Möchten Sie Ihrem Kind einen warmen Schlaf ermöglichen, ohne sich jedes Mal darum kümmern zu müssen, es zuzudecken? Wählen Sie den Babyschlafsack! Dieses Accessoire kann von der Geburt bis zum Alter von 3 Jahren verwendet werden, Sie müssen jedoch wissen, wie Sie es richtig auswählen. Um Ihnen beim Kauf zu helfen, hat Meilleur-Note diesen speziellen Ratgeber und Vergleich für Schlafsäcke entwickelt. Entdecken Sie alle unsere Ratschläge, um das beste Modell zu finden, das an den Komfort Ihres Nachwuchses angepasst ist.
Ein Schlafsack: Was ist das?
Der Schlafsack ist eine Art Schlafsack speziell für Säuglinge und Kinder bis 36 Monate. Dieser schmiegt sich perfekt um den Körper und die Füße und wird dann mit Riemen an den Schultern gehalten. Kopf und Arme bleiben für völlige Bewegungsfreiheit unbedeckt. Der Schlafsack ermöglicht es insbesondere, die Kleinen im Schlaf trotz seiner Bewegungen und Wendungen warm zu halten.
Eine sehr effektive und sichere Möglichkeit, in den ersten Lebensjahren des Babys nicht auf eine Decke zurückgreifen zu müssen. Dies erleichtert den Eltern das Nickerchen am Tag und in der Nacht erheblich. Der Schlafsack, auch Schlafsack genannt, kann je nach Typ, Größe, Material, Wärmeindex und Öffnungssystem in verschiedene Modelle unterteilt werden.
Was ist der beste Schlafsack?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Babycalin – Verstellbarer König der Löwen
Entscheiden Sie sich für diesen Winter-Babyschlafsack mit TOG 3,5, wenn Sie befürchten, dass sich Ihr Kleines nachts erkältet. Dies ist eine Tasche aus 100 % Baumwolle mit schönen, hochwertigen Designs, die den jungen Simba zeigen. Die Decke ist plüschig und bequem, gleichzeitig verstellbar und passt sowohl einem Mädchen als auch einem Jungen.
Das beste günstige Modell: Yoofoss – 100 % Baumwolle
Sorgen Sie für den bestmöglichen Schlafkomfort Ihres Kindes, indem Sie ihm diesen Sommerschlafsack aus 100 % Baumwolle zuteilen. Das Material ist sowohl weich als auch atmungsaktiv, sodass es die Haut des Babys nicht reizt. Es handelt sich um ein ärmelloses Modell mit integriertem Reißverschluss in der Mitte. Es zeichnet sich vor allem durch seine verstellbare Länge je nach gewählter Größe aus.
Das beste High-End-Modell: Vertbaudet – Petit Bout ohne Ärmel
Dieser gepolsterte Babyschlafsack der Marke Vertbaudet ist dank TOG 2 perfekt für den Winter geeignet. Es handelt sich um ein ärmelloses Modell, das an den Schultern mit Druckknöpfen geschlossen wird. Darüber hinaus ermöglicht ein durchgehender seitlicher Reißverschluss einen einfachen Zugang für das Baby. Es handelt sich um ein ganz in Weiß gehaltenes Unisex-Accessoire mit schwarzen Punkten.
Wir bieten Ihnen in unserer Auswahl die 5 besten Schlafsackmodelle, die uns durch ihren Komfort und ihr Design am meisten überzeugt haben.
Wie wählt man einen Schlafsack aus?
Je nach Typ
Bei Amazon finden Sie verschiedene Arten von Schlafsäcken, die jeweils auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Beachten Sie daher, dass das ärmellose Modell am häufigsten und daher am weitesten verbreitet ist. Dies bietet Ihrem Kleinen tatsächlich mehr Freiheit, da die Arme unbedeckt sind. Es passt sich auch allen Jahreszeiten an, insbesondere aber den Sommermonaten, in denen die Temperatur erheblich ansteigt. So profitiert das Baby von einem besseren Schlaf mit gut eingewickelten Füßen und leichteren Armen.
Für kühlere Jahreszeiten wird man hingegen den Langarmschlafsack bevorzugen. Es umhüllt das Baby perfekt wie ein echtes Winterkleidungsstück, das es warm hält. Ihre Ärmchen werden vor der Kälte geschützt und Sie müssen nicht mehrere Schichten Kleidung darunter anziehen. Reiseschlafsäcke sind für den Einsatz unterwegs gedacht. Sie werden empfohlen, um das Baby zu bedecken, wenn es in seinen Autositz oder Kinderwagen steigen muss . Es gibt auch Fußschlafsäcke, diese sind jedoch eher den Trainingsanzügen zuzuordnen. Diese Modelle eignen sich besser für ältere Kinder, die bereits sehr gut laufen können.
Entsprechend seiner Größe
Bei den Angaben zu Größe und Alter von Babyschlafsäcken ist es wichtig, sich nicht zu irren. In den ersten Lebenstagen muss Ihr kleiner Schatz in einer perfekt an seine Größe angepassten Bettdecke untergebracht werden. Dadurch soll ein Verrutschen im Schlafsack verhindert werden. Konzentrieren Sie sich also eher auf ein Modell für Neugeborene oder für 0 bis 3 Monate als auf ein Modell für 0 bis 6 Monate. Der Komfort des Babys steht an erster Stelle, daher ist es besser, ein neues zu kaufen, wenn es älter ist. Schlafsäcke von der Geburt bis zum 3. Monat liegen in der Regel zwischen 55 und 60 cm. Zwischen 3 und 6 Monaten erhöht sich die ideale Größe von 62 auf 70 cm, im Vergleich zu 72 auf 75 cm zwischen 6 und 12 Monaten. Was keinen großen Unterschied macht.
Meilleur-Note kann Ihnen auch dazu raten, ein verstellbares Modell zu wählen, das an die Größe Ihres Kindes angepasst werden kann. Somit müssen Sie dieses Zubehör nicht mehrmals kaufen. Überprüfen Sie jedoch unbedingt die auf jedem Schlafsack angegebenen Größeneinstellungen. Bei bestimmten Modellen kann sie zwischen 10 und 20 cm liegen. Dank der Schlafsäcke ab 36 Monaten mit einer Größe von 110 cm kann Ihr Kind diese Art von Accessoire tatsächlich tragen, bis es weiß, wie man mit einer Decke schläft.
Abhängig von Material und Wärmeindex
Baumwolle bleibt das am meisten empfohlene Material, um den Komfort des Babys zu gewährleisten . Es ist ein atmungsaktives und weiches Material, das sich zu jeder Jahreszeit besonders gut für die Haut der Kleinen eignet. Besonders für Sommerschlafsäcke empfehlen wir Modelle aus 100 % Baumwolle. Das Baumwollgewebe sorgt somit für eine gute Belüftung der Haut, um Reizungen trotz hoher Temperaturen zu vermeiden. Polyester ist aufgrund seines Tragekomforts auch eines der von Eltern am häufigsten verwendeten Materialien. Es wird im Allgemeinen als Füllung für den Schlafsack verwendet, um Frische und Leichtigkeit zu vereinen. Um die Wärme zu optimieren, empfiehlt MN ansonsten, ein Modell aus gestepptem Samt zu wählen.
Der TOG ist jedoch die beste Referenz, um herauszufinden, welches Modell für die Temperatur am besten geeignet ist. Dies ist der Wärmeindex, den jede Bettdecke anzeigt, je nachdem, ob sie für eine höhere oder niedrigere Temperatur angegeben ist. Daher ist ein TOG von 0,5 vorzuziehen, wenn die Temperatur im Babyzimmer zwischen 22 und 25 °C liegt. Wetten Sie auf einen TOG 1, wenn sein Zimmer eine Temperatur von 18 bis 21 °C bietet, und auf einen TOG 2 für 15 bis 17 °C. Entscheiden Sie sich hingegen für einen Winterschlafsack mit TOG 3, wenn sich das Baby in einer Umgebung unter 15 °C aufhält.
Entsprechend seinem Öffnungssystem
Neben dem Komfort Ihres Babys müssen Sie auch an den Nutzungskomfort denken. Aus diesem Grund empfiehlt MN, dass Sie sich auf das Öffnungssystem des Schlafsacks konzentrieren. Die Variante mit Reißverschluss bleibt für uns die beste Wahl. Der Verschluss kann sich in diesem Fall entweder in der Mitte des Schlafsacks oder an der Seite befinden. Wir empfehlen Ihnen hingegen, auf ein Modell zu setzen, dessen Reißverschluss sich über die gesamte Länge öffnen lässt. Dies wird es viel einfacher machen, Ihren Kleinen darin unterzubringen, ebenso wie die Wickelzeit. Das Reißverschlusssystem auf der Vorderseite eignet sich auch ideal zum Tragen eines Schlafsacks. Dies erleichtert das Herausnehmen des Babys aus dem Autositz oder Kinderwagen.
Dennoch wird ein integrierter Reißverschluss bevorzugt. Es ist unwahrscheinlich, dass es dem Kind von innen Unbehagen oder mögliche Kratzer verursacht. Dadurch wird auch außen für mehr Ästhetik gesorgt. Schlafsäcke mit Druckknöpfen oder Knöpfen, die oben auf Schulterhöhe geöffnet sind. Diese sind im Gegensatz zu Kleinkindern für ältere Kinder praktischer. Der Zugang ist tatsächlich eingeschränkter und erleichtert das Windelwechseln nicht. Sie können sich jedoch für einen Schlafsack mit diesen beiden Öffnungsarten entscheiden, um ihn entsprechend Ihren Bedürfnissen zu nutzen.
Warum einen Schlafsack wählen?
Um das Baby warm zu halten
Der Schlafsack gehört zur Babyausstattung, die für die Geburt eines Neugeborenen unerlässlich ist . Sein taschenartiges Design umhüllt den Säugling perfekt und gibt ihm ein Gefühl von Geborgenheit. Das verlängert den Inkubatoreffekt, den er während dieser 9 Monate im Mutterleib erlebt hat.
