr nötig.

Dennoch ist die Leistung bei solchen Geräten häufig regulierbar. Wenn Sie also eine hohe Leistung wählen, können Sie dasselbe Gerät für alle Haartypen verwenden, indem Sie die Temperatur an den Benutzer anpassen.

Haartrockner oder Blasbürste: Was soll ich wählen?

Es lässt sich nicht leugnen, dass die Haarbürste mit elektrischem Gebläse eine kluge Wahl ist. Allein damit können Sie verschiedene Aufgaben erledigen, die der Haartrockner nicht erledigen kann. Dank ihres vielfältigen Zubehörs kann sie Haare im Handumdrehen glätten, wellen und locken . Und Sie müssen keine großen Anstrengungen unternehmen und alles kann ganz einfach selbst erledigt werden.

Beim Haartrockner hingegen müssen Sie sich zum Bürsten noch mit einer weiteren Bürste ausstatten. Was viel Mühe und Zeit erfordert, wenn man es alleine macht.

Wie reinige ich meine Blasbürste?

Trennen Sie das Gerät immer zuerst vom Netz und warten Sie, bis es vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es reinigen. Denken Sie dann daran, alle zwischen den Nadeln eingeklemmten Haarreste zu entfernen. Nehmen Sie dann ein weiches, leicht feuchtes Mikrofasertuch und führen Sie es zwischen den Stiften hindurch. Dies ist insbesondere bei stationären Blasbürsten unerlässlich.

Bei abnehmbaren Modellen können Sie diese gründlich mit Wasser reinigen. Lassen Sie das Zubehör jedoch unbedingt gründlich trocknen, bevor Sie es wieder anbringen.

Welche Blasbürste für kurzes Haar wählen?

Kurzes Haar erfordert keine großen Accessoires. Wir empfehlen Ihnen, auf einen kleinen Pinsel zu setzen, dessen Durchmesser 12 mm mehr als ausreicht. Dadurch können Sie Ihr Haar gut handhaben und es einfach um die Bürste wickeln.

Wie entferne ich Haare von der Blasbürste?

Haare, die sich zwischen den Borsten der Blasbürste verfangen, lassen sich am besten von Hand entfernen. Tatsächlich können die Zähne eines Kamms den Keramikteil der Bürste zerkratzen und dadurch beschädigen.

Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar