Tatsächlich gibt es für das alte Festnetztelefon inzwischen verbesserte Versionen auf dem neuesten Stand der Technik. Bei der Auswahl ist es jedoch wichtig, einige wesentliche Kriterien zu berücksichtigen, da die Sorten recht zahlreich sind. Auf Meilleur-Note finden Sie alle Ratschläge, die Sie bei der Auswahl eines Festnetztelefons für das Büro oder zu Hause befolgen sollten. Wir haben sogar die Modelle mit dem derzeit besten Preis-Leistungs-Verhältnis ausgewählt.
Was ist ein Festnetztelefon?
Hierbei handelt es sich um ein Telefongerät, das für den privaten oder geschäftlichen Gebrauch bestimmt ist . Die meisten dieser Modelle sind schnurgebunden, mittlerweile gibt es aber auch Festnetz-Schnurlostelefone. Diese Art von Geräten verfügt im Allgemeinen über eine Ladestation mit oder ohne Tasten und Bildschirm, verbunden mit einem Mobilteil mit oder ohne Tasten und Bildschirm. Jeder Festnetztelefontyp entspricht einer geeigneten Technologie oder einem geeigneten Standard, einschließlich DECT, CAT-iq und VoIP. Der aktuelle Trend ist der endgültige Übergang vom PSTN (Public Switched Telephone Network) zum vollständigen VoIP (Voice over IP). Dadurch ist es möglich, über das Internet zu telefonieren.
Was sind die besten Festnetztelefone?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Gigaset – AS690A
Liebhaber von elegantem und modernem Stil werden von diesem Festnetztelefon von Gigaset begeistert sein. Es zeichnet sich durch ein dezentes, klares Design und ein großes, invertiertes Display mit hohem Kontrast aus. Das Gerät zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Klangqualität aus. Kabellos, es ist mit einem Anrufbeantworter ausgestattet.
Das beste günstige Modell: Alcatel – F530
Dieses Alcatel-Festnetztelefon bietet dank seines hintergrundbeleuchteten Bildschirms hervorragenden Sehkomfort. Dank der Freisprechfunktion können Sie auch hochwertige Lautsprechergespräche genießen. Es bietet bis zu 50 aufnehmbare Namen, 10 Klingeltöne zur Auswahl und 5 Klangstufen zur Auswahl nach Ihren Wünschen.
Das beste High-End-Modell: Panasonic – KX-TG6822
Legen Sie Wert auf einfache und effiziente Nutzung und entscheiden Sie sich für dieses Duo-Festnetztelefon von Panasonic mit Direktzugriffstasten auf Funktionen. Es bietet mehrere praktische Funktionen, darunter das selektive Blockieren unerwünschter Anrufe und einen Anrufbeantworter mit 30-minütiger Aufzeichnung. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen der Eco-Modus, den Energieverbrauch zu begrenzen.
Kaufen Sie bei den günstigsten Produkten auf dem Markt, indem Sie aus unserem Ranking die 5 hochwertigsten Festnetztelefone auswählen, die derzeit zu günstigen Preisen angeboten werden.
Wie wähle ich ein Festnetztelefon aus?
Welche Technologie?
Auf dem Markt gibt es zwei Arten von Telefongeräten. Das älteste ist das Impulswahlgerät, das zum Wählen von Telefonnummern ein Wählrad verwendet. Es ist im Vergleich zum Festnetztelefon mit Tasten schwieriger zu bedienen, da es sich um Sprachfrequenzen handelt. Letzteres nutzt die DTFM-Wahl und gibt beim Wählen der Nummern „Pieptöne“ aus. Dies ist das Modell, das wir empfehlen, um die verschiedenen fortschrittlichen Technologien in der Welt der Telefonie voll auszuschöpfen.
So werden Sie dazu gebracht, sich für einen bestimmten Standard zu entscheiden, je nachdem, welche Verwendung am besten zu Ihnen passt. Die DECT-Technologie (Digital Enhanced Cordless Telecommunication) ist die am weitesten verbreitete Technologie und bietet eine sehr gute Verschlüsselung für sichere Kommunikation. Es fasst alle verbesserten digitalen schnurlosen Festnetztelefone zusammen, die ein Frequenzband von 1888 bis 1900 MHz nutzen. Sie können auch mehrere Mobilteile haben, um dieselbe Nummer in mehreren Räumen zu nutzen. Darüber hinaus sind sie mit der derzeit stark nachgefragten VoIP-Technologie kompatibel . Schließlich betrifft der CAT-iq-Standard drahtlose Internettelefone mit verbesserter Sprachkommunikationsqualität. Es handelt sich um Festnetztelefone, die mit Glasfaser, ADSL und anderen Internettechnologien kompatibel sind.
Kabelgebunden oder kabellos?
Beachten Sie, dass Ihr Festnetztelefon im Büro entweder ein schnurgebundenes oder ein schnurloses Modell sein kann. Ersteres bleibt eine Option, die für Profis ebenso praktisch ist wie für Privatpersonen. Es reduziert jedoch die Bewegung und eignet sich eher für einen Telefonisten oder einen Mitarbeiter, der ständig am Schreibtisch sitzt. Meilleur-Note empfiehlt Ihnen jedoch, ein kabelgebundenes Telefon mit Sprachfrequenzen zu wählen, um sicherzustellen, dass es mit der VoIP-Technologie kompatibel ist. Es ist moderner und dennoch für Senioren einfach zu bedienen.
Andererseits bieten schnurlose Festnetztelefone eine bessere Mobilität. Sie sind ideal für den Heimgebrauch, wo Sie es gewohnt sind, sich beim Telefonieren ständig zu bewegen. Darüber hinaus können sie auch über mehrere Mobilteile verfügen, die in allen Räumen des Hauses genutzt werden können. Andererseits muss deren Umfang berücksichtigt werden. Setzen Sie je nach Größe Ihres Hauses und Gartens auf ein Gerät mit mittlerer oder großer Reichweite. Am effizientesten ist eine Reichweite von 50 m bis 2 km.
Welche Funktionen?
Für das Aufzeichnen von Nachrichten, wenn Sie nicht erreichbar sind, ist ein Festnetztelefon mit Anrufbeantworter immer vorteilhafter. Bei einigen Modellen ist sogar eine Aufnahme von bis zu 30 Minuten möglich. Dies gilt auch für die Freisprechfunktion, mit der Sie unter den Lautsprechern chatten können. Dies ist oft notwendig, wenn Ihre Hände beschäftigt sind oder Sie mit anderen chatten möchten. Ansonsten ist das Festnetztelefon mit Bluetooth auch eine sehr gute Wahl, um problemlos ein kabelloses Headset anzuschließen. Sie werden in der Lage sein, diskret und ohne Ihre Hände zu fordern, zu kommunizieren.
Einige Festnetztelefonanlagen bieten auch die Möglichkeit, SMS zu versenden. Und dank der Verbindungsfunktion mit Ihrem Smartphone erhalten Sie Benachrichtigungen in Echtzeit. Vergessen Sie auch nicht zu prüfen, wie viele Nummern Sie im Telefonbuch speichern können. Mindestens 50 werden bevorzugt. Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie über unterschiedliche Geräuschpegel sowie einen Eco-Modus verfügen, um den Energieverbrauch zu optimieren.
Energiemodus und Akkulaufzeit
Einer der größten Vorteile eines Festnetztelefons ist seine uneingeschränkte Autonomie. Tatsächlich bleibt das Gerät jederzeit an eine Steckdose angeschlossen. Sie müssen sich also keine Gedanken über das Aufladen machen und können es endlos genießen. Allerdings ist es weiterhin auf Strom angewiesen, um funktionsfähig zu bleiben. Somit ist im Falle eines Stromausfalls niemand mehr in der Lage, Sie zu erreichen und Sie können auch nicht telefonieren. Aus diesem Grund wäre es interessanter, auf ein schnurloses Festnetztelefon mit Batteriebetrieb umzusteigen.
Im Allgemeinen ermöglicht der im Mobilteil untergebrachte Akku eine Standby-Zeit von bis zu mehr als 250 Stunden. Und bei Gesprächen kann es auch über 12 Stunden dauern. Best-Note empfiehlt Ihnen jedoch, diese Informationen bei Ihrer Wahl mit dem Verkäufer zu klären. Ein batteriebetriebenes Modell bleibt daher eine der besten Entscheidungen. Genauso wie wiederaufladbare Mobiltelefone, die im Gegensatz zu Einwegbatterien umweltfreundlicher sind.
Ergonomie und Design
Es ist wichtig, ein Gerät zu wählen, das für Sie im Alltag einfach zu bedienen ist. Hierzu empfiehlt sich für Senioren und Sehbehinderte ein Festnetztelefon mit ausreichend großen Tasten. Dies ist ein wichtiger Punkt, den Sie überprüfen sollten, insbesondere wenn Sie sich für ein kabelloses Modell entscheiden. Das Mobilteil ist tendenziell recht kompakt. Dies gilt auch für die Größe des Bildschirms, die nicht zu klein sein sollte. Ideal wäre es auch, einen Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung zu wählen, um Tag und Nacht eine bessere Sicht zu genießen. Achten Sie dann auch darauf, dass das Mobilteil gut in der Hand liegt.
Ein Festnetztelefon mit einem ultraflachen und taktilen Hörer wie ein Smartphone wird für junge Leute sehr gut geeignet sein. Und was den Stil des Materials betrifft, hängt alles von Ihren Vorlieben ab. Ein farbenfrohes Vintage-Festnetztelefon verleiht dem Raum Charakter und erfreut selbst die melancholischsten Menschen. Die klassischen und schlichten Modelle hingegen fügen sich sehr gut in jede Inneneinrichtung ein. Ansonsten können Sie sich auch für Telefone mit origineller Form entscheiden, um eine zeitgemäße Dekoration zu übernehmen.
Warum ein Festnetztelefon wählen?
Ideal für Profis und Privatpersonen
Als Unternehmen eine feste Rufnummer zu haben, ist gegenüber den Kunden ein echter Vorteil. Mit dem festen Bürotelefon können Sie eine Nummer im Verzeichnis registrieren lassen, um eine bessere Sichtbarkeit zu gewährleisten.
Andererseits können Privatpersonen damit auch eine feste Nummer für zu Hause vergeben. Genug, damit Ihre Lieben Sie einfacher kontaktieren können, ohne auf Netzabdeckung oder Strom angewiesen zu sein. So sind Sie auch in entlegenen Gegenden immer unter Ihrer Festnetznummer erreichbar.
Erhältlich in mehreren Ausführungen
Das Festnetztelefon gibt es mittlerweile in vielen Modellen, die allen Bedürfnissen gerecht werden. Ein kabelgebundenes und netzbetriebenes Modell ist perfekt für Büroangestellte und muss nicht aufgeladen werden. Während ein kabelloses Modell perfekt für Personen ist, die sich beim Telefonieren gerne bewegen. Darüber hinaus bieten diese Geräte zahlreiche Funktionen, die sowohl für den professionellen als auch den privaten Bereich interessant sind. Es gibt das Festnetztelefon mit einem per Bluetooth verbundenen Headset, der Freisprechfunktion und der Möglichkeit, mehrere Mobilteile zu nutzen. Einige Versionen integrieren sogar die Videokonferenzfunktion, um den Funktionsumfang zu erweitern. Und der Preis für Festnetztelefone passt sich jedem Budget an.
Bequem und einfach zu bedienen
Es ist in der Tat eines der am einfachsten zu verwendenden Kommunikationsgeräte. Es passt sich sehr gut den Bedürfnissen älterer Menschen, aber auch von Kindern an. Ausgestattet mit großen Tasten ist das Festnetztelefon ein traditionelles Gerät, das zudem über zahlreiche hochmoderne technische Funktionen verfügt. Das Verzeichnis ermöglicht es Senioren, die Nummern ihrer Angehörigen leicht zu finden. Die Duo- und Trio-Festnetztelefone können auch in mehreren Räumen im Haus genutzt werden. Ganz zu schweigen von der Möglichkeit, interessante Dual- oder Triple-Play-Angebote von Betreibern zu nutzen, die Internet, Telefonie und TV kombinieren.
Welches Festnetztelefon wählen?
Verschwenden Sie keine Zeit mehr mit Ihrer Recherche und treffen Sie Ihre Wahl unter unseren TOP4-Festnetztelefonen, die wir aufgrund ihres hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses am interessantesten gefunden haben.
![Panasonic Solo KX-TG6821FRB DECT Digitales Schnurlostelefon mit Anrufbeantworter, Schwarz [Französische Version]](https://honeyfarm.de/wp-content/uploads/2023/06/41EZPI1-NAL.jpg)



Häufig gestellte Fragen zum Festnetz
Wie stelle ich ein Festnetztelefon auf ein Mobiltelefon um?
Eingehende Anrufe von Ihrem Festnetztelefon können Sie durch einige Einstellungen auf Ihr Smartphone weiterleiten. Gehen Sie dazu auf die Registerkarte „Parameter“ oder „Einstellungen“ des Geräts. Aktivieren Sie den Anrufweiterleitungsdienst und geben Sie dann die Nummer ein, unter der Sie Ihre Anrufe empfangen möchten. Anschließend erhalten Sie eine automatische Nachricht, die bestätigt, dass die Anrufweiterleitung aktiviert ist.
Welche Akkus eignen sich am besten für ein Festnetztelefon?
Die am besten empfohlenen wiederaufladbaren Akkus für Ihr Festnetztelefon sind Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion). Dies sind die Akkus, die die längste Lebensdauer bieten und eine bessere Ladekapazität unterstützen. Andererseits ist es wichtig, dass Sie Akkus wählen, deren Kapazität an den Energieverbrauch Ihres Geräts angepasst ist. Gleiches gilt für die Verwendung eines speziellen Ladegeräts, das deren ordnungsgemäße Funktion gewährleistet.
Wie schließe ich ein Festnetztelefon an?
Schauen Sie sich zunächst die Bedienungsanleitung Ihres Geräts an. Im Allgemeinen müssen Sie das Mobilteil zunächst mit der Telefonbasis verbinden. Anschließend stecken Sie die Basis in eine Steckdose. Abhängig von Ihrem Abonnementanbieter kann die Art und Weise, wie Sie Ihr Telefon anschließen, unterschiedlich sein. Bei KPN erfolgt die Anbindung über den ISRA-Punkt. Suchen Sie es im Sicherungskasten oder in der Hauptsteckdose. Hierbei handelt es sich um eine 4-Loch-Steckdose, die sich häufig im Wohnzimmer befindet. Nach dem Anschließen an diese Buchse sollte Ihr Gerät betriebsbereit sein.
Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023