Einer der Hauptgründe, warum es wichtig ist, ihm von Geburt an einen ähnlichen Komfort dank des Schlafsacks zu bieten. Dieses Accessoire hält ihn im Schlaf warm, besonders wenn es zu Hause oft kalt ist. So kann er hochwertige Nickerchen und Nächte nutzen, um ein gutes Wachstum zu verfolgen.
Um seine Sicherheit zu gewährleisten
Für Säuglinge und Kleinkinder ist die Verwendung einer Decke eigentlich keine gute Idee. Es handelt sich um ein mobiles Textil, das sich sehr leicht bewegen lässt und für die Kleinen sehr gefährlich werden kann. Tatsächlich neigen Kinder dazu, sich im Schlaf viel zu bewegen, zu strampeln und sich in alle Richtungen zu drehen. Dadurch wird das Risiko, dass er an einer Decke erstickt, erheblich minimiert. Daher empfiehlt es sich, im Sommer und Winter einen Schlafsack zu tragen, um Unfälle aller Art zu vermeiden. Der Schlafsack bleibt trotz aller Bewegungen wie ein Kleidungsstück am Baby haften und spendet ihm gleichzeitig Wärme.
Gut schlafen
Mit der Anschaffung eines Schlafsacks für Ihre Tochter können Sie und Ihre Tochter regelmäßig erholsame Nächte verbringen. Die Bettdecke bietet Ihrem Kind den besten Komfort, den es braucht, um sicher schlafen zu können. Er wird nicht nur vor der Kälte geschützt, sondern auch in seinem weichen Beutel bebrütet, um eine Umgebung vorzufinden, die ihm vertraut ist, als wäre er noch im Bauch gewesen. Andererseits müssen Eltern nicht mehrmals nachsehen, ob ihr Schatz die Decke nicht abgenommen hat. Der Schlafsack vermeidet gleichzeitig die Angst der Eltern vor möglichen Erstickungsrisiken. So können Sie angenehme Nächte verbringen und echte Momente der Erholung genießen.
Welchen Schlafsack soll ich wählen?
In unseren TOP4 haben wir die Schlafsäcke zusammengestellt, die Ihren Erwartungen hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses am besten entsprechen.




Häufig gestellte Fragen zu Schlafsäcken
Pyjama oder Schlafsack: Welchen soll man wählen?
Pyjamas sind Kleidungsstücke, die im Allgemeinen für Kinder ab 2 Jahren bestimmt sind. Letztere wissen bereits, wie man alleine aufsteht und brauchen nicht unbedingt einen Schlafanzug. Es handelt sich umso mehr um ein Kleidungsstück, Ober- und Unterteil für die Nacht, das dem Kind Bewegungsfreiheit lässt. Es bleibt praktisch, sich zu bewegen und auf die Bedürfnisse einzugehen. Der Schlafsack ist für Kleinkinder gedacht, um sie trotz Bewegung im Schlaf warm zu halten. Es ersetzt perfekt den Bezug und ist sehr praktisch, um den Wechsel zu erleichtern.
Wie ziehe ich einen Schlafsack an?
Beim Anziehen eines Schlafsacks kommt es ganz auf das von Ihnen gewählte Öffnungssystem an. Am einfachsten zu verwenden sind Modelle mit einem Reißverschluss in der Mitte oder an der Seite. Sie müssen lediglich den Schlafsack auf das Bett legen und den Verschluss vollständig öffnen. Legen Sie das Baby darauf, stecken Sie seine kleinen Hände durch die Armschlitze und schließen Sie das Zubehör. Im Falle einer Öffnung von oben, auf Schulterhöhe, legen Sie das Baby zunächst auf die Matratze. Ziehen Sie dann den Schlafsack von den Füßen bis zu den Schultern an und schließen Sie die Knöpfe.
Ab welchem Alter sollte ein Schlafsack getragen werden?
Der Schlafsack für Babys kann je nach Bedarf ab der Geburt und bis zum Alter von 3 Jahren getragen werden.
Wie wasche ich einen Schlafsack?
Es ist sehr wichtig, die Waschhinweise auf dem Etikett des Schlafsacks zu beachten. Hier erfahren Sie, welche Temperatur und welches Waschprogramm empfohlen werden, um den Stoff nicht zu beschädigen. Im Allgemeinen liegt die ideale Temperatur für die Pflege dieser Bettdecken zwischen 30 und 40 °C. Außerdem sollten Sie ein Waschmittel verwenden, das hypoallergen ist und keine für Kinder schädlichen chemischen Inhaltsstoffe enthält. Ideal wäre eine Maschinenwäsche alle 3 bis 4 Tage, bei Erbrechen oder auslaufender Windel sogar noch häufiger.
Wie viele Umstandsschlafsäcke?
Eine einzige Bettdecke könnte für die Schwangerschaft durchaus ausreichen, da Sie normalerweise innerhalb von 2 bis 3 Tagen zu Hause sind. Es ist jedoch besser, Rücksicht zu nehmen und 2 Schlafsäcke für die Geburt bereitzustellen. Dadurch können Sie einen verwenden, wenn der andere verschmutzt ist.
Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023