PC-Gamer-Bildschirme: Welches Modell soll ich wählen? – Analysen und Vergleiche der besten Produkte

Dieser Vergleich von PC-Gaming-Bildschirmen wurde mit dem Ziel erstellt, Videospiel-Enthusiasten dabei zu helfen, ein Qualitätsmodell zu einem günstigen Preis zu finden. Angesichts der großen Vielfalt an PC-Gamer-Bildschirmen, die auf dem Markt angeboten werden, wird es schwierig, eine Auswahl zu treffen, die unseren Bedürfnissen entspricht. Es wird in der Tat notwendig sein, die Art und Größe des Panels, die Auflösung oder die Bildwiederholfrequenz zu berücksichtigen. Machen Sie sich keine Sorgen, wir geben Ihnen alle Ratschläge in diesem Kaufratgeber.

Wussten Sie ? Frankreich belegt in Europa den zweiten Platz der eifrigsten Spieler, die durchschnittlich 5 Stunden am Tag spielen .

Ein PC-Gamer-Bildschirm: Was ist das?

Der PC-Gamer-Bildschirm oder PC-Gaming-Monitor ist eines der wichtigsten Geräte, wenn Sie ein Fan von Computer-Videospielen sind. Es ist vor allem die Hardware, die es Ihnen ermöglicht, das Image Ihrer Spiele zu sehen. Dank verbesserter und effizienterer Eigenschaften als herkömmliche PC-Bildschirme bietet es Ihnen jedoch die Möglichkeit, das volle Potenzial aktueller Videospiele zu genießen. Dazu gehören eine bessere Auflösung, eine hohe Bildwiederholfrequenz oder sogar eine minimale Reaktionszeit. Ein Gaming-Computerbildschirm vereint daher mehrere Elemente und bietet beeindruckende Grafiken für ein außergewöhnliches Spielerlebnis.

ein PC-Gaming-Monitor

Was sind die besten Gaming-PC-Monitore?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Samsung – Odyssey G5 27“

Genießen Sie ein flüssiges, ruckelfreies Spielerlebnis mit diesem gebogenen 27-Zoll-Gaming-Monitor von Samsung. Es bietet eine variable Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, Kompatibilität mit der AMD FreeSync Premium-Technologie sowie eine WQHD-Auflösung, die die Bildqualität in Spielen garantiert.

Das beste günstige Modell: Acer – Nitro KG241YA

Für eine komfortable Nutzung zu einem günstigen Preis könnte dieser Gaming-Bildschirm von Acer Sie durchaus zufriedenstellen. Es bietet eine gute Reaktionsfähigkeit, eine Bildschirmgröße von 24 Zoll, eine FHD-Auflösung und eine schnelle Reaktionszeit von 1 ms. Neben dem ultradünnen und rahmenlosen Design werden Sie auch die Tatsache zu schätzen wissen, dass es neben dem Blaulichtfilter auch über einen Antireflexfilter verfügt.

Das beste High-End-Modell: LG – Ultra Gear

Für ein völlig immersives Erlebnis empfehlen wir diesen großen gebogenen 38-Zoll-Bildschirm von LG. Dieses Nano-IPS-Panel verfügt über eine UWQHD-Auflösung und zeigt eine außergewöhnliche Reaktionszeit von 1 ms. Es ist mit der AMD FreeSync Premium-Technologie ausgestattet und mit NVIDIA G-Sync kompatibel. Darüber hinaus ist es in Höhe und Neigung verstellbar. Es ist perfekt für die anspruchsvollsten dynamischen Spiele.

Wir haben für Sie mehrere PC-Gamer-Bildschirme im Internet verglichen und bieten Ihnen eine Auswahl der 5 besten Modelle mit der derzeit besten Leistung.

Samsung Odyssey G5 27'' gebogener Gaming-PC-Monitor 1000R, 27" VA-Panel, WQHD-Auflösung (2560 x 1440), 144 Hz, 1 ms, AMD FreeSync, HDR10, Schwarz
Acer Nitro KG241YA 23,8-Zoll-Gaming-Monitor (60 cm Bildschirm), Full HD, HDMI 75 Hz, VGA 60 Hz, 1 ms (VRB), HDMI 1.2, DP 1.2, FreeSync, Schwarz
LG UltraGear 38GN950P-B 38" gebogener PC-Gaming-Monitor – Nano-IPS-Panel UWQHD+-Auflösung (3840 x 1600), 1 ms GtG 144 Hz (160 Hz O/C), HDR 600, DCI-P3 98 %, AMD FreeSync Premium, NVIDIA G-Sync-kompatibel
ASUS TUF Gaming VG277Q1A – 27-Zoll-FHD-eSport-PC-Gamer-Monitor – VA-Panel – 165 Hz – 1 ms – 1920 x 1080 – 350 cd/m² – Display-Anschluss und 2 x HDMI – Lautsprecher – AMD FreeSync Premium – extrem geringe Bewegungsunschärfe
Dell S2721HGF 27'' Full HD (1920 x 1080) gebogener Gaming-PC-Monitor 1500R, 144 Hz, VA, 1 ms MPRT, AMD FreeSync Premium, NVIDIA G-SYNC-kompatibel, DisplayPort, 2x HDMI, 3 Jahre Garantie
PC-Gaming-Bildschirm – Samsung
PC-Gaming-Bildschirm – Acer
PC-Gaming-Bildschirm – LG
PC-Gaming-Bildschirm – ASUS
PC-Gaming-Monitor – Dell
27 Zoll
24 Zoll
38 Zoll
27 Zoll
27 Zoll
2560 x 1440 Pixel
1920 x 1080 Pixel
3840 x 1600 Pixel
1920 x 1080 Pixel
1920 x 1080 Pixel
Gebogener 1000R
Rahmenloses Full HD
Gebogenes Nano-IPS
Antireflexion
Anti-Blaulicht
Bewertung: 20/20
Bewertung: 19,5/20
Bewertung: 20/20
Ergebnis: 19/20
Ergebnis: 19/20
259,99 €
109,00 €
1.169,94 €
195,88 €
270,14 €
Samsung Odyssey G5 27'' Ecran PC Gaming Incurvé 1000R, Dalle VA 27", Résolution WQHD (2560 x 1440), 144 Hz, 1ms, AMD FreeSync, HDR10, Noir
Ecran PC gamer – Samsung
27 Pouces
2560 x 1440 Pixels
Incurvé 1000R
Note : 20/20
259,99 €
Acer Moniteur de jeu Nitro KG241YA de 23,8 pouces (écran de 60 cm) Full HD, HDMI 75 Hz, VGA 60 Hz, 1 ms (VRB), HDMI 1.2, DP 1.2, FreeSync, noir
Ecran PC gamer – Acer
24 Pouces
1920 x 1080 Pixels
Full HD sans cadre
Note : 19,5/20
109,00 €
LG UltraGear 38GN950P-B Ecran PC Gaming incurvé 38" - dalle Nano IPS résolution UWQHD+ (3840x1600), 1ms GtG 144Hz (160Hz O/C), HDR 600, DCI-P3 98%, AMD FreeSync Premium, compatible NVIDIA G-Sync
Ecran PC gamer – LG
38 Pouces
3840 x 1600 Pixels
Incurvé Nano IPS
Note : 20/20
1 169,94 €
ASUS TUF Gaming VG277Q1A – 27-Zoll-FHD-eSport-PC-Gamer-Monitor – VA-Panel – 165 Hz – 1 ms – 1920 x 1080 – 350 cd/m² – Display-Anschluss und 2 x HDMI – Lautsprecher – AMD FreeSync Premium – extrem geringe Bewegungsunschärfe
Ecran PC gamer – ASUS
27 Pouces
1920 x 1080 Pixels
Anti-reflet
Note : 19/20
195,88 €
Dell S2721HGF 27'' Full HD (1920 x 1080) gebogener Gaming-PC-Monitor 1500R, 144 Hz, VA, 1 ms MPRT, AMD FreeSync Premium, NVIDIA G-SYNC-kompatibel, DisplayPort, 2x HDMI, 3 Jahre Garantie
Ecran PC gamer – Dell
27 Pouces
1920 x 1080 Pixels
Anti-lumière bleue
Note : 19/20
270,14 €

Wie wählt man einen PC-Gaming-Bildschirm aus?

Abhängig von Bildschirmgröße und -form

Die Abmessungen Ihres PC-Gaming-Bildschirms sind sicherlich das erste Kriterium, auf das Sie sich konzentrieren sollten. Abhängig von dem Platz, den Sie haben, aber auch vom visuellen Komfort, den Sie genießen möchten, wird Ihre Wahl nicht dieselbe sein. Der Preis wird in der Tat kein entscheidendes Element sein, denn der Unterschied zwischen zwei Größen beträgt nur etwa zehn Euro. Beachten Sie daher, dass bei Videospielen die meisten der meistverkauften Modelle 24- bis 27-Zoll-Bildschirme sind. Die Mindestgröße beträgt 24 Zoll, da dieses Modell eine Diagonale von ca. 60,96 cm hat.

eine spielende Frau

Um jedoch groß zu denken, zögern viele Gamer nicht, auf große PC-Gamer-Monitore zu setzen. Dies gilt insbesondere für 34 bis 65 Zoll, sofern Ihr Budget dies zulässt und Sie über ausreichend Platz verfügen. Anschließend müssen Sie sich für das zu verwendende Plattenformat entscheiden. Unsere Website empfiehlt Ihnen insbesondere, eine Platte mit einem Seitenverhältnis von 16:9 zu wählen, die besser für Videospiele geeignet ist. Dieses Format ist auch das vielseitigste, sei es zum Ansehen von Filmen oder sogar zum Arbeiten. Die breitesten Formate vom Typ 21/9 und 32/9 sind eher für gebogene Bildschirme reserviert.

Laut Definition

Die Auflösung Ihres Bildschirms ist diejenige, die es Ihnen ermöglicht, ein mehr oder weniger präzises Bild zu genießen. Und je präziser das Bild auf dem Bildschirm dargestellt wird, desto mehr Informationen werden bereitgestellt. Es ist daher ein wesentliches Kriterium bei der Auswahl der Ausrüstung für Videospiele. Für diese Art der Nutzung ist Full HD dank seiner 1920 x 1080 Pixel zudem zu einer Referenz in Sachen Bildqualität geworden. Dies ist auch die Definition eines 24-Zoll-Monitors, daher für alle Bildschirme ab 22 Zoll geeignet.

Ein Mann spielt auf seinem PC

Und wenn Sie einen Bildschirm mit 27 Zoll oder mehr suchen, empfiehlt MN, auf eine Ultra-HD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln zu setzen. Wir möchten Sie in der Tat daran erinnern, dass es sinnlos ist, auf eine sehr hohe Auflösung zu setzen, wenn die Bildschirmfläche klein ist. Wenn Sie jedoch noch nicht davon überzeugt sind, einen 4K-UHD-Gaming-Bildschirm zu kaufen, können Sie jederzeit zu WQHD greifen. Dies ist die aktuelle Trendauflösung, die 2560 x 1440 Pixel bietet und eine gute Auflösung und Bildflüssigkeit verspricht.

Je nach Plattentyp

Auf dem Markt finden Sie verschiedene Arten von Platten, deren Wahl im Wesentlichen von der geplanten Verwendung abhängt. Der Paneltyp eines Bildschirms bestimmt mehrere Eigenschaften, darunter sein Kontrastverhältnis, seine Farbmetrik, seinen Betrachtungswinkel und seine Reaktionsfähigkeit. PC-Gamer-Monitore mit IPS- und VA-Panel werden heute aufgrund ihrer technischen Leistungsfähigkeit am meisten empfohlen. Obwohl TN-Panels (Twisted Nematic) bei einigen Gamern immer noch sehr beliebt und weit verbreitet sind, weichen sie nach und nach IPS (In-Plane Switching) und VA (Vertical Alignment) sowie deren Varianten.

ein Computerbildschirm im Studio

Tatsächlich bieten IPS- und VA-Panels derzeit gute Kompromisse hinsichtlich Blickwinkel, Farbmetrik und Kontrastverhältnis. Ihre Reaktionszeit hat es jedoch noch nicht geschafft, die der TNs zu entthronen, die von „Schwarz zu Schwarz“ gerechnet bei 2 ms liegt. Best-Note empfiehlt Ihnen daher, dieses Kriterium im Auge zu behalten und immer auf eine Reaktionszeit von weniger als 4 ms zu setzen. Die meisten Hersteller geben eine Reaktionszeit von 2 oder 3 ms an, gezählt jedoch von „Grau zu Grau“.

Je nach Bildwiederholfrequenz

Um von einem besseren visuellen Komfort dank flüssigem Gameplay ohne Bildrisse zu profitieren, ist es wichtig, eine hervorragende Bildwiederholfrequenz zu bevorzugen. Dies wird in Hertz ausgedrückt und je höher die Zahlen, desto besser. Hierfür empfehlen wir Ihnen, auf einen Gaming-PC-Bildschirm mit mindestens 144 Hz zu setzen, um eine hervorragende Anzeige zu genießen. Dies ist auch eine gute Frequenz, auf die Sie sich konzentrieren sollten, wenn Sie aktives 3D ausprobieren möchten. Da dieser Anzeigemodus die von jedem Auge wahrgenommene Anzeigefrequenz halbiert, beträgt die Frequenz 72 Hz pro Auge.

Eine Frau spielt im Studio

Dies hindert Sie nicht daran, noch höhere Frequenzen zu wählen, um die Flüssigkeit bei schnellen Bewegungen und Actionszenen weiter zu optimieren. Dies ist insbesondere bei einem 240-Hz-Gaming-PC-Monitor der Fall, am effizientesten sogar 360 Hz. Wenn Sie jedoch Zweifel an der fehlenden Synchronisierung zwischen Ihrer Grafikkarte und Ihrem Bildschirm haben, ist es ideal, sich für einen Monitor zu entscheiden, der die G-Sync-Nvidia- oder FreeSync-AMD-Technologie integriert.

Warum einen PC-Gaming-Monitor wählen?

Um sich mit geeigneter Ausrüstung auszustatten

Es nützt nichts, den leistungsstärksten Gaming-Tower zu haben, wenn Sie keinen passenden Gaming-Monitor haben. Letzterer ist in der Tat ein wichtiger Bestandteil Ihrer Versammlung, da er die Bilder anzeigt. Und wer Gaming sagt, sagt Präzision, Bewegungen, Actionszenen, Geschwindigkeit, Farben oder sogar Kontrast.

Eine Frau lächelt im Studio

Daher muss der Bildschirm viele Elemente berücksichtigen, um eine möglichst realistische Grafik zu bieten. Daher haben Sie sich für einen Gaming-Computermonitor entschieden, auf dem Sie die Leistung Ihres Geräts dank der Qualität des von ihm übertragenen Bildes genießen können.

Um unvergleichlichen Sehkomfort zu genießen

Der Unterschied zwischen einem Gaming-PC-Bildschirm und einem klassischen PC-Bildschirm liegt im Wesentlichen in der Darstellungsqualität. Es wurden spezielle Geräte für Videospiele entwickelt, um den Spielern maximalen Sehkomfort zu bieten. Der Latenzeffekt ist geringer, die Bilder ruckeln kaum und man kann im Spiel sofort reagieren. Auch die Auflösung des Bildschirms ist darauf ausgelegt, sehr präzise Bilder zu liefern. Solche Displays in Kombination mit einer immer größeren Oberfläche können Ihnen nur ein außergewöhnliches Gaming-Erlebnis ermöglichen.

Für seine Vielseitigkeit

Mit Ihrem PC-Gamer-Monitor können Sie Ihre Videospiele in vollen Zügen genießen, aber nicht nur. Dank seiner Größe und Anzeigeleistung können Sie auch Videos in hoher Auflösung ansehen. Es handelt sich also um eine Investition, die Ihnen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und Unterhaltung bietet. Dank Internetdiensten wie YouTube und Netflix, die bereits Inhalte in UHD anbieten, haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre hohe Auflösung zu nutzen. Genug, damit Sie in einer Pause vom Spielen von Videospielen Filme in guter Qualität auf demselben Bildschirm ansehen können.

Welchen Gaming-PC-Bildschirm soll ich wählen?

Finden Sie in unseren TOP4 die PC-Gamer-Bildschirme, die uns auf dem Markt aufgrund ihres hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses am meisten überzeugt haben.

Promo

KOORUI 24 Zoll PC-Gaming-Monitor – Full HD (1920 x…
Promo

KOORUI 27“ gebogener Gaming-PC-Monitor 1800R,…
Promo

AOC C27G2ZU 68 cm gebogener Gaming-Monitor…
Promo

Acer 23,8-Zoll-Gaming-Monitor Nitro KG241YA…

Häufig gestellte Fragen zu Gaming-Monitoren

Welches Panel für den PC-Gamer-Bildschirm soll ich wählen?

Das beste Panel für einen Gamer-Monitor ist das im 16:9-Format. Sie können immer auf die größeren Formate mit einem Verhältnis von 21/9 oder sogar 32/9 setzen, wenn Sie über das erforderliche Budget verfügen und Ihr Platz dies zulässt. Bei der Panel-Technologie rät MN zur Wahl zwischen IPS und VA. Das Oled ist jedoch das beste Panel, das alle anspruchsvollen Gamer haben sollten.

Welche Bildschirmgröße soll ich wählen?

Die empfohlene Bildschirmgröße für einen Gaming-PC beträgt mindestens 24 Zoll. Der Großteil der für Videospiele verwendeten Bildschirme liegt daher zwischen 24 und 27 Zoll. Doch manche Gamer zögern nicht, ihre Spielfläche mit Monitoren über 65 Zoll zu vergrößern. Allerdings nimmt es viel Platz zwischen Bildschirm und Augen ein.

Was ist die beste Marke für Gaming-Monitore?

Es stehen mehrere Marken von Gaming-Monitoren zur Auswahl. Die Produkte, die am meisten auf dem Markt hervorstechen, sind jedoch die Gaming-Monitore von Benq, Asus, Samsung, AOC, iiyama und MSI.

Wie viel kostet ein Gaming-Monitor?

Auf dem Markt gibt es mehrere Modelle günstiger Gaming-PC-Bildschirme, die für weniger als 200 Euro angeboten werden. Andererseits handelt es sich dabei um weniger effiziente und oft kleine Geräte, auf denen Sie nicht immer eine Darstellungsqualität genießen können, die Ihren Erwartungen entspricht. Mittelklasse-Modelle gibt es zwischen 200 und 500 Euro. Und um einen High-End-Bildschirm zu erwerben, müssen Sie mehr als 500 Euro bezahlen.

Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar