Weinglas: Welches Modell soll ich wählen? – Analysen und Vergleiche der besten Produkte

Wein ist ein Getränk, das sowohl bei der Lagerung als auch bei der Verkostung respektiert werden muss. Deshalb müssen Sie schöne Weingläser mit Stiel kaufen. Aber wie wählt man angesichts der Vielzahl an Gläserstilen und Weinsorten die besten Modelle aus? Best-Rating verrät Ihnen alles in diesem Kaufratgeber! Beratung zur Auswahl, zu berücksichtigende Kriterien und Vergleich von Qualitätsprodukten zu günstigen Preisen erwarten Sie.

Was ist ein Weinglas?

Das Weinglas ist ein Behälter, der hauptsächlich zur Verkostung von Wein verwendet wird. Es ist Teil des Bestecks, das wir bei großen Mittag- oder Abendessen auf den Tisch legen. Im Volksmund wird es auch Stielglas genannt. Und dazu besteht es aus einem Sockel an der Basis, der für das Gleichgewicht sorgt, einem Fuß, der zum Halten und Verbinden des Sockels mit dem Körper dient, sowie einem Ballon, in den der Wein gegossen wird.

Sehr oft aus transparentem Glas gefertigt, muss das Weinglas entsprechend der Art des zu trinkenden Weins ausgewählt werden. Es kann daher verschiedene Formen und Größen, aber auch verschiedene Stile und Designs aufweisen. Die Önologen legen großen Wert auf die Wahl des Weinglases, da dieses einen direkten Einfluss darauf hat, welches Gefühl wir für das Kleid, die Aromen und den Geschmack des jeweiligen Jahrgangs haben.

Was ist das beste Weinglas?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Chef & Sommelier – 6er-Set

Dieses Set aus 6 Stielgläsern der Marke Chef & Sommelier bietet derzeit zweifellos das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese in verschiedenen Fassungsvermögen erhältlichen Verkostungsgläser sind vollkommen transparent und äußerst widerstandsfähig. Sein schlichtes und elegantes Design verleiht Ihrem Tisch ein modernes und zeitgemäßes Design. Sie bestehen aus Krysta, einem bleifreien Kristall, der für extreme Reinheit und Transparenz sorgt.

Das beste günstige Modell: Crest – 8er Pack

Wer häufig Gäste empfängt, wird sich über den Erwerb dieses 8er-Sets aus Kristallweingläsern freuen. Dabei handelt es sich um Qualitätsprodukte, die dank ihres langen Stiels, der eine lange Haltbarkeit ermöglicht, Eleganz und Geschmackskomfort vereinen. Die Transparenz der Behälter ermöglicht es, die Farbe des Weins voll zur Geltung zu bringen und gleichzeitig seine Aromen vor einem relativ großen Hintergrund zum Ausdruck zu bringen.

Das beste High-End-Modell: Villery & Boch – 4er-Set

Mit diesem Set aus 4 Gläsern können Sie mit der Familie oder Freunden einen guten Wein genießen. Es handelt sich um Produkte von sehr guter Qualität, die nicht nur die Solidität, sondern auch das Design garantieren. Diese Gläser sind von den klaren Linien des skandinavischen Stils inspiriert und haben eine geometrische und geschwungene Form. Sie bieten absolute Transparenz und ermöglichen Ihnen, jeden Schluck Ihres Getränks zu genießen. Dank dieser prächtigen Kristallgläser muss die Qualität von Villeroy & Boch heute nicht mehr im Bereich der Tischkultur bewiesen werden.

Unsere Website hat für Sie in unserer Auswahl die 5 besten Weinglasmodelle zusammengestellt, die sich durch ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis am meisten auf dem Markt auszeichnen.

Chef & Sommelier Glas zu Fuß 35 cl Cabernet Young Wines
CREST [8er-Set, 450 ml] Weißweingläser, Kristallglas, perfekt für Zuhause, Restaurants
Villeroy & Boch Ovid Rotweinkelch Set 4tlg
Luminarc J1103 6 Stielgläser 19 cl-Equip Home, transparent
Chef & Sommelier Kelch 40 cl Open Up
Weinglas – Chef&Sommelier
Weinglas – Wappen
Weinglas – Villeroy&Boch
Weinglas – Luminarc
Weinglas – Chef&Sommelier
6er-Set
8 Stück
4er-Set
6er-Set
6er-Set
In Krysta
Kristall
In kristallin
Kristall
In Krysta
Fassungsvermögen: 35, 47, 58 cl
Fassungsvermögen: 36 cl
Fassungsvermögen: 25, 38, 42, 59 cl
Fassungsvermögen: 19, 24, 28, 35 cl
Fassungsvermögen: 32, 37, 40, 47, 55 cl
Bewertung: 20/20
Bewertung: 19,5/20
Bewertung: 19,5/20
Ergebnis: 19/20
Ergebnis: 19/20
41,96 €
Preis nicht verfügbar
39,90 €
Preis nicht verfügbar
47,90 €
Chef & Sommelier Verre à pied 35 cl Cabernet Vins Jeunes
Verre à vin – Chef&Sommelier
Lot de 6
En Krysta
Contenances : 35, 47, 58 cl
Note : 20/20
41,96 €
CREST [Lot de 8, 450 ml] Verres à vin Blanc, Verre en Crystal, Parfait la Maison, Les Restaurants
Verre à vin – Crest
Lot de 8
En cristal
Contenance : 36 cl
Note : 19,5/20
Prix indisponible
Villeroy & Boch Ovid Red wine goblet Set 4pcs
Verre à vin – Villeroy&Boch
Lot de 4
En cristallin
Contenances : 25, 38, 42, 59 cl
Note : 19,5/20
39,90 €
Luminarc J1103 6 Verres à Pied 19 cl-Equip Home, Transparent
Verre à vin – Luminarc
Lot de 6
En cristal
Contenances : 19, 24, 28, 35 cl
Note : 19/20
Prix indisponible
Chef & Sommelier Verre à pied 40 cl Open Up
Verre à vin – Chef&Sommelier
Lot de 6
En Krysta
Contenances : 32, 37, 40, 47, 55 cl
Note : 19/20
47,90 €

Wie wählt man ein Weinglas aus?

Je nach Weinsorte

Das erste, was Sie berücksichtigen sollten, ist die Art des Weins, den Sie aus dem Glas trinken möchten. Tatsächlich hat jeder Wein seine eigenen Eigenschaften und muss unter den besten Bedingungen verkostet werden, um seine Stärken zur Geltung zu bringen. Beachten Sie dabei, dass es sehr wichtig ist, sich für ein Rotweinglas zu entscheiden, dessen Behälter groß genug ist, um eine gute Sauerstoffversorgung des Jahrgangs zu ermöglichen. Insbesondere für Burgunderweine, aber auch Pinot Noir und Grenache empfiehlt MN ein Glas mit rundem Stiel, mit breitem Boden und schmalem Rand. Dies, um die Aromen des letzteren besser in der Nase wahrnehmen zu können.

Für Bordeaux hingegen empfiehlt es sich, ein Glas mit weniger voluminösem Kelch und schmalerem Hals zu nehmen. Dies sind Weine, die nur ein wenig Belüftung benötigen. Zudem sollten Stielgläser für Weißwein schmaler gewählt werden, sowohl was den Vorformling als auch die Öffnung betrifft. Dieser Weintyp entfaltet seine Aromen leichter, da er nicht auf Tannine konzentriert ist. Und anders als man denkt, sollten Sie sich nicht für ein zu gerades und zu schmales Gefäß entscheiden, um Sekt oder Champagner zu trinken. Am besten setzen Sie auf ein Tulpenglas, das an der Basis leicht abgerundet und an der Oberseite leicht gebogen ist.

Abhängig vom Material

Um die Farbe eines guten Weins hervorzuheben, geschieht alles auf der Ebene des Glasmaterials. Tatsächlich ist es sehr wichtig, der visuellen Ebene besondere Aufmerksamkeit zu schenken, denn sie ist der erste Reflex, den Sie während einer Verkostung machen. Daher ist ein Glasbehälter zu bevorzugen, damit Sie die Farbe Ihres Getränks deutlich erkennen können. Dank dieser Transparenz können Sie die Farbe des Weins, den Sie trinken möchten, beurteilen und schätzen.

Abgesehen von Glas, das nach wie vor ein schwieriger zu verarbeitendes Material ist, empfiehlt MN Ihnen außerdem, auf ein Weinglas aus Kristall zu setzen. Kristallgefäße sind in der Tat eleganter und bieten eine bessere Klarheit, während sie gleichzeitig von der mechanischen Fertigung profitieren, um maximale Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten.

Vermeiden Sie es jedoch unbedingt, sich für Weingläser aus Edelstahl, Stielgläser aus Kunststoff oder Pappe zu entscheiden. Dies sind Materialien, die für Wein nicht geeignet sind und nicht nur dessen Aromen, sondern auch seinen Geschmack verändern. Manche verwenden sie nur zum Weintrinken im Freien und zum einfachen Transport von Kelchen beim Picknick, damit die schönen Glas- und Kristallservices nicht zerbrechen. Zum Weintrinken sind sie aber überhaupt nicht zu empfehlen.

Abhängig von der Qualität

Auch hier wird wieder alles zuerst auf dem Visuellen abgespielt. Die Wahrnehmung, die wir vom Wein haben, wird unmittelbar durch den ersten Blick beeinflusst, den wir zum Zeitpunkt der Verkostung auf unser Glas werfen. Einer der Gründe, warum Sie das allgemeine Erscheinungsbild Ihrer Tasse nicht vernachlässigen sollten.

Die Eleganz des Weinglases wirkt sich direkt auf den Jahrgang aus und Meilleur-Note empfiehlt Ihnen daher den Kauf eines Qualitätsmodells. Letzteres muss vor allem dünn und leicht sein, nicht nur um einen angenehmen Griff zu ermöglichen, sondern auch um diese perfekte Feinheit im Mund genießen zu können. Sie müssen kein dickes und massives Glas nehmen, das Ihnen nur im Weg steht.

Entscheiden Sie sich für ein sehr dünnes Glas, um die Farbe des Weins gut beobachten zu können, und setzen Sie außerdem auf ein möglichst dünnes Getränk. Auf dem Markt finden Sie sicherlich mehrere hochwertige Stielglasmodelle, darunter auch solche von Zalto mit nur 0,3 mm Dicke. Letztere profitieren dennoch von einer perfekten Bruchfestigkeit, da sie aus bleifreiem Kristall gefertigt sind, um dem Glas Elastizität zu verleihen.

Je nach Ausführung

Für die Weinverkostung sind Gläser mit ausgestelltem Stiel daher nicht zu empfehlen. Sie müssen sich an Tulpengläsern orientieren, mit einem ziemlich langen Stiel und einem ziemlich breiten Vorformling. Durch die Länge des Stiels können Sie das Glas bequem halten und so ein Erhitzen des Weins vermeiden. Dies ist die beste Möglichkeit, Ihr Glas in der Hand zu halten und gleichzeitig Fingerabdrücke auf dem Kelch zu vermeiden, die Sie daran hindern würden, die Farbe Ihres Weins richtig zu erkennen.

Darüber hinaus eignet sich ein breiter Vorformling perfekt zum einfachen Wenden des Weins, insbesondere des Rotweins, der mehr Sauerstoff benötigt. Wenn das Glas zu schmal ist, besteht die Gefahr, dass das Getränk verschüttet wird.

Und da das Erscheinungsbild bei der Verkostung eines Jahrgangs eine wichtige Rolle spielt, empfiehlt unsere Website auch nicht, Weingläser mit Schriftzügen, Gravuren, Farben und anderen Details mitzunehmen. Das Glas sollte möglichst transparent sein, um die natürliche Farbe des Weines optimal zur Geltung zu bringen.

Warum ein Weinglas wählen?

Um Wein optimal zu servieren

Im Gegensatz zu einem Fruchtsaft oder einer Limonade, die in einem einfachen Plastikbecher oder einem einfachen Glas serviert werden kann, ist Wein ein prestigeträchtiges Getränk, das respektiert werden muss. Aus diesem Grund ist es wichtig, Gläser mit Kristallstiel für ihn zu reservieren, um ihn zu sublimieren und unter den besten Bedingungen zu genießen. Dies ist auch der Grund, warum Sie Whisky in richtigen Gläsern trinken sollten .

Zum Servieren von Wein ist nur ein transparentes Stielglas zulässig, da es dank seiner Glaswände Transparenz bietet und dank seines Stiels das Getränk festhält, ohne zu überhitzen.

Jede Tugend des Weins schätzen

Die drei Hauptsinne, die bei der Weinprobe eine große Rolle spielen, sind Sehen, Riechen und Schmecken. Und ohne ein hochwertiges Weinglas sind diese drei Schritte nicht möglich.

Daher ist die Wahl eines transparenten Stielglases unerlässlich für alle, die die Farbe des Weins, seine Aromen und Geschmacksrichtungen genießen möchten. Hier haben bereits die Transparenz und Feinheit des Glases einen direkten Einfluss auf die Wertschätzung des Jahrgangs, und dies gilt umso mehr für die Form. Und um den Geschmack dieses Getränks besser zu genießen, servieren Sie es auch in einer Weinkaraffe .

Um eine schöne Sammlung zu haben

Weingläser sind mittlerweile in einer großen Auswahl an Modellen erhältlich, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Somit ist dies eine Gelegenheit für Liebhaber erlesener Weine, eine Sammlung verschiedener Gläsertypen zusammenzustellen, die für verschiedene Weinsorten geeignet sind. Rotweingläser, Weißweingläser, Sektgläser oder Champagnergläser, jedes Getränk verdient es, in einem Behälter serviert und probiert zu werden, der es aufwertet.

Welches Weinglas wählen?

Nachdem wir mehr als zehn Weingläser auf dem Markt getestet haben, haben wir in unseren TOP4 die besten Modelle ausgewählt, die Design, Finesse und Widerstandsfähigkeit vereinen.

Promo

Chefkoch und Sommelier – Open Up Collection – 6 Gläser…
Chef&Sommelier – Set mit 6 Cabernet-Weingläsern…
Cosy & Trendy 1350 Cosy Moments 6er-Set…
Arcoroc Vesubio-Set 6er Set Weingläser in…

Welche Weinglasgröße sollten Sie wählen?

Vor dem Kauf ist es wichtig, die Größe dieser Weingläser zu wählen. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die Größe Ihrer Gläser passend zum Wein, den Sie servieren möchten, auswählen. Keine Sorge, es sieht schwieriger aus, als es wirklich ist!

Wie reinigt man ein Weinglas?

Wenn Sie sich für die Reinigung per Hand entscheiden, entfernen Sie eventuelle Flecken mit heißem Wasser und Gelseife von Ihren Linsen und spülen Sie sie anschließend mit warmem Wasser ab. An der Luft trocknen, aufhängen oder auf ein sauberes, trockenes Handtuch legen. Auch das Polieren mit einem Mikrofasertuch kann Abhilfe schaffen.

Beachten Sie, dass es immer am besten ist, Ihre Kristallweingläser von Hand zu reinigen. Hierfür kann der Einsatz von akustischem Soda sinnvoll sein. Und falls Sie sich für die Spülmaschine für Gläser, die nicht aus Kristall sind, entschieden haben, buchen Sie einen Spülgang nur für Ihre Gläser, ohne sie mit anderen Utensilien zu vermischen. Verwenden Sie Gelseife und Spülflüssigkeit, um Kalkflecken zu vermeiden.

Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar