Glücklicherweise gibt es die Surftasche, um die Bretter sicher zu transportieren. Gut ausgewählt kann es optimalen Schutz vor möglichen Unfällen und Verfärbungen bieten.
Treffen Sie die Wahl eines wirksamen und langfristigen Schutzes unter Berücksichtigung der richtigen Auswahlkriterien. Ihr Vorstand wird Ihnen für diese Aufmerksamkeit danken.
Was ist eine Surfbrettabdeckung?
Die Surfabdeckung ist ein unverzichtbarer Schutz, damit Sie sich mit Ihrem Board beruhigt und ohne Risiko bewegen können. Es kann je nach Ihren Anforderungen aus mehreren Materialien gestaltet werden. Anschließend wird es nach bestimmten wichtigen Kriterien ausgewählt, um sich gut an Ihr Surfbrett anzupassen.
Warum eine Surfbrettabdeckung wählen?
Um Ihr Board vor Stößen und Kerben zu schützen
Das Surfbrett stellt eine große Investition dar, insbesondere wenn es sich um ein starres Modell handelt. Wie alle anderen möchten auch Sie, dass Ihre Investitionen von Dauer sind. Sie benötigen also eine Abdeckung, um es sicher transportieren und lagern zu können. Dieser Schutz wirkt wie ein Kokon um Ihren Lieblingsgleitpartner.
Wenn Sie Ihr Board aus der Garage holen, setzen Sie es der Gefahr von Stößen aus, die es zerbrechen oder beschädigen könnten. Eine gepolsterte Abdeckung sorgt für Stoßdämpfung, um die Auswirkungen auf Ihr Board zu reduzieren. Es verhindert auch, dass das Board bricht. Bei einigen Modellen können Sie das Board sogar aufhängen, um es vor Instabilität zu schützen. Dann vermeidet dieser Schutz Kerben, damit Ihr Hund Spaß daran hat, mit der Leine am Seil zu ziehen .
Damit es möglichst lange wie neu aussieht
Einige Materialien, aus denen die Bretter hergestellt sind, sind empfindlich gegenüber der Sonne. Es gibt sogar welche, die schmelzen, wenn die Bretter zu lange der Sonne ausgesetzt sind. Die Abdeckung kann Ihr Board vor gelegentlichen Stößen und Lebensszenarien schützen, die für seine Lebensdauer ungünstig sind.
Andere bieten zwar eine optimale Hitzebeständigkeit, können sich jedoch verfärben oder abblättern. Eine starke und lange Belichtung kann tatsächlich die schönen Farben Ihres Boards beeinträchtigen. Eine gute Surfschutztasche kann es vor schlechtem Wetter und vor allem vor den Auswirkungen kombinierter UV-Strahlen schützen. Gleichzeitig schützt Ihre Abdeckung Ihr Auto vor Wachs und Sand, während Sie hinten chillen.
Hinzu kommen Kratzer und Risse, die die Ästhetik Ihres Surfbretts beeinträchtigen können. Eine Katze, die sich zum Beispiel Ihr Brett als Kratzbaum ausgesucht hat, kann großen Schaden anrichten. Wahrscheinlich möchten Sie, dass Ihr Surfbrett langfristig ebenso attraktiv wie effektiv bleibt, weshalb Sie unbedingt eine Schutzhülle dafür finden müssen.
Die besten Surfcover-Marken
Ozean und Erde
Seit über 30 Jahren ist es eine führende Marke im Bereich Surfausrüstung. Diese Produkte und insbesondere die Surfbretthüllen vereinen Qualität, Design und Innovation. Sie werden im Geiste und im Willen entwickelt, die Qualität und das Erlebnis aufrechtzuerhalten. Die Barry-Reihe ist bei Surfern bekannt und wird von ihnen sehr geschätzt. Sie bietet eine Reihe verschiedener Bezüge für jeden Geldbeutel.
Quecksilber
Seit 1969 arbeitet diese Marke hart daran, Surfbegeisterten hochwertige Ausrüstung anzubieten, die Design und Funktionalität vereint. Seine Produkte sind schön und effizient und das gilt auch für seine Surfbrettabdeckungen. Quicksilver bietet eine große Auswahl an Modellen für alle Arten von Boards in einem sehr breiten Sortiment.
Wie wähle ich eine Surfbrettabdeckung aus?
Eine dem Boardtyp angepasste Abdeckung
Je nach Praxis gibt es verschiedene Formen von Boards: Shortboard, Longboard, Evolutionary, Malibu, Bodyboard … Wählen Sie Ihren Bezug entsprechend Ihrer Form für funktionellen Schutz. Achten Sie also genau auf die Breite des Boards.
Einige Boardbag-Modelle haben Verstärkungen an der Nase, einem sehr empfindlichen Teil. Wenn Sie sich für diese Art von Tasche entscheiden, achten Sie darauf, dass die Form der Nase gut zur Form des Covers passt. Es gibt drei Hauptnasenformen: spitz, halbrund, rund. Das Shortboard hat im Allgemeinen eine lange Nose, das Hybrid und das Fish haben sie halbrund und das Malibu, Funboard und Longboard haben sie rund.
Je nach Boardgröße
Jede im Wasser verbrachte Minute ist kostbar, vor allem, wenn Sie nicht jeden Tag das Recht auf das Meer haben. Sie möchten auf keinen Fall mehrere verlieren, indem Sie vergeblich versuchen, Ihr Board in die Hülle zu stecken. . Entscheiden Sie sich für eine Hülle, die wie angegossen zu Ihrem Board passt. Wenn die Länge ein offensichtliches Auswahlkriterium zu sein scheint, kommt es auch auf die Größe an. Bei einer zu kleinen Hülle kann es schnell zu kaputten Reißverschlüssen kommen, wenn man zu viel Gewalt anwendet.
Nehmen Sie nach Möglichkeit mehr Platz als weniger, insbesondere wenn Sie Ihr Board mit all dem Zubehör bepacken müssen. Allerdings sollte die Abdeckung nicht zu groß sein. Das Board könnte sich im Inneren zu stark bewegen. Besonders erträglich ist ein Abstand zwischen 15 und 30 cm.
Abhängig vom Flossenschutz
Der Zwickel an der Rückseite der Tasche nimmt die Finnen Ihres Boards auf und schützt sie. Ein Blasebalg funktioniert wie eine Ziehharmonika: Wenn keine Rippen vorhanden sind, wird er flacher und dehnt sich aus, wenn Rippen vorhanden sind. Einsteigermodelle verfügen in der Regel nicht über einen Blasebalg, die fortgeschritteneren Modelle dagegen schon.
Normalerweise verfügen die größeren Bagboards über diese Funktion. Nämlich die für Stand-Up-Paddle-Boards , Longboards und Funboards.
Die Oberflächen, die den Unterschied machen
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass Größe und Form der Abdeckung für Ihr Board geeignet sind, fahren Sie mit der Fertigstellung fort. Dadurch erhalten Sie eine Abdeckung, die lange hält und optimalen Schutz bieten kann. Die Nähte müssen von hoher Qualität sein. Auch die Wasserdichtigkeit sowie der Schutz vor Hitze und UV-Strahlung sind wichtige Punkte für eine hochwertige Abdeckung.
Auf dem Markt gibt es Abdeckungen, die zu diesem Zweck hochwertige Materialien wie Polyesterschutz verwenden. Ein dicker Schaumstoff von etwa 10 mm verringert die Auswirkungen schwerer Stöße.
Denken Sie als nächstes über die Organisation des Covers nach. Das Vorhandensein mehrerer Taschen für Zubehör kann sehr praktisch sein.
Welche Art von Surfbrettabdeckung soll ich wählen?
Der Standardbezug
Diese klassische Bezugsvariante ist mit einem mehr oder weniger dicken PE-Schaum gepolstert. Diese Polsterung bietet je nach Schlagstärke und Dicke einen angemessenen Aufprallschutz. Je dicker die Abdeckung ist (zwischen 5 und 10 mm), desto besser absorbiert sie Stöße. Eine der beiden Seiten besteht meist aus Stoff, der das Sonnenlicht reflektiert und dessen Auswirkungen begrenzt.
Die besten Modelle verfügen über ein Innenfach für Flossen, Wachs und kleine Accessoires. Dies ist derzeit die gebräuchlichste Art von Bagboard für den täglichen Gebrauch.
Der Sockenüberzug
Es hat den Vorteil, dass es leicht und nicht sperrig ist. Es schützt die Platte vor Sonneneinstrahlung und vorzeitiger Vergilbung. Dann schützt diese Art von Tasche Ihr Auto vor Wachs und Sand, wenn Sie Ihr Board im Auto transportieren. Allerdings schützt diese Art der Abdeckung die Platine kaum vor Stößen.
Der Sockenüberzug ist in der Regel nicht gesteppt. Es eignet sich daher für Kurztrips, bei denen das Board weniger Stößen ausgesetzt ist.
Die Reise-Surftasche
Die Verstärkung erfolgt meist durch einen dicken PE-Schaum von mehr als 10 mm. Je nach Bedarf gibt es mehrere Versionen: Einzel-, Doppel-, Dreifach- und sogar Vierfachversion. Wenn Sie etwas wählerisch sind, weil Sie ein brandneues Surfbrett haben , können Sie auch für Kurztrips in eine einfache Reise-Surfbrettabdeckung investieren.
Einige Modelle haben Räder, andere nicht. Dieser letzte Aspekt ist sehr wichtig, um das Reisen über Flughäfen und zu Zielen zu erleichtern. Räder verringern die Ermüdung.
Die Reisetasche Board eignet sich besser, wenn Sie mit Ihrem Board eine längere Reise planen, sei es im Auto oder im Flugzeug.
Welches Surfcover soll ich wählen?
Hier sind diejenigen, die heute an der Spitze der Verkäufe stehen, echte Referenzen.




Häufig gestellte Fragen zu Surfbrettabdeckungen
Wie transportiere ich mein Surfbrett im Flugzeug?
Die Vorschriften für den Transport von Surfbrettern im Flugzeug sind von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. In allen Fällen verlangen die Unternehmen jedoch, dass sie zur Wiedererkennung in einer speziellen Hülle verpackt werden.
Wie transportiere ich mein Surfbrett im Zug?
Wakeboards sind im Zug als Handgepäck erlaubt. Aufgrund möglicher Stöße und Erschütterungen wird jedoch die Verwendung einer Abdeckung dringend empfohlen. Grundsätzlich sollte die Größe nicht größer als 120 cm x 90 cm sein.
Surfbretthülle oder Surfbrettsocke: Was ist der Unterschied?
Der klassische Bezug ist gepolstert und nimmt mehr Platz ein, die Socke hingegen nicht. Der Schutzgrad stellt somit den Hauptunterschied zwischen den beiden Arten von Bagboards dar.
Wie viel kostet eine Surfbrettabdeckung?
Es kostet nur ein paar Euro, um Ihr Surfbrett zu schützen. Allerdings wird der gewährte Schutzgrad nicht derselbe sein, ebenso wie die Lebensdauer eines Einsteiger- und eines High-End-Modells. Der Preis variiert dann zwischen 6 und mehreren hundert Euro.
Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023