Auch wenn manche den Inhaltsstoffen von Wasser in Flaschen nur sehr geringe Bedeutung beimessen, wissen Sie, dass dies erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Daher ist es für Ihr Wohlbefinden und das Ihres Babys besser, auf hochwertiges Wasser zu achten. Zu diesem Zweck hat Meilleur-Note einen Vergleich der besten Wassermarken auf dem Markt erstellt. Außerdem finden Sie einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl des idealen Flaschenwassers helfen.
Was ist Wasser in Flaschen?
Es ist ein natürliches Getränk, das in Plastikflaschen verpackt und auf dem Markt verkauft wird. Diese sind im Allgemeinen natürlichen und unterirdischen Ursprungs, ihre Zusammensetzung variiert jedoch je nach Behandlung von Flasche zu Flasche. Somit können wir zwischen den vielen Marken, den unterschiedlichen Aufbereitungsmethoden und der Mineralstoffzusammensetzung von Flaschenwasser mehrere Typen auf dem Markt unterscheiden. Die Hauptwasserkategorien neben Leitungswasser sind daher Quellwasser, Mineralwasser und Mineralwasser.
Welches sind die besten Mineralwässer?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Cristaline – Natürliches Quellwasser
Genießen Sie alle Vorteile von Wasser in Flaschen mit diesem natürlichen Quellwasser von Cristaline. Es wird in einer 1,5-Liter-Flasche geliefert und ist ein wenig mineralisiertes Getränk ohne Nachgeschmack. Seine Vorteile: Es ist chlor- und nitratfrei und gegen Bakterien behandelt. Die Packung enthält 6 Flaschen.
Das günstigste Modell: Acqua Sant’Anna – Naturale
Wenn Sie auf der Suche nach sicherem und preiswertem Mineralwasser sind, wählen Sie das Naturale d’Acqua Sant’Anna. Die Marke bietet Ihnen eine Flasche Wasser mit geringem Mineralgehalt aus den Alpes Maritimes, das so aufbereitet wurde, dass es rein und unverunreinigt ist. Es ist leicht und natriumarm und wird in einer 1,5-Liter-Flasche geliefert, die zu 100 % recycelbar ist. Die Packung enthält 6 Flaschen.
Bestes High-End-Modell: Fidschi – Artesisches Wasser der Fidschi-Inseln
Entdecken Sie Fidschi-Wasser, das aus einem alten artesischen Grundwasserleiter stammt. Es wird durch Vulkangestein gefiltert und besteht von Natur aus aus Mineralien und Elektrolyten. Dies macht es zu einem reinen Wasser mit einem weichen und leichten Geschmack. Die Flaschen werden außerdem ohne menschlichen Kontakt direkt versiegelt, um das Wasser vor jeglichen äußeren Einflüssen zu schützen.
Entdecken Sie ohne weitere Verzögerung unsere Auswahl der 5 besten Flaschenwassermarken, die Sie sowohl hinsichtlich der Qualität als auch des Preises interessieren könnten.
Wie wählt man Wasser in Flaschen aus?
Je nach Typ
Auf dem Markt finden Sie zwei Arten von Flaschenwasser, die sich jeweils durch ihre Zusammensetzung auszeichnen. Wenn Sie auf der Suche nach einer Qualität sind, die der von Leitungswasser ähnelt, rät Ihnen MN, auf Quellwasser zu setzen. Für diese beiden Wasserarten gelten die gleichen Vorschriften. Quellwasser stammt aus unterirdischen Grundwasserspiegeln und ist von Natur aus trinkbar. Der Unterschied zum Leitungswasser besteht jedoch darin, dass es keiner Aufbereitung unterzogen wird. Andererseits variiert seine Mineralzusammensetzung je nach Herkunft und damit unterschiedlichen Quellen erheblich.
Um also Flaschenwasser mit einer stabilen Mineralstoffzusammensetzung zu konsumieren, orientieren Sie sich am besten an Mineralwasser. Auch dieser ist unterirdischen Ursprungs. Allerdings unterliegen bestimmte Normen, deren Inhaltsstoffe vom Trinkwasser nicht immer vertragen werden. Es besteht tatsächlich Anspruch auf bestimmte Behandlungen, deren Mineralstoffanteil je nach Marke unterschiedlich ist. Und dann gibt es natürliches oder nicht natürliches Sprudelwasser. Letztere erfüllen im Wesentlichen spezifische Bedürfnisse, da sie reich an Bikarbonat sind. Sie sind daher Getränke, die für Sportler und Menschen mit Magensäureproblemen geeignet sind.
Je nach Mineralstoffgehalt und pH-Wert
Das erste, worauf Sie bei der Auswahl von Flaschenwasser achten sollten, ist der Mineralstoffgehalt. Diese Mineralienkonzentration wird erreicht, indem man einen Liter Wasser bei 180 °C so lange kocht, bis es verdampft. Je höher die Trockenrückstandsrate ist, desto mineralisierter ist es. Best-Rating empfiehlt daher, diese Informationen immer auf dem Etikett der Flaschen zu lesen, die Sie kaufen möchten. Bei einem Trockenrückstandsgehalt von weniger als 50 mg/L gilt das Wasser als sehr gering mineralisiert. Bei über 1500 mg/L ist das Wasser stark mineralisiert. Was an sich nicht gut für die Gesundheit ist.
Darüber hinaus müssen Sie auch besonders auf den pH-Wert des Wassers achten. Ein Element, das oft außer Acht gelassen wird, wenn wir uns ein wenig zu sehr mit dem Mineralstoffgehalt des Wassers befassen. Dennoch hat der im Wasser enthaltene pH-Wert einen großen Einfluss auf die Störung der Magenverdauung. Aus diesem Grund empfiehlt Ihnen unsere Website, nur abgefülltes Wasser zu bevorzugen, das weder zu basisch noch zu säurehaltig ist. Ideal ist ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7.
