Sie sind gerade eingezogen und suchen nach verschiedenen Haushaltsgeräten, die Ihnen den Alltag erleichtern?
Best-Rating hilft Ihnen bei der Auswahl der für Sie nützlichsten Geräte und gibt Ihnen einige Tipps für eine gute Investition.
Haushaltsgeräte im Jahr 2023
Kleine und große Geräte
Der Markt ist voll von Geräten aller Art, von den kompaktesten wie der Zitruspresse, dem Wasserkocher, der Kaffeemaschine und dem Schnellkochtopf bis hin zu den imposantesten wie dem Backofen , der Spülmaschine, der Waschmaschine oder sogar dem Amerikanischer Kühlschrank.
Klassische und vernetzte Geräte
Es gibt viele hochmoderne Haushaltsmaschinen, die über ein Smartphone ferngesteuert werden können. Sie bleiben praktisch, aber oft teuer und anfällig für Kompatibilitäts- oder Verbindungsmängel.
Dies ist bei herkömmlichen Geräten nicht der Fall, die für jedes Budget zugänglich und einfach zu bedienen sind.
Wie wählen Sie Ihr Haushaltsgerät aus?
Bestimmen Sie Ihre Hauptbedürfnisse
Priorisieren Sie die grundlegenden Tools, die Sie am häufigsten verwenden und die Sie für notwendig halten, um Ihre Zeit zu optimieren. Kaffeemaschine, Mikrowelle , Dunstabzugshaube , Kühl-Gefrierkombination, Geschirrspüler, Waschmaschine, Küchenmaschine und Klimaanlage.
Entscheiden Sie sich für neu oder gebraucht?
Die Wahl eines neuen Geräts ist nicht unbedingt ideal, insbesondere wenn Sie das Gerät gelegentlich verwenden möchten. In diesem Fall sind Second-Hand-Produkte deutlich vorteilhafter, ebenso wie solche, die im Sale angeboten werden.
Wenn der Einsatz hingegen eher intensiv ist, ist es besser, auf neue und effiziente Geräte zu setzen.
Berücksichtigen Sie die energetischen Auswirkungen
Überprüfen Sie immer das Energieetikett der Geräte, an denen Sie interessiert sind. Vorteilhafter ist es, sich an Modellen zu orientieren, die weniger Energie verbrauchen, sowohl was Strom als auch Wasser betrifft.
Achten Sie insbesondere bei einer Spülmaschine , einem Kühlschrank, einer Waschmaschine und einem Wäschetrockner auf die Angaben in Kilowatt und Liter pro Jahr. Dasselbe gilt auch für den Geräuschpegel.
Die Marke und die Garantie
Um qualitativ hochwertige und zuverlässige Maschinen zu erwerben, die lange halten, empfiehlt MN Ihnen, auf Modelle großer Marken zurückzugreifen. Darüber hinaus profitieren Letztere häufig von sehr gewinnbringenden umfassenden Garantien für Reparaturen oder Umtausch.
Wie warten Sie Ihre Geräte?
Rost entfernen
Das manuelle Abisolieren bleibt die einfachste und ungefährlichste Lösung. Reiben Sie dazu den Rost mit einer Drahtbürste, einer Feile oder einem Schmirgelleinen in die gleiche Richtung.
Entfernen Sie die Rückstände mit einem kleinen Pinsel und tragen Sie dann auf die gesamte Oberfläche des Geräts eine Schicht Isolierprodukt und anschließend einen Rostschutzlack auf.
Finde das Weiße
Mischen Sie eine Tasse Bleichmittel mit einer halben Tasse Backpulver und 5 Tassen heißem Wasser.
Tauchen Sie einen Schwamm in die Lösung und schrubben Sie damit die vergilbte Oberfläche. Lassen Sie ihn dann 15 Minuten lang einwirken.
Spülen Sie die Oberfläche anschließend mit warmem Seifenwasser, dann mit klarem Wasser, immer mit einem Schwamm, ab. Trocknen Sie alles mit einem trockenen Tuch ab.
Wie werden Sie Ihre Haushaltsgeräte los?
Werfen Sie Ihre Elektro- und Elektronikaltgeräte nicht auf die Straße, es besteht die Gefahr einer Geldstrafe von 450 Euro pro Elektrogerät. Die beste Lösung besteht darin, sie in Geschäften oder Recyclingzentren recyceln zu lassen.
Wenn sie noch sehr gut funktionieren, können Sie sie auch verkaufen oder für wohltätige Zwecke spenden.
Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023