Kaufratgeber für Schneeketten: Tests, Bewertungen, Vergleich – Analysen und Vergleiche der besten Produkte

Schneeketten sind unerlässlich, um auf schneebedeckten Straßen zu fahren und Anstiege zu Skigebieten beruhigt zu bewältigen. In Frankreich ist ihre Verwendung bei Vorhandensein der Regulierungsgremien B26 und B44 obligatorisch.

Allerdings ist es schwierig, unter den auf dem Markt erhältlichen Geräten das Modell zu finden, das am besten zu uns passt. Wir beraten Sie bei der Auswahl der richtigen Schneeketten.

Was ist ein Paar Schneeketten?

Schneeketten sind Winterausrüstung, die dem Fahrzeug eine bessere Leistung und optimalen Halt auf einer verschneiten Straße verleiht.

Hierbei handelt es sich um einen Satz Teile aus Metall- oder Polyesterketten, die um die Antriebsräder herum angebracht werden müssen.

Der Markt bietet derzeit Schneeketten für 4×4, für LKWs und sogar für Limousinen an. Es gibt verschiedene Arten von Schneeketten, nämlich handgespannte Ketten, selbstspannende Modelle und Schneesocken.

Was sind die besten Schneeketten?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: 2er-Set Schneeketten KÖNIG CD-9 097

Dieses Set aus 2 Schneeketten ist ideal für eine gute Straßenlage beim Fahren auf verschneiten Straßen. Die Ketten sind von sehr hoher Qualität und verfügen über ein Mikroverstellsystem für optimale Kettenspannung. Darüber hinaus verfügt dieses Modell über kratzfeste Nylonknöpfe für die Aluminiumfelgen.

Das beste günstige Modell: 2 Stück Michelin Schneeketten 89803

Hier finden Sie ein Paar preiswerte Schneeketten, die Sie durch ihre einfache Handhabung und Zuverlässigkeit begeistern werden. Dieses Modell verfügt über eine manuelle Selbsthemmung sowie Seitenmarkierungen in verschiedenen Farben, um die Montage zu erleichtern. Es handelt sich um ein Gerät, das für optimale Leistung außerdem mit einem asymmetrischen Profil ausgestattet ist.

Das beste Topmodell: 2er-Set KÖNIG XG-12 Schneeketten

Hierbei handelt es sich um hochwertige 12-mm-Schneeketten, die sich durch Langlebigkeit und Effizienz auszeichnen. Die Polypropylen-Stiefel sind mit geschweißten doppelten Traktionsplatten ausgestattet, um den Grip und die Leistung auf Schnee zu erhöhen. Auch dieses Modell zeichnet sich durch eine schnelle Verstellung mit einem Handgriff dank automatischer Spannung sowie durch kratzfeste Nylonknöpfe aus.

Wir bieten Ihnen unseren Vergleich der 5 besten Schneeketten auf dem Markt.

KÖNIG CD-9 097 – Schneeketten, 2er-Set
Michelin 89803 M1 Schneeketten mit Extrem Grip 64 System, ABS und ESP kompatibel, TÜV/GS und ÖNORM zertifiziert, 2 Stück
KÖNIG XG-12 PRO 247 – Schneeketten, 2er-Set
Schneeketten 215/65R16 – einfache Montage – automatische Spannung
Maggi CATRAKLT46 Trak LT 46
2er-Set Schneeketten – König
Schneeketten – Michelin
Schneekettenset – König
Schneeketten – Husky
Schneeketten – Maggi
Mit Kratzschutz
ABS- und ESP-kompatibel
Mit 6-Positionen-Sortierer
Modell 215/65R16
Modell Trak LT 46
Manuelle Spannkette
Mit Extreme Grip-System
Polypropylen
Sehr einfache Montage
Einfach zu montieren
Erhältlich in verschiedenen Größen
Erhältlich in verschiedenen Größen
Erhältlich in verschiedenen Größen
Mit 9 mm Vierkantgliedern
2 Jahre Garantie
Ergebnis: 19/20
Ergebnis: 19/20
Ergebnis: 19/20
Bewertung: 18,5/20
Bewertung: 18,5/20
95,89 €
Preis nicht verfügbar
169,95 €
66,00 €
Preis nicht verfügbar
KÖNIG CD-9 097 – Schneeketten, 2er-Set
Set de 2 chaînes à neige – König
Avec protection anti-griffure
Chaîne à tension manuelle
Disponible en different tailles
Note : 19/20
95,89 €
Michelin 89803 M1 Schneeketten mit Extrem Grip 64 System, ABS und ESP kompatibel, TÜV/GS und ÖNORM zertifiziert, 2 Stück
Chaînes à neige – Michelin
Compatibles ABS et ESP
Avec système Extrem Grip
Disponible en different tailles
Note : 19/20
Prix indisponible
KÖNIG XG-12 PRO 247 – Schneeketten, 2er-Set
Set de chaînes à neige – König
Avec trieur 6 positions
En polypropylène
Disponible en different tailles
Note : 19/20
169,95 €
Schneeketten 215/65R16 – einfache Montage – automatische Spannung
Schneeketten – Husky
Modell 215/65R16
Sehr einfache Montage
Mit 9 mm Vierkantgliedern
Bewertung: 18,5/20
66,00 €
Maggi CATRAKLT46 Trak LT 46
Schneeketten – Maggi
Modell Trak LT 46
Einfach zu montieren
2 Jahre Garantie
Bewertung: 18,5/20
Preis nicht verfügbar

