Was ist das unverzichtbare Zubehör zum Kitesurfen? – Analysen und Vergleiche der besten Produkte

Um Kitesurfen zu üben, müssen Sie sich mit einigen wichtigen Zubehörteilen und Ausrüstungen ausstatten. Wenn sie richtig ausgewählt werden, ermöglichen sie Ihnen das Üben unter den besten Bedingungen. Wer sind Sie ? Wie wählt man sie aus? Lassen Sie uns ausführlich über die Grundlagen des Kitesurfens sprechen.

Das Kitesurfbrett

Wie bei den meisten Wassersportarten wird beim Kitesurfen ein Brett verwendet. Es ist dieses Hauptelement, das es Ihnen ermöglicht, die Segel zu setzen und die Wellen herauszufordern. Daher ist Kitesurfen ohne Board nicht möglich. Allerdings sind nicht alle Modelle geeignet. Sie müssen das richtige Board auswählen , das zu Ihrem Niveau und Ihrem Surferprofil passt.

Der richtige Kiteboard-Typ für Ihr Niveau

Für einen Anfänger sind Stabilität und Bedienkomfort zwei Auswahlkriterien, die es zu priorisieren gilt. Mit Erfahrung und Beherrschung der Manövriertechniken werden sich Ihre Bedürfnisse ändern. Tatsächlich möchten Sie Boards finden, die reaktionsschneller und hinsichtlich der Geschwindigkeit effizienter sind. Für Fortgeschrittene werden einfache Freeride-Boards empfohlen.

Ein Mann springt mit einem Kitesurfbrett

„Twin-Tip“-Boards eignen sich besonders für alle Niveaus und sind flexibler. Andererseits erfordern die „Directional“-Boards eine gewisse Kontrolle über das Wasser. Sie werden am häufigsten in Folien, auf Regatten und Wellen eingesetzt.

Die richtige Kiteboard-Größe

Für Kite-Anfänger empfiehlt sich ein mittelgroßes Board. Zu kleine Modelle sind möglicherweise nicht leistungsstark genug und können die Sitzung schwieriger machen. Zu kleine Modelle hingegen sind weniger handlich und laufen Gefahr, für Kiterlehrlinge zu leistungsstark zu sein. Kaufen Sie Ihr Board idealerweise unter Berücksichtigung der Windverhältnisse in der Region, in der sich Ihr Spot befindet.

Das perfekte Design für Ihr Board

Bevorzugen Sie Kitesurfbretter mit Holzkern. Bretter mit eingespritztem Schaumkern werden zu sehr attraktiven Preisen verkauft, sollten aber vermieden werden. Dies gilt auch für Boards mit flachem Rumpf, die Schwierigkeiten beim Gleiten haben.

Der Kitesurfflügel

Diese Ausrüstung ähnelt sehr oft einem Fallschirm. Der Drachen oder das Segel sorgt für die nötige Traktion, wenn man den Wellen folgt. Aufgrund der damit verbundenen Investition und seiner Bedeutung für die nautische Aktivität wird der Kitesurfflügel mit großer Sorgfalt ausgewählt .

Die verschiedenen Arten von Kitesurfflügeln

Abhängig von den Bedürfnissen des Kitesurfers gibt es verschiedene Arten von Flügeln: den C-Shape, den Concept Bow, die Hybrid Wings, den Delta Shape sowie die Box Wings. Deltaförmige Flügel sind stabil und bieten eine gute Flugqualität. Die Kassettendrachen sind hingegen nur erfahrenen Kitesurfern zu empfehlen.

Die Kriterien für die Auswahl des richtigen Kitesurfflügels

Leistung ist das allererste Kriterium bei der Auswahl eines Kitesurfflügels. Ein Flügel mit guter Leistung ermöglicht es dem Fahrer, beim Wasserstart aus dem Wasser zu kommen. Es wächst hoch im Flugfenster. Allerdings bieten einige Modelle nicht genügend statische Leistung. Im statischen Zustand gewinnen sie an Geschwindigkeit. Für einen Anfänger ist ein nach oben ziehender Flügel vorzuziehen.

Zwei Leute spielen Kitesurfen

Wählen Sie Ihr Segel auch unter Berücksichtigung seiner Depower. Für Anfänger ist die Fähigkeit notwendig, die Kraft allmählich zu verlieren. Gleiches gilt für die Verdienstfähigkeit. Ein für Anfänger geeigneter Flügel muss eine allmähliche Geschwindigkeitssteigerung ermöglichen, um Steuerfehler zu tolerieren.

Die Kitesurf-Bar

Es ist die Stange, die es Ihnen ermöglicht, die Kontrolle über den Kitesurfflügel zu behalten, indem Sie dessen Kraft übertragen. Es ist ein Muss, ohne das Ihre Kitesurfausrüstung unvollständig wäre. Es geht Hand in Hand mit den Leinen und der Leine. Deshalb müssen Sie auch die richtige Kitesurf-Bar auswählen .

Welche Balkenbreite wählen?

Grundsätzlich gibt es 4 verschiedene Kitesurf-Bar-Größen von 38 bis 62 cm. Die Breite deiner Bar hängt von der Größe deines Kites und seines Kites ab. Ist die Stange zu breit, ist sie schwer zu kontrollieren, da sie weniger Präzision bietet. Dann kann es zu Vibrationen kommen und Sie verlieren die Kontrolle über Ihren Kite. Für einen Flügel unter 12 m2 ist eine kleine Bar vorzuziehen. Wenn Ihre Bar mehr als 12 m² groß ist, wählen Sie eine große Bar.

Ein Mann hält die Kitesurf-Bar

Passen Sie die Größe des Balkens an die Ihrer Linien an. Eine breite Bar erfordert lange Schlangen. Es gibt 4 verschiedene Leinenlängen: 19 – 22 – 24 – 27 m. Je kürzer eine Zeile, desto reaktionsschneller ist sie. Andererseits wird es weniger leistungsstark sein als ein längeres Modell.

Welche Bar für welches Übungsniveau?

Für Freestyler verwenden die meisten große Stangen für optimale Spin-Geschwindigkeit. Erfahrene oder mittelschwere Kiter greifen am häufigsten zu Bars mit einer Breite von etwa 15 m2.

Ein oder zwei Takte?

Wenn Sie unterschiedliche Flügelgrößen haben, ist es besser, zwei Stangen zu verwenden. Dadurch erhalten Sie mehr Manövrierfähigkeit. Abhängig von Ihrem Niveau und Ihrem Geschmack kann jedoch auch ein Riegel ausreichen.

Das Kitesurf-Gurtzeug

Dieses Gerät reduziert die durch die Sitzung verursachte Muskelermüdung, indem es als Unterstützung für den Körper dient. Es erleichtert das Fahren und entlastet Arme und Rücken. Es ist auch eine Sicherheitsvorrichtung. Die Wahl des Geschirrs sollte nicht außer Acht gelassen werden . Das Gurtzeug ist der Verbindungspunkt zwischen dem Fahrer und seinem Kitesurfflügel.

Die verschiedenen Arten von Kitesurf-Gurtzeugen

  • Das Höschengeschirr:

Es lässt sich anziehen, als würden Sie ein Höschen anziehen. Es ist mit Stützgurten zwischen den Beinen ausgestattet. Dies ist das bevorzugte Modell für Einsteiger. Seine Schrittgurte haben breitere Träger und verhindern, dass das Accessoire hochrutscht. Der Sitzgurt führt dazu, dass der Fahrer seine Beine für die Traktion beansprucht und so seinen Rücken weniger belastet.

  • Das Gurtgeschirr:

Der Gurt bzw. Rückengurt wird höher gelegt und belastet Rücken und Bauch stärker. Daher ist es notwendig, über eine gute Muskulatur zu verfügen, um es nutzen zu können. Sein großer Vorteil ist die Bewegungsfreiheit, die es dem Träger bietet. Wenn Sie nicht zu Rückenschmerzen neigen und über mittlere bis Expertenkenntnisse verfügen, können Sie sich für diesen Gurttyp entscheiden.

  • Das Hybridgeschirr:

Es ist eine Mischung aus beidem. Also einen Gurtgurt mit Sitzgurtsitz. Dieser letzte Gurttyp ist grundsätzlich für jeden geeignet.

Das richtige Geschirr auswählen

Finden Sie Ihren Gurt unter Berücksichtigung Ihrer Praxis. Für Freestyle-Enthusiasten empfiehlt sich ein flexibler, aber leichter Gurt, um sich ungehindert bewegen zu können. Wenn Sie Gelegenheitsreiter oder Anfänger sind, entscheiden Sie sich für ein robustes und dennoch bequemes Gurtzeug.

Als nächstes sollten Sie sich unbedingt mit einem an Ihre Größe angepassten Gurt ausrüsten. Messen Sie Ihren Taillenumfang und schauen Sie sich dann die Größentabellen auf der Website des Herstellers an, um die für Sie passende Größe zu finden.

Schutzanzüge

Der Neoprenanzug ist für das Kitesurfen unerlässlich. Im Prinzip hat er die gleichen Eigenschaften wie die meisten Wassersportanzüge. Andererseits gibt es je nach Bedarf verschiedene Arten, die Körperwärme aufrechtzuerhalten und zu schützen

Die verschiedenen Arten von Schutzanzügen

Der Neoprenanzug mit vollständiger Kapuze ist für Surfer in Gebieten mit eisigen Winden konzipiert. Es ist dicker als andere Arten von Overalls und führt zu einer eingeschränkten Bewegungsfreiheit.

junge Frau spielt Kitesurfen

Der Ganzanzug ohne Kapuze greift die Eigenschaften des oben genannten Modells auf. Es eignet sich für alle Bereiche und ermöglicht eine bessere Bewegungsfreiheit als dieses. Es gibt auch Neoprenanzüge mit 3/4-Ärmeln, ideal für diejenigen, die in gemäßigten Regionen mit Wasser über 13 °C surfen.

Der Long Jane und der Long John sind Neoprenanzüge mit geringerer Dicke, die aber die Körpertemperatur perfekt aufrechterhalten. Allerdings haben sie den Nachteil, dass sie ärmellos sind.

Welches Material für deinen Kitesurf-Neoprenanzug?

Auf der Suche nach dem perfekten Kitesurf-Anzug wird dir auffallen, dass die meisten Modelle aus Neopren gefertigt sind. Dieses Material wird wegen seiner Fähigkeit, die Körperwärme zu speichern, sehr geschätzt. Dann ist es besonders wasserdicht. Entscheiden Sie sich jedoch für Ultra-Stretch-Neopren, wenn Sie einen bequemen Neoprenanzug mit guter Bewegungsfreiheit anziehen möchten. Herkömmlichem Neopren mangelt es an Flexibilität.

Welche Dicke solltest du für deinen Kite-Anzug wählen?

Die Dicke des Kitesurf-Anzugs wird normalerweise mit zwei durch einen Balken getrennten Zahlen angegeben. Beispiel: 4/3. Die erste Zahl gibt die Dicke des Rumpfbereichs in Millimetern an. Die zweite gibt die des Rests der Kombination an.

Ein junger Mann spielt Kitesurfen

Die durchschnittliche Wassertemperatur ist auf 17°C eingestellt. Wenn Ihr Spot in einer gemäßigten Region liegt, ist es nicht notwendig, in einen sehr dicken Neoprenanzug zu investieren. Wenn Sie hingegen in einer Gegend mit kaltem Wind leben, ist ein dickes Modell vorzuziehen.

Abschluss

Zusätzlich zu diesem Zubehör gehört zur Kitesurf-Ausrüstung noch weitere Ausrüstung, die für Sicherheit und Komfort notwendig sein kann : Leinenschneider, Helm, Neopren-Slipper und -Handschuhe, Schwimmweste, Windmesser usw. Diese sind jedoch für die Ausübung des Kitesurfens nicht zwingend erforderlich.

Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar