Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Woks ist tadellos und seine Nachteile sind wirklich gering. Der einzige Nachteil besteht vielleicht darin, dass diese Wokpfanne im Gegensatz zu anderen Produkten der Tefal-Reihe keinen abnehmbaren Griff hat. Sie können es daher nicht in den Ofen stellen, da die Gefahr besteht, dass das Kunststoffteil schmilzt. Noch ärgerlicher: Der feststehende Griff sorgt für Unordnung in Schränken. Sie müssen ein geeignetes Aufbewahrungssystem finden, damit es Ihren Regalen nicht im Weg steht.
Bei diesem Preis besteht kaum eine Chance, dass Sie einen so hochwertigen Mini-Wok auf dem Markt finden. Allerdings ähnelt dieses Utensil eher einer hohen Bratpfanne oder einem Topf als einem Wok selbst. Es ermöglicht eine vielseitige Küche.
Darüber hinaus ist er zwar mit Induktionskochfeldern kompatibel, auf manchen Herden erwärmt sich dieser Wok jedoch kaum oder gar nicht, je nachdem, welches Kochfeldmodell Sie besitzen.
Wok: Wie funktioniert es?
Der Wok ist ein Utensil aus China in Form einer Halbkugel und steht für exotische Küche und schmackhafte, schnell zubereitete Gerichte. Sie bestehen aus Metall oder Keramik und haben ähnliche Funktionen wie Bratpfannen, da sie das Frittieren von Speisen ermöglichen. Vor allem aber wird der Wok zum Anbraten von Gemüse und Fleisch mit wenig Fett verwendet.
Einige Woks liegen auf halbem Weg zwischen dem traditionellen Wok und der Pfanne und bieten einen guten Kompromiss.
Die Schmorpfanne hingegen ist kaum ausgestellt und ähnelt einer Bratpfanne mit hohem Rand. Es ist ideal für Schmorgerichte und solche, die aus mehreren Zutaten gleichzeitig gegart werden. Wenn Sie beispielsweise baskisches Hähnchen, Eintopf, Ratatouille oder Blanquette mögen, greifen Sie stattdessen zu einem Pullover.
Wie wähle ich meinen Wok aus?
Wie bei jedem Werkzeug, insbesondere bei einem Küchenwerkzeug, ist es am wichtigsten, einen hochwertigen Wok zu kaufen. Küchenutensilien sind grundsätzlich für den intensiven täglichen Gebrauch gedacht. Sie müssen daher möglichst widerstandsfähig gegen Stöße, Kratzer und Brandeinwirkungen (Verformung, Plaque, Flecken etc.) sein. Wenn Sie einen hochwertigen Wok kaufen möchten, achten Sie auf die folgenden Kriterien.
- Das Material des Woks : Der traditionelle Wok besteht aus Stahl, weshalb er sich so schnell und so stark erhitzt. Der Wok aus Stahl eignet sich für diejenigen, die schnelle sautierte Gerichte wünschen. Allerdings sind nur wenige dieser Utensilien mit Induktionsherden kompatibel.
Der gusseiserne Wok heizt langsamer auf, speichert die Wärme aber besser. Es ist für Induktionsherde geeignet und erhält mit der Zeit eine höhere Antihaftwirkung. Allerdings kann es umständlich und teuer sein.
Der Wok aus Edelstahl ist solide und pflegeleicht. Es eignet sich hervorragend zum Braten und Dämpfen, kann jedoch beim Anbraten von Speisen ein Problem darstellen. Edelstahl klebt ziemlich stark.
Der Wok aus Keramik oder mit Keramikbeschichtung ist effizient, gesundheitlich unbedenklich und umweltfreundlicher. Ich empfehle es, wenn Sie einen zuverlässigen Antihaft-Wok suchen.
- Die Größe des Woks : Es versteht sich von selbst, dass Sie Ihren Wok entsprechend der Anzahl der Personen auswählen, für die Sie normalerweise kochen. Ein Wok mit einem Durchmesser von etwa 30 Zentimetern eignet sich für Familien mit 4 oder 5 Personen, während ein Paar sicherlich einen kleineren Wok wählen wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Wok, den Sie kaufen möchten, auf Ihrem Herd leicht zu handhaben ist. Seine Größe kann umständlich oder unpraktisch sein.
- Die Antihaft-Eigenschaft : Für ölfreies Kochen und einfache Reinigung eignet sich am besten ein Wok mit Antihaftbeschichtung. Beachten Sie jedoch, dass die Teflon-Antihaftbeschichtung die Hitzeentwicklung begrenzt und sich bei hohen Temperaturen nach mehrmonatiger Nutzung sogar verschlechtern kann.
- Die Art des Griffs : Zwei Griffe auf beiden Seiten des Woks sind praktisch, wenn Sie wirklich auf die Zutaten verzichten möchten und das Feuer eher niedrig ist. Ansonsten reicht auch ein Stab-Wok. Ein abnehmbarer Griff spart Platz und ermöglicht das Einlegen in den Ofen sowie eine sichere Maschinenwäsche.
Wo kann man einen Wok kaufen?
Der Wok ist ein leicht zu findendes Küchengerät und wird glücklicherweise zu sehr unterschiedlichen Preisen verkauft. Unabhängig von Ihrem Budget werden Sie unweigerlich Ihr Glück finden, denn die Preise liegen zwischen zehn Euro und einigen hundert Euro.
In Supermärkten wie Carrefour, Auchan, Cora oder Liddle finden Sie Woks von guter Qualität. Sie können es auch bei Händlern wie Boulanger, Darty oder sogar Fnac beziehen.
Denken Sie beim Kauf eines hochwertigen Woks daran, Online-Verkaufsseiten zu konsultieren, auf denen Sie den Vorteil haben, mehrere Artikel vergleichen zu können, die nicht im Handel erhältlich sind, bevor Sie sich entscheiden. Zu diesen E-Shops zählen beispielsweise Amazon, Cdiscount, RueDuCommerce oder eBay.
Schließlich können Sie sich an Websites wenden, die sich auf den Verkauf von Woks spezialisiert haben, oder an asiatische Unternehmen, die je nach Verkäufer mehr oder weniger authentische Woks anbieten.