Kaufratgeber für SSD-Festplatten: Test, Meinung, Vergleich – Analysen und Vergleiche der besten Produkte

Sie möchten die Leistung Ihres Computers mit einer SSD-Festplatte steigern, wissen aber nicht, wie Sie sich entscheiden sollen? Gut, Meilleur-Note hat in diesem Kaufratgeber für Sie alle wichtigen Kriterien zusammengestellt, die Sie bei der Auswahl Ihres Accessoires berücksichtigen sollten. Sie finden hier Beratung zu Ihren Bedürfnissen sowie einen Vergleich aktuell günstiger Festplatten.

Die SSD-Festplatte wurde 1956 von Reynold Johnson entwickelt . Das allererste Wechselfestplattenspeichergerät von IBM war das Modell 1311. Es kam 1962 auf den Markt und hatte die Größe einer Waschmaschine.

Was ist eine SSD-Festplatte?

Die SSD oder Solid State Drive ist ein Datenspeichermedium auf Flash-Speicher. Es ist die derzeit neueste Technologie, die die klassische Festplatte HDD oder Hard Drive Disk ablöst. Die SSD verfügt daher über eine deutlich höhere Leistung, einschließlich beeindruckender Schreib- und Lesegeschwindigkeiten. Es ist nicht nur sehr reaktionsschnell, sondern auch kompakt, leicht, weniger energieverbrauchend, stoßfester und in mehreren Ausführungen erhältlich. Eine SSD kann sowohl auf Desktop- als auch auf Laptop-Computern verwendet werden. Darüber hinaus gibt es interne und externe SSD-Festplatten, deren Schnittstellen und Formate für verschiedene Einsatzzwecke geeignet sind.

Ein Mann zeigt eine blaue Festplatte

Was ist die beste SSD-Festplatte?

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: SanDisk – SSD Plus

Verbessern Sie die Leistung Ihrer Maschine, indem Sie eine neue interne SSD-Festplatte viel schneller als eine herkömmliche Festplatte integrieren. Die SanDisk SSD Plus bietet Ihnen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 535 MB/s mit Micron 3D NAND-Speicher. Eine 2,5-Zoll-SATA-SSD, die sowohl die Reaktionsfähigkeit Ihres PCs als auch dessen Optimierung hinsichtlich des internen Speichers garantiert.

Das beste günstige Modell: Kingston – A400

Rüsten Sie Ihren PC mit dieser SSD-Festplatte im 2,5-Zoll-SATA-Format aus, um von einer höheren Leistung zu profitieren. Damit können Sie unglaubliche Geschwindigkeiten beim Booten, Laden und Übertragen von Daten genießen. Dieser Support bietet Ihnen einen Speicherplatz von 480 GB und ist sowohl für einen Laptop als auch für einen Desktop-Computer geeignet.

Das beste High-End-Modell: Samsung – 860 QVO

Diese Samsung SSD-Festplatte ist dank ihrer 4-Bit-QLC-NAND-Flash-Technologie dreimal schneller als eine mechanische Festplatte. Für dieses Gerät gilt eine Garantie von 3 Jahren, d. h. bis zu 1440 TB Schreibkapazität. Ein 1-TB-Solid-State-Laufwerk, das in jeder Hinsicht optimiert wurde, um Ihnen außergewöhnliche Zuverlässigkeit und solide Leistung zu bieten.

Unsere Seite hat für Sie mehr als dreißig SSD-Festplatten auf dem Markt verglichen und bietet Ihnen eine Rangliste der 5 besten Modelle zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

