Die 5 besten Bildschirmkalibrierungssonden für die perfekte Bildanpassung – Analyse und Vergleiche

Die Kalibrierungssonde ist unerlässlich, um den Anzeigekontrast und die Helligkeit des Computerbildschirms anpassen zu können. Für Bildretuschierer unerlässlich, es wird jedoch empfohlen, ein geeignetes Modell zu verwenden. Um sicherzustellen, dass Sie sich nicht irren, helfen wir Ihnen dabei, die beste Bildschirmkalibrierungssonde zu finden.

Sie sollten wissen, dass ein PC- Bildschirm ab Werk gemäß den Standardkonfigurationen konfiguriert ist. Daher kann es sein, dass die Bilder zu kalt, zu kontrastreich und/oder zu hell sind. Die Kalibrierungssonde korrigiert genau dieses Problem, indem sie es Ihnen ermöglicht, die beste Anzeigeoption auszuwählen und zu finden .

Was ist die beste Bildschirmkalibrierungssonde?

Wir bieten Ihnen unsere derzeit 4 besten Qualitätsprodukte an. Diese Modelle wurden nach einem Vergleich von Preis, Leistung und Praktikabilität ausgewählt. Anschließend können Sie unsere Meinungen und Ratschläge weiter unten einsehen, um eine bessere Wahl zu treffen .

Nachfolgend stellen wir die besten Kalibriersonden vor:

1.  Atomos Spyder-Bildschirmkalibrierungssonde



Diese Bildschirmkalibriersonde verfügt über 7 Sensoren, die eine sehr präzise Kalibrierung von Bildschirmen ermöglichen. Es verfügt über einen UBB-Adapter der LANC-Serie, der den Anschluss an BLADE-Recorder ermöglicht. Außerdem ist die Weißpunktkalibrierung D65 (6500K ITU-REC 709).

Das Gerät ermöglicht manuelle Anpassungen der Verstärkung sowie der Bereiche nach jeder erfolgreichen Kalibrierung. Außerdem benötigt es zum Funktionieren einen Samurai Blade- oder Ninja Blade-Recorder mit einer Atomos-Version 5.0.4 oder höher.

Wenn Sie Ihren Bildschirm mit höchstmöglicher Präzision kalibrieren möchten, entscheiden Sie sich für diese Spyde-Kalibrierungssonde von Atomos.

Dieses Gerät zeichnet sich durch ein hochwertiges Design aus. Darüber hinaus zeichnet es sich durch seine Langlebigkeit und die Widerstandsfähigkeit seiner verschiedenen elektronischen Komponenten aus. Darüber hinaus genießt es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

2.  X-Rite ColorMunki, eine Lösung zur Steigerung der Präzision



Dieses tragbare, in der Schweiz hergestellte Gerät kann sehr schnell vom Bildschirm auf das Papier übertragen werden. Dank der Flare Correct-Technologie wird eine hohe Genauigkeit zwischen dem gedruckten Blatt und der Anzeige am Computer gewährleistet. Sie können jede Farbe auf jedem Medium und in jeder Umgebung erfassen.

Zusätzlich zum Desktop-Computer wird auch die Kalibrierung von Wide-Gamut-Bildschirmen, iMacs, Laptops , iPads, Android-Tablets und sogar Videoprojektoren gefördert. Ein Schraubgewinde ermöglicht die Befestigung der Sonde auf einem Stativ.

3.  Datacolor Spyder 5 PRO S5P100 für schnellere Anpassung



Bei diesem Modell haben Sie mehrere Möglichkeiten einer vollständigen Kalibrierung in nur 5 Minuten und einer Neukalibrierung in 2 Minuten. Mit dem SpyerProof-System können Sie das Ergebnis vor und nach der Kalibrierung sehen.

Eine Helligkeitssteuerung per Lichtsensor bietet die Möglichkeit, den Grad der Brillanz und des Kontrasts zu definieren, um eine gute Harmonie zwischen Druck und Bildschirm zu fördern. Um die Effizienz zu steigern, sind dem Set ein kompaktes und tragbares Kalorimeter sowie ein Objektivdeckel beigefügt.

4.  X-Rite EODIS6 i1 Display Pro-Kalibrierung für Monitore und Projektoren



Mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist es mit jedem Computermonitor und mobilen Geräten kompatibel und eignet sich auch für Projektoren. Es bietet eine bis zu fünfmal höhere Messgeschwindigkeit als herkömmliche Modelle.

Weiße LED-, CCFL-, Wide Gamut- und RGB-LED-Anzeigemodi werden vollständig unterstützt. Mit der Kalibrierungssoftware i1Profiler können Sie Ihren Drucker kalibrieren.

Zwischen dem Basismodus und dem erweiterten Modus haben Sie die Möglichkeit, die geeignete Einstellung zu finden, um Ihren Monitor zu standardisieren. Darüber hinaus unterstützt Sie Flare Correct dabei, Blendungen auf dem Monitor auszugleichen.

5. X-Rite ColorMunki-Display für Multifunktionalität



Vielseitigkeit ist auch bei der Unterstützung aller Arten von Monitoren, einschließlich Projektoren, von entscheidender Bedeutung. Mit den Konfigurationen „Einfach“ und „Erweitert“ können Sie Ihre Anforderungen mit Unterstützung definieren. Dank der adaptiven Technologie können Sie die Farbfunktionen des Displays messen und steuern.

Die Umgebungslichtsteuerung definiert und gleicht die Lichtverhältnisse aus. Was die anderen Produkte der Marke betrifft , so finden wir, dass Flare Correct eine höhere Präzision bei der Kalibrierung ermöglicht. Und um manuelle Anpassungen zu vermeiden, können Sie sich auf ADC verlassen, die automatische Einstellung der Monitorsteuerung.

Was ist Farbkalibrierung?

Es ist klar, dass viele Menschen den Unterschied zwischen Farben kennen. Allerdings gehen alle Meinungen auseinander, wenn es um die Größe der Grafikkette geht. Tatsächlich geraten wir oft in Verwirrung, wenn es darum geht, Farben auf dem Bildschirm und im Druck zu vergleichen. Und Sie sollten wissen, dass in diesem Fall eine gute Verwaltung der Farbbalken unerlässlich ist.

Die Farbkalibrierung ist eine unverzichtbare Aufgabe für Fotografen und diejenigen, die Fotos retuschieren . Wenn die Farbe nicht kalibriert wird, kann es zu Inkonsistenzen zwischen den Farbtönen oder zu übermäßig farbigen Teilen, Ungenauigkeiten im Kontrast usw. kommen.

Allerdings sollten Sie beachten, dass der Farbton des Bildschirms nicht immer mit dem des Druckers kompatibel ist. Sofern Sie diese überteuerten Monitore nicht vorkalibriert kaufen, ist die Investition in eine Kalibrierungssonde viel günstiger.

Missverständnisse über die Größe

Es sollte bekannt sein, dass bestimmte weit verbreitete Vorstellungen bezüglich der Kalibrierung unbegründet sind. Hier sind die drei häufigsten Missverständnisse über Geräte, die nicht kalibriert werden müssen:

Apple-Bildschirme brauchen keine Kalibrierung?

Es ist ein Missverständnis. Wie andere Marken führt auch Apple für alle seine Produkte eine Werkskalibrierung durch. Dadurch werden die Standardeinstellungen nicht an die Bedürfnisse angepasst. Für maximale Genauigkeit sollte ein Monitor alle 2–6 Wochen kalibriert werden.

Der Grund dafür ist, dass sich sowohl die Helligkeit als auch die Farbtemperatur des Bildschirms mit der Zeit allmählich ändern. Beispielsweise kann ein Monitor direkt nach dem Kauf einen Weißabgleich von 6.500 K haben und dieser Wert kann nach einigen Wochen der Nutzung auf 6.300 K sinken. Dies führt offensichtlich zu unterschiedlichen Farbtemperaturen.

IPS-Bildschirme erfordern keine Kalibrierung?

Auch das ist ein Irrglaube, obwohl dieser Monitortyp das beliebteste Gadget von Grafikdesignern ist. Auch diese Monitore müssen von Zeit zu Zeit kalibriert werden. Der größte Vorteil von IPS besteht darin, dass sie einen größeren Betrachtungswinkel bieten.

Sie haben die Möglichkeit, eine Weitwinkelansicht zu erhalten, ohne dass sich Kontrast oder Farbe ändern. Dies bedeutet, dass nur der Echtfarben- Lesemodus genauer ist, selbst wenn Sie sich außerhalb der Hauptsichtlinie befinden. Aber wie bei jedem anderen Gerät ändert sich die Farbtemperatur mit der Helligkeit im Laufe der Zeit allmählich, was natürlich eine Kalibrierung erfordert.

Smartphones und Tablets benötigen keine Kalibrierung?

Viele Menschen glauben, dass mobile Geräte, darunter Smartphones und Tablets, das korrekte Lesen von Farben fördern. Experten bestätigen jedoch, dass diese Geräte mehr Farbunstimmigkeiten aufweisen als Computerbildschirme.

Beachten Sie außerdem, dass Sie die Anzeige für diese Geräte versehentlich oder absichtlich wiederholt einstellen können. Aus diesem Grund ist es sehr schwierig zu wissen, welche Helligkeitseinstellung am besten geeignet ist.

Warum müssen Bildschirme kalibriert werden?

Ein Monitor verwendet RGB-Farben mit Pixeln, die eine bestimmte Menge an Rot, Blau und Grün kombinieren, um einen bestimmten Farbton wiederzugeben. Die RGB-Werte jedes Pixels sind in einem Grafikelement enthalten. Wenn der Bildschirm richtig kalibriert ist, sieht das Bild mit konsistenten Farben gut aus.

Ist jedoch beispielsweise der Rotwert auf dem Bildschirm zu hoch, erhalten Sie wärmere Bilder. Und umgekehrt erhält man einen kühleren Farbton, wenn der Blauwert sehr hoch ist. Aufgrund dieser Fehlkalibrierung werden Sie auf jeden Fall Korrekturen an Ihrem Computer vornehmen, ausgehend von der Anzeige, die Ihr Monitor anzeigt. Nach der Korrektur und sobald Sie den Monitor wechseln, werden die Farben inkonsistent sein. Erst durch die Kalibrierung erreichen Sie eine wirkliche Farbtonkonsistenz.

Die Auswirkungen eines Kalibrierungsfehlers sind zum Zeitpunkt der Drucklegung erkennbar. Sie werden schnell feststellen, dass der Drucker nur die gewählten Farben druckt und nicht die, die auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden.

Im Internet bieten Druckdienste möglicherweise Kalibrierungsbilder an, die Sie als Beispiele für die Anpassung der Beleuchtung und Farbgebung Ihres Monitors verwenden können. Andere stellen Ihnen sogar Profile zur Verfügung, die Sie herunterladen und verwenden können, um die besten Einstellungen zu erhalten.

Ist ein Bildschirm beim Kauf bereits kalibriert?

Monitore sind je nach Marke möglicherweise bereits kalibriert. Allerdings kann der Grad der Bearbeitung variieren. Tatsächlich hängt eine gute Kalibrierung von der Umgebungsbeleuchtung ab und je nach Herstellerwerk kann die Einstellung daher variieren. Darüber hinaus sollten Sie wissen, dass der Bildschirm mit der Zeit an Farbe verliert. Auf diese Weise ist von Zeit zu Zeit eine Neukalibrierung erforderlich.

Wenn Sie sich nicht auf den Bereich Grafik und Fotografie konzentrieren , können Sie durchaus den Bildschirmtyp wählen, der Sie anspricht. Aber ansonsten sollte man sich nicht auf die in den Geschäften angebotene Art der Präsentation verlassen.

Tatsächlich können die verkauften Monitore einen starken Kontrast aufweisen, der attraktiver sein kann. Möglicherweise handelt es sich jedoch um einen falschen Kalibrierungswert. Deshalb sollten Sie nach dem Kauf immer eine Kalibrierung durchführen.

Wie kalibriere ich einen Monitor?

Für die Kalibrierung haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie nutzen eine Software und verlassen sich auf Ihr Auge, oder Sie verwenden spezielle Geräte wie die Kalibriersonde. Es gibt aber auch eine letzte Lösung, die darin besteht, die von anderen Benutzern vorgeschlagenen Werte für Ihren Bildschirm zu verwenden.

Mehrere Websites können Ihnen spezifische Kalibrierungswerte für jeden Bildschirmtyp anbieten. Sie können dann eine manuelle Einrichtung durchführen, indem Sie die Anweisungen für Ihren Monitor abrufen.

Die Bedeutung der Kalibrierung beim Drucken

Es ist zwingend erforderlich, Ihren Monitor zu kalibrieren, wenn Sie an einer zu druckenden Datei arbeiten. Sicherlich erhalten Sie bessere Fotos mit einer hervorragenden Wiedergabe. Grundsätzlich sollte jeder Monitor eine Temperatur von 6500 K und eine Helligkeit von 100 cd/m2 haben. Um die Herstellungskosten zu senken , senken einige Hersteller jedoch die Temperatur auf 5300 K. Geht man dann zum Drucken, dessen Druckereinstellungen auf 6750 K stehen, erhält man weniger zufriedenstellende Fotos.

Darüber hinaus können Sie beim Drucken auch eine Kalibrierungsdatei an den Druckdienst senden. Dadurch können Sie die Farben so anpassen, dass sie tatsächlich mit denen übereinstimmen, die Sie vorbereitet haben.

Es besteht die Möglichkeit, Kalibrierungssoftware und -anwendungen aus dem Internet herunterzuladen. Allerdings beheben sie nicht immer die Tönungsfehler Ihres Monitors.

Wenn Sie etwa 100 Dollar ausgeben, profitieren Sie von einer geeigneten Kalibrierungssonde, die die Anpassung Ihres Bildschirms an die Standards erleichtert. Um den richtigen Kalibrator zu finden, zögern Sie nicht, ein Foto nach dem Zufallsprinzip auszudrucken und einen Test durchzuführen , indem Sie es nach der Kalibrierung mit der Bildschirmanzeige vergleichen.

Welchen Bildschirmkalibrator soll ich wählen?

Auf dem Markt gibt es eine große Anzahl an Modellen, aus denen Sie wählen können. Dennoch gibt es einige Faktoren, die unbedingt berücksichtigt werden müssen, um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu erhalten .

Qualität und Leistung

Wenn Sie sich mitten im Grafikdesign und der Fotobearbeitung mit Photoshop befinden , müssen Sie in eine leistungsstarke Sonde wie Datacolor Spyder 5 Elite oder X-Rite i1Display Pro investieren.

Diese Modelle sind in der Lage, alle Arten von Monitoren zu kalibrieren. Schauen Sie sich unbedingt die neuesten Versionen an, um mehr über neue Funktionen und Optionen zu erfahren.

Das Budget

Insbesondere werden Sie nicht Tausende von Dollar in den Kauf eines Monitorkalibrators investieren. Normalerweise werden hochwertige Produkte für ein paar hundert Dollar verkauft.

Es ist klar, dass die besten Marken teurer sein werden. Sie werden empfohlen, wenn Sie hohe Leistung und extreme Präzision suchen.

Wie verwende ich einen Monitorkalibrator?

Wenn Sie Fotos bearbeiten, ändern Sie die ursprüngliche Farbsättigung, den Kontrast und andere Eigenschaften der Fotos. Wenn Ihr Bildschirm schlecht kalibriert ist, besteht die Gefahr, dass die Effekte verstärkt und die Bilder verändert werden. Hierzu ist eine optimale Kalibrierung erforderlich, um ein mit dem aufgenommenen Foto identisches Rendering zu erhalten:

  1. Installieren Sie zunächst die in der Kalibriersonde enthaltene Software auf Ihrem PC.
  2. Schalten Sie den Computerbildschirm ein und lassen Sie ihn etwa 30 Minuten lang aufwärmen.
  3. Schließen Sie über den USB-Eingang das Monitor-Wiedergabegerät, also das Kalibrierungskalorimeter, an Ihren PC an. Überbrücken Sie es auf dem Bildschirm.
  4. Starten Sie die Software und befolgen Sie jeden Schritt der Anweisungen im Tutorial . Möglicherweise müssen Sie Ihre Bildschirmauflösung anpassen, z. B. Luminanz 120, Gamma 2,2, 24-Bit-Farbanzeige usw.
  5. Während die Software ausgeführt wird, zeigt Ihr Bildschirm eine Reihe von Mustern an, um das ICC-Profil herauszufinden und es auf Ihrem Computer zu speichern. Während dieser Kalibrierung leuchtet eine Kontrollleuchte auf und erlischt, wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist.
  6. Speichern Sie die Einstellungen und benennen Sie die Datei um. Starten Sie dann diese Datei neu, um einen Standardwert festzulegen.
  7. Kalibrieren Sie Ihren Monitor häufig neu. Manche machen es täglich, andere wöchentlich. Aber am besten wäre es, dies jeden Monat zu tun. Es gibt einige Kalibrierungssonden, die Ihnen eine Warnung senden, wenn es Zeit ist, Ihr Gerät neu zu kalibrieren.

Die Lebensdauer eines Kalibrators

Laut Wissenschaftlern muss ein Kalibrator jährlich gewartet werden, damit er stets eine gute Genauigkeit gewährleisten kann. Schätzen Sie die Wartungskosten für dieses Gerät zwischen 50 und 100 Dollar. Die Lebensdauer wird auf ca. 3 Jahre geschätzt, was relativ kurz ist. Nach dieser Zeit kann es zu Genauigkeitsproblemen kommen. Die Gründe können sein:

  • Die Kalibratoren enthalten Farbfilter am Sensor. Wie alles verlieren auch diese mit der Zeit ihre Wirksamkeit. Schon die kleinste Änderung dieser Filter führt zu einer großen Änderung der Effizienz. Wenn Sie ältere Modelle verwenden, sind die Filter offen, was sie anfälliger für Temperaturschwankungen, Staub und andere äußere Belastungen macht.
  • Technologien entwickeln sich ständig weiter. Daher kommen auch bei Monitoren immer spezifischere Fertigungstechniken zum Einsatz. Filter älterer Modelle passen möglicherweise nicht mehr zu neueren Bildschirmgenerationen. Kalibrierungssonden für CRT-Displays passen nicht zu Sonden für LCD-Displays, die auch nicht zu Displays mit LED-Hintergrundbeleuchtung passen.
  • Auch Betriebssysteme und Grafiktreiber beeinflussen Kalibratoren. Wenn Sie unter anderem Ihren Computer aufrüsten , kann es sein, dass sich Ihre Sonde nicht daran anpassen kann.

Wann muss eine Sonde zur Kalibrierung ausgetauscht werden?

Im Allgemeinen ist es besser, die Kalibratoren auszutauschen, wenn Sie den Monitor wechseln. Dies dient dazu, eine perfekte Passform für Ihren neuen Monitor zu erreichen. Wenn Ihre Sonde jedoch älter als 3 Jahre ist, muss sie sofort ausgetauscht werden.

Wenn Sie von einem kleinen auf einen großen Monitor umsteigen , müssen Sie auch über einen Austausch nachdenken. Das Gleiche gilt, wenn Sie von einem alten Bildschirm zu einem neuen wechseln, der über andere Funktionen verfügt. Über diese Situationen hinaus ist die Änderung auch dann in Betracht zu ziehen, wenn Sie Mängel zwischen dem Originalfoto und dem von Ihnen gedruckten Foto feststellen, wenn Sie regelmäßig Fehler bei der Kalibrierung bemerken …

Kann ein alter Kalibrator auf einem neuen Monitor wiederverwendet werden?

Wenn Sie Ihren Monitor oder Computer nach einem Jahr wechseln, lohnt es sich nicht, in den Kauf einer neuen Sonde zur Kalibrierung zu investieren. Tatsächlich können Sie es wiederverwenden. Sie müssen lediglich die entsprechenden Treiber herunterladen. Im Internet stehen mehrere kostenlose Treiber zur Verfügung, die für Sie nützlich sein können.

Schreibe einen Kommentar