Die Klarinette ist ein Instrument mit vielen Vorteilen, das sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene geeignet ist. Dank seines einzigartigen Klangs ermöglicht es jedem Klarinettisten, verschiedene Musikstile zu spielen. Allerdings ist es bei der Vielfalt der auf dem Markt erhältlichen Modelle nicht einfach, das richtige Instrument zu finden. Welches also kaufen? MN freut sich, Ihnen seine Ratschläge anhand der wichtigsten Punkte zu geben, die Sie überprüfen sollten, um Ihnen bei der Auswahl der idealen Klarinette entsprechend Ihren Bedürfnissen zu helfen.
Eine Klarinette: Was ist das?
Eine Klarinette ist ein Blasinstrument, das speziell für traditionelle Rhythmen und klassischen Jazz entwickelt wurde. Dies wird gespielt, indem man hineinbläst und die Löcher mit den Fingern verstopft, um Töne zu erzeugen. Es wird in Form einer Röhre präsentiert und besteht aus 5 wesentlichen Elementen, die zusammenpassen. Eine Klarinette besteht aus einem Mundstück, zwei zylindrischen Körpern sowie Ringen und Klappen, die das „Boehm-System“ bilden. Allerdings gibt es die Klarinette in verschiedenen Modellen und bestimmte Eigenschaften wie Größe, Klang oder Material können von Instrument zu Instrument variieren.
Was sind die besten Klarinetten?
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Eastar – ECL-300
Suchen Sie eine zuverlässige Klarinette zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis? Hier ist ein Modell, das sowohl durch sein schönes Design als auch durch seine Klangqualität überzeugt. Dieses Instrument bietet Schülern mit seinem 17-Tasten-Boehm-System ein großartiges Spielerlebnis. Es ist sehr vollständig und enthält zahlreiche Zubehörteile, darunter 2 Anschlüsse, eine Halterung und ein Gehäuse.
Das beste günstige Modell: Andoer – Flat Soprano
Dies ist das Modell, das Sie benötigen, wenn Sie eine preiswerte Schülerklarinette suchen. Dieses Instrument wird auch von Lehrern empfohlen, da es alles enthält, was Sie für den Einstieg benötigen. Darüber hinaus ist es ultraleicht und robust und wird mit einer gepolsterten Box und einem Riemen geliefert, die den Transport und die Aufbewahrung sehr bequem machen.
Das beste High-End-Modell: Yamaha – YCL-255
Diese Yamaha-Klarinette ist die beste Wahl für junge Klarinettisten-Anfänger. Ein hochwertiges High-End-Instrument, das sehr leicht und angenehm zu spielen ist. Es ist mit einer verstellbaren Daumenstütze sowie einem Ring für eine Kordel ausgestattet. Auch dieses Modell zeichnet sich insbesondere durch seine erhöhte Genauigkeit und sein unmittelbares Ansprechverhalten aus.
Wir haben für Sie eine Rangliste der 5 besten Klarinetten zusammengestellt, die derzeit auf dem Markt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten werden.
Wie wählt man eine Klarinette aus?
Je nach Typ
Es gibt verschiedene Arten von Klarinetten, von Sopranino-Modellen in Es über Bassklarinetten, Bassettklarinetten und Kontrabässe bis hin zu Sopranversionen in B. Beachten Sie, dass die Wahl vor allem vom Alter oder der Morphologie des Klarinettisten sowie seinem Niveau abhängen muss.
Für Kinder unter 9 Jahren empfiehlt es sich beispielsweise, ein kompakteres Instrument wie eine C- oder Es-Klarinette zu wählen. Für ältere Kinder und erwachsene Anfänger ist es hingegen vorzuziehen, mit einem Modell in Bb zu beginnen. Die anderen Modelle sind hauptsächlich für erfahrenere Musiker gedacht.
Je nach System
Es gibt zwei Hauptschlüsselsysteme für Klarinetten, nämlich das Boehm-System und das deutsche System. Am häufigsten handelt es sich beim ersten um ein System mobiler Ringe, das das Fingern erleichtern soll. Dies hat auch den Vorteil, dass das Instrument präziser wird und der Klarinettist alle Löcher mit den 9 Fingern füllen kann. Beachten Sie, dass dieser Klarinettentyp je nach Modell im Allgemeinen 6 Ringe und 17 bis 19 Klappen hat.
Die 17-Tasten-Versionen eignen sich am besten für Lehrlinge. Das deutsche System, auch Oehler-System genannt, besteht aus der Verwendung von Rollen, um von einer Taste zur anderen zu gelangen. Man findet es vor allem auf deutschen und österreichischen Klarinetten. Die Besonderheit dieses Instrumententyps besteht darin, dass er dank Tonic-Löchern eine verbesserte Intonation und akustische Mängel aufweist.
Je nach Material
Eine Klarinette kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Einige bestehen aus Holz, andere aus Kunststoff oder Metall. Jede Materialart hat ihre Stärken und Schwächen. Erstens sind die Metallmodelle offensichtlich widerstandsfähig. Sie bieten zudem einen knackigen Klang und sind preislich günstiger, sind aber aufgrund ihres Gewichts weniger angenehm zu spielen. Die Kunststoffversionen, meist aus ABS-Harz, zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit aus.
Darüber hinaus handelt es sich um robuste Instrumente, die sich ideal für Anfänger eignen. Schließlich werden Klarinetten aus Ebenholz oder Grenadill von erfahrenen Klarinettisten und Profis am meisten geschätzt. Denn sie erzeugen einen einzigartigen Klang mit außergewöhnlicher Resonanz. Dennoch sind Instrumente aus edlem Holz deutlich teurer und recht empfindlich gegenüber Feuchtigkeit.
Dem Schnabel zufolge
Das Mundstück, auch Mundstück genannt, ist ein zentraler Bestandteil der Klarinette. Es ist tatsächlich dies, was die Klangqualität bestimmt. Beachten Sie zunächst, dass seine Form, genauer gesagt die Länge des Tisches und die Größe der Öffnung, je nach Instrument unterschiedlich sein können. Ein offeneres Mundstück bietet mehr Kraft und Flexibilität, verringert jedoch tendenziell die Klangqualität. Ein geschlosseneres Mundstück hingegen passt im Allgemeinen gut zu einem härteren Rohrblatt. Daher empfehlen wir Ihnen, insbesondere als Einsteiger, auf ein Standardmodell zurückzugreifen, das keine besondere Leistung erfordert.
Dann müssen wir auch das Material berücksichtigen, aus dem es besteht. Dieses Element besteht im Allgemeinen aus Ebonit, Kunststoff und Glas. Jeder hat seine Stärken. Ebonit-Mundstücke erzeugen beispielsweise eine große Vielfalt an Klängen. Vielseitig einsetzbar, das sind die gängigsten Modelle. Kunststoffe sind leichter zu reinigen. Man findet sie meist auf Schülerklarinetten. Schließlich zeichnen sich Glasmundstücke durch klare Klänge und einfache Wartung aus. Sie sind der klassischen Musik vorbehalten.
Laut Schilf
Das Rohrblatt ist ein weiteres wesentliches Element, das beim Kauf einer klassischen Klarinette ebenfalls berücksichtigt werden muss. Der mit dem Mundstück verbundene vibrierende Teil des Instruments ist der Ursprung des Klangs. Sie sollten wissen, dass Rohrblätter in verschiedene Stärken von 1 bis 5 eingeteilt werden. Je flexibler sie sind, desto leichter vibrieren sie. Ihre Wahl hängt daher hier vom gewünschten Klang sowie von Ihrem Blasvermögen ab.
Beachten Sie auf jeden Fall, dass ein Rohrblatt mit einer Stärke zwischen 2 und 3,5 für jeden Klarinettistentyp geeignet sein kann. Anschließend handelt es sich um ein Accessoire, das aus Schilfrohr oder Kunststoff gefertigt sein kann. Eine Eigenschaft, die keinen großen Einfluss auf die Flexibilität der Hüfte hat, sondern eher auf deren Haltbarkeit. Die Kunststoffteile sind robuster und einfacher zu pflegen, da eine Hüfte mit der Zeit verschleißt und ersetzt werden muss.
Warum eine Klarinette wählen?
Ein vielseitiges Werkzeug
Die elektronische bzw. klassische Klarinette hat vor allem den Vorteil, dass sie für mehrere Musikrichtungen geeignet ist. Es handelt sich um ein Instrument, das sowohl von Jazzgruppen und klassischen Sinfonieorchestern als auch von Liebhabern zeitgenössischer Musik genutzt werden kann. Diese große Vielseitigkeit ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass es im tiefen Register einen warmen und im hohen Ton einen brillanten Klang erzeugt.
Ideale Ausrüstung, um etwas über Musik zu lernen
Die Schülerklarinette eignet sich perfekt für den Einstieg ins Musizieren. Es ist außerdem in verschiedenen Formaten erhältlich, sodass jeder Musiker es nutzen kann, unabhängig von Alter und Niveau. Jeder kann es problemlos spielen, indem er einfach das für ihn passende Modell auswählt. Es ist ein sehr einfach zu bedienendes Instrument, das überall gespielt werden kann.
Ein sehr praktisches Werkzeug
Der andere Vorteil der bretonischen Klarinette liegt in ihrer praktischen Seite. Es ist tatsächlich ein sehr kompaktes und leichtes Instrument. Darüber hinaus lässt es sich einfach und schnell zerlegen und in die Tasche stecken. So können Sie es problemlos transportieren und überall spielen.
Welche Klarinette soll ich wählen?
Hier ist eine TOP4 der Klarinetten, die herausragten, nachdem wir etwa zwanzig davon im Internet getestet hatten.




Häufig gestellte Fragen zur Klarinette
Wie hält man eine Klarinette?
Es ist nicht kompliziert, eine Bassettklarinette in die Hand zu nehmen. Sie müssen es nur halten, indem Sie Ihre linke Hand auf den oberen Teil des Instruments und Ihre rechte Hand auf den unteren Teil legen und umgekehrt, wenn Sie Linkshänder sind. Wie bei einer Flöte wird der Daumen der rechten Hand bzw. der Daumen der linken Hand, wenn Sie Linkshänder sind, zum Halten der Klarinette verwendet.
Wie stimmen Sie Ihre Klarinette?
Für eine optimale Klangqualität kann es notwendig sein, eine diatonische Klarinette zu stimmen. Dazu müssen Sie zunächst die Stimmung über den im oberen Teil des Korpus befindlichen Lauf regulieren. Dann müssen Sie nur noch die Stimmgabel einstellen und die Klangfarbe mithilfe des konisch geformten Schallstücks auf der rechten Seite der Klarinette perfektionieren.
Wie fange ich mit der Klarinette an?
Als erstes gilt es natürlich, das richtige Instrument auszuwählen. Bevorzugen Sie zunächst eine Sopranklarinette in B aus ABS-Harz, die leichter, stabiler und kostengünstiger ist. Für die Praxis empfehlen wir Ihnen, Unterrichtsstunden zu nehmen, um das Lernen zu verbessern und eine schnellere und konstante Weiterentwicklung zu ermöglichen. Als allgemeine Regel gilt, dass Sie sich zunächst mit dem Instrument vertraut machen müssen, indem Sie lernen, das Instrument zu montieren, es gut zu halten und es richtig zu blasen.
Wie viel kostet eine Klarinette?
Der Preis einer Klarinette variiert stark je nach Art und Material. Für die Standardmodelle in ABS-Ausführung müssen Sie mit 100 bis 200 Euro rechnen. Die Holzvarianten hingegen sind in der Regel ab 500 Euro zu haben. Beachten Sie, dass High-End-Instrumente für Profis mehr als 2.000 Euro kosten können. MN rät Ihnen in jedem Fall, sich für einen Online-Kauf auf Seiten wie Amazon, Cdiscount, Thomann oder Woodbrass zu entscheiden, um mehr Auswahl zu haben und von Preisnachlässen zu profitieren.
Wie reinigt man eine Klarinette?
Ihre Jazzklarinette benötigt nach jedem Gebrauch eine gründliche Reinigung. Dies soll eine gute Hygiene gewährleisten, aber auch seine Langlebigkeit garantieren. Dazu müssen Sie das Instrument zunächst zerlegen. Dadurch können Sie jedes Element mit nur einem Tupfer und einem weichen Tuch gut reinigen. Vermeiden Sie unter allen Umständen die Verwendung von Lösungsmitteln oder ölhaltigen Produkten.
Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023