SanDisk SSD PLUS 480 GB SATA III 2,5 Zoll internes Solid-State-Laufwerk, SDSSDA-480G-G26, Schwarz
Kingston A400 SSD Interne SSD 2,5 Zoll SATA Rev 3.0, 480 GB – SA400S37/480G
Samsung Interne SSD 860 QVO 2,5'' SATA (1 TERA) – MZ-76Q1T0BW, Schwarz – 1 TB
Crucial BX500 480 GB 3D NAND SATA 2,5 Zoll interne SSD – bis zu 540 MB/s – CT480BX500SSD1
Maxtor Z1 480 GB SSD-Festplatte
Solid-State-Laufwerk – ‎‎SanDisk
Solid-State-Laufwerk – Kingston
Solid-State-Laufwerk – Samsung
Solid-State-Laufwerk – entscheidend
Solid-State-Laufwerk – Seagate
Typ: SLC
Typ: ‎TLC
Typ: MLC
Typ: ‎TLC
Typ: Maxtor
Größe: 480 GB
Größe: 480 GB
Größe: 1 TB
Größe: ‎480 GB
Größe: 480 GB
Schreibgeschwindigkeit: ‎445 MB/s
Schreibgeschwindigkeit: ‎450 MB/s
Schreibgeschwindigkeit: 520 MB/s
Schreibgeschwindigkeit: 500 MB/s
Schreibgeschwindigkeit: 540 MB/s
Bewertung: 20/20
Bewertung: 19,5/20
Bewertung: 20/20
Ergebnis: 19/20
Ergebnis: 19/20
54,65 €
31,02 €
203,99 €
38,87 €
123,19 €
SanDisk SSD PLUS 480 GB SATA III 2.5-Inch Internal Solid State Drive, SDSSDA-480G-G26 , Black
Disque SSD – ‎‎SanDisk
Type : SLC
Taille : 480 Go
Vitesse d’écriture : ‎445 MB/s
Note : 20/20
54,65 €
Kingston A400 SSD SSD Interne 2.5" SATA Rev 3.0, 480GB - SA400S37/480G
Disque SSD – Kingston
Type : ‎TLC
Taille : 480 Go
Vitesse d’écriture : ‎450 MB/s
Note : 19,5/20
31,02 €
Samsung SSD interne 860 QVO 2.5’’ SATA (1 TERA) - MZ-76Q1T0BW, Noir - 1 TB
Disque SSD – Samsung
Type : MLC
Taille : 1 To
Vitesse d’écriture : 520 MB/s
Note : 20/20
203,99 €
Crucial BX500 480GB 3D NAND SATA 2,5 pouces SSD interne - Jusqu’à 540 Mo/s - CT480BX500SSD1
Disque SSD – Crucial
Type : ‎TLC
Taille : ‎480 Go
Vitesse d’écriture : 500 MB/s
Note : 19/20
38,87 €
Maxtor Disque Dur SSD Z1 480Go
Disque SSD – Seagate
Type : Maxtor
Taille : 480 Go
Vitesse d’écriture : 540 MB/s
Note : 19/20
123,19 €

Wie wählt man eine SSD-Festplatte aus?

Abhängig von seiner Schnittstelle

ein Laptop und zwei FestplattenDas erste, worauf Sie bei der Auswahl Ihres Speichermediums achten müssen, ist dessen Schnittstelle. Dies ist in der Tat ein wichtiges Kriterium, das nicht außer Acht gelassen werden sollte, da nicht alle Computer mit allen SSD-Festplattenanschlüssen kompatibel sind. Beachten Sie also, dass die beiden wichtigsten auf dem Markt verfügbaren Schnittstellen SATA und PCIe sind. Abhängig von Ihren Bedürfnissen und damit von der Nutzung, die Sie Ihrem Computer zuweisen, wird Ihre Wahl nicht dieselbe sein.

Für Büroautomation und Spiele empfiehlt Meilleur-Note , auf eine SATA-Schnittstelle zu setzen. Letzterer bietet durchschnittliche Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 500 MB/s. Dies ist für diese Art der Verarbeitung bereits eine sehr beachtliche Geschwindigkeit. Andererseits ist für GB-Übertragungsanforderungen eine PCIe-Schnittstelle zu NVMe-Standards erforderlich. Eine NVMe zu PCIe 3.0 bietet eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 3 GB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 1,5 GB/s. Am effizientesten ist jedoch die 4.0-Schnittstelle, die bis zu 4,5 GB/s und 4 GB/s bietet. Trotz der außergewöhnlichen Geschwindigkeit ist dieser SSD-Typ selbst für Spiele noch nicht unbedingt erforderlich.

Abhängig von seinem Format

Ein Junge arbeitet mit seinem ComputerDie gängigsten Formate auf dem Markt sind zweifellos die 2,5-Zoll-SATA-SSDs, mit denen die meisten Laptops ausgestattet sind. Diese gibt es nur in der SATA 3-Schnittstelle. Der Vorteil der 2,5“ SSD-Festplatte liegt vor allem im Preis. Es ist zwar günstiger und entspricht sehr gut den Anforderungen kleinerer Budgets, ist aber weniger effizient. Es ist jedoch in der Lage, Ihnen eine gute Reaktionsfähigkeit für die Büroautomatisierung und verschiedene aktuelle Spiele zu bieten.

Umso effizienter und für höchste Ansprüche geeignet ist allerdings eine SSD im M2-Format, allerdings auch teurer. Darüber hinaus sind M.2-SSDs in zwei Formaten erhältlich, darunter in NVMe und in SATA 3. Erstere sind daher in PCIe 3.0 und PCIe 4.0 verfügbar, um unterschiedliche Geschwindigkeiten und Größen zu bieten und so allen Anforderungen gerecht zu werden. Andererseits bietet das M.2 SATA 3 die gleichen Geschwindigkeiten wie eine klassische 2,5-Zoll-SSD in SATA, jedoch mit einem anderen Format. Sie müssen daher bei dieser Art von Format, das nicht mit einem NVMe verwechselt werden darf, sehr vorsichtig sein.

Seiner Erinnerung zufolge

Ein Mann zeigt eine interne FestplatteAbgesehen von der Schnittstelle und dem Format empfiehlt Best-Note Ihnen auch, sich mit der Speicherkapazität Ihres Laptops zu befassen . Je nach Platzbedarf entscheiden Sie sich dabei für ein mehr oder weniger voluminöses Modell. Die kleinsten SSDs bieten meist eine Kapazität von 250 GB. Das ist schon sehr gut für das Betriebssystem und die Programme. Dann entscheiden Sie sich für eine 500-GB-SSD-Festplatte, um mehrere Mediendateien zu speichern. Oder eine 2-TB-SSD-Festplatte, wenn Sie viele große Inhalte speichern müssen.

Vergessen Sie auch nicht, den Typ der SSD-Festplatte zu berücksichtigen. Sie wird durch die Anzahl der Bits pro Zelle in einem Flash-Speicher angegeben. Beachten Sie dabei, dass der Speicher umso besser ist, je weniger Bits vorhanden sind, die Kapazität jedoch umso stärker reduziert wird. Die effizienteste Variante ist daher der SLC-Speicher mit einem einzelnen Bit pro Zelle. Aufgrund seines hohen Preises ist es jedoch für Unternehmen gedacht. TLC-Speicher mit 3 Bit pro Zelle wird für die breite Öffentlichkeit am meisten empfohlen. Es bietet gute Leistung zu einem für jedermann erschwinglichen Preis. Ansonsten sind die QLCs mit 4 Bit pro Zelle die am wenigsten effizienten und günstigsten auf dem Markt.

Abhängig von der Speicheroptimierung

Ein Computer auf dem Tisch mit seiner Festplatte3D-Speicher und Cache sind von Designern entwickelte Technologien, um den Betrieb der SSD-Festplatte zu optimieren. Daher ist das Vorhandensein eines 3D-Speichers auf Ihrem Zubehör unerlässlich, wenn Sie von mehr Kapazität profitieren möchten . Es erhöht die Bitdichte, um die Hardwareleistung zu verbessern und somit eine höhere Kapazität zu erzielen. Sie können diese Informationen anhand der 3D-NAND-Angabe 32 oder 64 überprüfen. Beachten Sie, dass die Leistung umso höher ist, je höher die Zahl ist. Aber man muss auch damit rechnen, den Preis zu zahlen.

Andererseits ist Cache eine Art „Pufferspeicher“ oder Flash-Speicher, der unterschiedliche Kapazitäten haben kann. Nicht alle Festplatten verfügen über diese Funktion, sie ist jedoch unerlässlich. Tatsächlich bietet der Cache sehr schnelle Übertragungsraten zum Kopieren von Dateien, die kleiner sind als seine Kapazität. Je höher also die Cache-Kapazität, desto besser ist die Geschwindigkeit der SSD bei der Datenübertragung entsprechend ihrem Volumen. Ein Kriterium, das daher bevorzugt werden sollte, abhängig von der Menge der Dateien, die Sie übertragen müssen. Beispielsweise bietet ein 1-GB-Cache sehr hohe Geschwindigkeiten für die Übertragung von 500-MB-Daten.

Abhängig von seiner Lebensdauer

Ein Mann repariert eine FestplatteEiner der Schwachpunkte der SSD-Festplatte ist ihre begrenzte Lebensdauer. Sie ist durch die Anzahl der maximalen Schreibvorgänge und das Gesamtdatenvolumen, das Sie dort speichern können, begrenzt. Daher ermöglichen die Hersteller, diese Lebensdauer anhand bestimmter Angaben zu überprüfen. Nämlich die MTBF oder Mean Time Between Failure und die TBW oder Terabytes Written. Der erste Punkt gibt Ihnen dann eine Vorstellung von der durchschnittlichen Zeit bis zum Festplattenausfall. Sie wird häufig in Millionen Stunden ausgedrückt, einige Modelle geben sie jedoch auch in der Anzahl der Ausfälle pro Jahr an.

Die TBW hingegen ist die maximale Anzahl an TeraBytes, die Sie auf die SSD schreiben können, bevor diese verschleißt. Und Best-Rating erinnert Sie daran, dass die TBW umso größer ist, je größer die Kapazität Ihrer Festplatte ist. Zögern Sie nicht, sich für ein Modell mit sehr großem Fassungsvermögen zu entscheiden, damit Sie möglichst lange Freude daran haben.

Warum eine SSD-Festplatte wählen?

Für einen besseren Bedienkomfort

Der Einsatz eines Computers mit einer SSD-Festplatte ermöglicht einen besseren Benutzerkomfort. Dies ist insbesondere der Ausführungsgeschwindigkeit des PCs zu verdanken. Doch damit nicht genug, denn im Vergleich zu einer mechanischen Festplatte ist die SSD auch leiser. So können Sie jetzt in Ruhe arbeiten, ohne gestört zu werden und ohne andere zu stören. Und wir dürfen nicht vergessen, dass die SSD ein kompaktes und leichtes Werkzeug bleibt. Dadurch nimmt es weniger Platz im Computer ein und begünstigt gleichzeitig ein Minimum an Gewicht.

Eine Frau arbeitet mit ihrem Computer

Um einen PC aufzurüsten

Der große Vorteil der SSD-Festplatte ist ihre Fähigkeit, einen Computer effizienter zu machen . Sie können daher die Ausgaben für den Kauf eines neuen PCs vermeiden, indem Sie nur auf eine interne SSD-Festplatte mit 1 TB setzen. Dadurch wird die Geschwindigkeit beim Lesen und Schreiben von Dateien auf Ihrem Computer erheblich erhöht. Es ermöglicht außerdem ein schnelleres Öffnen und Starten Ihrer Software und Dateien. Darüber hinaus verbraucht sie weniger Energie als eine herkömmliche Festplatte, was den Akkuverbrauch einer SSD-Festplatte in einem Laptop begrenzt.

Für seine verschiedenen Typen

Eine externe SSD-Festplatte ist für die Datenspeicherung unterwegs gedacht. Es ist wie ein riesiger USB-Stick, den Sie überall hin mitnehmen können und der es Ihnen ermöglicht, Ihre Dateien immer zur Hand zu haben. Andererseits ist die interne SSD-Festplatte ideal, um Ihrem PC ein zweites Leben zu schenken. Dadurch ist es schneller und kann Dateien mit sehr hoher Geschwindigkeit übertragen. So oder so ist SSD die richtige Technologie für alle Benutzer. Letzteres ist auch in verschiedenen Schnittstellen verfügbar, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Welche SSD-Festplatte soll ich wählen?

Finden Sie in unseren TOP4 umgehend die SSD-Festplatten, die Ihren Erwartungen sowohl hinsichtlich Übertragungsgeschwindigkeit, Haltbarkeit als auch Preis am besten entsprechen.

Promo

Kingston A400 SSD Interne SSD 2,5″ SATA Rev 3.0,…
Promo

Samsung Portable SSD T7 (MU-PC1T0T/WW) 1TB USB…
Promo

Crucial BX500 480 GB 3D NAND SATA 2,5 Zoll SSD…
Promo

Samsung 870 QVO MZ-77Q1T0BW | Internes Solid-State-Laufwerk 1…

Häufig gestellte Fragen zu SSD-Festplatten

Wie baue ich eine SSD-Festplatte ein?

Eine 2,5-Zoll-SATA-SSD wird an die Hauptplatine Ihres PCs angeschlossen. Es wird über zwei separate Kabel an den entsprechenden Anschluss und die Stromversorgung angeschlossen. Darüber hinaus erfolgt der Anschluss der NVMe-SSD-Festplatte über einen mit dem Motherboard kompatiblen Port. Befestigen Sie die SSD daran und befestigen Sie sie mit einer Schraube ordnungsgemäß.

Wie formatiere ich eine SSD-Festplatte?

Bevor Sie Ihr Gerät formatieren, stellen Sie sicher, dass Sie eine Kopie aller Ihrer Daten erstellt haben. Für eine externe SSD-Festplatte wird eine Schnellformatierung bevorzugt. Geben Sie für eine interne SSD die Systemsteuerung und die Systemsicherheit ein. Geben Sie „Verwaltung“, „Computerverwaltung“ und „Datenträgerverwaltung“ ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das zu formatierende Laufwerk und klicken Sie auf „Formatieren“. Ein Dialogfeld wird angezeigt. Klicken Sie auf „NTFS-Dateisystem“ und wählen Sie dann die Zuordnungseinheitsgröße 4096 aus. Klicken Sie auf „Schnellformatierung“ und dann auf „OK“.

Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar