Der hydraulische Wagenheber ist für jeden Autobesitzer unverzichtbar geworden . Ein effektives Tool, das seinen Benutzern zahlreiche Vorteile bietet. Nur ist der Kauf nicht so einfach, wie es scheint, zumal es in mehreren Varianten angeboten wird. Wie wählt man den richtigen hydraulischen Wagenheber aus? MN bietet Ihnen Ratschläge zu den wichtigsten zu berücksichtigenden Punkten, damit Sie leichter das für Sie am besten geeignete Werkzeug finden.
Was ist ein hydraulischer Wagenheber?
Ein hydraulischer Wagenheber ist ein Hebewerkzeug für verschiedene Reparatur- und Wartungsarbeiten an einem Auto, wie zum Beispiel den Austausch eines platten Reifens oder die Durchführung eines Ölwechsels. Dank der Betätigung durch Öldruck ist dieser Wagenheber leistungsstärker als ein mechanischer Wagenheber und erleichtert das Anheben des Fahrzeugs. Es besteht aus zwei wesentlichen Elementen, darunter einem abnehmbaren Hebel und einem Zylinder. Beachten Sie, dass es zwei Arten von hydraulischen Wagenhebern gibt, nämlich den Flaschenheber und den Rollheber.
Was sind die besten hydraulischen Wagenheber?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: MICHELIN – 1,8 T
Sind Sie auf der Suche nach dem preiswertesten hydraulischen Niederwagenheber? Dieses Modell zeichnet sich nicht nur durch seine ultraflache Hubhöhe von 105 mm aus. Es ist ein Werkzeug, das Sie auch durch die Manövrierfähigkeit seiner Schwenkräder und seines um 360° drehbaren Hebegriffs begeistern wird. Sehr praktisch, es verfügt über einen Stauraum für Nüsse und einen Tragegriff.
Das günstigste Modell: MICHELIN – 3 T
Dieses Modell ist perfekt, wenn Sie einen preiswerten hydraulischen Wagenheber suchen. Mit einer maximalen Tragfähigkeit von 3.000 kg kann dieser Wagenheber sowohl SUVs als auch Nutzfahrzeuge und Allradfahrzeuge heben. Dank Hebelgriff und Gummisohle ist dieses Werkzeug außerdem einfach und bequem zu bedienen.
Das beste High-End-Modell: Good Year – 2 T
Mit dieser professionellen hydraulischen Hebebühne können Sie Fahrzeuge mit minimalem Kraftaufwand anheben. Hochwertiges, effizientes und praktisches Gerät, das Sie mit seinen drehbaren Rädern und dem um 360° drehbaren Sitz begeistern wird. Dieser äußerst robuste Wagenheber zeichnet sich auch durch seinen dicken Stahlrahmen aus.
Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, finden Sie hier eine Rangliste der 5 besten hydraulischen Wagenhebermodelle, die den Erwartungen der Benutzer am besten entsprechen.
Wie wählt man einen hydraulischen Wagenheber aus?
Der Typ
Als Erstes müssen Sie herausfinden, welche Art von hydraulischem Wagenheber Sie benötigen. Auf der einen Seite gibt es die sogenannten Flaschenversionen, statisch oder feststehend, auf der anderen Seite die rollenden oder rollenden Modelle. Ihre Wahl hängt vom Verwendungszweck des Werkzeugs ab. Der Flaschenheber eignet sich aufgrund seiner mangelnden Stabilität besonders für den gelegentlichen und kurzfristigen Einsatz. Seine vertikale und längliche Form verhindert zudem, dass er über ein Auto mit sehr geringer Bodenfreiheit rutscht. Diese Funktion macht es jedoch kompakt und platzsparend. Dabei handelt es sich um Geräte, die mit einer Tragfähigkeit von bis zu 20 Tonnen zudem den Vorteil haben, sehr leistungsstark zu sein.
Das rollende Modell hingegen ist die perfekte Wahl, wenn Sie auf der Suche nach einem professionellen hydraulischen Wagenheber sind. Dieses Modell ist dank seiner horizontalen Ausrichtung in der niedrigen Position und seines verlängerten Arms, der einen erheblichen Hubbereich bietet, vielseitiger. Sein langer Griff ermöglicht ein schnelleres Anheben. Auf einem stabilen Fahrgestell montiert, zeichnet sich der hydraulische Rollhebel zudem durch seine Wendigkeit und große Stabilität aus.
Die maximale Tragfähigkeit
Dies ist ein wesentlicher Punkt, der auch beim Kauf eines hydraulischen Wagenhebers berücksichtigt werden sollte. Die maximale Tragfähigkeit wird einfach entsprechend dem Gewicht und der Art des anzuhebenden Fahrzeugs gewählt. Sie müssen kein Werkzeug mit mehr Leistung kaufen, als Sie benötigen, da dies teurer ist. Beispielsweise eignet sich ein 2-T-Wagenheber bereits zum Anheben von Autos mit einem Gewicht von weniger als 2 Tonnen, wie zum Beispiel den meisten Coupés und Limousinen.
Wenn Sie jedoch auf der Suche nach einer hydraulischen Hebebühne für 4×4, Transporter oder Pickups sind, entscheiden Sie sich besser für ein 3-T- oder 5-T-Modell. Beachten Sie, dass einige Wagenheber Lasten von mehr als 20 Tonnen tragen können. Diese sind für LKWs, Traktoren oder ähnliche Maschinen bestimmt. Wie auch immer, Meilleur-Note empfiehlt es: Ein Werkzeug mit größerer Tragfähigkeit ist immer vielseitiger.
hochheben
Hier ist ein weiteres entscheidendes Merkmal bei der Wahl Ihres Wagenhebers. Zunächst ist es wichtig, die Bodenfreiheit Ihres Autos zu prüfen, also den Abstand zwischen Fahrgestell und Boden. Dadurch soll sichergestellt werden, dass das Werkzeug problemlos unter Ihr Fahrzeug gleiten kann. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Ein hydraulischer Niederwagenheber sollte in der Ausgangsposition eine Höhe von 105 mm nicht überschreiten.
Bedenken Sie, dass das Auto im Falle einer Reifenpanne dennoch leicht absinkt. Die maximale Hubhöhe muss von der Verwendung des Werkzeugs abhängen. Für kleine Reparaturen kann eine relativ niedrige Amplitude ausreichend sein, während für Wartungsarbeiten eine große Amplitude erforderlich sein wird.
Solidität, Stabilität und Bedienkomfort
Auch das sind Kriterien, die nicht außer Acht gelassen werden sollten, da sie direkten Einfluss auf die Sicherheit haben. Ein hydraulischer Hebel muss robust und stabil sein, damit wir unsere Reparatur- und Wartungsarbeiten völlig beruhigt durchführen können. Wir empfehlen Ihnen daher, die Festigkeit der Teile und Schrauben sowie die Qualität der verwendeten Materialien zu überprüfen. Die zuverlässigsten Shouts sind oft an ihrem hohen Gewicht zu erkennen, da sie aus dickem Stahl gefertigt sind.
Neben der Festigkeit und Stabilität des Werkzeugs empfiehlt es sich auch, besonders auf den Bedienkomfort zu achten. Die besten Flaschenheber verfügen beispielsweise über eine Gummisohle und einen ergonomischen Griff am Hebel. Wählen Sie für rollende Modelle Modelle mit multidirektionalen Rädern, 360° drehbarem Sitz und Tragegriff. Einige sind sogar mit Stauraum für Nüsse ausgestattet .
Die Marke
Das Herstellerunternehmen ist oft ein Hinweis auf die Qualität eines Produkts und dies gilt umso genauer, wenn es um ein Instrument wie den hydraulischen Wagenheber geht. Darüber hinaus bieten die Referenzmarken in der Welt der mechanischen Werkzeuge wie Michelin, Good Year und Facom stets eine Garantie für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ihrer Artikel.
Wir können unter ihnen auch KS TOOLS, Cartrend, Arebos, Silverline, Georges oder Deuba erwähnen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass der Preis der hydraulischen Hebel von Autos großer Marken im Allgemeinen höher ist als der von Werkzeugen weniger bekannter Marken.
Warum einen hydraulischen Wagenheber wählen?
Ein leistungsstarkes Werkzeug
Der Hauptvorteil eines hydraulischen Wagenhebers ist seine hohe Hubkapazität. Es handelt sich um ein Hochleistungswerkzeug, mit dem Sie große Lasten schnell und einfach heben können. Dies ist auf die Funktionsweise per Hydrauliksystem zurückzuführen.
Handliche und komfortable Ausstattung
Ein hydraulischer Hebel zeichnet sich gegenüber dem klassischen Modell auch durch seine Wendigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus . Mit dieser Art von Werkzeug können Sie Ihr Auto aufgrund seiner Kraft und seines langen Griffs mit minimalem Kraftaufwand anheben.
Sichere und langlebige Ausrüstung
Neben seiner Kraft und Manövrierfähigkeit zeichnet sich der hydraulische Wagenheber auch durch seine Robustheit und Stabilität aus. Es bietet Ihnen eine Sicherheitsgarantie bei der Durchführung verschiedener Arbeiten an Ihrem Auto. Darüber hinaus erweisen sich hydraulische Hebel als langlebiger, da ihre Wirkungsweise nicht auf einem mechanischen System beruht.
Welchen hydraulischen Wagenheber soll ich wählen?
Lassen Sie sich von den hochwertigen und preiswerten hydraulischen Wagenhebern verführen, die wir in unseren aktuellen TOP4 zusammengestellt haben.




Häufig gestellte Fragen zu hydraulischen Wagenhebern
Wie funktioniert ein hydraulischer Wagenheber?
Die Funktionsweise eines hydraulischen Wagenhebers ist gar nicht so schwer zu verstehen. Dies basiert auf der Betätigung eines Zylinders über einen Hebel, um das im Werkzeug enthaltene Öl zu pumpen und Druck zu erzeugen. Das Absenken des Zylinders wird dann durch das Öffnen eines Ventils gewährleistet, das den Öldruck senkt.
Wie viel Last kann ein hydraulischer Wagenheber tragen?
Die maximale Tragfähigkeit eines tragbaren Auto-Hydraulikhebers variiert je nach Modell. Es kann zwischen 1,5 Tonnen und über 20 Tonnen liegen. Dadurch ist er weitaus leistungsfähiger als ein herkömmlicher mechanischer Wagenheber.
Welches Öl soll in einen hydraulischen Wagenheber eingefüllt werden?
Spezielle Öle für hydraulische Wagenheber sind leicht auf dem Markt zu finden. Jedes davon wird sicherlich für Ihr Werkzeug geeignet sein. Meilleur-Note empfiehlt Ihnen jedoch, auf Flüssigkeiten der Güteklasse 32 zurückzugreifen, um sowohl bei kaltem als auch bei heißem Wetter einen optimalen Betrieb zu gewährleisten.
Wo platzieren Sie Ihren hydraulischen Wagenheber?
Beim klassischen Modell muss der hydraulische Wagenheber je nach anzuhebender Seite an einem der Hebepunkte des Fahrzeugs angebracht werden. Es gibt vier davon und sie befinden sich normalerweise unterhalb der Fensterbänke. Außerdem muss der Wagenheber unbedingt auf einer ebenen und harten Oberfläche platziert werden, um eine gute Stabilität zu gewährleisten.
Wie repariert man einen hydraulischen Wagenheber?
Ein hydraulischer Wagenheber für Gebrauchtwagen kann mit der Zeit kaputt gehen. Dies liegt häufig daran, dass Öl aus dem Ventil austritt und sich Luftblasen im Arbeitshohlraum ansammeln. Der Vorteil dieses Werkzeugtyps besteht darin, dass er leicht zu reparieren ist. Dazu müssen Sie zunächst den Deckel des Öltanks öffnen und das Ventil abschrauben. Dadurch können Sie prüfen, ob sich das Ventil verformt. Wenn ja, ersetzen Sie es einfach. Es wird empfohlen, gleichzeitig die restliche Flüssigkeit abzupumpen und anschließend den Behälter mit neuem Öl zu füllen. Um den Wagenheber zu entlüften und Luftblasenansammlungen im Arbeitshohlraum zu beseitigen, öffnen Sie zunächst die Fallrohrschraube. Pumpen Sie 10 Mal mit maximaler Amplitude, um die Luft aus dem Hohlraum in den Ölbehälter zu befördern. Schließen Sie das Ventil und pumpen Sie dann, bis der maximale Füllstand des Wagenhebers erreicht ist. Der Einfülldeckel sollte sich verformen, was darauf hinweist, dass die Luft abgesaugt wurde. Sie müssen lediglich den Wagenheber vollständig absenken, indem Sie das Ventil öffnen und wieder schließen.
Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023