Wie wählt man hochwertige Schneeketten aus?

Je nach Art der Ketten

Bevor Sie Ihre Schneeketten kaufen, sollten Sie sich zunächst über den Kettentyp Gedanken machen. Es gibt drei davon, darunter „Y“-Ketten, Kreuzstrebenketten und verstärkte Kreuzstrebenmodelle. „Y“-Ketten bieten guten Halt und sind am günstigsten.

Ketten mit Querträgern und verstärkten Querträgern sind am effektivsten, da sie dank ihres durchdachten Designs ständigen Kontakt mit der Straße haben. Allerdings muss man für diese Modelle mit einem größeren Budget rechnen.

Abhängig vom Spannungssystem

Es gibt zwei Arten von Spannsystemen, nämlich manuelle Spannketten und automatische Spannketten. Die ersten sind effektiv, erfordern jedoch eine gewisse Fingerfertigkeit, da sie manuell gedehnt werden müssen.

Manchmal ist es sogar notwendig, sie unterwegs festzuziehen. Durch ein innovatives System können die selbstspannenden Ketten in weniger als einer Minute montiert werden und erfordern kein Anhalten des Fahrers. Die Spannung erfolgt tatsächlich automatisch, sobald das Fahrzeug gestartet wird.

Abhängig von der Größe und Qualität der Links

Um die ideale Schneekette zu finden, empfiehlt es sich, nach der Größe und Qualität der Glieder zu wählen. Wenn Sie einen Pkw mit einem Radkasten von weniger als 2 cm haben, entscheiden Sie sich für Schneeketten mit 7-mm-Gliedern.

Wenn Sie hingegen einen SUV oder ein 4×4-Fahrzeug nutzen, müssen Sie mit 12 mm bis 16 mm starken Schneeketten ausgestattet sein, um eine gute Traktion zu gewährleisten. Berücksichtigen Sie neben der Größe der Ketten auch deren Qualität. Die besten Modelle werden mit speziellen Behandlungen wie Wärmebehandlung oder Korrosionsschutzbehandlung entwickelt. Dadurch wird die Widerstandsfähigkeit der Ausrüstung deutlich verbessert.

Warum ein gutes Paar Schneeketten kaufen?

Für optimalen Grip auf der verschneiten Straße

Reifenspikes reichen oft nicht aus, um auf verschneiten Straßen sicher zu fahren. Deshalb ist es wichtig, sich mit Schneeketten auszurüsten. Um die Antriebsräder gewickelt sorgen diese für optimalen Grip und bessere Traktion Ihres Autos für eine angenehme und sichere Fahrt .

Unverzichtbar für den Einsatz in den Bergen

Wenn der Winter naht, planen viele Menschen, ihre Wochenenden oder Ferien in den Bergen, insbesondere in Skigebieten, zu verbringen . Der Zugang zu solchen Orten ist ziemlich schwierig, da die Straßen verschneit und sehr rutschig sind. Es gibt auch Menschen, die im Hochgebirge leben und denen es schwerfällt, sich zu bewegen, wenn der schneereiche Winter kommt. In diesen Fällen ist die Verwendung von Schneeketten unerlässlich.

Um die Robustheit Ihrer Reifen zu erhalten

Unter starker Belastung neigen Reifen dazu, schnell zu verschleißen. Dies ist der Fall, wenn Sie auf einer verschneiten Straße fahren. Um dies zu vermeiden und die Robustheit der Reifen zu erhalten, ist die Ausrüstung mit Schneeketten unerlässlich. Diese dienen als Stollen und sorgen dafür, dass Ihre Antriebsräder Halt gewinnen.

Welche Schneeketten soll ich wählen?

Entdecken Sie die Top 4 der derzeit besten Schneeketten.

Promo

Michelin 008307 Easy Grip Evolution Kette…
RD9 – Schneeketten aus Metall RD9 mm,…
RD9 – Schneeketten aus Metall RD9 mm Größe…
Promo

MICHELIN Extreme Grip Schneeketten, Spannung…

Die verschiedenen Arten von Schneeketten

Manuelle Spannketten

Hierbei handelt es sich um klassische Ketten, bei denen die Spannung der Kette manuell erfolgt. Der Einsatz dieses Modells erfordert eine gewisse Einarbeitung im Vorfeld und erfordert einen Stopp zum Nachspannen der Ketten. Manuelle Spannketten sind die günstigsten auf dem Markt.

Selbstspannende Ketten

Selbstnachstellend dank eines innovativen Spannsystems ermöglichen selbstspannende Ketten eine einfachere und schnellere Montage. Seine Verwendung erfordert keine zusätzliche Abschaltung. Allerdings sind diese Modelle oft teurer.

Schneesocken

Diese Art von Ausrüstung ist hauptsächlich für Straßen mit wenig Schnee und für den gelegentlichen Einsatz gedacht. Schneesocken haben den Vorteil, dass sie einfacher an- und auszuziehen sind, oft aber auch mit ABS- und ESP-Technologien kompatibel sind. Sie erfüllen jedoch nicht die Zulassungen für B26-Panels.

Was kosten Schneeketten?

Der Preis für Schneeketten variiert zwischen 50 Euro und über 500 Euro. Front- oder Spider-Schneeketten sind die teuersten Modelle auf dem Markt, denn im Schnitt muss man mit 200 bis 400 Euro rechnen.

Schneeketten mit automatischer und manueller Spannung werden je nach Material und technischen Besonderheiten zwischen 50 und 300 Euro angeboten. Beachten Sie, dass bei diesem Kettentyp die Kreuzstrebenmodelle teurer sind als die „Y“-Modelle. Schneesocken sind nach wie vor die günstigsten, da sie in der Regel zwischen 45 und 75 Euro kosten.

Wie montieren Sie Ihre Schneeketten?

Die Montage von Schneeketten ist eine relativ komplexe Ausrüstung, insbesondere bei Modellen mit manueller Spannung. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen müssen, um Ihre Kanäle ordnungsgemäß zu installieren.

Beachten Sie zunächst, dass Schneeketten immer an den Antriebsrädern montiert sind. Wenn Sie ein Zugfahrzeug haben, ist die Ausrüstung an den beiden Vorderrädern anzubringen. Wenn es sich um einen Hinterradantrieb handelt, müssen Sie ihn an beiden Hinterrädern montieren. Falls Sie mit einem 4×4-Auto fahren, müssen alle vier Räder ausgestattet sein. Wählen Sie einen Ort, der eine einfache und sichere Installation Ihrer Ketten ermöglicht. Parken Sie möglichst abseits der Straße und auf ebenem Untergrund. Stellen Sie vor der Montage sicher, dass die Handbremse vollständig angezogen ist.

Um Ihre Ketten anzubringen, legen Sie sie flach unter das Auto, sodass die Seite vor oder hinter den Rädern auf dem Boden aufliegt. Bewegen Sie das Fahrzeug entsprechend der Kettenanordnung vorwärts oder rückwärts und verbinden Sie die beiden Enden am oberen Teil des Reifens, wobei zwischen Kette und Reifen ein Abstand von weniger als 5 cm verbleibt. Befestigen Sie dann die Haken an der Seite der Kette, indem Sie sie paarweise zu einem Kreuz verbinden. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Ketten mit dem Spanner zu spannen, indem Sie ihn an einem Ende diagonal an der Außenseite des Reifens einhaken und prüfen, ob sie gut eingehakt sind.

Wie pflegt man seine Schneeketten?

Damit Ihre Schneeketten eine lange Lebensdauer haben und mehrere Saisons lang funktionsfähig sind, ist eine gute Pflege unerlässlich. Dazu müssen Sie bestimmte Nutzungsregeln beachten und Ihre Ausrüstung reinigen. Denken Sie daran, Ihre Ketten nach einigen Minuten Fahrt erneut zu spannen, wenn Sie ein Modell mit manueller Spannung haben. Vermeiden Sie Geschwindigkeiten über 50 km/h und das Fahren auf schneefreien Straßen. Überprüfen Sie unbedingt von Zeit zu Zeit den korrekten Sitz der Glieder, damit sich die Ketten nicht zu schnell verdrehen. Zur Pflege Ihrer Schneeketten Best-BewertungWir empfehlen Ihnen, sie nach jedem Gebrauch zu trocknen, um zu verhindern, dass sie rosten und sich vorzeitig abnutzen. Denken Sie auch daran, Ihre Ketten am Ende jeder Saison zu reinigen, indem Sie sie einige Stunden lang in lauwarmem Wasser einweichen, bevor Sie sie abspülen und trocknen.

Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar