Haben Sie eine besondere Vorliebe für das berühmte mexikanische alkoholische Getränk Tequila und möchten Ihre erste Flasche kaufen? Sie sind am richtigen Ort!
Best-Rating hilft Ihnen dabei, den Tequila auszuwählen, der Ihren Vorlieben in Bezug auf Geschmack, Aroma und Art, wie Sie ihn trinken möchten, am besten entspricht. Entdecken Sie alle unsere Ratschläge vor dem Kauf und werfen Sie einen Blick auf unseren Vergleich der von Verbrauchern am meisten geschätzten Tequila-Flaschen.
Tequila: Was ist das?
Tequila ist ein in Mexiko hergestelltes alkoholisches Getränk, das durch Fermentation und Destillation der Agavenpflanze gewonnen wird. Tequila erschien im 17. Jahrhundert im Bundesstaat Jalisco und ist das Ergebnis der Unzufriedenheit der Spanier mit Pulque, dem einzigen alkoholischen Getränk mit sehr niedrigem Alkoholgehalt, das sie aus Agave gewinnen konnten.
Nur durch die Nutzung des von den Arabern im 8. Jahrhundert in Spanien eingeführten Destillationsverfahrens gelang es ihnen, aus dem Agavensaft, dem Tequila, einen starken Brandy herzustellen. Und heute wird nur Tequilana Weber Azul oder blaue Agave verwendet, um die besten auf dem Markt erhältlichen Tequilas herzustellen, insbesondere die in Jalisco hergestellten.
Was sind die besten Tequilas?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Calle – 23 Reposado
Mit einer Zusammensetzung aus 100 % Agave ist Calle 23 Reposado ein Tequila, der 8 Monate in einem Eichenfass gereift ist. Er hat eine hellgoldene Farbe mit besonderen Aromen von gekochter Agave und einem Hauch von Holz. Am Gaumen offenbart er sowohl die Frische von Agave als auch von Feigen, mit einer würzigen Note, Noten von Pfeffer, Wachs und Karamell.
Das günstigste Modell: Olmeca
Um köstliche Cocktails zuzubereiten, setzen Sie auf diesen weißen Tequila, der direkt nach seiner Destillation in Flaschen abgefüllt wurde. Es handelt sich um eine nicht gealterte Spirituose mit Noten von frischen Kräutern, verstärkt durch einen Hauch von grünem Pfeffer. Es handelt sich um einen Tequila vom Mixto-Typ mit einem Alkoholgehalt von 38 %.
Das beste High-End-Modell: Patron
Diese Flasche Tequila ist eine Version des Sotol Anejos der Marke, jedoch stärker mit erdigen Noten und viel weniger würzig. Er besteht zu 100 % aus Agave und wurde 2 Jahre lang in Eichenfässern gereift, wobei die Gärung mit Champagnerhefen vermischt wurde. Die Flüssigkeit hat einen Alkoholgehalt von 38 % und ist in einer schönen runden Flasche mit 70 cl erhältlich.
Wir haben für Sie einen Vergleich der 5 besten Tequila-Flaschen auf dem Markt zusammengestellt, die ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Wie wählt man einen Tequila aus?
Je nach Typ
Grundsätzlich gibt es vier Arten von Tequilas, die jeweils durch den Alterungsprozess von Agavensaft gewonnen werden. Tatsächlich sollten Sie wissen, dass das Getränk umso süßer wird, je länger es in einem Holzfass gelagert wird. Beachten Sie daher: Wenn Sie den wahren Geschmack dieser Spirituose besonders schätzen möchten, raten wir Ihnen zu einem weißen Tequila, auch Blanco, Plata oder Silver genannt. Diese erste Tequila-Sorte stammt aus der zweiten Destillation und hat kaum eine Reifung erfahren. Aus diesem Grund hat es einen stärkeren Alkoholgehalt und verströmt mehr Frische mit hauptsächlich Kräuter- und Zitrusaromen.
Typ-2-Tequila oder Tequila Gold ist eine Version, die sehr oft mit Karamellfarben und -aromen versetzt oder in Eichenfässern gereift wird. Es ist sehr leicht auf dem Markt zu finden, da es sich um die meistexportierte Tequila-Flasche handelt. Typ-3-Tequila ist Reposado (ausgeruhter Tequila), der 2 bis 12 Monate gelagert wird. Er ist ideal für alle, die einen Tequila mit einem etwas weniger ausgeprägten Alkoholgehalt als der Blanco und fruchtigeren Aromen suchen.
Und falls Sie süße Noten bevorzugen, empfiehlt MN die Wahl von Typ 4, einem Luxus-Tequila mit einer Reife zwischen 1 und 3 Jahren für die Añejo-Version (gealtert) und 3 bis 5 Jahren für den Extra Añejo (extra gealtert). Diese bringen die Aromen, den Geschmack und die Farbe des Holzes wirkungsvoll zur Geltung, während der Alkohol gesüßt wird.
