Die derzeit besten Smart-TVs – Analysen und Vergleiche der besten Produkte

In einer vernetzten Welt ist der Smart-TV für jeden modernen Haushalt unverzichtbar geworden. Damit kann die ganze Familie eine Vielzahl von Funktionen mit außergewöhnlicher Bildqualität genießen. Doch der Kauf ist angesichts der Vielzahl der auf dem Markt angebotenen Modelle alles andere als einfach. Welchen Smart-TV wählen? MN stellt in diesem Ratgeber und Vergleich die zu bevorzugenden Kriterien vor, damit Sie leichter die High-Tech-Ausrüstung finden, die Ihren Erwartungen am besten entspricht.

Wussten Sie, dass die Idee, einen Fernseher zu entwerfen, bis ins Jahr 1873 zurückreicht ? Allerdings dauerte es bis 1926, bis die ersten Fernsehbilder der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden.

Was ist ein Smart-TV?

Ein im Jahr 2009 eingeführter Smart-TV ist ein Fernseher, der über ein Ethernet-Kabel oder ein WLAN-Netzwerk eine Verbindung zum Internet herstellen kann . Darüber hinaus wird es auch als vernetztes Fernsehen oder Smart-TV bezeichnet. Es ermöglicht somit den Zugriff auf unterschiedliche Multimedia-Inhalte und bietet unterschiedliche Funktionalitäten. Je nach Modell kann ein Smart-TV ein anderes Betriebssystem integrieren.

Mann hält Fernbedienung vor Smart-TV

Was sind die besten Smart-TVs?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Xiaomi

Suchen Sie einen günstigen Smart-TV? Mit dem Android-Betriebssystem wird Sie dieses 55-Zoll-Modell von Xiaomi mit seiner Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit begeistern. Sie können auf verschiedene Streaming-Plattformen wie Netflix und Amazon Instant Video zugreifen. Darüber hinaus ist dieses Modell Alexa-kompatibel, um alle Ihre Wünsche zu erfüllen.

Das günstigste Modell: Toshiba

Dieser Smart-TV von Toshiba ist hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses zweifellos die beste Wahl. Sein 65-Zoll-Bildschirm und die 4K-UHD-Technologie sorgen für ein außergewöhnliches Erlebnis bei jeder Art von Aktivität. Es bietet Zugriff auf Multimedia-Inhalte und unterstützt Netflix und Amazon Prime Video. Eine Sprachsteuerung per Alexa ist ebenfalls möglich.

Das beste High-End-Modell: Sony

Es gibt kaum etwas Besseres als diesen Smart-TV von Sony, wenn Sie auf der Suche nach einem vernetzten High-End-TV zu einem reduzierten Preis sind. Dies garantiert Ihnen dank der Sony OLED- und Acoustic Surface Audio-Technologien ein immersives Erlebnis. Es zeichnet sich außerdem durch seine Kompatibilität sowohl mit Google Assistant als auch mit Google TV aus.

Wir haben eine Auswahl der 5 hochwertigsten und günstigsten Smart-TV-Modelle zusammengestellt, die derzeit auf dem Markt sind.

Xiaomi F2 50" Fire TV 125cm (Smart TV, 4K Ultra HD, HDR10, kein Metallrahmen, Prime Video, Netflix, Sprachsteuerung mit Alexa, HDMI 2.1, Bluetooth, USB, Triple Tuner)
Toshiba 32W3163DG 32-Zoll-HD-Ready-LED-Fernseher
Sony XR-65A75K – BRAVIA XR, Smart TV OLED 4K Ultra HD, HDR, Google TV – (Modell 2022) Schwarz [Energieklasse G]
Samsung UE43AU7172U 43 Zoll 4K Ultra HD Smart TV
Philips „Exklusiv bei Amazon 55PUS7657/12, 55 Zoll 4K UHD LED, Pixel Precise Ultra HD Engine, Dolby Vision und Dolby Atmos, Smart TV, Kinobild und Ton.“
Smart-TV – Xiaomi
Smart-TV – Toshiba
Smart-TV – Sony
Smart TV-Samsung
Smart TV-Philips
50 Zoll
32 Zoll
65 Zoll
43 Zoll
55 Zoll
4K, Ultra HD, HDR10
Full-HD
4K, Ultra-HD, HDR
4K
4K, Ultra-HD, LED
Alexa inklusive
Alexa inklusive
GoogleTV
Internet
SAPHI-Betriebssystem
Bewertung: 20/20
Bewertung: 19,5/20
Bewertung: 20/20
Ergebnis: 19/20
Ergebnis: 19/20
448,01 €
179,99 €
1.854,66 €
359,00 €
449,00 €
Xiaomi F2 50" Fire TV 125 cm (Smart TV, 4K Ultra HD, HDR10, sans cadre métallique, Prime Video, Netflix, contrôle vocal avec Alexa, HDMI 2.1, Bluetooth, USB, Triple Tuner)
Smart TV – Xiaomi
50 pouces
4K, Ultra HD, HDR10
Alexa incluse
Note : 20/20
448,01 €
Toshiba 32W3163DG Téléviseur LED 32 Pouces HD Ready
Smart TV – Toshiba
32 pouces
Full HD
Alexa incluse
Note : 19,5/20
179,99 €
Sony XR-65A75K – BRAVIA XR, Smart TV OLED 4K Ultra HD, HDR, Google TV - (2022 Model) Noir [Classe énergétique G]
Smart TV – Sony
65 pouces
4K, Ultra HD, HDR
Google TV
Note : 20/20
1 854,66 €
Samsung UE43AU7172U Téléviseur 43 Pouces 4K Ultra HD Smart TV
Smart TV – Samsung
43 pouces
4K
Internet
Note : 19/20
359,00 €
Philips "Exclusive à Amazon 55PUS7657/12, 55 Pouces 4K UHD LED, Moteur Pixel Precise Ultra HD, Dolby Vision et Dolby Atmos, Smart TV, Image et Son Cinématographiques
Smart TV – Philips
55 pouces
4K, Ultra HD, LED
Système d’exploitation SAPHI
Note : 19/20
449,00 €

Wie wählt man einen Smart-TV aus?

Abhängig von der Marke

Gerade bei Hightech-Geräten wie dem Smart-TV ist das ein wichtiges Kriterium. Tatsächlich bietet die Wahl einer anerkannten Marke bereits eine gewisse Garantie, sowohl hinsichtlich der Leistung als auch der Haltbarkeit. Beachten Sie jedoch, dass jedes unterschiedliche Funktionen und Technologien bietet.

Mann steuert Smart-TV aus der Ferne vom Tablet aus

Einige Hersteller sind beispielsweise für die Bildqualität ihrer Fernseher bekannt. Dies ist bei vernetzten Fernsehern von LG, Samsung, Philips, Sony, Xiaomi, TLC oder sogar Panasonic der Fall. Allerdings gibt es derzeit auch viele weniger renommierte Marken wie Nikkei, Medion, Kiano, CHiQ oder Caixun, die zuverlässige Fernseher zu günstigen Preisen anbieten.

Abhängig vom Betriebssystem

Ein vernetzter Smart-TV kann ein Betriebssystem enthalten, das von Modell zu Modell unterschiedlich ist. Es gibt mehrere und jede hat ihre Vorteile. Android ist ein von Google entwickeltes System, das für seine Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität geschätzt wird. Es wird von verschiedenen Fernsehmarken verwendet und ermöglicht das Speichern von Inhalten auf einem Android-Mobilgerät. Webos hingegen wird von LG entwickelt. Ein System, das sich mit einfacher Navigation und seinem eigenen virtuellen Assistenten BeanBird als sehr zuverlässig erweist.

Paar sitzt vor einem Smart-TV

Es gibt auch das Tizen-System der Marke Samsung. Neben einer besonders flüssigen und intuitiven Benutzeroberfläche zeichnet es sich durch einen sehr vollständigen Anwendungskatalog aus. Schließlich ist das tvOS-System ein Apple-Produkt, das einen Siri-Sprachassistenten und eine über Bluetooth gesteuerte Siri-Fernbedienung bereitstellt. Dies ist das einzige System, das auf Fernsehgeräten nicht standardmäßig verfügbar ist. Um eine Verbindung zu Apple-Geräten herstellen zu können, ist die Verwendung einer Multimedia-Box erforderlich.

Abhängig von der Bildschirmgröße

Diese Eigenschaft war schon immer ausschlaggebend für die Wahl eines Fernsehers. Smart-TVs gibt es in verschiedenen Größen. Sie können zwischen 32 Zoll und 66 Zoll oder knapp 83 cm bis über 167 cm liegen. Entgegen der landläufigen Meinung ist ein größerer Bildschirm nicht unbedingt derjenige, der den meisten Komfort bietet.

Mann isst Popcorn vor Smart-TV

Alles hängt von der Größe des Raums ab, in dem Sie Ihre Ausrüstung aufstellen möchten, oder genauer gesagt vom Abstand zwischen Kopf und Sitz. Je höher es ist, desto größer muss der Fernseher sein. Den idealen Abstand ermitteln Sie am einfachsten, indem Sie die Bildschirmdiagonale mit 1,6 multiplizieren. Ein 80-cm-Smart-TV eignet sich beispielsweise perfekt für eine Entfernung von 1,28 m.

Basierend auf 4K-Kompatibilität

Hier ist ein weiteres Kriterium, das Sie beim Kauf eines Smart-TVs berücksichtigen sollten. Allerdings ist es wichtig, zunächst zu wissen, was 4K wirklich ist . Es wird auch UHD (Ultra High Definition) genannt und ist ein neues Videoformat, das eine viermal feinere Bildauflösung als Full HD bietet. Es bietet eine Auflösung von 8 Millionen Pixeln, also 3.840 x 2.160 Pixel.

Mann sitzt vor einem Smart-TV

Ein 4K-kompatibler Smart-TV bietet Ihnen daher ein schärferes, natürlicheres und kontrastreicheres Bild, sodass Sie Ihre Videos in vollen Zügen genießen können. Sie sollten jedoch wissen, dass Sie die 4K-Technologie nicht ohne Glasfaser oder VDSL mit einer Mindestgeschwindigkeit von 25 Mbit/s nutzen können.

Je nach Ausführung

Auch das ist ein Punkt, der nicht außer Acht gelassen werden sollte. Smart-TVs gibt es in verschiedenen Designs und Farben. Unsere Website empfiehlt Ihnen, ein Modell zu wählen, das sowohl zur Dekoration Ihres Innenraums als auch zu den Überresten Ihrer elektronischen Geräte passt. Dadurch soll eine harmonischere und angenehmere Umgebung geschaffen werden. Sie haben die Wahl zwischen weißen, grauen, roten, schwarzen Smart-TVs usw.

Junge Frau spielt Videospiele auf einem Smart-TV

Neben der Farbe müssen Sie auch die Art der Füße berücksichtigen, über die der Fernseher verfügt. Einige Versionen sind mit zwei voneinander entfernten Stützen ausgestattet, andere mit einem einzigen zentralen Fuß. Es hängt von Ihren Vorlieben ab, aber auch von der Größe der Möbel, auf denen Sie Ihre Geräte installieren möchten.

Warum einen Smart-TV wählen?

Zum Ansehen von VOD-Inhalten

Einer der Hauptvorteile des mit dem Internet verbundenen Fernsehens besteht darin, dass Sie damit nicht nur ohne TV-Decoder fernsehen, sondern auch Videos auf Abruf (VOD-Inhalte) ansehen können. Es handelt sich um einen Fernseher der neuen Generation, der verschiedene Anwendungen und Streaming-Plattformen wie Netflix, Amazon Prime Video, MyCanal oder You Tube unterstützt.

Person hält eine Fernbedienung vor einem Smart-TV

Bequem im Internet surfen

Der WLAN-Smart-TV hat außerdem den Vorteil, dass er als Multimedia-Unterstützung für die Verbindung zum Internet unter hervorragenden Bedingungen dienen kann . Sie können wie auf Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone surfen, auf Ihre sozialen Netzwerke zugreifen, Ihre E-Mails abrufen, Nachrichten senden oder über Skype telefonieren, Musik hören oder einfach nur recherchieren. Die Navigation erfolgt bequem auf dem großen Bildschirm per Fernbedienung.

Zum Spielen von Videospielen ohne Konsole

Ein angeschlossener Fernseher mit Festplatte kann auch als Bildschirm und Konsole fungieren. Sie können Videospiele aller Art installieren, um sie direkt online zu spielen. Alles, was Sie tun müssen, ist, zum Abschnitt „Spiele“ zu gehen und das Spiel auszuwählen, das Ihnen am besten gefällt. Beachten Sie, dass Modelle, die auf Android laufen, mit bestimmten Controllern kompatibel sind, sodass Sie komfortabler spielen können .

Welchen Smart-TV wählen?

Nach einigen Tests mit mehr als zwanzig Smart-TVs bieten wir Ihnen unsere TOP4 der Modelle an, die Ihren Erwartungen in Bezug auf Leistung und Preis am besten entsprechen.

Antteq AV32H3 Smart TV 32 Zoll (80 cm)…
Promo

Smart Tech 32HA10V3 HD-LED-Fernseher SMART ANDROID 32…
Promo

Toshiba 32W3163DG 32-Zoll-HD-LED-Fernseher…
Level KONDOON RS32H-2023 32 Zoll Smart TV 80 cm…

Häufig gestellte Fragen zu Smart-TV

Was sind die besten Apps auf einem Smart-TV?

Es gibt viele Anwendungen, die Sie in einer Smart-TV-App haben können. Wer gerne Filme und Serien schaut, wird von Mediaplayern wie KODI, VLC oder Archos Video Player und Streaming-Plattformen wie Amazon Prime Video, Netflix, You Tube oder MyCanal begeistert sein. Musikliebhaber werden unterdessen von Apps wie Deezer, Spotify und Google Play Music begeistert sein. Zu den am häufigsten verwendeten gehören auch solche zum Durchsuchen oder Zugreifen auf soziale Netzwerke, darunter Facebook, Twitter und Instagram.

Was ist die beste Smart-TV-Marke?

Mehrere Hersteller elektronischer Geräte sind in den Connected-TV-Markt eingestiegen. Es gibt neue Marken, die sich bereits bewährt haben, und alte, die weiterhin eine sichere Sache sind. Die beliebtesten Smart-TV-Hersteller sind heutzutage jedenfalls Samsung, Philips, LG, Sony, TCL und Xiaomi.

Welchen Smart-TV wählen Sie, um Netflix anzusehen?

Auf der Suche nach dem besten Smart-TV für Netflix? Die Plattform hat eine Liste von Smart-TVs veröffentlicht, die sich ideal zum Ansehen ihrer Filme und Serien unter den besten Bedingungen eignen. Die empfohlenen Modelle sind die Samsung Q-Serie, das Samsung RU8000, das Samsung The Serif, das Samsung The Frame, das Sony BRAVIA X85G und X90G, das Sony A9G und das Panasonic VIERA GX700, 800 und 900.

Wie viel kostet ein Smart-TV?

Der Preis für einen Smart-TV variiert. Es kann in drei Kategorien unterteilt werden. Am günstigsten sind Modelle von 250 Euro bis 300 Euro. Hierbei handelt es sich in der Regel um Einsteigergeräte, die nur über grundlegende Anwendungen verfügen und nicht 4K-kompatibel sind. Bluetooth-Smart-TVs ab 50 Zoll, 4K-kompatibel und mit mehr oder weniger erweiterten Funktionen ausgestattet, gibt es ab 350 Euro. Für die modernsten Großbildfernseher kann der Preis bis zu über 1000 Euro betragen. Mit einem Budget zwischen 350 und 600 Euro können Sie jedenfalls bereits einen großen vernetzten Fernseher in sehr guter Qualität erwerben. Es hängt von Ihren Erwartungen ab.

Was ist eine Smart-TV-Box?

Eine Smart-TV-Box oder Box TV ist eine kleine Android-Box, die an den Fernseher angeschlossen wird. Dies ermöglicht die Kommunikation mit dem gesamten Netzwerk, um alle Multimediadateien an einem einzigen Punkt zu zentralisieren. Darüber hinaus lassen sich mobile Anwendungen mit der eigenen Anwendung synchronisieren und Filme, Serien und Spiele aus dem Google Play Store herunterladen.

Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar