Sie stehen kurz davor, Ihre erste Musiktrompete zu kaufen und wissen nicht, welche Trompete Ihren Bedürfnissen am besten entspricht? Mach dir keine Sorge ! Best-Rating ist hier, um Ihnen zu helfen. Dieser Kauf- und Vergleichsratgeber verrät alle wesentlichen Kriterien, die es zu berücksichtigen gilt, um die richtige Wahl zu treffen. Unsere Auswahl der derzeit besten günstigen Modelle erspart Ihnen Zeitverschwendung beim Vergleichen im Internet.
Die Trompete: Was ist das?
Die Trompete gehört zu den Blasinstrumenten aus der Familie der leichten Blechbläser. Es besteht aus einem 1,50 m langen Rohr, das in sich zusammengefaltet ist und dessen beide Enden einen Teil bilden, durch den die Luft geblasen wird, und den anderen, durch den der Schall austritt. Die wesentlichen Kompositionselemente der Naturtrompete sind das Mundstück, das Rohr und der Schallbecher. Einige Modelle verfügen jedoch über Kolben, um tiefere Noten zu spielen oder fehlende Noten zu ergänzen. Es handelt sich um ein Instrument, das im Wesentlichen zu durchschnittlich 70 % aus Messing besteht. Die Trompete kann auch in verschiedenen Musikstilen eingesetzt werden: Klassik, Varieté, Jazz oder sogar Blasorchester.
Was sind die besten Trompeten?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Classic Cantabile – TR-40L
Wählen Sie die großartig klingenden Profiinstrumente von Classic Cantabile, darunter die Edelstahltrompete TR-40L. Es zeichnet sich durch sorgfältige Details aus, die für einen warmen Klang sorgen, und hochwertige Materialien, die sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet sind. Es verfügt über Ventile aus Edelstahl, ein Rohr und Schallstück aus Goldmessing, eine Bohrung von 11,8 mm und wird in einer schönen Box geliefert.
Das beste günstige Modell: Andoer
Entscheiden Sie sich für ein Instrument mit komplettem Zubehör, indem Sie auf diese B-Trompete der Marke Andoer setzen. Es ist ein einfach zu handhabendes Modell und vor allem aus hochwertigem Messing gefertigt, mit einer versilberten Spitze. Im Lieferumfang sind Mundstück, Handschuhe, Riemen, Reinigungstuch und eine Tasche enthalten, mit der Sie es überall hin mitnehmen können.
Das beste High-End-Modell: Roy Benson – TR-101K
Die Farbe dieser Trompete in zwei Farbtönen, Anthrazit und lackiertem Gold, wird Sie von den üblichen Modellen unterscheiden. Der Schallbecher und die Züge sind aus Messing, das Mundrohr aus rosafarbenem Kupfer und die Kolben aus Edelstahl. Der 3. Kolbenring ist ebenso wie der 1. Kolbenschieber individuell auf den Benutzer anpassbar.
Entdecken Sie umgehend unser Ranking der 5 besten Trompetenmodelle, die derzeit zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten werden.
Wie wählt man eine Trompete aus?
Abhängig von Ihrer Leistung
Jeder Trompeter muss sich entsprechend seinem Übungsstand an einem bestimmten Modell orientieren. Dadurch entstehen in der Regel Modelle mit unterschiedlichen Tönen, die eine mehr oder weniger schwierige Bedienung ermöglichen. Daher empfiehlt unsere Seite für Anfänger den Kauf einer B- oder B-Trompete. Sie ist die ideale Schultrompete für alle, die diese Art von Instrument zum ersten Mal erlernen. Es ist einfach zu handhaben und für alle Musikrichtungen geeignet. Für Kinder reicht ein Kegel vollkommen aus. Erst wenn man sich die Grundlagen angeeignet hat, ist eine Trompete in C (do) unerlässlich. Dies ab der „mittleren“ oder 3. Zyklusstufe in Musikschulen. Dieses Modell erfordert in der Tat mehr Beherrschung und richtet sich im Allgemeinen an Fachleute in der klassischen Ausbildung.
Auch gestandene Profis können dank Schiebern eine anpassungsfähige Piccoloflöte in A und B erhalten. Dies ist das Instrument der Clean Brass-Familie, das den höchsten Klang erzeugt. Einige Trompeter, die in einem Orchester spielen, entscheiden sich möglicherweise auch für ein Es-Modell. Allerdings verfügt es über ein sehr begrenztes Repertoire und wird meist nur für Werke verwendet, die es erfordern. Dies gilt nicht für die Trompete in D, die sich perfekt an die klassische Musik anpasst. Schließlich werden Basstrompeten nur zur Verschönerung musikalischer Arrangements in einem Orchester eingesetzt.
Abhängig von den verwendeten Materialien
Eine Trompete kann aus mehreren Materialien bestehen. Messing ist das Hauptmaterial, aus dem es besteht, mit 70 % Kupfer und 30 % Zink. Auf der Ebene der verschiedenen Elemente des Instruments werden jedoch von den Herstellern auch andere Materialien verwendet. Dies gilt insbesondere für die Glocke, die stärker von der Veränderung des erzeugten Klangs abhängig vom verwendeten Material betroffen ist. Am besten eignen sich Modelle aus „Rotmessing“ mit 90 % Kupfer oder „Goldmessing“ mit 80 % Kupfer. Einige Glocken bestehen auch aus „Sterlingsilber“ mit 92,5 % Silber oder Neusilber mit 65 % Kupfer, 20 % Nickel und 15 % Zink. Aufgrund ihrer Korrosionsschutzeigenschaften sind auch Neusilber und „Goldmessing“ zu bevorzugen.
Was für das Mundrohr und die Züge mehr als empfehlenswert ist. Bei den Kolben empfiehlt MN, auf eine Monel-Legierung zu setzen. Andere Modelle verfügen jedoch über Kolben aus Edelstahl, Messing und Neusilber. Für ein begrenztes Budget und einen einfachen Gebrauch können Sie jedoch immer zwischen Trompeten aus Kunststoff wählen. Sie bieten perfekte Stabilität und vor allem außergewöhnliche Leichtigkeit für junge Anfänger. Lassen Sie sich schließlich nicht immer von einer lackierten Oberfläche verführen und entscheiden Sie sich stattdessen für ein silbernes Modell. Dies bietet tatsächlich einen dunkleren Klang und einen melodischen Klang. Darüber hinaus ist es unwahrscheinlich, dass der Farbstoff mit der Zeit zerbröckelt.
Abhängig von der Bohrung
Die Bohrung definiert den Innendurchmesser des Rohres in mm, der auf der Höhe des zweiten Schiebers wahrgenommen wird. Sie kann je nach Klang des Instruments mehr oder weniger breit sein und sogar für jeden Kolben unterschiedlich sein. Andererseits kann der Durchmesser dieses Rohrs bei bestimmten Modellen konstant oder sogar progressiv sein, wie bei der Bach Vindabona-Trompete. Daher ist es wichtig zu bedenken, dass je größer die Bohrung ist, desto lauter kann gespielt werden, ohne dass ein messingfarbener Klang entsteht. Dies ist bei den meisten B-Trompeten mit einer ML-Bohrung von 11,66 mm von Vorteil.
Oder bei den meisten C-Trompeten mit einer L-Bohrung von 11,76 mm. Bedenken Sie jedoch, dass Sie mit umso mehr Luft spielen müssen, je größer das Rohr ist. Was mehr Ausdauer erfordert und für Anfänger nicht immer einfach zu meistern ist. Daher ist die beste Möglichkeit, einen dynamischen Klang und einen angenehmen Atem zu vereinen, die Kombination einer M-Bohrung (11,43 mm) mit einem weiter ausgestellten Schallstück.
Je nach Qualität und Zubehör
Es ist wichtig zu wissen, wie man eine Trompete mit guter Qualität von einer anderen mit schlechter Qualität unterscheiden kann. So können Sie beispielsweise trotz Anfängerniveau eine gute Investition tätigen. Achten Sie in diesem Fall auf eine gute Klanggenauigkeit Ihres Instruments. Eine konstante Bohrung oder eine auf gleichen Formen aufgebaute Trompete ist daher zu bevorzugen. Achten Sie auch besonders auf die Verarbeitungsqualität der Kolben und Rohre. Auf Höhe der Schweißnähte dürfen keine Unregelmäßigkeiten erkennbar sein, um Lärmbelästigungen und Vibrationen zu vermeiden. Und wenn Sie später planen, eine professionelle Harmonietrompete zu bauen, konzentrieren Sie sich hauptsächlich auf die Eigenschaften des Pavillons.
Abschließend rät Ihnen Meilleur-Note, das Zubehör, das Ihr zukünftiges Instrument begleitet, niemals zu vernachlässigen. Tatsächlich gilt: Je mehr, desto besser. Der Preis einer Trompete mit komplettem Zubehör kann höher sein als für ein Modell ohne. Aber Sie sparen sicher viel Geld, anstatt separate Einkäufe zu tätigen. Daher ist es ideal, ein Reinigungstuch, eine Bürste, ein Mundstück, Handschuhe oder sogar Fett zum Schmieren der Schlitten zur Hand zu haben. Die besten Trompeten werden für den einfachen Transport sogar mit einer weichen Tasche oder einem Hartschalenkoffer geliefert.
Warum eine Trompete wählen?
