Das Foil hat in den letzten Jahren die Welt des Gleitsports auf dem Wasser im wahrsten Sinne des Wortes erobert. Vor ein paar Jahren war diese Praxis noch eine Randerscheinung, doch heute hat sie bei Wassersportlern unbestreitbar Begeisterung hervorgerufen. Es ist fast so, als würde man träumen, wenn man die außergewöhnlichen Empfindungen spürt, die das Foil bietet: Leichtigkeit, Stille, Finesse … Das Foilen ist wie das Fliegen über Wasser.
Ja, aber welche Disziplin rund ums Folieren wäre für Dich besser geeignet? Sie sollten in der Lage sein, Antworten auf Ihre Frage zu finden, indem Sie mehr über die Folie selbst und die verschiedenen damit verbundenen Praktiken erfahren.
Aber was genau ist ein Tragflächenboot? Wie es funktioniert ?
Das Tragflügelboot hat seinen Ursprung in der Luftfahrt, wo man den Auftrieb von Flugzeugflügeln optimieren sollte. Mit einem Mast von 75 bis 105 cm bietet das Foil die Möglichkeit, auch bei leichtem Wind auf allen Gewässern zu segeln. Sein Hauptinteresse liegt in der Möglichkeit, die Reibung so weit wie möglich zu begrenzen, um eine optimale Geschwindigkeit zum Abheben vom Wasser zu erreichen. Dadurch hat das Board keinen Kontakt mehr zur Wasseroberfläche. Die gewölbte und leicht geneigte Form sorgt für einen besseren Wasserfluss.
Das Foil ist mit einem Stabilisator, einer hinteren Flosse, ausgestattet, die eine optimale Kontrolle ermöglicht. Dies geschieht durch einfache Anpassungen, sodass die Nase des Boards nach oben ragen kann. Dank des Tragflügelboots genießen Geschwindigkeits- und Wasserenthusiasten doppelt so viel Geschwindigkeit wie zuvor, als sie sich nur auf den Windantrieb verlassen konnten. Die Länge des Rumpfes hängt von der Amplitude der Schwingung sowie der vom Fahrer gewünschten Manövrierfähigkeit ab.
Die Folie, Brett für Brett
Es waren die Kiteboards, die erstmals die Feinheiten des Tragflächenflugs kennenlernten. Dann wurden Windfoil-Boards geboren, um die Neugier von SUP-Enthusiasten zu wecken.
Und wenn Kite-, Surf- und Windboards mit Folien ausgestattet werden können, warum sollten dann Stand-Up-Paddleboards verschont bleiben? Auf diese Weise haben große Namen im Boardsport SUPfoil demokratisiert. Heutzutage gewinnt das Hydrofoil immer mehr Anhänger und findet sich nach und nach unter allen Schwimmkörpern wieder, egal ob SUP, Kitesurfen, Windsurfen oder sogar Wakeboarden.
Nautische Praktiken im Zusammenhang mit der Folie
Das Drachenblatt
Es ist eine der am weitesten verbreiteten Disziplinen des Folierens. Es ist jetzt das mit den meisten Followern. Die Folie schneidet durch das Wasser und sorgt so für einen deutlich geringeren Luftwiderstand als beim klassischen Kitesurfen. Außerdem ermöglicht es Ihnen, auch bei leichtem Wind problemlos und ohne Kompromisse beim Fahrgefühl zu surfen. Das Kiteboard bewegt sich über der Wasseroberfläche, wobei die Folie unter Wasser eintaucht. Mit steigender Geschwindigkeit gewinnst du durch Liftmagie immer mehr an Höhe.
Das Gleiten erfordert das Erlernen des Kitefoils, obwohl Sie bereits ein guter Kiter sind. Als Anfänger empfiehlt es sich, mit Gurten auf das Board zu steigen, um Sicherheit zu gewinnen. Wenn dies der Fall ist, belasten Sie Ihren Vorderfuß stärker. Während Sie sich mit dem Vorderfuß abstoßen, drücken Sie Ihr Gewicht nach vorne auf das Brett. Üben Sie Druck auf Ihre Ohren aus, um Ihr Board flach zu halten. Dies, ohne die Fersen zu sehr zu spreizen. Glauben Sie es: Es ist leichter gesagt als getan. Aber nehmen Sie sich die Zeit, die richtigen Techniken wirklich zu erlernen. Zu den bisher bekanntesten Kitefoil-Marken zählen: F-One, Armstrong, North oder Slingshot.
Das Windblatt
Diese Übung ermöglicht es Ihnen, beim Windsurfen an Höhe zu gewinnen. Es ermöglicht dem Praktizierenden, bis zu 1 m über dem Wasser zu schweben. Die Folie, meist aus Carbon, Aluminium oder Fiberglas, wird unter das Windsurfbrett gelegt. Ziel ist es insbesondere, den Luftwiderstand zu reduzieren und die Leistung zu steigern.
Was die Ausrüstung angeht, empfiehlt es sich, mit Folien und Boards zu beginnen, die für Anfänger konzipiert sind. Die meisten bekannten Marken im Windsurfsport bieten es an.
Das Erlernen des Windfoilens erfolgt Schritt für Schritt. Anfänger machen oft den Fehler, bei zu schwachem Wind zu starten. Sie denken fälschlicherweise, dass Übung perfekt ist, um mit 5 Knoten zu fliegen. Für Anfänger reicht dies jedoch nicht aus, da das Fliegen mit weniger als 10 Knoten mehr Technik erfordert. Der Start des Pumpens wird schwieriger. Idealerweise starten Sie bei gleichmäßigem Wind zwischen 12 und 15 Knoten und auf stabilem Wasser. Dadurch kann der Wind Sie leicht antreiben, um das Brett anzuheben, und Sie müssen weniger Kraft aufwenden, um über das Wasser zu fliegen.
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Körperhaltung und den Rig-Winkel, um die Höhe zu kontrollieren. Um Ihre ersten Flüge zu bewältigen, nutzen Sie Ihr Gewicht, um Ihr Foil zu kontrollieren. Denken Sie bei Bewegungen und Unterstützungen an Finesse und Leichtigkeit.
Das Surf-Foil
Große Wellen stellen eine natürliche Grenze beim Foilen dar. Bis zu einer Höhe von 1 m sind sie auch für Anfänger recht leicht zu überqueren. Am kompliziertesten ist es, mit einem Foil auf den höheren Wellen zu surfen. Obwohl sich die Dinge im Bereich des Foilens sehr schnell ändern, sollte man bedenken, dass das Foil für Leichtwind und nicht für Wellen gemacht ist.
Für das Surf-Foilen ist es wichtig, gut surfen zu können. Erwarten Sie bei Ihren ersten Flügen nicht, dass Sie eine 2-stündige Sitzung absolvieren, auch wenn Sie sich im klassischen Surfen bereits auf einem mittleren oder fortgeschrittenen Niveau befinden. Der schwierige Teil ist der Anfang, denn man muss sein Gewicht gut ausbalancieren und sich mit den Bewegungen des Boards vertraut machen. Sie müssen in der Lage sein, sie vorherzusehen und ihr Verhalten zu erkennen, damit Ihre Folie nicht aus dem Wasser kommt.
Um mit dem Surf-Foilen zu beginnen, empfiehlt es sich, hinter einem Boot zu üben. Dazu müssen Sie ein Seil und einen Hebebalken verwenden. Üben Sie den Umgang mit Ihrem Board, das Anheben Ihres Foils und das Fahren von Kurven. Hinter dem Boot werden Sie schnell die ersten guten Reflexe entwickeln.
Das SUPfoil
SUPfoil wäre die am einfachsten zu erlernende Disziplin von allen, die mit dem Folieren zu tun haben. Diese Praxis ermöglichte das Eintauchen des Wingfoils, das nichts anderes als SUPfoil mit einem Flügelflügel ist. Viele Anfänger machen ihre ersten Erfahrungen damit, auf dem Heck eines Bootes stehend auf dem Brett gezogen zu werden. Das Boot erzeugt eine Geschwindigkeit, die stark genug ist, um die Person auf ihr Brett zu heben.
Es liegt nicht daran, dass du ein hervorragendes Niveau im Surfen oder Paddeln hast , dass du gut im Foilen bist. Sie sollten in der Lage sein, sowohl bei starkem Wind als auch bei leichtem Wind die Kontrolle über Ihr Board zu behalten. Vermeiden Sie es, sich für Wettbewerbe an ein Brett zu wenden. Entscheiden Sie sich stattdessen für ein Board, das ein gutes Maß an Stabilität und ein ausreichend großes Volumen für einen guten Nutzungskomfort außerhalb des Wassers bietet. Die Lautstärke ermöglicht es Anfängern, kleine Fehler leicht zu korrigieren und problemlos Wellen zu erwischen.
Zum SUPfoil benötigt man Flügel, einen Mast, einen Rumpf und ein Brett. Für das Foil braucht es beim SUP eine große Frontflügelfläche.
Die Flügelfolie
Das Wingfoil, wie wir oben gesehen haben, ist eine andere Form des SUPfoils, das mit Flügeln geübt wird. Es ist in zwei verschiedene Teile unterteilt: den oberen Teil (den Traktionsteil) und den unteren Teil. Im unteren Teil benötigen Sie ein Surfbrett oder ein Paddle-Board mit einer Folienbox und einem speziellen Wing-, Paddle- oder Surf-Foil. Für den unteren Teil gibt es den Flügel oder „Flügel“, ein Design, das vom Windsurf-Segel und dem Kitesurf-Flügel inspiriert ist.
Sehr praktisch, das Wingfoil-Board lässt sich leicht transportieren. Dann können Sie die Vorteile des Windsurfens genießen. Zum Beispiel die Tatsache, dass Sie keine 100 m Leitung benötigen.
Für wen wird gefoltert? Was sind die Voraussetzungen hierfür?
Das Tragflächenboot ist für diejenigen gedacht, die die Grundlagen des Surfens bereits gut beherrschen. Wenn Sie Kitefoilen möchten, wird dringend empfohlen, dass Sie zunächst wissen, wie man Kitesurft. Und das Gleiche gilt für alle nautischen Praktiken.
Es braucht auch Geduld, um gut zu folieren. Sie sollten sich daher nicht scheuen, mehrere Tage oder sogar mehrere Wochen in der „Einsteiger“-Box zu verbringen. Es ist sehr wichtig, seine Stürze zu akzeptieren und die Etappen nicht zu überspringen.
Vergessen Sie zu guter Letzt nicht, sich gut zu schützen, unabhängig von Ihrem Niveau. Die Stürze können heftig sein, da die Folie auf Ihrem Mast in einer Entfernung von etwa 1 m vom Wasser geübt wird. Schwimmweste, Schutzhelm, Leine… Vernachlässigen Sie keines der zu Ihrer Sicherheit empfohlenen Zubehörteile.
Letzte Aktualisierung Best-Rating.com am 11. Mai 2023