Top 3 der besten LED-Panels: Vergleich 2021 – Analysen und Vergleiche der besten Produkte

Geringer Verbrauch  : Das 2700K-LED-Einbaupanel von OSRAM strahlt weißes Licht aus, das sowohl kraftvoll als auch angenehm für unsere Augen ist. Sie eignet sich daher ideal zur Beleuchtung eines großen Raumes. Trotz ihrer Effizienz verbraucht sie jedoch nur 36 W, was angesichts ihrer Fähigkeit, starkes Licht zu liefern, sehr wichtig ist.

Lichtregulierung möglich  : Gegen einen kleinen Aufpreis können Sie die Lichtintensität über eine Fernbedienung (optional) regulieren. So können Sie ein gedämpftes Licht verwenden, wenn Sie eine entspanntere Atmosphäre wünschen.

Die Schwachstellen

Etwas kurze Anleitung  : Auch wenn diese Fliese einfach zu verlegen ist, könnten sich die weniger Heimwerker unter uns bei der Montage ein wenig verirren, da die Anleitung nach Aussagen einiger Kunden zu diesem Punkt keine ausreichend klaren Erläuterungen liefert. Etwas mehr Aufklärung wäre wünschenswert gewesen.

 

LEDKIA: ein 120×60 LED-Panel zum besten Preis-/Leistungsverhältnis (Indispo)

Bestes LED-Panel
Sehen Sie sich den Preis bei Amazon an

 

Das LEDKIA LED-Panel schafft es, eine optimale Beleuchtung wie am helllichten Tag zu bieten. Möglich wird diese Leistung durch die Verwendung eines 120×60 cm großen Panels, das einen maximalen Abstrahlwinkel bietet. Das Panel nutzt außerdem hocheffiziente Technologie und ermöglicht eine Beleuchtung von 5733 Lumen bei einem Verbrauch von nur 91 lm/W.

 

Die richtige Art der Installation

Nachdem Sie den Plattentyp definiert haben, müssen Sie die Installationsart auswählen, die zu dem Raum passt, in dem Ihre Platte untergebracht werden soll. Wenn Ihre Decke dies zulässt, wäre ein Deckeneinbaumodell die einfachste und gebräuchlichste Lösung, insbesondere wenn Sie sich für eine 60×60- oder 30×30-Fliese entschieden haben. Bei einem rechteckigen oder runden Modell ist es besser, sich für eine hängende Installation an Kabeln zu entscheiden. Ansonsten bleibt die Aufputzmontage bestehen, passend für alle Modelle von LED-Panels.

Der Ertrag

LED-Kacheln haben den Vorteil, dass sie eine leistungsstarke Beleuchtung bieten und gleichzeitig bis zu 90 % weniger Energie verbrauchen als eine herkömmliche Glühbirne. Diese Leistung kann jedoch je nach Modell und Marke variieren. Es liegt daher an Ihnen, die Platte mit der besten Leistung auszuwählen.

Bezüglich der Leuchtkraft ist ein Panel in der Lage, eine Intensität von 100 Lumen (gedämpftes Licht) bis über 5733 Lumen zu erzeugen, um dem Tageslicht möglichst nahe zu kommen. Generell ist ein Panel mit 3600 Lumen schon sehr aussagekräftig. Bezüglich des Energieverbrauchs wäre die Entscheidung für ein Modell mit einer Leistung von 40 W bereits gleichbedeutend mit einer wertvollen Ersparnis.

Stellen Sie abschließend sicher, dass das Produkt, an dem Sie interessiert sind, eine angemessene Lebensdauer hat. Wünschenswert wäre eine Bramme, die 25.000 Stunden halten kann, um sie nicht zu oft wechseln zu müssen.

Sehen Sie sich unser Lieblings-LED-Panel auf Amazon an

Schreibe einen Kommentar