Es ist für alle Musikrichtungen geeignet
Die Trompete hat den Vorteil, dass sie ein Allzweckinstrument ist, da sie sich an alle Musikstile anpasst. Klassische Musik passt zweifellos am meisten zu ihm. Es kann aber auch im Jazz gespielt werden, was in vielen Orchestern der Fall ist.
Andererseits komponieren heutige Künstler gerne einzigartige Songs, indem sie verschiedene Instrumente mischen. Daher der Klang der Trompete, der häufig in der Varietémusik und insbesondere in Blaskapellen zu hören ist.
Es hebt sich deutlich von anderen Instrumenten ab
Kein anderer Klang kann tatsächlich mit dem einer Trompete verglichen werden. Es ist zu beachten, dass mit der Trompete jeweils nur eine Note gespielt werden kann. Im Gegensatz zur Gitarre und zum Klavier, die die Möglichkeit bieten, Melodie und Akkorde zu spielen. Allerdings ist eine klassische Trompete nicht monoton. Damit können Sie problemlos einen kräftigeren oder sanfteren Klang im selben Lied erzielen. Darüber hinaus sticht in der Ensemblemusik oft der Klang der Trompete am meisten hervor, und ihr Klang macht sie zum Hauptinstrument.
Es wird immer noch sehr wenig gespielt
Wir können nicht ganz sagen, dass die Trompete leicht zu spielen ist. Deshalb gehört man zu den Elitespielern, wenn man es spielt. Das Erlernen der Trompete erfordert tatsächlich viel Geduld, Eifer und Ausdauer. Es kann Anfänger leicht entmutigen, zumal es manchmal Ausdauer erfordert. Wenn Sie dieses Instrument besonders beherrschen möchten, liegt das daran, dass Sie bereits über außergewöhnliche Qualitäten und Fähigkeiten verfügen. Sie werden Ihre intellektuellen Fähigkeiten und insbesondere Ihre Selbstdisziplin weiter verbessern können. Also ran an die Trompete!
Welche Trompete soll ich wählen?
Nachdem wir mehr als ein Dutzend Trompeten auf dem Markt getestet haben, finden Sie hier unsere TOP4 der Modelle, die Ihren Anforderungen sowohl in Bezug auf Design als auch Klangqualität am besten entsprechen.




Häufig gestellte Fragen zu Trompeten
Mit welcher Trompete soll ich beginnen?
Musikschulen in Frankreich empfehlen den Einsatz der C-Trompete für alle Trompeter auf „durchschnittlichem“ Niveau. Die ideale Schultrompete für Anfänger ist jedoch die B-Trompete.
Wie bläst man eine Trompete?
Legen Sie das Mundstück sanft an Ihre Lippen, ohne sie zu zerdrücken. Achten Sie dann darauf, Ihre Wangen fest an die Zähne zu drücken und diese beim Pusten nicht aufzublähen. Ihr Atem wird korrekt sein, wenn Sie es schaffen, Ihre Lippen zu vibrieren, wodurch unter Druck stehende Luft erzeugt wird, um einen Ton zu erzeugen.
Was kostet eine Trompete?
Der Preis einer Trompete variiert je nach Kategorie erheblich von Modell zu Modell. Am günstigsten sind die Geräte, die speziell für das Studium bestimmt sind und zwischen 200 und 600 Euro kosten. Bei semiprofessionellen Modellen muss mit 600 bis 1000 Euro gerechnet werden. Und bei einer professionellen Trompete liegt der Preis durchaus bei 1500 bis 4000 Euro.
Welche Trompetenmarke ist die beste?
Bach-Trompeten und Yamaha-Trompeten sind immer noch die dominierendsten auf dem Markt. Sie finden bei uns auch weitere bekannte Marken wie B&S, Schilke oder Stomvi.
Wie reinige ich meine Trompete?
Ein Kupfermodell sollte mit warmem Seifenwasser gereinigt werden. Spülen Sie alle Teile des Instruments gut ab und lassen Sie es abschließend an der Luft trocknen. Nehmen Sie im Falle einer Silbertrompete einen großen Plastikbehälter und wickeln Sie die Innenseite mit Aluminiumfolie ein. Füllen Sie die Schüssel mit heißem Wasser und geben Sie Backpulver hinzu, bevor Sie Ihr Instrument für ein paar Stunden darin eintauchen. Zum Schluss gut trocknen lassen.
Trompete oder Posaune: Was ist der Unterschied?
Dabei handelt es sich um zwei ähnliche Blasinstrumente aus der Familie der Blechbläser, die jedoch viele Unterschiede aufweisen. Die Trompete ist kleiner als die Posaune und erzeugt einen summenden Klang, während die Posaune einen tieferen Klang abgibt. Auch die Trompete verfügt über Ventile, während die Posaune mit Schiebereglern die Tonhöhe verändert.
Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023