Ganz gleich, ob Sie Ihren Lieblingsort erreichen oder eine Paddeltour unternehmen möchten, der Teil „Transport“ ist ein Muss. Dieser spannende Sport wird auf Brettern ausgeübt, die etwa 90 cm breit und etwa 3 m lang und mehr sind. Das Tragen von Paddleboards kann kompliziert sein, es sei denn, Sie sind gut ausgerüstet und kennen die richtigen Tricks und Techniken.
Wie organisierst du also den risikofreien Transport deines Boards? Unsere Experten beraten Sie mit Erfahrung.
Ein aufblasbares Paddle-Board transportieren?
Wie Sie wahrscheinlich bereits wissen, gibt es das starre Board und die aufblasbare Version. Letzteres schätzen Gelegenheits-SUPER und Einsteiger. Sein erster Vorteil, oder besser gesagt der zweite, denn der erste sind die erschwinglichen Kosten, ist seine Praktikabilität.
Tatsächlich sind die aufblasbaren Versionen leicht zu transportieren. Sie sind leicht und lassen sich leicht zusammenfalten, sodass sie in eine spezielle Hülle und dann in einen Rucksack passen. Heutzutage stehen sie den starren Modellen in nichts nach und passen sich allen Wasseroberflächen an: Meer, Seen, Ozean …
Wenn Ihr aufblasbares Board also noch aufgeblasen ist, beginnen Sie damit, die Luft abzulassen. Dies erfolgt normalerweise manuell oder mit dem Luftablassmodus, der möglicherweise auf Ihrer Elektropumpe verfügbar ist.
Unser Rat ist, eine gute Abdeckung für die Lagerung zu besorgen. Es muss Ihrem SUP optimalen Schutz bieten, wenn es nicht aufgeblasen ist. Einige Modelle sind mit praktischen Rädern ausgestattet. Andere Bezüge sind mit Riemen ausgestattet, sodass Sie das Paddel auf dem Rücken tragen können, ohne Ihre Hände zu belasten.
Transportieren Sie ein Paddel auf dem Dach Ihres Autos
Der gebräuchlichste Transportweg für dein Board ist natürlich das Dach des Autos. Hierzu gibt es zwei mögliche Methoden.
Die „flexible“ Methode für Kurzstrecken
Für das erste benötigen Sie 2 Gurte von mindestens 3 m Länge. Sie benötigen außerdem 2 Schaum-Poolnudeln, die Sie durch Pads ersetzen können.
Platzieren Sie die Pommes dann so, dass sie als Trennung zwischen dem Brett und dem Dach des Fahrzeugs dienen. Um Kratzer zu vermeiden, können Sie Ihr Board auf den Kopf stellen. Ziehen Sie dann die Gurte so fest, dass sie im Inneren des Fahrzeugs verlaufen.
Diese einfache und schnelle Methode erfordert wenig Material, ermöglicht aber einen effizienten Transport. Es wird jedoch nicht empfohlen, wenn Sie eine längere Reise planen.
Die „starre“ Methode für lange Reisen
Für den zweiten benötigen Sie 2 Zurrgurte mit einer Länge von mindestens 3 m. Sie benötigen natürlich Dachträger und Schaumstoff zum Schutz der Träger. Befestigen Sie die Stangen auf dem Dach des Autos und legen Sie die Schaumstoffe auf die Stangen, um mögliche Stöße auf der Straße abzufedern. Legen Sie dann die Gurte auf Ihr Board und achten Sie darauf, dass sie nicht verdreht sind. Andernfalls kann es zu Spannungen kommen.
Die Verwendung einer Schutzhülle ist nicht zwingend erforderlich, wird aber dringend empfohlen. Dies gilt umso mehr, wenn Sie vorhaben, eine lange Strecke mit Ihrem Board auf dem Dach Ihres Autos zurückzulegen. Das Gleiche gilt, wenn die Straße holprig ist.
Diese zweite Methode erfordert mehr Sicherheitsausrüstung. Daher ist es teurer, aber sehr effektiv. Wenn Sie sehr erfahren sind und häufig von einem Ort zum anderen wechseln, ist dies die am besten geeignete Methode.
Unsere Ratschläge:
- Ziehen Sie Ihr Board nicht zu fest an, damit es nicht beschädigt wird, sondern nur so fest, dass es sich während der Fahrt nicht zu stark bewegt.
- Vergessen Sie nicht, eine Drehung zwischen Ihren Festmachergurten vorzunehmen, um zu verhindern, dass Vibrationen unterwegs den Zustand des Boards beeinträchtigen.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit diebstahlsichere Spanngurte, die Ihr Board sichern, wenn Sie nicht da sind und das Auto unbeaufsichtigt geparkt werden muss. Es gibt auch Sicherheitskabel, auch wenn dafür eine Investition in robuste Ausrüstung erforderlich ist.
Transportieren Sie Ihr Paddleboard im Van
Reisen Sie in einem Transporter oder Transporter? Wenn Sie dafür genügend Platz haben, dann ist Ihnen sicherlich schon die Idee gekommen, die Platine direkt im Inneren zu besteigen. Es ist tatsächlich möglich, wenn Sie einen solchen Fahrzeugtyp haben.
Der direkte Transport eines Paddels in einem Transporter ist eine der einfachsten und wirtschaftlichsten Lösungen. Dafür ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich und doch kommt das Paddel in den meisten Fällen am Zielort an und ist bereit, über das Wasser zu gleiten. Die einzige Bedingung ist natürlich, dass Ihr Board nicht zu lang ist. Dennoch müssen Sie die notwendigen Vorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass Ihr Gleitpartner nicht gefährdet wird.
Es besteht die Möglichkeit, die Rücksitze mit einem Brett zu versehen, insbesondere indem man sie absenkt und den Einstieg durch den Kofferraum ermöglicht. Achten Sie jedoch darauf, dass das Board keinen Kontakt zur Windschutzscheibe hat. Tatsächlich besteht echte Explosionsgefahr. Dann achten Sie darauf, dass Sie gut sehen können. Wenn Ihre Sichtbarkeit beeinträchtigt ist, muss eine andere Lösung gefunden werden.
Machen Sie dasselbe mit der Installation, die weder Ihr Fahrverhalten noch den Komfort Ihrer Passagiere beeinträchtigen darf. Wenn die Überprüfungen abgeschlossen sind, können Sie dorthin gehen.
Der Besitzer eines Kleintransporters oder Transporters kann sich dafür entscheiden, sein Board für den Transport in einer Hülle zu verstauen. Dies ist jedoch nicht zwingend.
Wie trage ich mein Paddel in der Hand?
Egal, ob Sie mit dem Auto, der Bahn oder dem Transporter anreisen, es wird eine Zeit geben, in der Sie Ihr Board von Hand tragen müssen. Es sollte daher richtig transportiert werden, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Das Board unter dem Arm zu tragen ist eine heikle Aufgabe, vor allem, wenn man noch nicht weiß, wie es geht. Suchen Sie zunächst den Griff in der Mitte des Bretts. Wenn Sie den Griff gefunden haben, positionieren Sie ihn nach außen und achten Sie darauf, dass Ihre Hand dort liegt, um einen guten Halt zu gewährleisten. Nehmen Sie den Griff und greifen Sie ihn über die Oberseite, um ihn anzuheben. Idealerweise sollte das Board seitlich positioniert sein, mit der Nase nach vorne und der Basis gegen Sie.
Beim Anheben Ihres SUP wird dringend empfohlen, die Knie zu beugen und den Rücken gerade zu halten. Wenn Ihr Board sehr schwer ist, können Sie auch einen Trolley verwenden. Dadurch ersparen Sie sich unnötige Rückenschmerzen.
Reisen mit einem Paddle-Board: Wie geht das?
Kennst du die Orte in der Nähe schon auswendig und möchtest dich auf den Weg zu anderen machen? Ihr Vorstand muss das Flugzeug oder die Bahn nehmen? Denken Sie daran, sich vorher über die Transportbedingungen zu informieren. Nicht alle Fluggesellschaften haben die gleichen Bedingungen und wenden nicht die gleichen Tarife an.
Es kann sogar sein, dass es für manche Touren interessanter ist, vor Ort ein Board zu mieten, als die eigene Ausrüstung mitzubringen. Enthusiasten sind sich jedoch sicher, dass die Empfindungen auf einem Mietmodell und auf dem eigenen Board nicht die gleichen sein werden. Daher entscheiden sich viele, sich nicht von ihnen zu trennen und sie mitzubringen. Wenn Sie einer von ihnen sind, dann berücksichtigen Sie diese Vorschriften:
- Bringen Sie eine Abdeckung mit, um die Platine zu schützen
- Verwenden Sie nach Möglichkeit ein „Boardpag“, um einen optimalen Schutz Ihres Boards zu gewährleisten. Bei einigen Cover-Modellen können Sie mehrere Boards gleichzeitig transportieren. Transportunternehmen verlangen oft, dass sie durch eine leicht erkennbare Abdeckung geschützt werden.
- Schützen Sie das Board während der Fahrt vor Stößen: Luftpolsterfolie, Poolblöcke, Schaumstoff usw.
Jetzt wissen Sie genau, wie Sie sich ausrüsten müssen, wenn Sie sich mit Ihrem Paddle-Board fortbewegen müssen. Diese Tipps ermöglichen Ihnen eine ruhige und problemlose Fahrt, vor allem aber ohne Risiko für Ihr Board.
Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023