Das Energie- und isotonische Getränk ist der Verbündete aller Sportbegeisterten. Es stellt nicht nur die Flüssigkeitszufuhr des Körpers sicher, sondern versorgt ihn auch mit den Ressourcen, die er für die optimale Leistung benötigt. Es stellt sich die Frage: Wie wählt man den richtigen Energy-Drink aus? Meilleur-Note berät Sie dabei, das Angebot zu finden, das am besten zu Ihrer Art von Aktivität und Ihren Bedürfnissen passt.
Ein Energy-Drink: Was ist das?
Ein Energy-Drink, auch isotonisches Getränk, Sportgetränk, Sportgetränk oder Sportgetränk genannt, ist ein Getränk, das dabei hilft, die bei körperlicher Aktivität verlorene Energie und Wasser zu ersetzen. Es enthält Wasser, Kohlenhydrate, Natrium, Vitamine, insbesondere Gruppe B, Kalium, Magnesium, Antioxidantien und verzweigte Aminosäuren. Ein isotonisches Getränk zeichnet sich außerdem durch einen osmotischen Druck aus, der dem des Blutplasmas nahe kommt. Dies fördert die schnelle Aufnahme von Wasser und Nährstoffen durch den Körper.
Was ist das beste isotonische Getränk?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Isostar – Hydrate & Perform
Dieses Sport-Energy-Drink ist für alle Arten körperlicher Aktivität geeignet. Perfekt für intensives Training bei hohen Temperaturen, verbessert es die Wasseraufnahme und ermöglicht dank der zahlreichen enthaltenen Elektrolyte, Vitamin B 12, Kalzium und Magnesium eine optimale Regeneration.
Das günstigste Modell: Powerbar – Isoactive
Tanken Sie Energie und steigern Sie Ihre Leistung mit diesem isotonischen Pulver von Powerbar. Es enthält sowohl Kohlenhydrate als auch Elektrolyte und versorgt Sie, wenn es in Wasser aufgelöst wird, mit Kalzium, Magnesium, Chlorid, Natrium und Kalium, die Ihr Körper benötigt, um mit voller Kapazität zu funktionieren. Darüber hinaus enthält es keine künstlichen Aromen oder Konservierungsstoffe.
Das beste High-End-Modell: Red Bull
Dieses isotonische Getränk auf Taurinbasis wird Sie bei Ihren körperlichen Aktivitäten mit Sicherheit leistungsfähiger machen. Zusätzlich zu seiner Fähigkeit, Giftstoffe bei körperlicher Anstrengung auszuscheiden, versorgt es Sie mit den notwendigen Ressourcen und sorgt für ein Gleichgewicht in Ihrem Körper. Es wird Sie auch mit seinen Karamellaromen begeistern.
Um Ihnen das Leben zu erleichtern, haben wir in unserem Ranking die 5 besten Energy-Drinks zusammengestellt, die derzeit zu günstigen Preisen auf dem Markt erhältlich sind.
Wie wählt man einen Energy-Drink aus?
Je nach Zusammensetzung
Dies ist das erste Kriterium, das Sie überprüfen müssen. Beachten Sie, dass die Zusammensetzung von Energy-Drinks den Vorschriften der Europäischen Union unterliegt. Diese schreiben vor, dass sie in einer Dosis von 500 ml zwischen 30 und 60 g Kohlenhydrate pro Stunde Anstrengung zur Energieaufnahme enthalten müssen. Zwischen 400 und 1.100 mg/l Natrium zum Ausgleich von Salzverlusten, 56 g Magnesium, rund 300 mg Kalium und mindestens zwei verschiedene B-Vitamine gegen Müdigkeit. Und dann noch mindestens 12 g Vitamin C, um langfristig fit zu bleiben.
Danach enthalten einige isotonische Getränke zusätzliche Komponenten, die sie vollständiger machen. Sie finden BCAAs wie Taurin, die dabei helfen, Giftstoffe zu eliminieren und so die Muskelreparatur und -regeneration zu beschleunigen.
Abhängig von der Aktivität
Der Energydrink muss an die ausgeübte sportliche Aktivität, genauer gesagt an die Dauer und Intensität der Anstrengung, angepasst werden. Da die Zusammensetzung von Marke zu Marke unterschiedlich sein kann, hat jede ihre eigenen Vorteile. Es gibt 3 Arten von Sportgetränken.
Erstens sind die berühmten isotonischen Getränke am weitesten verbreitet und am vielseitigsten. Sie haben die Besonderheit, dass sie eine mit Blutplasma identische Konzentration aufweisen und so Verluste an Wasser, Kohlenhydraten und Mineralsalzen wirksam ausgleichen können.
Es gibt auch sogenannte „hypotonische“ Getränke. Sie haben eine niedrigere Zucker- und Natriumkonzentration als der Körper, um Wasserverluste auszugleichen. Sie eignen sich besonders für längere Ausdauersportarten wie Radfahren oder Trailrunning.
Schließlich sind hypertonische Getränke, die eine höhere Natrium- und Zuckerkonzentration als der Körper haben, für den Wintersport bestimmt. Sie gleichen den Zuckerverlust besser aus.
Laut Parfüm
Ein Sport-Energy-Drink, der oft süß schmeckt, wird auch nach seinem Geschmack ausgewählt. Beachten Sie, dass die meisten Marken ihre Produkte in verschiedenen Geschmacksrichtungen anbieten. Es gibt belebende Fruchtgetränke und Kräuteraromen. Alles hängt von Ihren Vorlieben ab.
Entscheiden Sie sich auf jeden Fall für ein Getränk, das keine Farbstoffe enthält. Beachten Sie auch, dass Flüssigkeiten mit einem zu hohen Fruktosegehalt Magen-Darm-Probleme verursachen können.
Laut Marke
Die Marke ist ein guter Hinweis auf die Qualität eines isotonischen Getränks. Sie müssen vorsichtig sein, da einige Hersteller die Vorschriften nicht einhalten. Bevorzugen Sie Bio-Energy-Drinks von bekannten Marken, um sicherzugehen, dass Sie ein wirksames Produkt haben.
Dadurch wird auch ein gesundheitsschonender Verzehr gewährleistet. Wir empfehlen Ihnen, sich an die Energy-Drinks Powerade, Isostar, X-tense, Punch Power und Eric Favre zu wenden. Es gibt auch Red Bull, Chimpanzee, Atlet Nutrition, Apurna, Overstims, Nutrisens, MX3 oder sogar Etixx. Es wäre sinnvoll, sich vor dem Kauf über den Hersteller zu informieren.
Warum ein isotonisches Getränk wählen?
Für eine bessere Hydratation
Bei körperlicher Anstrengung ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unerlässlich. Der Wasserverlust durch Schwitzen ist oft erheblich und kann zu Dehydrierung und Krämpfen führen. Seien Sie sich bewusst, dass es nichts Besseres als das isotonische Trinkgetränk gibt, um den Wasserverlust während einer Anstrengung auszugleichen.
Dieses zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, den Körper durch einen hohen Wassergehalt, aber auch in einer mit Blutplasma identischen Konzentration, schnell zu rehydrieren.
Um das Müdigkeitsgefühl zu reduzieren
Neben der Wasseraufnahme trägt der Bodybuilding-Energy-Drink auch dazu bei, die bei körperlicher Aktivität verlorene Energie zum Erhalt der Leistungsfähigkeit auszugleichen. Es enthält alle essentiellen Nährstoffe zur Unterstützung einer Anstrengung, nämlich Kohlenhydrate, Vitamine, Natrium, Magnesium, Kalium und Antioxidantien, die die Auswirkungen von Giftmüll reduzieren. Es ist auch so anregend wie Kaffee .
Zur Förderung der Muskelregeneration
Ein weiterer Vorteil des Sportgetränks besteht darin, dass es die Muskelreparatur fördert. Es lindert Schmerzen und ermöglicht dank der darin enthaltenen BCCAs (verzweigte Aminosäuren) eine schnelle Erholung der Muskeln. Diese Art von Getränk, das vorzugsweise nach körperlicher Aktivität getrunken wird, beseitigt Körperschlacken, die sich während des Trainings angesammelt haben.
Welchen Energydrink soll ich wählen?
Entdecken Sie unsere TOP 4 Energydrinks, die wir aufgrund ihres außergewöhnlichen Qualitäts-/Preisverhältnisses für die interessantesten auf dem Markt halten.




FAQ zu Energie- und isotonischen Getränken
Wie setzt sich ein isotonisches Getränk zusammen?
Ein Sportgetränk besteht größtenteils aus Wasser. Es muss jedoch auch Kohlenhydrate, Natrium, mindestens zwei B-Vitamine, Kalium, Magnesium und Antioxidantien enthalten. Isotonische BCAA-Getränke enthalten außerdem verzweigtkettige Aminosäuren, die aus Proteinen stammen.
Wann sollte man ein isotonisches Getränk trinken?
Um optimale Leistung und Regeneration zu genießen, ist es wichtig zu wissen, wie man einen Energy-Drink richtig einsetzt. Machen Sie sich vorher bewusst, dass eine 500-ml-Flasche am besten in einer Stunde getrunken wird. Nehmen Sie regelmäßig kleine Schlucke ein, um eine regelmäßige Einnahme zu gewährleisten und gleichzeitig eine Überlastung des Magens zu vermeiden. Ideal wären 2-3 Schlucke alle 7-10 Minuten. Beginnen Sie mit dem Trinken Ihres Energy-Drinks vor dem Sport, spätestens aber ab den ersten Minuten der Anstrengung. Allerdings ist es auch wichtig, nach dem Training zu trinken, um die Erholung zu erleichtern.
Welchen Energydrink trinkt man für das Rennen?
Wenn Sie das Laufen üben, entscheiden Sie sich für ein isotonisches oder leicht hypotonisches Getränk. Dadurch wird die Wasseraufnahme verbessert und eine bessere Wirkung bei längeren Trainingseinheiten erzielt. Es muss vor allem genügend Mineralien liefern, insbesondere Natrium, das den größten Verlust an Mineralsalzen während des Trainings darstellt, aber auch Antioxidantien.
Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023