Prosecco-Vergleich: Test und Meinung – Analysen und Vergleiche der besten Produkte

Prosecco ist einer der beliebtesten Weine der Welt . Spritzig und süß, kann es auf verschiedene Arten genossen werden und passt zu allen Anlässen. Allerdings ist der Kauf nicht immer einfach, da es unzählige Sorten gibt. Welchen italienischen Prosecco-Wein soll ich wählen? Meilleur-Note freut sich, Ihnen in diesem Kaufratgeber einige Ratschläge zu geben, die Ihnen die Suche nach der richtigen Flasche Prosecco erleichtern.

Wussten Sie, dass zwei Gläser Prosecco am Tag gut für Ihre Gesundheit sind ? Dieser italienische Wein enthält eine große Menge an Polyphenolen, einem Antioxidans, das bekanntermaßen die Durchblutung und die Herztätigkeit verbessert.

Was ist ein Prosecco?

Prosecco, früher „Puccino“ genannt, ist ein italienischer Schaumwein, der in den Regionen Venetien und Friaul im Nordosten des Landes hergestellt wird. Dies sind in der Regel 85 % Glera, ergänzt durch andere Sorten wie Bianchetta, Perera und Verdiso. Es zeichnet sich durch einen zarten, einfachen und ausgewogenen Geschmack sowie einen blumigen und fruchtigen Duft aus. Man erkennt ihn auch an seiner faszinierenden Farbe, einem hellen Strohgelb. Ein Prosecco kann jedoch trocken oder süß, luftig oder komplex, mit feinen oder reichlichen Perlen sein.

Junge Leute stoßen an

Was ist der beste Prosecco?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Canti – Millesimato Extra Dry

Dieses Set aus 6 Flaschen Prosecco wird Sie sowohl mit seinen kräftigen Fruchtnoten als auch mit seinen Aromen begeistern. Dieser köstliche Wein wird von Canti hergestellt und aus hochwertigen Trauben hergestellt, die sorgfältig aus den eigenen Weinbergen der Marke ausgewählt werden. Dieser ultratrockene Wein mit außergewöhnlichem Preis-Leistungs-Verhältnis passt perfekt zu einem Aperitif und Fischvorspeisen.

Das beste günstige Modell: Sant’Orsola – Extra Dry

Wenn Sie auf der Suche nach einem guten, preiswerten italienischen Wein sind, gibt es nichts Besseres als diese Schachtel mit Prosecco-Flaschen von Sant’Orsola. Dieser Wein stammt aus biologischem Anbau und wird separat im Weinkeller vinifiziert. Er zeichnet sich durch seine Reinheit aus: eine strohgelbe Farbe, verziert mit eleganter Perlage. Außerdem wird er Sie mit seiner Frische und Eleganz, seinem fruchtigen Geschmack und seinen Noten von Äpfeln und weißem Pfirsich am Gaumen überraschen. Diese Schaumweine eignen sich sowohl als Aperitif als auch als Beilage zu Ihrem Essen.

Das beste High-End-Modell: San Jamon – Bottega Gold

Dieses Set aus 6 Flaschen rohem Premium-Prosecco ist eine gute Wahl, wenn Sie für einen besonderen Anlass einen echten italienischen Schaumwein suchen. Von San Jamon umfasst das Los sechs Bottega Gold, darunter drei Schaumweine Rosé und drei Schaumweine Weißwein. Roh und trocken erfreuen diese Weine Ihren Gaumen beim Aperitif, während einer Mahlzeit und sogar zum Dessert.

Finden Sie ohne weitere Verzögerung die 5 besten Prosecco-Flaschen, von denen wir dachten, dass wir Sie mit ihrem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis verführen könnten.

Canti Veneto Prosecco DOC Millesimato Extra Dry italienischer Schaumwein – 6 Flaschen x 75 cl.
Sant'Orsola Prosecco DOC ExtraDry Dry italienischer Schaumwein, Set mit 6 Flaschen x 75 cl
Bottega Gold Prosecco Doc Sparkling White Wine Brut NV und Bottega Rosé Gold Sparkling Wine Rosé Brut NV 75 cl – 6 Flaschen
Martini Prosecco, Schaumwein, 75 cl, 11,5 % – 6er-Set
Sant'Orsola Prosecco DOC Rosè LX Brut Millesime Sec Italienischer Schaumwein, Set mit 6 Flaschen x 75 cl
Prosecco – Canti
Prosecco – Sant’Orsola
Prosecco – San Jamon
Prosecco-Martini
Prosecco – Sant’Orsola
75cl-Flasche
75cl-Flasche
75cl-Flasche
75cl-Flasche
75cl-Flasche
Traube: Glera
Traube: Glera
Rebsorte: Prosecco / Pinot Nero
Rebsorte: Muskat / Glera
Rebsorte: Glera / Pinot Nero
Alkoholgehalt: 11 %
Alkoholgehalt: 11 %
Alkoholgehalt: 11 %
Alkoholgehalt: 11,5 %
Alkoholgehalt: 11 %
Bewertung: 20/20
Bewertung: 19,5/20
Bewertung: 20/20
Ergebnis: 19/20
Ergebnis: 19/20
42,90 €
34,90 €
140,00 €
45,29 €
55,28 €
Canti Veneto Prosecco D.O.C. Millesimato Extra Dry Vin petillant Italien - 6 Bouteilles x 75cl.
Prosecco – Canti
Bouteille de 75cl
Cépage : Glera
Teneur alcool : 11%
Note : 20/20
42,90 €
Sant'Orsola Prosecco DOC ExtraDry Dry italienischer Schaumwein, Set mit 6 Flaschen x 75 cl
Prosecco – Sant’Orsola
Bouteille de 75cl
Cépage : Glera
Teneur alcool : 11%
Note : 19,5/20
34,90 €
Bottega Gold Prosecco Doc Sparkling White Wine Brut NV und Bottega Rosé Gold Sparkling Wine Rosé Brut NV 75 cl – 6 Flaschen
Prosecco – San Jamon
Bouteille de 75cl
Cépage : Prosecco / Pinot Nero
Teneur alcool : 11%
Note : 20/20
140,00 €
Martini Prosecco, Schaumwein, 75 cl, 11,5 % – 6er-Set
Prosecco – Martini
Bouteille de 75cl
Cépage : Muscat / Glera
Teneur alcool : 11.5%
Note : 19/20
45,29 €
Sant'Orsola Prosecco DOC Rosè LX Brut Millesime Sec Italienischer Schaumwein, Set mit 6 Flaschen x 75 cl
Prosecco – Sant’Orsola
Bouteille de 75cl
Cépage : Glera / Pinot Nero
Teneur alcool : 11%
Note : 19/20
55,28 €

Wie wählt man einen Prosecco aus?

Welche Art?

Dies ist der erste Punkt, der überprüft werden muss. Es gibt 3 Arten von Prosecco: Brut, Extra Dry und Dry. Brut-Prosecco ist mit 0 und 12 g/l derjenige, der am wenigsten Zucker enthält. Es handelt sich um einen trockenen und leicht säuerlichen Wein, der bei einer Temperatur von 7 bis 9 °C serviert wird. Er hat eine frische und elegante Nase und präsentiert blumige und fruchtige Noten. Das Extra Dry hingegen ist ein flexibleres Getränk mit einem Zuckergehalt zwischen 12 g/l und 17 g/l. Dieser Wein, der am besten zwischen 8 und 10 °C genossen wird, wird von Weinliebhabern am meisten geschätzt, insbesondere als Aperitif.

Eine Hand holt eine Flasche Prosecco aus einem Eimer

Schließlich ist die Trockenversion die Version mit dem höchsten Zuckergehalt. Der Zuckergehalt dieser Prosecco-Sorte kann zwischen 17 und 32 g/l liegen. Idealerweise bei 7°C serviert, ist er die perfekte Wahl, wenn Sie einen Sekt zu Ihren Desserts oder würzigen Gerichten suchen.

Welche Bezeichnung: DOC oder DOCG?

Auch die Bezeichnung des Prosecco muss berücksichtigt werden, da diese die Qualität des Getränks beeinflusst. Einerseits können Weine mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung (DOC) in jeder der 9 Provinzen von Venetien bis Friaul hergestellt werden. Die Wahl eines italienischen Prosecco DOC-Weins stellt keine Garantie dar, da es sich hier um einen der am häufigsten nachgeahmten Weine handelt.

eine Frau und ein Mann mit Wein

Andererseits profitieren diejenigen aus Conegliano, Valdobbiadene und Asolo von der DOCG-Bezeichnung (Bezeichnung kontrollierter und garantierter Herkunft), wie das Astoria Tenuta Val de Brun. Diese Weine, die italienische Exzellenz repräsentieren, unterliegen präzisen Produktionsregeln und unterliegen strengen Kontrollen. Wenn Sie sich für einen DOCG-Prosecco entscheiden, können Sie daher sicher sein, eine Flasche von hoher Qualität erworben zu haben.

Frizzante oder Spumante?

Die Namen Frizzante und Spumante haben Sie bestimmt schon einmal gehört. Beachten Sie, dass ein Prosecco-Wein in zwei Kategorien unterteilt ist. Prosecco Frizzante ist eine Variante mit kürzerer Gärungszeit. Es handelt sich um einen Sekt , den man am besten spontan als Aperitif oder als Beilage zu einem Nudelgericht genießt.

Ein Mann schenkt Prosecco ein

Beim Prosecco Spumante handelt es sich um einen Schaumwein, der längere Zeit in Fässern verbracht hat. Eine Mischung aus Prosecco und anderen Sorten, die blasenreicher und etwas süßer ist. Besonders geschätzt wird er bei einem Cocktail. Er sollte jedoch nicht mit Asti Spumante verwechselt werden, bei dem es sich nicht um einen Prosecco, sondern um einen Wein aus Muskat handelt. Eine Sorte aus dem Piemont, mit der ein deutlich süßerer Schaumwein hergestellt wird.

Warum einen Prosecco wählen?

Eine ausgezeichnete Basis für Cocktails

Dass Prosecco so beliebt ist, liegt daran, dass es sich hervorragend als Grundlage für die Zubereitung verschiedener Getränke eignet. Mit diesem Wein mit seinem besonderen Charakter können Sie köstliche Cocktails wie den berühmten Spritz und viele andere zubereiten. Sie können sogar Ihre eigenen Kreationen herstellen, da es mit verschiedenen Zutaten gemischt werden kann. Better-Note ermutigt Sie dazu.

ein Wein und zwei Gläser

Ein Wein, der sich allen Situationen anpasst

Prosecco ist ein einfacher Wein, der sich allen Situationen und Anlässen anpasst. Es ist ein delikates und ausgewogenes Getränk, das Ihre Vorspeisen, aber auch Ihre herzhaften und süßen Gerichte perfekt begleitet. Wählen Sie einfach die richtige Flasche.

Ein Getränk mit großem Nährwert

Italienischer Prosecco-Wein hat Vorteile für unseren Körper, wenn er in Maßen getrunken wird. Es ist ein kalorienreiches Getränk, das 4 % Protein und 96 % Kohlenhydrate enthält. Darüber hinaus würde, wie bei anderen Weinen auch, ein mäßiger Verzehr von Prosecco dank der enthaltenen Antioxidantien das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern.

Welchen Prosecco soll ich wählen?

Nachdem wir mehr als zwanzig Produkte auf dem Markt getestet haben, finden Sie hier unsere TOP4 der aktuell angesagtesten Proseccos.

Sant’Orsola Prosecco DOC ExtraDry Trockenwein…
Canti Veneto Prosecco DOC Millesimato Extra Dry…
Sant’Orsola Prosecco DOC LX Brut Millesime Sec…
Promo

Martini Prosecco, Schaumwein, 75cl, 11,5% -…

Prosecco-FAQ

Welchen Prosecco für den Spritz wählen?

Um einen köstlichen Spritz zuzubereiten, ist es wichtig, die richtige Flasche Prosecco zu verwenden. Bevorzugen Sie den Prosecco DOC oder DOCG aus Valdobbiadene oder Conegliano, da diese als einzige nach Blumen und Früchten duften. Diese zeichnen sich auch durch reichlichere und gleichmäßigere Blasen aus. Vermeiden Sie auf jeden Fall industrielle Prosecco-Flaschen, wenn Sie wirklich einen frischen, farbenfrohen und leckeren Spritz wollen.

Wie trinkt man Prosecco?

Um ein optimales Erlebnis zu erzielen, ist es wichtig, bestimmte Regeln für die Verkostung von Prosecco zu kennen. Erstens ist es ein Wein, der in seiner Jugend getrunken wird. Es empfiehlt sich, es im Jahr nach der Ernte oder im darauffolgenden Jahr zu verzehren. Wie alle Weine sollte er in einem Glas mit ziemlich breitem Stiel und einem schmalen oberen Ende verkostet werden. Es ist auch notwendig, die Serviertemperatur einzuhalten, die je nach Zuckergehalt zwischen 7°C und 10°C liegt.

Prosecco oder Champagner: Was soll man wählen?

Dabei handelt es sich um zwei Schaumweine, die nicht die gleichen Eigenschaften aufweisen. Abgesehen von der Produktionsregion und den verwendeten Rebsorten unterscheiden sie sich in ihrem Herstellungsverfahren. Prosecco-Wein wird in Charmat fermentiert, wobei der Wein in Bottichen unter Druck gesetzt wird. Der Champagner hingegen wird nach der Champagner-Methode hergestellt, bei der es sich um die Gärung in der Flasche handelt. Dies erklärt, warum der Preis für Prosecco niedriger ist als der für Champagner. Geschmacklich ist Prosecco süß und fruchtig, während Champagner eher trocken ist. Kurz gesagt, der eine ist ein geselliges und festliches Getränk, der andere ein Luxuswein.

Wie öffnet man einen Prosecco?

Mit dieser Technik können Sie Ihren Prosecco auf einfache und effektive Weise öffnen. Im Allgemeinen reicht es aus, die Flasche mit einer Hand an der breitesten Stelle am Boden zu fassen und dann mit der anderen Hand den Korken zu drehen. Es kann jedoch vorkommen, dass die Operation komplizierter ist als erwartet. Nehmen Sie in diesem Fall ein mit heißem Wasser angefeuchtetes Tuch. Tragen Sie es auf das Glas rund um den Korken auf, sodass es sich löst. Dadurch können Sie es leichter drehen und entfernen.

Prosecco oder Crémant: Was soll man wählen?

Crémant ist ein dem Champagner sehr ähnlicher Schaumwein, der nach der Champagner-Methode hergestellt wird. Wir können sogar sagen, dass es sich um einen Champagner handelt, der nicht aus Champagner stammt. Crémant wird tatsächlich auch in anderen Regionen Frankreichs hergestellt, beispielsweise im Elsass, im Burgund oder im Jura. Er ist daher wie Champagner ein trockener Wein. Der Prosecco ist weicher, hat aber eine gute Intensität und Ausgewogenheit am Gaumen.

Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar