Als angehender Musiker oder Profi im Umgang mit einem Musikinstrument kommt man nicht ohne Metronom aus. Wenn Sie darüber hinaus im Begriff sind, eines zu kaufen, sollten Sie wissen, dass es bei Amazon eine Vielzahl von Metronommodellen gibt. Aber es wird notwendig sein, das Beste auszuwählen, das in guter Qualität entworfen und zu einem hervorragenden Preis angeboten wird. In diesem Kaufratgeber finden Sie alle wichtigen Ratschläge, um die richtige Ausrüstung für Ihren Einsatzzweck zu finden.
Was ist ein Metronom?
Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Musiker, das es ihnen ermöglicht, einem sehr präzisen musikalischen Rhythmus zu folgen. Tatsächlich gibt das Musikmetronom ein regelmäßiges Signal aus, das einem bestimmten Tempo folgt. Das Signal kann bei den neuesten Versionen akustisch, visuell oder sogar sensorisch sein. Das Metronom ist daher in mehreren Modellen erhältlich, von denen die ältesten mechanische Metronome sind. Letztere verfügen über ein Gehäuse, entlang dessen eine Stange dank eines Gegengewichts je nach gewünschtem Tempo balanciert. Doch die am weitesten verbreiteten Modelle auf dem Markt sind mittlerweile elektronische Metronome. Bietet viele weitere Funktionen und Annehmlichkeiten.
Was sind die besten Metronome?
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Irontree – M-1
Kombinieren Sie Eleganz, Zweckmäßigkeit und Effizienz, indem Sie sich für dieses mechanische Metronom von Irontree entscheiden. Es handelt sich um ein Modell mit einem soliden Kunststoffgehäuse, ausgestattet mit einem Aufzugsmechanismus. Sein Tempobereich reicht von 40 bis 208, mit einer Rhythmusglocke, die 5 Positionen 0/2/3/4/6 bietet.
Das beste günstige Modell: Martisan – Federmechanismus
Hier ist ein ideales Werkzeug für Anfänger, Kinder und Heimanwender. Es handelt sich um ein Metronom mit 40–208 BPM, das mit einer einfachen manuellen Einstellung präzise Schläge liefert. Das Zubehör funktioniert tatsächlich ohne Strom, da es vollständig mechanisch ist und überall eingesetzt werden kann.
Das beste High-End-Modell: Neewer – NW-707
Dieses Modell ist perfekt, egal ob Sie ein Metronom für Schlagzeug, Klavier, Gitarre, Violine oder ein anderes Musikinstrument erwerben möchten. Es verfügt über ein attraktives, teakfarbenes, langlebiges Kunststoffdesign, das für Eleganz sorgt. Es handelt sich um ein Werkzeug mit Federmechanismus, das einen klaren und lauten Klang liefert und gleichzeitig sehr präzise im Tempo ist.
Entdecken Sie umgehend unsere Auswahl der 5 besten Metronome, die derzeit im Internet am häufigsten verkauft werden.
Wie wählt man ein Metronom aus?
Je nach Typ
Bevor Sie sich zum Kauf eines Metronoms begeben, sollten Sie wissen, dass es dieses Werkzeug in zwei Haupttypen gibt. Die ersten sind mechanische oder traditionelle Metronome, die über einen manuellen Mechanismus verfügen. Sie haben vor allem den Vorteil, dass sie durch ihren mitschwingenden Stiel, der das Tempo vorgibt, eine visuelle Hilfe darstellen. Liebhaber alter und authentischer Gegenstände werden hier ihr Glück finden. Darüber hinaus sind sie im Handel meist preisgünstiger und können auch als Dekorationsobjekt für den Innenbereich verwendet werden.
Sie können jedoch nur auf einer ebenen Fläche verwendet werden und müssen außerdem regelmäßig wieder zusammengebaut werden. Was für manche mühsam sein kann. Ganz zu schweigen davon, dass ihr Ticken für Musiker, die sehr laute Instrumente verwenden, möglicherweise auch zu leise klingt. Deshalb empfehlen wir zum Beispiel Schlagzeugern das elektronische Metronom. Dieser zweite Typ verfügt tatsächlich über mehrere Funktionen, die besser für den intensiven und professionellen Einsatz geeignet sind.
Außerdem ist es kompakter, da es einen Quarzoszillator verwendet. Dafür ermöglicht es Ihnen eine sehr präzise Anpassung des Tempos, um bei den Kompositionen sehr genau zu sein. Der größte Nachteil liegt jedoch in seiner Ernährung. Die meisten Modelle sind batteriebetrieben, es gibt aber auch Modelle mit Batterie- oder Netzbetrieb. In jedem Fall ist es notwendig, entweder den Akku regelmäßig zu wechseln, den Akku aufzuladen oder das Gerät an eine Steckdose anzuschließen.