Je nach gewünschtem Verkostungsstil
Sie möchten Tequila zum Essen genießen, sind sich aber noch unsicher, welche Variante sich am besten zum Aperitif, Hauptgericht oder Dessert eignet? Es ist tatsächlich möglich, Tequila zu trinken und gleichzeitig andere Lebensmittel zu essen. Allerdings müssen Sie zunächst wissen, welches Gericht je nach Geschmack der Gerichte, die Sie dazu servieren möchten, am besten geeignet ist.
Für einen Aperitif mit Freunden zum Beispiel ist es sinnvoller, weißen Tequila mit einem Teller Salaten, frischem Gemüse und Obst, Oliven, Paprika, rohem Fisch, Guacamole und warum nicht auch Käse zu trinken. Er kann auch pur verkostet werden, um alle seine Aromen zu nutzen, oder in einem Tequila-Cocktail mit Zitrussäften wie Grapefruit oder Apfel.
Während einer Mahlzeit erweisen sich Reposado und Gold als weitaus ausreichender und passen sehr gut zu einem Teller mit Meeresfrüchten, süßen Salaten, Gerichten mit Hühnchen, scharfem Fleisch, Brühen und Suppen. Bei diesen älteren Branntweinsorten ist auch eine Mischung mit Schokolade oder Vanille möglich.
Abschließend empfiehlt Ihnen Meilleur-Note, sich für den Añejo oder den zusätzlichen Añejo als Beilage zu Ihren Desserts zu entscheiden. Die holzigen Aromen und der süße Geschmack dieser Spirituosen ergänzen eine köstliche Schokoladenmousse oder Crème Brûlée perfekt. Von der Zubereitung von Cocktails mit dieser Art von Luxus-Tequila wird aufgrund ihres Preises und ihrer Noblesse dringend abgeraten.
Je nach Qualität und Zusammensetzung
Das beste Tequila-Getränk, das wir empfehlen können, ist eines, das zu 100 % aus blauer Agave besteht. Aber selbst wenn Sie keins finden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass es durchaus möglich ist, sich für ein mexikanisches Branntwein dieser Art zu entscheiden, das zu 51 % aus blauer Agave besteht. Achten Sie daher darauf, die Zusammensetzung Ihres Tequilas sorgfältig auszuwählen, denn der Gehalt an blauer Agave sollte niemals weniger als 51 % betragen, um sicherzustellen, dass Sie eine Spirituose mit diesem Namen kaufen.
Allerdings wird der Geschmacksunterschied zwischen einem Getränk, das zu 100 % aus blauer Agave besteht, und einer Mixto-Version, die zu 51 bis 99 % aus blauer Agave besteht, für einen einfachen Verbraucher schwer zu bemerken sein. Nur echte Kenner und Puristen werden auf einem Tequila bestehen, der zu 100 % aus blauer Agave hergestellt wird, zumal sie ihn sicherlich pur und ohne Snacks schlürfen werden, um die Einzigartigkeit dieses Likörs voll und ganz zu genießen. Andererseits ist der Alkoholgehalt von Tequila meist sehr hoch, nämlich 40 % bei den stärksten Varianten.
So bestehen die meisten auf dem Markt angebotenen Versionen aus 38 bis 40 % Alkohol, jedoch nie weniger. Wenn Sie ein alkoholisches Getränk mit hohem Alkoholgehalt wählen, können Sie auch die Kalorienaufnahme für jedes zubereitete Glas Cocktail begrenzen. Und was die verschiedenen Geschmacksrichtungen betrifft, die mit dem Getränk gemischt werden können, liegt es an Ihnen, entsprechend Ihrem Geschmack und Ihren Vorlieben auszuwählen. Am häufigsten werden Vanille, Zitrusfrüchte, Ananas, Zitrone, Pfeffer, Karamell, Honig sowie dunkle Schokolade verwendet.
Entsprechend der Marke und dem Design der Flasche
Tatsächlich kann der Preis von Tequila stark von seiner Marke beeinflusst werden, zusätzlich zu den vielen Kriterien, die bereits eine Rolle spielen, wie z. B. dem handwerklichen Herstellungsprozess, der Qualität des für seine Lagerung verwendeten Fasses und der Zeit, in der er verbracht hat Fass, die verschiedenen Zutaten, aus denen es besteht, und vieles mehr.
Um Sie zum Kauf der besten Tequilas in Mexiko zu ermutigen, empfiehlt MN daher, nur solche aus den Städten Jalisco, Guanajuato, Michoacan, Nayarit und Tamaulipas auszuwählen. Zu den bekanntesten Marken bei der Herstellung dieser Spirituose zählen der Tequila Don Julio, Gran Patron, Sauza, Casa Dragones, Jose Cuervo, El Jimador, Herradura oder auch die Tequilas von Casamigos.
Schließlich können Sie sich auch von der Gestaltung des Behälters verführen lassen. Die meisten Tequila-Flaschen sind in 70-cm-Größen erhältlich, Form, Aussehen und Farbe können jedoch von Marke zu Marke variieren. Transparentes Glas ist sehr beliebt, da es die Farbe der Flüssigkeit hervorhebt, es gibt aber auch weiße, schwarze, grüne und andere Flaschen. Ansonsten können Sie Ihre Gäste sogar begeistern, indem Sie ihnen einen herrlichen Luxus-Tequila in einem Behälter aus Platin oder sogar Weißgold präsentieren.
Warum Tequila wählen?
Mexikanischer Wodka für Liebhaber starker Getränke
Tequila und Mezcal sowie Raicilla, Bacanora und andere Arten mexikanischer Alkohole sind allesamt alkoholische Getränke, die aus Agavensaft hergestellt werden, aber nur Tequila ist ein Wahrzeichen Mexikos, da er nur aus Agavensaft hergestellt wird. Blaue Agave, eine sehr seltene Pflanze das 8 Jahre reifen muss, bevor es verarbeitet werden kann.
Es handelt sich daher um eine der anspruchsvollsten Spirituosen, die es heute auf der Welt gibt. Dies ist bereits ein guter Grund, sich für diese Art von Alkohol zu entscheiden, zumal er in mehreren Ländern auf der ganzen Welt vermarktet wird und Mexikos nationalen Ruf begründet hat.
Es wird auf unterschiedliche Weise gegessen
Ein Glas Tequila kann sowohl pur als auch in einem Cocktail ganz nach Lust und Laune genossen werden. Puristen können alle Aromen in einem guten Glas Wein oder in einem Cognac-Glas genießen.
Alternativ können Verbraucher diese Spirituose auch mit einer Mischung aus Früchten und hauptsächlich Zitrussäften genießen, um den Alkoholgeschmack abzumildern. Jeder hat seine eigenen Vorlieben, zumal es mehrere Arten von Tequila-Cocktails gibt.
Es hat gesundheitliche Vorteile
Es wurde festgestellt, dass das Trinken von Tequila dem Körper hilft, sich im Falle einer Erkältung zu verteidigen. Da es starken Alkohol enthält und mit Zitrussaft kombiniert werden kann, kann es tatsächlich ein wirksames Mittel sein, um den Hals zu erwärmen und die Immunabwehr zu stärken. Voraussetzung ist natürlich der Verzehr in kleinen Mengen. Darüber hinaus kann es Ihnen helfen, Magenprobleme zu bekämpfen und den Cholesterinspiegel zu senken. Und was noch beeindruckender ist: Es scheint, dass dieser Branntwein auch dazu beiträgt, die Insulinproduktion im Körper anzuregen.
Welchen Tequila wählen?
Um Ihnen die Recherche zu erleichtern, hat unsere Website eine TOP4-Liste von Tequilas zusammengestellt, die sowohl hinsichtlich ihrer Qualität als auch ihres Geschmacks die positivsten Bewertungen von Verbrauchern erhalten haben.




Wie viele Kalorien hat Tequila?
Tequila ist nach Wein eines der kalorienärmsten alkoholischen Getränke. Tatsächlich enthält es in einer Dosis von 100 ml nur 110 kcal statt 263 kcal bei Gin oder 323 kcal bei Pastis gleicher Menge.
Womit Tequila mischen?
Da es verschiedene Arten von Cocktails auf Tequila-Basis gibt, kann dieser mit mehreren Zutaten begleitet werden, wie im Fall des berühmten Vampiro, in dem wir prickelndes Grapefruit-Soda, Orangensaft, rote Chili, Salz und Zitrone finden.
Dennoch werden mehrere Tequila-Versionen direkt in der Flasche mit verschiedenen Zutaten wie Karamell, Schokolade, Vanille, Ananas, Pfeffer, Zitrone, Grapefruit, Honig, roten Früchten und vielen anderen vermischt.
Wie wird guter Tequila hergestellt?
Die besten Tequilas werden durch Destillation und Fermentation von Blauer Agave oder Weber Azul aus Mexiko und nur aus mexikanischer Herstellung, insbesondere in Jalisco, hergestellt. Die Premiumsorten werden ebenfalls zu 100 % aus blauer Agave hergestellt und in Eichenfässern gelagert.
Womit Tequila verdünnen?
Es gibt keinen besseren Weg, Spirituosen zu genießen, als pur und unvermischt. Aber es ist durchaus möglich, ein Glas Tequila mit einem Löffel Mineralwasser, Coca-Cola sowie verschiedenen Sirupsorten und Fruchtsäften, darunter auch Zitrussäfte, zu verdünnen. Am häufigsten werden Zitronen-, Orangen-, Grapefruit-, Apfel- oder sogar Tomatensaft verwendet.
Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023