Sie haben sich also entschieden, einen superschnellen 3D-Drucker zu kaufen, nachdem Sie von den erstaunlichen Möglichkeiten gehört haben, die er kann. Möchten Sie Modelle Ihrer eigenen Handyhülle, Cosplay-Ausrüstung, Figuren oder Musikinstrumente drucken – die Möglichkeiten sind endlos.
Nehmen Sie es klein, es gibt ein paar Dinge, die Sie wissen müssen, bevor Sie in die Welt des 3D-Drucks eintauchen. Heutzutage gibt es auf dem Markt viele 3D-Drucker mit unterschiedlichen Spezifikationen, die wiederum unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus gibt es einige technische Details zum 3D-Druck, die Sie unbedingt beachten sollten.
Um Ihnen bei der Auswahl Ihres ersten günstigen und hochwertigen 3D-Druckers zu helfen, haben wir auf Best-Rating eine Liste mit Dingen zusammengestellt, die Sie wissen müssen, bevor Sie einen 3D-Drucker zum besten Preis kaufen, und sofort einen Vergleich der derzeit besten Modelle.
Die Meinung von Best-Rating
Das Modell Makerbot Replicator+ ist ein hervorragender 3D-Drucker. Es bietet eine Druckauflösung von 100 Mikrometern mit automatischer Kalibrierung. Präzision und Leistung sind seine Schlagworte. Mit seinem leuchtend orangefarbenen Kunststoffgehäuse hebt sich der Da Vinci Mini 3D-Drucker deutlich von anderen klassischen schwarzen Druckern ab. Sein Druckbett ermöglicht die Erstellung von Drucken mit einer Größe von bis zu 5,9 x 5,9 x 5,9 x 5,9 Zoll oder etwas mehr als 205 Kubikzoll. Es hat eine gute Größe für einen kleinen Drucker.
Ultimaker 2+ ist ein 3D-Drucker, der eine außergewöhnliche Druckqualität bietet und damit einer der besten 3D-Drucker für den professionellen Einsatz ist. Der M3D Micro 3D-Drucker ist ein hervorragender 3D-Drucker für Einsteiger. Aufgrund seines niedrigen Preises müssen Sie nicht viel Geld investieren, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, ob 3D-Druck das Richtige für Sie ist. Dank des kompakten Würfeldesigns lässt es sich problemlos zu Hause oder im Büro aufstellen.
Der LulzBot Mini 3D-Drucker ist ideal, wenn Sie auf der Suche nach einem ersten 3D-Drucker sind, mit dem Sie sich einarbeiten können. Der LulzBot Mini ist eine weitere gute Wahl. Sein Preis ist sicherlich eine Investition und er ist einfach zu bedienen, obwohl die Druckgeschwindigkeit recht langsam ist.
Hauptkriterien für die Auswahl Ihres 3D-Druckers
Welche Technologie nutzt der 3D-Drucker?
Es gibt verschiedene Arten der Modellierung, auch Fertigungstechnik genannt. Dies ist zweifellos das erste Kriterium, das Sie bei Ihrer Recherche berücksichtigen sollten, da es sowohl das Finish als auch die Qualität der Objekte widerspiegelt, die Sie herstellen möchten.
- FDM oder FFF: Dabei handelt es sich um die Modellierung durch Abscheidung von geschmolzenem Filament (FDM) oder Herstellung durch geschmolzenes Filament (FFF). Diese Materialextrusionstechnik wird am häufigsten für kommerzielle Drucker verwendet. Dank einer auf hohe Temperatur erhitzten Düse werden Kunststofffäden Schicht für Schicht auf einer Plattform übereinandergelegt, um das Objekt zu schaffen, das Sie zuvor in einer in die Maschine integrierten Software aufgezeichnet haben.
- Photopolymerisation: Die verwendeten Techniken können Stereolithographie (SLA), maskierte Stereolithographie (MSLA) oder digitale Lichtverarbeitung (DLP) sein. Hierbei handelt es sich um einen Herstellungsprozess, bei dem eine Lichtquelle, beispielsweise UV, zum Aushärten dünner Harzschichten übereinander verwendet wird. Die Überlagerung erfolgt je nach Druckertechnologie entweder Schicht für Schicht oder Punkt für Punkt.
- Fusion auf einem Pulverbett: Bei dieser Art der Modellierung werden pulverförmige Metallpartikel wie Aluminium, Titan oder Stahl verschmolzen; Schicht für Schicht, um das endgültige Objekt zu bilden. Es gibt verschiedene Arten von Techniken wie SLS (selektives Lasersintern), DMLS (direktes Lasersintern von Metallen) oder SLM (selektives Laserschmelzen).
Was ist dein Budget ?
3D-Drucker können sowohl im Internet als auch in herkömmlichen Geschäften sehr teuer sein. Im Bereich von 400 bis 1.000 US-Dollar gibt es viele tolle Optionen, aber es liegt an Ihnen, je nach Ihrem Geldbeutel und letztendlich Ihren Bedürfnissen.
Welche Druckformate sollen erstellt werden?
Was Sie drucken müssen, hängt von der Größe und Druckkapazität Ihres Zielbetts ab. Meistens sprechen wir davon, dass 200 mm im Quadrat eine beliebte Größe sind, aber für die anspruchsvollsten unter Ihnen gibt es einige 3D-Drucker mit großer Kapazität und unterschiedlicher Qualität.
Was ist Ihre Erfahrung?
Wird dies Ihr erstes Modell sein? Haben Sie jemals französische oder ausländische 3D-Drucker verwendet? Haben Sie schon einmal einen Farb-3D-Drucker gebaut? Verfügen Sie über andere elektronische oder mechanische Fähigkeiten, die Ihnen beim Lernen helfen werden? Haben Sie Zugang zu praktischer Hilfe?
Wenn dies Ihr erster 3D-Drucker aus Keramik oder Stahl ist oder Sie nicht die Zeit oder Geduld haben, viele tiefgründige „Sachen“ zu erlernen, sollten Sie sich vielleicht für etwas entscheiden, das eher einem Einsteigergerät ähnelt, das professioneller als der 3D-Drucker ist Stift , aber günstiger als ein Profi-Gerät. Andererseits ist es ein faszinierendes Hobby für diejenigen, die es aus Leidenschaft oder als Hobby nutzen möchten.
Welches Material benötigen Sie zum Drucken?
Die meisten Menschen drucken zumindest anfangs mit einem Kunststoff auf pflanzlicher Basis namens PLA. Dies ist der generische Artikel.
Aber das ist noch nicht alles, denn Sie benötigen möglicherweise Flexibilität (mit der berühmten Marke Ninjaflex), mehr Robustheit (ABS, PETG, Nylon) oder sogar im Dunkeln leuchtende oder metallische Filamente, die als Schleifmittel für Ihre Düse dienen. Das Material hängt von einigen Funktionen ab, die Sie möglicherweise benötigen, wie z. B. beheiztes Bett, hitzebeständige Teile usw.
Was ist der Zweck dieser Auslosungen?
Möglicherweise wissen Sie nicht, welches Filament/Material Sie benötigen, haben aber möglicherweise ein Ziel für die Drucke vor Augen.
Zum Beispiel, wenn Sie Accessoires und Rüstungen bedrucken möchten, oder Sonderteile, wenn diese lebensmittelecht oder besonders widerstandsfähig sein sollen. Einige Marken-3D-Drucker eignen sich hervorragend für große, schnelle Drucke, sind jedoch nicht so gut für feine Details.
Wie viel möchten Sie in den Aufbau, die Konfiguration, die Aufrüstung und die Wartung des Druckers einbeziehen? Möchten Sie aus einem Bausatz (oder Teilen) bauen oder es vorgefertigt liefern lassen? Soll es bei Lieferung perfekt sein oder sind Sie bereit, Zeit, Geld und Mühe in Upgrades zu investieren? Es gibt so viele Fragen, die Sie beantworten müssen, um Ihre Wahl gezielt zu treffen.
Vorteile beim Kauf und Einsatz eines 3D-Druckers
Die Entwicklungen in der Welt des 3D-Drucks verändern weiterhin die Welt. Mit ihrem scheinbar grenzenlosen Potenzial bringen sie ständig Innovationen hervor.
Früher konnten nur Unternehmen mit großen Budgets vom 3D-Druck profitieren, doch heute hat die Technologie erschwingliche, benutzerfreundliche und verbrauchertaugliche Modelle auf den Markt gebracht.
Hier sind 10 gute Gründe, warum Sie einen Sigma- oder Scalar-3D-Drucker für den Heimgebrauch kaufen sollten.
Ihr Kodak- oder Scalar-3D-Drucker kann Dinge drucken, die Sie normalerweise kaufen würden. Sie können fast alles herstellen, von Smartphone-Hüllen bis hin zu Papierhandtuchhaltern, und so die Haushaltskosten senken und gleichzeitig Ihrem Zuhause eine persönliche Note verleihen. Sie können praktisch jeden Alltagsgegenstand bedrucken, auch Duschvorhangringe.
Sie können die Lebensdauer Ihrer Möbel und Geräte verlängern, indem Sie Ersatzteile mit Ihrem XXL- oder kleineren 3D-Drucker erstellen.
Auf diese Weise müssen Sie nicht versuchen, die benötigten Teile zu finden und darauf zu warten, dass sie eintreffen, wenn der Hersteller sie auf Lager hat. Beseitigen Sie Probleme wie einen kaputten Knopf an Ihrem Herd, indem Sie maßgeschneiderte Ersatzteile herstellen.
Die Erstellung von 3D-Objekten nach Bedarf erfordert keine zusätzliche Bearbeitung oder Spezialwerkzeuge, sodass Sie mit minimalem Aufwand so viele Objekte erstellen können, wie Sie möchten. Wenn Sie Dinge erledigen, anstatt sie zu kaufen, können Sie auch Transportkosten, einschließlich Treibstoff, sparen, indem Sie die Anzahl Ihrer Einkaufsfahrten reduzieren.
Um jedoch Ersatzteile und Sonderanfertigungen herstellen zu können, müssen Sie eine 3D-Modellierungssoftware verwenden.
Wenn Sie mit 3D-Design noch nicht vertraut sind, müssen Sie lernen, wie Sie mit der Software die Artikel entwerfen, die Sie drucken möchten. Viele STL-Dateien für 3D-Modelle können online gefunden werden, aber um Ersatzteile für Alltagsgegenstände zu drucken, müssen Sie sie selbst entwerfen.
Sie sollten bedenken, dass die Preise für 3D-Drucker zwar erheblich gesunken sind, die Herstellung hochwertiger Artikel Sie jedoch dazu zwingt, einen teureren 3D-Drucker zu kaufen. Günstigere professionelle 3D-Drucker sind nicht von gleichbleibender Qualität und führen oft zu minderwertigen Artikeln.
Was ist der beste 3D-Drucker?




Top 5 der besten 3D-Drucker
Top 1 Makerbot Replicator 3D-Drucker +

- Druckauflösung: 100 Mikrometer, Kalibrierung…
- Im Lieferumfang enthaltene Software: MakerBot-Drucksoftware, MakerBot Mobile, …
Der MakerBot Replicator+ ist der Nachfolger des beliebten MakerBot Replicator 3D-Druckers und die neue Version hat Verbesserungen an fast jedem Teil des Replicators mit sich gebracht. Das bedeutet, dass der Replicator+ schneller und leiser als die Vorgängerversion ist und gleichzeitig sein hervorragendes Design und seine Sicherheitsmerkmale beibehält.
Dieser Desktop-3D-Drucker ist teuer, bietet aber eine hervorragende Druckqualität und verwendet 1,75 mm Polymilchsäure-Filament (PLA). Es ist auch für Heimanwender und Bastler geeignet – sofern Ihr Budget den hohen Preis aushält.
Der Replicator+ bringt viele Verbesserungen gegenüber dem Modell der fünften Generation mit: Makerbot gibt an, das Produktionsvolumen um 22 % und die Druckgeschwindigkeit um 30 % zu steigern. Die Designänderungen sind jedoch subtil, da der gleiche graue Kunststoffrahmen zu einem Metallskelett hin offen ist. Die Vorderseite, die Seiten und die Oberseite des Druckers sind offen, sodass jüngere Benutzer beaufsichtigt werden müssen (oder der Drucker in einem Gehäuse untergebracht werden muss), um Quetschungen oder Verbrennungen der Finger zu vermeiden. Das Druckbett ist unbeheizt und mit einer abnehmbaren Kunststoffbeschichtung versehen, an der das Druckmaterial haftet. Außerdem kann es bei Bedarf problemlos ausgetauscht werden.
Sie steuern den Replicator+ direkt über das Gerät selbst, über Makerbot-Desktopprogramme, die auf PC oder Mac ausgeführt werden, oder über die Makerbot-App auf iOS oder Android.
Am Drucker selbst verwenden Sie dieses große, übersichtliche 3-Zoll-LCD-Display mit zwei Tasten und einer Wähl-/Tastenkombination. Damit können Sie den Druck starten und stoppen, den Druckvorgang überwachen und Einstellungen ändern.
Auf einem PC oder Mac steuern Sie den Drucker über das Programm MakerBot Print, das als kostenloser Download für Windows und Mac OS verfügbar ist. Diese benutzerfreundliche Anwendung präsentiert eine 3D-Ansicht des Druckbereichs mit den geladenen Modellen. Diese können manuell oder automatisch verschoben werden, wenn Sie mehrere gleichzeitig drucken möchten. Wenn alles fertig ist, schneidet das Programm die Modelle aus und sendet die Druckdatei an den Drucker. Sie erhalten zahlreiche Rückmeldungen zum Druckvorgang sowie eine Webcam-Ansicht.
Das Programm kann auch mehrere Drucker gleichzeitig steuern, sodass Sie mehr als einen Druck gleichzeitig ausführen können.
Neu auf dem Markt ist MakerBot Mobile, eine App für Android- und iOS-Geräte. Es handelt sich um eine recht einfache App, mit der Sie 3D-Modelle laden und drucken können. Es ist jedoch nicht möglich, die Modelle zu bearbeiten oder im Detail anzusehen: Sie erhalten ein Vorschaubild und eine Schaltfläche zum Drucken. Über die Webcam können Sie aktuelle Ausdrucke überwachen und Videos ansehen
Top 2 da Vinci mini w 3D-Drucker von XYZ Printing

- Komplett zusammengebauter 3D-Drucker. Enthält 300g…
- Produktgewicht: 6,85 kg; Materialkompatibilität: PLA /…
Wenn Sie nach einem preisgünstigen 3D-Drucker suchen, gibt es keine bessere Option als den XYZ-Druck da Vinci Mini. Es ist nach wie vor eine der günstigsten Möglichkeiten, in den 3D-Druck einzusteigen, und dank einer benutzerfreundlichen Oberfläche auch die einfachste.
Nur weil es sich um ein preisgünstiges Modell handelt, heißt das nicht, dass es keine gute Leistung erbringt, und die 3D-Druckobjekte, die es erstellt, sind angesichts des Preises – und der Größe – dieses preisgünstigen 3D-Druckers sehr beeindruckend. Apropos Größe: Der XYZ Printing da Vinci Mini ist ein sehr kompakter Drucker, der problemlos in einen Schreibtisch oder einfach auf einen Schreibtisch passt.
Der XYZ da Vinci Mini ist ein kleiner, aber gut ausgestatteter 3D-Drucker, der sich an Einsteiger und Gelegenheitsverbraucher richtet. Für den Preis bietet er eine hohe Druckleistung und produziert Drucke in angemessener Qualität bei akzeptabler Geschwindigkeit.
Aber es gibt Nachteile: Der Druck in höchster Qualität ist sehr langsam und funktioniert nur mit Filamenten aus dem XYZ-Druck. Da das Filament günstig ist und in einer guten Farbpalette erhältlich ist, ist dies ein akzeptabler Kompromiss. Für die meisten Benutzer könnte der da Vinci Mini also ein guter Einstieg in den 3D-Druck sein.
Der da Vinci Mini hat keine Kontrolle über den Drucker selbst. Stattdessen ist alles im XYZware-Programm enthalten, das als kostenloser Download für Windows und Mac verfügbar ist. Dieses Programm ist einfach und leicht zu bedienen und präsentiert Ihnen eine rotierende Vorschau des 3D-Modells.
Sie können mehrere Modelle gleichzeitig skalieren, versetzen oder laden, um sie zu drucken, aber Sie können die Modelle nicht ändern. Der Da Vinci Mini 3D-Drucker ist ein relativ einfach zu installierender Drucker. Meistens müssen Sie die vielen Klebebandstücke entfernen, die die verschiedenen Teile während des Transports an Ort und Stelle halten.
Top 3 Ultimaker 2+ Vorlage

- Kompakt, leistungsstark
- Leicht und tragbar
Der Ultimaker 2+ ist eine Weiterentwicklung – aber keine Revolution – einer wichtigen Marke im Bereich der Fused Deposition Modeling. Die Installation erfordert nicht viel Zeit und dieses Modell erfordert nicht viel Wartung. Außerdem ist eine gute Software dabei.
Der Ultimaker ist in der Lage, verschiedenste Filamente zu verarbeiten. Gedruckte Objekte sind von hoher Qualität und weisen selbst bei Verwendung der Standardeinstellungen nur geringfügige Mängel auf.
Die Druckeinstellungen bieten große Vielseitigkeit und ermöglichen Ihnen die individuelle Anpassung des Druckvorgangs und -ergebnisses. Der Ultimaker 2 ist vergleichbar mit dem Zortrax M200, bietet aber andere Vorteile.
Der Ultimaker 2 ist ein hochwertiger Drucker und das merkt man sofort, wenn man ihn aus der Verpackung nimmt. Mit seinem milchig weißen Rahmen sieht der Drucker elegant aus und passt auf die meisten Schreibtische. Insgesamt ist dieser 3D-Drucker sehr gut gebaut; es ist robust, nichts bewegt sich. Es ist ein einfach zu montierendes Modell. Neueinsteiger in den 3D-Druck werden bei der Einrichtung dieses Druckers keine Probleme haben.
Der Aufbau ist kinderleicht. Die Glasplatte wird auf der Bauplatte montiert und von zwei Metallklammern gehalten. Auf der Rückseite des Druckers finden Sie eine Öffnung für den Filamentspulenhalter.
Die Filamentspule wird auf den Halter gelegt, so dass sich das Druckmaterial gegen den Uhrzeigersinn aufspulen kann. Die Filamentführung ist in einer weiteren Öffnung montiert. Der Ultimaker-Drucker ist fast betriebsbereit. Das Stromkabel muss eingesteckt und das Filament in das System eingespeist werden.
Der Ultimaker 2 macht einen sehr guten Job: Der Drucker ist sehr gut verarbeitet, im Lieferumfang ist alles enthalten, was zum Drucken benötigt wird, und die Montage geht schnell und einfach. Der Austausch des Filaments erfordert etwas Übung, da man sich ständig hin und her bewegen muss, um das Display zu steuern. Die Bedienungsanleitung ist vollständig und mit ihren einfachen Abbildungen leicht verständlich. Der Support-Bereich auf der Website des Herstellers bietet Antworten auf alle Fragen, die Sie haben.
Handbücher, eine Anleitung zur Fehlerbehebung, ein Leitfaden für besseres Drucken und ein Community-Forum liefern alle für die Nutzung notwendigen Informationen – so sollte ein Druckerhersteller seine Kunden informieren.
Top 4 Micro M3D-Drucker

- Plug-and-Play direkt nach dem Auspacken
- Laden Sie einfach Vorlagen herunter und schauen Sie zu, wie Ihr…
Auf den ersten Blick scheint dieses Modell von sehr guter Qualität zu sein. Sie werden sehen, dass es während der Nutzung sehr leise ist. Die Druckqualität ist nicht die beste und es können nur kleine Modelle verarbeitet werden (was angesichts der geringen Größe nicht allzu überraschend ist). Wenn Sie jedoch auf der Suche nach Ihrem ersten 3D-Drucker sind, ist dies eine gute Wahl.
Eines der günstigsten Modelle auf dem 3D-Drucker-Markt. Viele 3D-Drucker buhlen um die Aufmerksamkeit des ersten Nutzers. Eine der neuesten (und aufregendsten) Neuerscheinungen ist der M3D Micro, ein Drucker für unter 400 US-Dollar, der die gleichen Funktionen bietet wie viele größere, teurere Modelle.
Der M3D Micro produziert akzeptable 3D-Drucke und verfügt über eine einfach zu bedienende Software. Allerdings gibt es auch Nachteile: Er ist langsam, die Ausdrucke weisen manchmal Oberflächenfehler auf und das offene Rahmendesign des Druckers bedeutet, dass er für jüngere Benutzer nicht geeignet ist. Aber das sind Kompromisse, mit denen man bei Druckern dieser Preisklasse rechnen sollte, und der M3D Micro ist eine gute Wahl für Gelegenheitsnutzer, die sehen möchten, worum es beim 3D-Druck geht, ohne viel Geld auszugeben.
Ohne zu konkret werden zu wollen, ist der M3D Micro 3D-Drucker ein niedliches Modell. Es handelt sich um einen kleinen 3D-Drucker in einem 7,3-Zoll-Rahmen aus leichtem Kunststoff. Dieses Modell ist in mehreren Farben erhältlich.
Das Einzige, was aus diesem Würfel herausragt, ist der Schlauch, der das Druckmaterial von der Spule durch die Rückseite des Rahmens in die Oberseite des Druckkopfs führt. Auf der Vorderseite weist ein LED-beleuchtetes M3D-Logo darauf hin, dass der Drucker eingeschaltet ist. Am Drucker selbst gibt es keine Tasten oder Bedienelemente: Alles wird von Ihrem Computer aus über den USB-Anschluss gesteuert, der an der Rückseite angeschlossen wird.
Im Inneren des Rahmens befindet sich der Druckmechanismus, der aus einer Reihe von Stangen und Riemen besteht, die den Druckkopf von links nach rechts, von vorne nach hinten sowie auf und ab bewegen. Das Druckbett besteht aus einem leicht strukturierten Kunststoff namens BuildTak, an dem das Druckmaterial haftet, und das gesamte Druckbett kann durch Zurückschieben und Anheben entfernt werden.
In Anbetracht der Größe des Druckers können Sie überraschend große Drucke erstellen: Der M3D Micro bietet ein Druckvolumen von 4,2 x 4,4 x 4,6 Zoll, also insgesamt 85 Kubikzoll.
Top 5 LulzBot Mini 3D-Drucker

- Beheiztes Bett aus Borosilikatglas, überzogen mit…
- Abmessungen des Druckbereichs: 152 x 152 x 158 mm
Für wen ist das ? Designer, Künstler und Macher, die mit verschiedenen Materialien experimentieren möchten. Tatsächlich werden 3D-Drucker immer kleiner.
Der LulzBot Mini ist typisch für diesen Trend und bietet eine kleinere, günstigere Option in der LulzBot-Modellreihe. Das heißt nicht, dass er nicht anspruchsvoll und leistungsstark ist: In unseren Tests produzierte der LulzBot Mini Ausdrucke in hervorragender Qualität und mit guter Geschwindigkeit.
Darüber hinaus unterstützt es eine Vielzahl von Druckmaterialien wie Nylon und Polycarbonat, was Ihnen mehr kreative Freiheit bietet. Der Mini ist viel teurer als viele konkurrierende 3D-Drucker, aber den Mehrpreis ist er absolut wert.
Der LulzBot Mini verzichtet auf den DIY-ähnlichen Rahmen aus extrudiertem Aluminium seiner Geschwister und setzt stattdessen auf schwarz gewalzten Stahl. Es weist das gleiche offene Rahmendesign auf, so dass heiße Teile und Fingerquetschteile sichtbar sind. Daher wäre der Mini für Jugendliche nicht geeignet, ihn ohne Aufsicht eines Erwachsenen zu bedienen.
Der große rote Netzschalter und der USB-Anschluss befinden sich auf der Vorderseite – praktisch, wenn Sie den Steuercomputer regelmäßig austauschen. (Der Mini muss während des Druckvorgangs an einen PC angeschlossen sein.)
Dieses Design wäre jedoch problematisch, wenn Sie den Computer und den Drucker dauerhaft verbinden möchten, wobei das USB-Kabel sichtbar und wahrscheinlich nicht angeschlossen ist. Der Extruder des Mini bewegt sich von links nach rechts sowie auf und ab, während sich das Druckbett hin und her bewegt.
Die meisten 3D-Drucker verwenden ein festes Druckbett, wobei sich der Extruder in alle drei Richtungen bewegt. Bei manchen Druckern mit beweglichem Bett sind durch die Hin- und Herbewegung große Objekte heruntergefallen oder werden verzerrt ausgegeben. Aber das LulzBot-Design funktioniert gut: Selbst große Gegenstände, wie die langen Schrauben in unseren Planetengetrieben, lassen sich reibungslos drucken.
Kurz gesagt: Jeder 3D-Drucker hat Qualitäten und Grenzen. Aus diesem Grund möchten wir Sie daran erinnern, dass Sie in Ruhe über Ihre Bedürfnisse nachdenken müssen, um einen Fehlkauf zu vermeiden. In diesem Leitfaden konnten Sie 5 Models treffen, die ihr Publikum nicht enttäuschten. Wir haben verschiedene Marken und unterschiedliche Leistungen ausgewählt, damit Sie nach Belieben vergleichen können. Unser Favorit ist der Makerbot Replicator-Drucker, der unserer Meinung nach sowohl hinsichtlich der Kapazität als auch des Designs ein komplettes Modell ist. Denken Sie daran, dass jeder 3D-Drucker eine Investition ist. Daher ist es manchmal besser, ein teures Modell zu kaufen und x-mal zufrieden zu sein, als sich Hals über Kopf in ein unzuverlässiges Modell zu verlieben.
Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023