Entsprechend seinen Eigenschaften
Ein altes Metronom hat nur sehr wenige Funktionen, einschließlich der für Anfänger notwendigen Hauptfunktionen. Der Tempo-Einstellbereich beträgt bei fast allen Modellen typischerweise 40 bis 208 BPM (Beats pro Minute). An den Wänden des Gehäuses finden Sie außerdem zwei manuelle Einstellmechanismen. Eine davon ist eine Zuglasche oder eine Glocke, mit der Sie den Rhythmus auswählen, den Sie übernehmen möchten. Die Glocke bietet dann 5 Stellungen: 0/2/3/4/6. Die andere wiederum ist die Taste, mit der Sie das Metronom aufziehen können, damit es eine Weile funktioniert.
Das elektronische Modell hingegen ist ein komplettes Metronom und bietet mehrere Möglichkeiten. Für eine bessere Präzision kann das Tempo direkt ausgewählt werden. Sehr nützlich ist auch die Unterteilung der Zeit in Achtelnoten oder Triolen. Es gibt auch Metronom- und Tuner-Versionen, die zwei Geräte in einem vereinen. Sie werden bevorzugt, wenn Sie das eine oder andere noch nicht haben. Das große Plus digitaler Modelle ist, dass sie über einen Kopfhörerausgang verfügen, um den Klang des Tempos besser hören zu können. Auf dem Markt finden Sie auch Metronome mit Anwendung, die von Ihrem Mobiltelefon aus gesteuert werden können. Somit ist die Möglichkeit der Synchronisation mit mehreren kabellosen Headsets realisierbar, um mehrere im gleichen Tempo abzuspielen.
Abhängig von seiner Praktikabilität
Best-Note empfiehlt Ihnen, sich mit den verschiedenen praktischen Optionen zu befassen, die Ihr Tool bieten kann. Ein mechanisches Metronom mit Haken beispielsweise erleichtert Ihnen den Aufbau. Vor allem, wenn Sie nicht immer eine ebene Fläche zum Aufstellen haben. Das Vorhandensein einer transparenten oder undurchsichtigen Abdeckung ist ebenfalls unerlässlich, um die Ansammlung von Staub im Mechanismus zu vermeiden. Und wenn Sie Ihr Zubehör oft tragen, ist es immer ideal, einen Befestigungsstecker unter dem Metronom zu haben, mit dem Sie die Uhr befestigen können.
Darüber hinaus ist ein leuchtendes Metronom für diejenigen empfehlenswerter, die sich für ein elektronisches Modell entscheiden. Die LED dient als visueller Hinweis auf das Tempo, wenn auf dem Bildschirm keine Pendelsimulation angezeigt wird. Einige Modelle verfügen sogar über große fußsteuerbare Tasten, die diskret an den Füßen des Musikers platziert werden können. Vergessen Sie auch nicht, das Vorhandensein eines Lautstärkereglers zu überprüfen, insbesondere wenn Sie mit sehr lauten Instrumenten spielen.
Entsprechend seinem Design
Es gibt nichts Eleganteres als ein hölzernes Metronom. Dieses Material vereint nicht nur den traditionellen Stil des Accessoires, sondern auch Robustheit und Langlebigkeit. Allerdings werden die meisten Holzmodelle oft zu sehr hohen Preisen verkauft. Sie können sich jedoch für ein mechanisches Werkzeug entscheiden, ohne den teuren Preis zu zahlen, indem Sie auf ein Metronom aus Holz und Kunststoff setzen. Es gibt viele davon auf dem Markt und sie erfüllen sehr gut die Bedürfnisse kleiner Budgets, die nach traditionellen Objekten suchen.
Wenn Sie hingegen moderne Geräte mögen, stehen Ihnen verschiedene Arten elektronischer Metronome zur Verfügung. Dies gilt insbesondere für den Soundbrenner Pulse, ein Metronom in Form einer tragbaren Uhr. Letzteres vereint Kompaktheit und Benutzerfreundlichkeit, da es Vibrationen anstelle von Pieptönen verwendet und am Handgelenk oder Knöchel platziert wird. Darüber hinaus ist es einigen Herstellern sogar gelungen, In-Ear-Kopfhörer zu entwickeln, die Sie vollständig von Außengeräuschen isolieren. Sie sind außerdem sehr kompakt und lassen sich mithilfe einer Metronom-Anwendung steuern, die Sie auf Ihr Mobiltelefon herunterladen können.
Warum ein Metronom wählen?
Es ist ein grundlegendes Werkzeug für jeden Musiker
Das Metronom ist in der Tat eines der Instrumente, die wir ab dem ersten Klavier-, Schlagzeug-, Gitarren- oder sogar Geigenunterricht verwenden. Musiklehrer nutzen dieses Tool, um Anfängern das Erlernen des Instruments zu erleichtern. Das Musikmetronom ermöglicht es Ihnen, von Anfang an die richtigen Reflexe zu entwickeln, um unabhängig vom verwendeten Instrument schnell Präzision zu erlangen. Die regelmäßigen Klänge, die es erzeugt, ermöglichen es Musikern, sich besser in ihren Noten zurechtzufinden und einen guten musikalischen Ausdruck zu entwickeln.
Es ermöglicht Ihnen, den Rhythmus beizubehalten und dem Tempo zu folgen
Als Einsteiger oder Profimusiker kommt man auf die Anschaffung eines Metronoms nicht herum. Es ist das unverzichtbare Zubehör für Ihre Übung, um den richtigen Rhythmus zu finden und das ideale Tempo in Ihrem Spiel anzupassen. Seine Ticken sorgen dafür, dass Sie beim Spielen nicht verloren gehen und so vermeiden, zu schnell oder zu langsam zu werden. Auch das Tempo, das Sie annehmen möchten, können Sie je nach zu spielendem Stück frei festlegen. Mit der Zeit werden Sie eine dramatische Verbesserung Ihrer Instrumentaltechnik bemerken und auf natürliche Weise auch ohne Metronom wieder ein Gefühl für Rhythmus erlangen.
Es erleichtert das Komponieren und Aufnehmen
Alle professionellen Musiker und Sänger rüsten sich beim Komponieren, Aufnehmen oder auch im kompletten Konzert mit einem Metronom aus. Bestimmt sind Ihnen schon die Sänger aufgefallen, die auf der Bühne ein Headset tragen: Es ist ein Metronom. Das Tool ist eine wertvolle Hilfe dabei, den richtigen Rhythmus zu finden und ein verstimmtes Spielen zu vermeiden. Darüber hinaus ist es bei der Komposition eines Liedes von wesentlicher Bedeutung, da es ermöglicht, rhythmische Fehler leicht zu erkennen. Das Metronom ist daher unerlässlich, um mit dem richtigen Timing zu spielen und den Takt besser anzugeben.
Welches Metronom wählen?
Nachdem wir mehr als zwanzig Metronome auf dem Markt getestet haben, finden Sie hier unsere TOP4 der Modelle, die Ihren Erwartungen sowohl qualitativ als auch preislich am besten entsprechen.




Häufig gestellte Fragen zum Metronom
Metronom, wie funktioniert es?
Das Metronom ist ein Werkzeug, das mit regelmäßigen Klicks das Tempo vorgibt. Es hilft dem Musiker, den Rhythmus in seinem Spiel beizubehalten und das Tempo mit seinem Musikinstrument leichter zu beherrschen. Jeder Benutzer kann das gewünschte Tempo je nach zu spielendem oder zu komponierendem Stück frei wählen. Bei einem mechanischen Metronom muss die Taste aufgezogen werden, um die Bewegung der Uhr zu aktivieren. Der erneute Zusammenbau ist dann regelmäßig durchzuführen. Ein elektronisches Metronom hingegen leuchtet per Knopfdruck auf und Sie können die Dauer auswählen, die Sie zum Spielen des gleichen Rhythmus benötigen.
Wie stellt man ein Metronom ein?
Übernehmen Sie auf Ihrem Instrument das angegebene Tempo für jede Partitur, die Sie spielen möchten. Wenn Sie zu einem 100-Schläge-Minuten-Track mitspielen müssen, schieben Sie die Masse einfach entlang des 100-Schläge-Metronom-Pendels. Wählen Sie außerdem den Rhythmus, indem Sie die Glocke an der Seite des Werkzeugs je nach Bedarf auf 2, 3, 4 oder 6 ziehen oder verschieben. Ziehen Sie schließlich den Schlüssel auf, bevor Sie das Pendel zum Starten nach rechts oder links bewegen. Dies ist der Weg zu einem traditionellen Modell. Bei einem elektronischen Modell kommt es auf den Knopf an. Schalten Sie das Gerät ein, wählen Sie das Tempo, den Rhythmus sowie die Laufzeit der Sequenz. Weitere Funktionen wie Aufnahme, Auswahl von Instrumentenklängen oder das Stimmgerät sind wählbar.
Wie viel kostet ein Metronom?
Der Preis eines Metronoms variiert erheblich je nach Typ, Funktionalität, Robustheit oder Marke. So sind Einstiegsmodelle bereits ab etwa zehn Euro erhältlich. Andererseits finden Sie High-End-Versionen bis 80 Euro.
Wo finde ich ein Metronom?
Musikinstrumentengeschäfte aller Art bieten Metronome an. Auch auf Online-Verkaufsseiten, die auf den Verkauf von Musikinstrumenten spezialisiert sind, oder auf E-Commerce-Plattformen können Sie aus einer großen Auswahl an Modellen wählen.
Welches Klaviermetronom?
Zum Klavierspielen kann ein altes Metronom mit manueller Mechanik durchaus ausreichen. Dank der flachen und stabilen Oberfläche lässt es sich leicht auf dem Klavier platzieren. Auch der Klang der mechanischen Modelle ist an die Verwendung des Klaviers angepasst, da es sich hierbei um ein nicht zu lautes Instrument handelt.
Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023