Zusammenfassung [ Anzeigen ]
Für die meisten Heimwerker ist die Stichsäge das Grundwerkzeug für die meisten Arbeiten. Leicht, handlich, kabellos, vielseitig – es hat alle Qualitäten, um in jeder Werkstatt unverzichtbar zu sein, die diesen Namen verdient.
Mehrere Hersteller kämpfen hart darum, immer praktischere und effizientere Produkte anzubieten. Manchmal ist es schwierig, die Modelle hinsichtlich ihrer Qualitäten und Mängel zu unterscheiden. Zu wissen, wie man alle Vorteile einer Akku-Stichsäge nutzt, kann kompliziert sein, die Pendelmodi oder die anderen Funktionalitäten sprechen nicht für sich. Lassen Sie uns entschlüsseln, was angeboten wird.
Welches Puzzle soll ich wählen?
Vergleich der Top 3 Stichsägen
-
Makita 4351FCTJ
Die Spitze der Spitze! -
Ergebnis: 19/20
-
Vorteile
Komfortabel
Leise
Solide
Präzise -
Nachteile
Preis
-
Bosch PST 900 PEL
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis -
Bewertung: 17/20
-
Vorteile
Preis-Leistungs-Verhältnis
Einfache Anwendung
Effektiv -
Nachteile
-
Ryobi R18JS
Für kleine Budgets -
Bewertung: 15/20
-
Vorteile
Unschlagbarer Preis
Einfach, aber effektiv
3 Jahre Garantie
Kabellos -
Nachteile
Autonomie
Makita 4351FCTJ: die beste Profi-Stichsäge auf dem Markt?
Mit dem 4351FCTJ schlägt die japanische Marke Makita erneut kräftig auf dem Handwerkzeugmarkt zu. Dies ist eine kabelgebundene Stichsäge mit 720 Watt. Die völlig kostenfreie Nutzung von Orten, die weit entfernt von Steckdosen liegen, schließen wir von vornherein aus. Umgekehrt wird die Autonomie unbegrenzt und die Macht immer vorhanden sein. Es ist zweifellos eine ausgezeichnete Wahl für die Ausstattung einer Werkstatt.
Das erste Wort, das einem bei der Verwendung des Makita 4351FCTJ in den Sinn kommt, ist Komfort. Es ist mit einem System ausgestattet, das die durch die Schwingung des Schneidmessers verursachten Vibrationen stark dämpft. Die Bewegung ist flüssiger und dies verringert die Schmerzen im Handgelenk während langer Stunden, in denen Sie Ihrer Hauptarbeit nachgehen. Dieser Betrieb ermöglicht zudem einen wesentlich leiseren Betrieb als bei herkömmlichen Modellen.
Es ist mit einer LED ausgestattet, die Ihnen hilft, Präzision zu erlangen und Ihrer zuvor gezeichneten Schnittlinie zu folgen. Der Klingenwechsel erfolgt mühelos und ohne Werkzeug. Ein einfacher Druck auf die Backen, die es halten, löst das Gehäuse, um das Werkzeug einzusetzen. Achten Sie auf die Art der Klinge entsprechend den zu schneidenden Materialien.
Eine ihrer Stärken ist der Schuh, der sich an der Basis der Stichsäge befindet. Es besteht aus Aluminiumguss, was ihm eine sehr gute Widerstandsfähigkeit verleiht. Darüber hinaus ist es auf Scharnieren montiert, die eine beidseitige Ausrichtung im 45°-Winkel ermöglichen. Das Anfertigen einer Fase wird zum Kinderspiel. Das Ergebnis ist über die gesamte Länge sauber, knackig und gleichmäßig, was mit einer Stichsäge ohne diese Option nicht zu erreichen wäre.
Im Lieferumfang sind drei Klingen enthalten, die Ihren Anforderungen ab dem Kauf entsprechen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, zusätzliche Klingen mitzunehmen, um der Abnutzung und allen möglichen Fällen, die auf Sie zukommen, gerecht zu werden.
Makita hat über die nützliche Seite der Aufbewahrung nachgedacht. Die Box ist stabil und geräumig und bietet Platz für ein paar zusätzliche Klingen. Wenn Sie darüber hinaus weitere Werkzeuge der japanischen Marke haben, können Sie diese dank der Clips stapeln und so problemlos verstauen.
Dieses Puzzle hat sehr wenige Mängel. Der Hauptvorteil ist das 2,5 m lange Kabel, das selbst in einer bescheidenen Werkstatt schnell zu kurz wird. Besorgen Sie sich ein Verlängerungskabel oder einen Abwickler, den Sie so nah wie möglich an der Schnittstelle installieren, damit Ihnen beim Umgehen des zu schneidenden Stücks nicht die Kabel ausgehen.
Bosch PST 900 PEL: das derzeit beste Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Stichsäge PST 900 PEL ist ein neues Modell der deutschen Marke Bosch, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, hochwertige Geräte zu einem vernünftigen Preis anzubieten. Was kann man für hundert Euro erwarten?
Kompaktheit und Leistung zeichnen den PST 900 PEL aus. Mit nur 2,2 kg auf der Waage und 620 Watt ist es handlich und angenehm in der Handhabung. Auch das Schneiden von Brettern und Balken ist problemlos möglich. Durch die einfache Handhabung ist es sehr einfach, gerade Schnitte, Kurven für eine persönliche Note oder Gehrungsschnitte auszuführen. Ob Holz, Metall oder Kunststoff, nichts kann ihn aufhalten und wenn Sie die richtige Klinge montiert haben, kommt er schnell und sauber durch.
Dank des sensiblen Abzugs können Sie die Geschwindigkeit von 500 bis 3100 Hüben pro Minute variieren. Sie können Ihr Tempo wählen und sich darauf konzentrieren, die Schnittlinie einzuhalten. Die Grundplatte besteht aus Stahl und lässt sich für einen perfekten Gehrungsschnitt um 45° neigen. Es eignet sich beispielsweise sehr gut für Regale, Möbel oder Arbeitsplatten.
Sie können mit einer Schnitttiefe von 90 mm in Holz und 8 mm in Metall rechnen, d. h. Sie werden es schwer haben, bis an die Grenzen zu gehen. So können Sie bedenkenlos mit groß angelegten Arbeiten beginnen. Da es sich um eine Stichsäge mit Kabel handelt, müssen Sie sich keine Sorgen über einen Leistungsabfall durch einen leeren Akku machen. Sie müssen sich nur in der Nähe einer Stromquelle aufhalten und fertig.
Für alle gängigen Arbeiten, das Schneiden von Paketen und Verkleidungen, PVC-Rohren oder Blechen, wird sie den Erwartungen aller Heimwerker so gerecht, dass sie in die Kategorie der professionellen Stichsägen eingeordnet werden könnte.
Um allen Materialien gewachsen zu sein, können Sie in dem dafür vorgesehenen Fach 6 Sägeblätter unterbringen. Es ist praktisch, aber seine Position zwischen dem Schuh und dem Körper der Säge ist nicht die bequemste. Entfernen Sie es vor der Arbeit. Sie können es jederzeit in der Box lassen, um ein paar Klingen zur Verfügung zu haben.
Ryobi R18JS: eine preiswerte Akku-Stichsäge
Benötigen Sie ein zuverlässiges, zugängliches und mobiles Tool? Die japanische Marke Ryobi hat bei der Entwicklung des R18JS an Sie gedacht. Mit dieser Akku-Stichsäge können Sie mit hochwertiger Ausrüstung dort arbeiten, wo Sie möchten.
Mit der Akku-Stichsäge R18JS können Sie je nach verwendetem Sägeblatt Holz, Kunststoff und Metall sägen. Mit einer Schnitttiefe von 101 mm in Holz und 6 mm in Stahl können Sie jede Hausarbeit bewältigen, ohne befürchten zu müssen, dass Sie im Stich gelassen werden.
Seine Aluminiumbasis verleiht ihm eine sehr gute Widerstandsfähigkeit und gleitet angenehm auf dem Holz für einen sauberen Schnitt ohne Hängenbleiben. Das Tüpfelchen auf dem i ist, dass er sich für alle Winkelschnitte um bis zu 45° neigen lässt. Denken Sie daran, sich Zeit zu nehmen, um die Klinge nicht zu stark zu belasten.
Bei jedem, der schon einmal stundenlang eine Stichsäge benutzt hat, kommt es schnell zu Handkrämpfen und Müdigkeit. Dies ist hier nicht der Fall, da der Sperrschalter den Druck verringert, den Sie auf die Maschine ausüben müssen.
Sie werden das Blasen der Späne vor dem Schnitt und die Beleuchtung des Arbeitsbereichs durch LED zu schätzen wissen. Bei guter Sicht ist es einfacher, der zuvor gezeichneten Schnittlinie zu folgen und eine saubere Arbeit zu erzielen.
Seine Manövrierfähigkeit hängt hauptsächlich von der Batterie ab, die Sie am Ende des Griffs platzieren. Während eine 2,5-Ah-Batterie kompakt und leicht ist, besteht bei einer 5-Ah-Batterie die Gefahr, dass ein ziemlich unangenehmes Ungleichgewicht entsteht. Es liegt an Ihnen, den richtigen Kompromiss zwischen Manövrierfähigkeit und Autonomie zu finden.
Beim Kauf ist im Lieferumfang der Stichsäge ein Holzblatt enthalten. Seien Sie vorsichtig, denn die Qualität dieser Klinge ist nicht außergewöhnlich und Sie sollten einen kompletten Satz hochwertiger Klingen mitbringen, um ruhiger zu sein.
Sie müssen außerdem eine Batterie kaufen. Dies ist bei dieser Art von Werkzeugen üblich, da die Akkus im gesamten Sortiment kompatibel sind und es nicht notwendig ist, zehn davon zu haben. Die großen Marken haben beschlossen, batterielose Produkte für Leute zu vermarkten, die andere Werkzeuge im Sortiment haben, im Fall von Ryobi ONE+. Wenn ja, großartig, wenn nicht, denken Sie über den Kauf einer Batterie nach, damit Sie nicht überrascht werden.
Schließlich wissen Sie, dass das Produkt eine Garantie von 3 Jahren hat und Sie keine Ausrede mehr haben, Ihre Arbeit nicht zu erledigen.
Wie wählt man eine Stichsäge aus?
Die Wahl einer Stichsäge fällt uns ganz einfach, wenn wir wissen, welche Elemente uns wichtig sind. Am einfachsten ist es zu wissen, ob unsere Stichsäge ausschließlich in der Werkstatt verwendet wird oder ob wir sie sehr oft bewegen müssen. Dann wissen Sie, welches Modell Sie zwischen den kabelgebundenen und den mit Batterien ausgestatteten Modellen wählen müssen.
Bei einem batteriebetriebenen Modell entscheiden Sie sich höchstwahrscheinlich für ein Modell einer Reihe großer Marken wie Bosch oder Ryobi. Überprüfen Sie in diesem Fall beim Kauf das Vorhandensein der Batterie. Es ist keine Seltenheit, Modelle ohne Batterie zu sehen. Berücksichtigen Sie die Kosten für den Kauf der Batterie.
Wenn Sie nur Parkett und einige Bretter zuschneiden, wird die Schnitttiefe für Sie nicht von Interesse sein, sie ist jedoch beim Schneiden dicker Blöcke oder Pfosten zu berücksichtigen. Ob für einen Zaun, einen Carport oder jede andere Holzkonstruktion, eine Schnitttiefe von mehr als 80 mm ist für sauberes und effizientes Arbeiten sehr nützlich.
Um ein vielseitiges Werkzeug zu haben, sollten Sie wissen, dass einige Stichsägen die Möglichkeit haben, ihren Schuh zu neigen, um Winkel zu erzeugen. Mit diesem System können Sie Gehrungsschnitte oder Fasen ganz einfach durchführen. Lösen Sie die Positionsbremse, stellen Sie den Winkel ein und ziehen Sie ihn dann fest. Gehen Sie beim Schneiden langsam vor, um Ihre Klinge nicht zu stark zu belasten.
Auch bei Pendelstichsägen haben Sie die Wahl. Dieser Schneidmodus ist besonders bei Holz nützlich und hilft, schneller zu arbeiten. Wenn Sie regelmäßig Platten, Fußböden oder andere Holzteile schneiden, kann dieser Schneidmodus für Sie sehr nützlich sein. Dadurch können die Späne, die sich unter der Klinge bilden, durch das Abwärtskippen der Klinge weggejagt werden.
Stellen Sie schließlich aus Gründen der Sicherheit und Praktikabilität sicher, dass Sie über ein Modell mit Schnellbefestigung der Klinge verfügen. Im Allgemeinen wird dies durch ein bewegliches Element oberhalb der Klinge realisiert. Drücken Sie es einfach nach oben, um den Steckplatz freizugeben. Setzen Sie Ihre Klinge ein und lassen Sie sie los. Ziehen Sie leicht daran, um sicherzustellen, dass es richtig sitzt.
Wie benutzt man eine Stichsäge?
Haben Sie sich letztendlich für dieses Modell entschieden? Um in Ruhe arbeiten zu können, muss man sich noch an die Bedienung gewöhnen. Mal sehen, wie.
Wenn Sie ein kabelgebundenes Modell haben, sind keine weiteren Erläuterungen zum Anschluss erforderlich. Bei einem Batteriemodell müssen Sie den Akku aufladen. Verbinden Sie es dazu mit dem Ladegerät, entweder per Klemme oder per Schieber. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung, einschließlich der Lichter und ihrer Bedeutung im Zusammenhang mit dem Aufladen.
Sobald dies erledigt ist, legen Sie die Batterie in ihr Gehäuse ein. Sie müssen das Blade installieren. Auch hier wird das Handbuch nützlich sein, aber bei den meisten modernen Modellen müssen Sie das Schnellbefestigungssystem einschieben und dann die Klinge einsetzen, die Sie verwenden möchten. Durch das Lösen des Schnellspanners wird Ihre Klinge automatisch verriegelt. Überprüfen Sie diesen Punkt, indem Sie leicht daran ziehen.
Wenn Sie ein Modell mit Kippschuh haben, überprüfen Sie die Lotgenauigkeit des Sägeblatts bei geradem Schnitt. Dank der integrierten Elektronik ist es möglich, mehr oder weniger auf den Abzug zu drücken, um die Geschwindigkeit der Klinge anzupassen. Mit einer langsameren Bewegung haben Sie eine bessere Kontrolle über die Bewegung, allerdings entstehen dadurch manchmal Absplitterungen im Laminat.
Denken Sie bei der Arbeit immer daran, sich zu schützen. Eine Stichsäge ist nicht besonders laut, Ohrstöpsel sind in Ordnung, aber tragen Sie Handschuhe und eine Schutzbrille, da umherfliegende Teile häufig vorkommen und bei solch effizienten Geräten schnell ein Schnitt passieren kann.
Reinigen Sie die Stichsäge abschließend mit einer Bürste oder einem Kompressor, um zu verhindern, dass Holz- oder Metallspäne an der Maschine haften bleiben. Dann legen Sie Ihre Klinge weg.