Je nach Verwendungszweck
Abhängig von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil wird die Wahl Ihres Wassers nicht dieselbe sein. Tatsächlich ist es beispielsweise für ein Baby wichtig, Wasser in Flaschen mit einem sehr geringen Mineralstoffgehalt zu wählen. Die an den Marken durchgeführten Tests ermöglichen es zu wissen, welche Marken im Hinblick auf die Schwellenwerte für Babynahrung geeignet sind. Daher ist es am besten, sich für Flaschen zu entscheiden, die den Vermerk „für die Säuglingsernährung geeignet“ tragen. Voraussetzung hierfür ist ein Trockenrückstand von weniger als 50 mg/L. Für Erwachsene hingegen ist es immer besser, täglich Leitungswasser zu trinken. Für den gelegentlichen Genuss eignen sich Mineralwasser und Quellwasser.
Möglicherweise gefällt Ihnen der Geschmack des Wassers in der Gegend, in der Sie leben, jedoch nicht. Nehmen Sie in diesem Fall Wasser mit sehr geringem Mineralstoffgehalt, mit einem Mineralstoffgehalt von weniger als 100 mg/L. Sportler können auch natriumreiches Wasser ab 360 mg/L zu sich nehmen, um das Auftreten von Krämpfen zu begrenzen. Vichy Célestins zum Beispiel ist mit seinen 1172 mg/L Natrium, das die körperliche Anstrengung fördert, eine ausgezeichnete Wahl. Es gibt auch Magnesium-reiches Mineralwasser, das ideal zur Reduzierung von Stress und Müdigkeit ist. Wie Courmayeur, Contrex oder Badoit, die ebenfalls reich an Kalzium sind. Und um die Verdauung bei großen Mahlzeiten anzuregen, gibt es nichts Besseres als Mineralwasser.
Warum Wasser in Flaschen wählen?
Wegen seiner Praktikabilität
Die Entscheidung für Wasser in Flaschen ist im Alltag tatsächlich praktischer, da es direkt zum Trinken bereit ist. Schnappen Sie sich einfach eine Flasche für eine schnelle Erfrischung, egal wo Sie sind. Zu Hause, im Büro oder in der Schule kann Leitungswasser problemlos durch Flaschenwasser ersetzt werden. Dank seiner verschiedenen Formate passt es sich allen Bedürfnissen an. Es kann bei Zimmertemperatur genossen werden oder einfach in den Kühlschrank gestellt werden, um es kühler zu trinken.
Für seinen stabilen Geschmack
Dies ist einer der größten Vorteile von Flaschenwässern, nämlich ihr stets stabiler Geschmack. Unabhängig von der Herkunft von Mineralwässern und Quellwässern behalten sie den gleichen Geschmack. Dieses Wasser wird besonders wegen seiner Reinheit und seines süßen und leichten Geschmacks geschätzt. Dies ist bei Leitungswasser nicht immer der Fall, da es manchmal einen unangenehmen Geschmack haben kann. Dies liegt an dem in den Rohren enthaltenen Blei oder dem Chlor, das zur Beseitigung von Bakterien eingesetzt wird.
Für seine Mineralstoffzufuhr
Ob Quellwasser oder Mineralwasser, jedes bringt seinen Anteil an Mineralien für den Körper mit. Neben Kalzium, Magnesium, Natrium, Fluoriden, Sulfaten und Nitraten sind in Flaschenwasser zahlreiche Mineralsalze enthalten. Somit steht es jedem Verbraucher frei, das Wasser zu wählen, das seinen Bedürfnissen am besten entspricht, je nach Mineraliengehalt, aus dem es zusammengesetzt ist.
Welches Mineralwasser soll ich wählen?
Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir in unseren TOP4 die Flaschenwassermarken zusammengestellt, die derzeit aufgrund ihrer Qualität am meisten auf dem Markt verkauft werden.




Häufig gestellte Fragen zu Flaschenwasser
Welches Wasser soll man einem Baby geben?
Für Babys kann Leitungswasser sehr gut geeignet sein, sofern es wenig Nitrat und Natrium enthält und nicht zu hart ist. Er kann auch Quellwasser oder mineralisiertes Wasser mit sehr geringem Mineralstoffgehalt trinken.
Welches Wasser können Sie trinken, wenn Sie Harnsäure haben?
Menschen, die unter Harnsäure leiden, wird dringend ein bikarbonatreiches Wasser empfohlen. Bikarbonat neutralisiert die Magenaktivität und erleichtert so die Verdauung. Dies gilt insbesondere für das Wasser von Vichy Célestins.
Macht kohlensäurehaltiges Wasser dick?
Übermäßiger und ausschließlicher Konsum von Mineralwasser würde tatsächlich das Appetithormon steigern. Was leicht zu Fettleibigkeit führen kann. Andererseits treten die gesundheitsschädlichen Auswirkungen von kohlensäurehaltigem Wasser bei gelegentlichem Konsum nicht auf.
Welches Wasser für die Nieren trinken?
Wenn Sie Harnsäure-Nierensteine haben, ist es ideal, kohlensäurehaltiges Mineralwasser zu trinken. Auch Wasser mit einer hohen Konzentration an Mineralsalzen sollte vermieden werden, da es die Nieren sehr schnell ermüdet.
Welches Wasser trinken, wenn man zu viel Kalium hat?
Einer Person, die an Hyperkaliämie leidet, wird eher empfohlen, wasserreiches Wasser mit Natriumbikarbonat zu trinken. Um den Kaliumspiegel im Blut zu senken, wird außerdem eine Wassermenge von 2 Litern pro Tag empfohlen.
Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023